#Lenz Prütting
Explore tagged Tumblr posts
cafezukunft · 9 years ago
Photo
Tumblr media
“Lachen in der Pädagogik” am 28. September 2015 in Husum Plakat Lachen
0 notes
luetzenich · 10 years ago
Text
Das ist doch zum Lachen
"Nur auf den ersten Blick kann der Gegenstand abseitig erscheinen. Allein schon, dass kein einziger Philosoph oder Psychologe geglaubt hat, sich dieses Thema erlassen zu dürfen, spricht für sich. Schopenhauer beispielsweise behauptet, dass es nur drei Dinge gebe, die das ernsthafte Nachdenken lohnen: die Musik, das Weinen und das Lachen. Aber auch wer sich selbst fragt, was er eigentlich tut, wenn er lacht, dem vertieft sich das Rätsel immer mehr. Welcher Zusammenhang besteht da zwischen einer Stimmung, einer Körperhaltung und einer Lautäußerung? Warum wirken sie gerade so zusammen und nicht anders, woher kommt dieser eigentümlich gestotterte Rhythmus? Lacht man für sich oder für die Anderen? Warum können das Gekitzelt werden und ein guter Witz dieselbe Reaktion hervorrufen? Von jeher kann das Lachen als ein „proprium hominis“ gelten, als etwas, das nur dem Menschen zukommt und wenigstens in seiner entwickelten Form auch den nächstverwandten Tieren fehlt. Wenn das so ist, löst die Antwort auf die Frage, wie es mit dem Lachen steht, sozusagen nebenbei auch die andere, was der Mensch sei." Ein Auszug aus einer Rezension von BURKHARD MÜLLER in der Süddeutschen Zeitung, zum Buch "Homo ridens" von Lenz Prütting. Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen des Lachens. Neue Phänomenologie Band 21. Verlag Karl Alber, Freiburg u. München 2011, 3 Bände, zus. 19137 Seiten, 149 Euro.
0 notes