#Komische Oper
Explore tagged Tumblr posts
Text




Ansichtskarte
BERLIN, Hauptstadt der DDR Komische Oper
Magdeburg: Gebr. Garloff KG Magdeburg (N 1/68 IV-14-45 Z 4871)
1968
#Berlin#Oper#Komische Oper#Gebr Garloff#Stadtverkehr#1960er#1968#Philokartie#DDRPhilokartie#Architekturphilokartie#OstmodernePhilokartie#DDRArchitektur#GDRArchitecture#SocialistArchitecture#SocialistModernism#AlltagskulturDerDDR#Ansichtskartenfotografie#AnsichtskartenfotografieDerDDR#akBerlinMitte#deltiology#VintagePostcard
32 notes
·
View notes
Text

Probably one of the most impressive opera productions I ever saw. The Komische Oper Berlin built a pool inside of one hangar of former airport Tempelhofer Flughafen to be the "stage" for Henze's "das Floß der Medusa" (The Raft of the Medusa), staged by Tobias Kratzer.
They had the audience seat on both sides of the pool, and the orchestra at the end of the pool. The three main roles (Jean-Charles, Charon and the Death) as well as a very impressive choir were moving around the entire space, often surrounding/coming from/going to the audience.
The raft itself would decompose into multiple elements used to build different spaces onto the water, following the narration.

It was an incredible production already, and as an added bonus, a part of the cast held a pose on the draft as soon as the doors open, reproducing Théodore Géricault's eponymous painting while the audience took their seats.
youtube
#Berlin#Komische Oper#stage design#opera#staging#Tempelhofer Flughafen#Youtube#Hans Werner Henze#Tobias Kratzer
3 notes
·
View notes
Text
Das Floß der Medusa (Komische Oper Berlin, Premiere 16. September 2023)
Hans Werner Henze
Oratorium in zwei Teilen (1968)
Dichtung von Ernst Schnabel
In einem Hangar des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof


(Bildquelle Komische Oper, Fotos ©Jaro Suffner)
Link:
https://www.komische-oper-berlin.de/spielplan/a-z/das-floss-der-medusa/
Regie: Tobias Kratzer
Musikalische Leitung: Titus Engel
Inszenierung: Tobias Kratzer
Bühnenbild und Kostüme: Rainer Sellmaier
Choreographie: Marguerite Donlon
Dramaturgie: Julia Jordà Stoppelhaar
Licht: Olaf Freese
BESETZUNG:
La Mort: Gloria Rehm
Jean-Charles: Günter Papendell
Charon: Idunnu Münch
Chöre: David Cavelius
Chor: Chorsolisten der Komischen Oper Berlin/Vocalconsort Berlin
Staats- und Domchor
Kinderchor: Kai-Uwe Jirka
Kinderkomparserie
-------------------------------------
Zum Lesen:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/das-floss-der-medusa-hans-werner-henze-komische-oper-oper-flughafen-tempelhof-berlin-1.6235272?reduced=true
https://www.tagesspiegel.de/kultur/henzes-floss-der-medusa-im-hangar-die-komische-oper-hebt-ab-9493235.html
(Eintrag von D. Kuhn)
-------------------------------------------
0 notes
Text




Set design from 1927 (a British theater troupe) and Komische Oper Berlin’s production of Mozart's The Magic Flute. The opera was co-directed by Suzanne Andrade and Barry Kosky, with full-scale animation created by Paul Barritt.
3 notes
·
View notes
Text
Matthew Toogood at the Komischer Oper Berlin in December 2023
SEE SCHEDULE
View On WordPress
0 notes
Text
Eine der besten Szenen der deutschen Krimigeschichte XD
München 7 - Eine komische Oper
Verkehrschaos vor der Bayerischen Staatsoper, nachdem zwei Unfallwägen die Tiefgarage blockieren. Die Polizei sammelt also also Schlüssel ein und parkt die Autos ein, während drinnen "Die Zauberflöte" läuft.
12 notes
·
View notes
Text







#202 Henry Cavill #Henry Cavill #November 8, 2018 #20th GQ Men Of The Year Awards at Komische Oper #Berlin Germany #GQ #Men of the Year #Award
Pt 1
#202 Henry Cavill#Henry Cavill#November 2018#gq#men of the year#award#Berlin#Germany#berlin germany#gq men of the year awards#pt 1
7 notes
·
View notes
Text







Kylie Minogue at the GQ Men of the Year Award held at Komische Oper on November 7, 2013 in Berlin, Germany.
#kylie minogue#gq men of the year#red carpet#princess of pop#white dress#fashion#pop icon#nina ricci#spaghetti straps
25 notes
·
View notes
Text
Der große Theaterrückblick 2024 - What the fuck happened in my life!?
38 mal Theater, davon 17 in dieser Spielzeit. Macht sehr viel Geld für Leute angucken die klar und deutlich sprechen können. Ohne doppelten Boden, ohne Cut und alles Live. Also was hab ich denn alles mindestens einmal geguckt?
Das Kapital: Das Musical - Schauspiel Dortmund 5x
Lieblingsstück Nr.2 des Jahres und immer noch anschaubar! Ich bekomm nicht genug davon. Mehr Intendantin Kunstmann, mehr Vorhangsgeschließe von Christoph. Fantastisches Einsteigerstück, bei dem die Namen des Ensembles nebenbei gelernt werden können.
Was ihr Wollt - Schauspiel Dortmund 3x
Mein Lieblingstück. Ich vermisse den fragwürig gayen Orsino, die doppelrolle Olivia/Sebastian von Viet, Antje Prusts Aromantischen Narren. 2:40h Entertainment ohne Pause!
Ein Volksfeind - Schauspiel Dortmund 2x
Meine erste Premiere und Deniere. Unser Volksbad soll schöner werden. Orientiert sich grob am Original, kommt aber in der knappen Stunde zu tatsächlich nichts und dümpelt vor sich her. Schwaches Stück. Vllt sogar des Jahres.
Der Ring der Nibelungen - Die Afterhour zur Geschichte - Schauspiel Dortmund
Was halten die Haupt/Nebencharaktere von der Story eigentlich? Darf man als deutschtürke das überhaupt inszenieren? Kein Originalwort bleibt übrig, aber eine rockige und eine zahmere Livegesagnseinlage lockert die 5 Monologe am Stück auf.
Piaf - Staatschauspiel Dresden
Mein erster Besuch mit Sunny in Dresden und sofort ein Ersatzprogram. Interesanntes Stück über die Königin des Chanson. Livegesang. Hübsche Menschen. Würde ich gerne nochmal gucken.
Rent (Deutsche Version) - Oper Dortmund
Vorhaben abgehakt einmal in die Oper zu gehen. Ist dann doch ein Musical geworden. Mir fehlen Übertitel, am Ende weine ich dann doch etwas. Großartiges Stück. War leider erst zum Deniere da. Mies.
Queens - Schauspiel Dortmund
Was wenn Maria Stuart und Queen Elisabeth mit Paracord an der Gebärmutterkullisse befestigt werden und ihren Kampf etwas anders austragen? Will ich nochmal gucken.
Macbeth - Schauspielhaus Bochum
McBee Meine Shakespeare liebe! Zu dritt, eher zweieinhalbt. 3 Stunden Masterclass an Theater. Ein Stück was von Stille lebt. Die Ei Szene grandios umgesetzt. Werd ich auf jeden Fall schnellstmöglich nochmal gucken gehen.
Die Dreigroschenoper - Staatschauspiel Dresden
Im zweiten Versuch (und halber Stealthmission) erfolgreich gesehen. Erstaunlicherweise mägen AfD-Wähler dieses Stück nicht. Dabei verpassen alle das Ende, weil keiner nach der Pause wieder kommt. Will ich auch nochmal sehen!
König der Löwen - Stage Theater Hamburg Hafen
Mein Kumpel wollte unbedingt in Furry Hamlet, ich kenne außer Popkulturelle Memes zum Film nichts davon. Gehe raus mit dem Vorhaben mich von Christian Friedel anschreien zu lassen.
Macbeth - D'Haus
Andre Kaczmarczyk ist nackt und mit Kunstblut vollgeschmiert. Kommt wer mit? War absolut nicht mein Vibe. Hatte zwischendrin einen Müdigkeitsanfall für den mir die Karten zu teuer waren. What happened there? Brauch ich nicht nochmal.
Orpheus in der Unterwelt - Oper Dortmund
Im zweiten Versuch dann eine echte Oper. Eine komische Oper. Eher ein Musical. Griechische Unterwelt im Comiclook, Zeus verführt Eurydike als Fliege. Fantastisch! War wieder einmal das Deniere. Das sollte ich lassen...
Adas Raum - Schauspiel Dortmund
Okay, wenn das läuft dann guck ich das mal. Ich bin ehrlich, ich habs nicht verstanden. Auch das Buch nicht. Ada wird mehrmals in verschiedenen Epochen geboren. Als Mensch und als Objekt? Die KZ Szenen gingen dann doch nah.
Hurrah! Romeo und Julia - Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht. - Schauspiel Dortmund
Eine fantastische R&J Adaption. Ein bisschen anders als mancher erwartet. Jeder darf mal jeden Heiraten, am Ende sind alle wieder am Leben und feiern auf der Titanic weiter. Ich werds nochmal sehen!
Starlight Express - Starlight Express Theater Bochum
Hey, meine Ma kann nicht. Hast du 100€ übrig und willst übermorgen mit? Du magst doch Züge? Und so saß ich im Rollschuhring Gleisoval und hab singende Züge gesehen. Die eine Lovestory???, aber keine Übertitel haben. Wenn ich mal ganz viel Geld hab und Family/Friends mitnehme gerne nochmal.
SOMMERPAUSE
Warten auf Godot - Schauspielhaus Bochum
Drölfmal verschoben und immer noch nicht pünklich angefangen. Peak Metahumor. Zwei bzw Vier Männer laufen über 3h im Takt über die Drehscheibe. Das ist mehr als im Stück passiert. Fantastisch!
Der Dämon in dir muss Heimat finden - Schauspiel Dortmund
Ehemaliges Emogirl scheitert in der Erwachsenen Welt, landet bei Esotherikern aus Bayern die ihre Seele. ehh ihr inneres Kind befreien wollen.
Dantons Tod und Kants Beitrag - Schauspiel Dortmund
Die Story von Intendantin Kunstmann geht weiter! Weil nachm Kapital keiner die örtliche Mall angezündet und den Kapitalismus bekämpft hat wird nun die Realität in Frage gestellt. Wehe es weicht einer von seiner Rolle ab! Sonst Gujutine!
Macbeth - Staatschauspiel Dresden
Lange keinen McBee mehr gesehen und Christian Friedel erst recht nicht. Zu viel Licht in meinen Augen wo ich sitze. Interessanter Vibe. Jannik Hinsch ist kein Bartträger. Könnte nochmal geschaut werden.
Hamlet - D'Haus
Speaking of Friedel. Zeit mein Vorhaben von Hamburg einzulösen und nochmal Hamlet zu gucken. Obwohl die Plätze nicht danach aussahen, werden wir dennoch angeschrien. Das war wild.
Woyzeck - Schauspiel Dortmund
Ponyplay trifft Erbsenpopcornmaschine. Wildes Stück. Steht auf der vielleicht nochmal Liste.
Dorian - Staatschauspiel Dresden
Ich war in 2,5 Wochen nur zweimal in Dresen? Da noch Geld für ein drittes mal übrig. Und dann hab ich auch alle drei großen CF Stücke gesehen. Ja du bist ne Alley Cat. Ich habs verstanden. War ein Vibe dieser Monologabend.
Sweeney Todd - Oper Dortmund
Kommt ein Barbier aus seinem Exil zurück nach London und macht alle zu Pastete. Fantastisches Musical! (Ohne Übertitel...) Werde ich nochmal anschauen!
Frankenstein - Schauspielhaus Bochum
Ein Doktor hantiert mit Strom und schneidert sich einen Menschen zusammen. Mehr wusste ich vorher auch nicht, aber auch ein Einsteigerstück. Wir sehen uns sicherlich nochmal.
Schwindel - Schauspiel Dortmund
Eine queere Gruppe sitzt aufm Hochausdach fest und mag sich danach nicht mehr. Interessantes Konzept in der Ausführung.
Jeeps! - Schauspiel Dortmund
Das Erbe wird nach Reform aufm Arbeitsamt ausgelost. Latente Geiselnahme mit Explosion. Guck ich nochmal!
Hamlet/Ophelia - Grillo Theater Essen
Ich glaube den Essener/Heisler Hamlet mag ich mehr als den Friedel Hamlet. Wollte wohl mehr die Perspektive von Ophelia zeigen. Keine Ahnung ob das auch stimmt. Ich hab jedenfalls zu viel Spaß daran. NOCHMAL!!
Der Ring an einem Abend - Oper Dortmund
Loriot fasst den 15 Stunden Epos auf 3h zusammen. Nimmt aber nur die Arien in die gesangliche Auswahl. Das Existiert und ich kenn jetzt grob die Story.
Jeeps! - Grillo Theater Essen
Moment ich kenne sowohl den Cast von Hamlet als auch die Story aus Dortmund. Interessant das Stück in einer anderen Version zu sehen. Komme vllt für Christopher Heisler wieder.
Das waren jetzt also 29 verschiedene Stücke die ich in meinem Ersten Theaterjahr gesehen habe. Hui! Das ist viel. Ich hab jetzt ein neues Teures Hobby was mich aber unter die Menschen bringt. Mal sehen welches Theater mich als nächstes per Gesicht kennt. Dortmund hab ich an Bar und Kasse schon durchgespielt.
#Theater Rückblick#Schauspiel Dortmund#Schauspielhaus Bochum#Grillo Theater#Staatschauspiel Dresden#D'Haus#Das Kapital Das Musical#Macbeth#Hamlet#Jeeps#Dorian#Sweeney Todd#Theater#BTT
6 notes
·
View notes
Text

The Komische Oper’s “Magic Flute”
Credit…Jaro Suffner
5 notes
·
View notes
Photo

Check out Gérard Uféras, Komische Oper, Berlin, Allemagne, 1993 (1993), From Preiss Fine Arts
2 notes
·
View notes
Text
Komische Oper Berlin
AUDITION! Die Komische Oper Berlin sucht professionelle Musical–Tänzer (m/d) mit sehr guten Skater-Fähigkeiten für die Wiederaufnahme »Die schöne Helena« und damit spoilern wir auch die erste Produktion der Spielzeit 2024/25 … am 13. März präsentieren wir euch das gesamte neue Programm.
Regie: Barrie Kosky / Choreographie: Otto Pichler / Musikalische Leitung: Adrien Perruchon
Die Audition findet ausschließlich am 25. März 2024 im Zeitraum 13:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Schillertheater statt (bitte eigene Rollschuhe mitbringen).
Teilnahme an der Audition nur nach vorheriger schriftlicher Einladung! Probenbeginn ist am 27. Januar 2025 mit der Wiederaufnahme am 22. Februar 2025 und 7 Vorstellungen bis 30. März 2025 (im Schillertheater).
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen bis zum 20. März 2024 mit Vita inkl. 2 Bildern (Porträt und Ganzkörper mit max. 1 MB) in einer *.pdf Datei und einem Skatevideo an folgende Mailadresse: [email protected]"

@girlkoris
4 notes
·
View notes
Text
Martin Schneider - a life for music 🕯
Martin Schneider, was a Opera director, professor and father of Constanze (costume designer) and Christoph (Rammstein drummer)
Martin passed away in 2021, and Tagesspiegel posted an obituary for him, which i thought you might like to read 🌺
Obituary for Martin Schneider: Felsenstein says yes
He always returned from trips to the west. Not because of the country. Because of the family and the opera.
Sometimes it all begins with an urgent wish, the origin of which remains a mystery, but which sets the course for a whole life: Martin Schneider, whose life has been about classical music, opera and, to a large extent, everything subtle, wanted a violin at the age of seven. His parents, his mother a housewife and his father an accountant, fulfilled his wish in Merseburg, Saxony-Anhalt. His cot and his mother's zither were exchanged for it, and with a briquette in one hand and the violin in the other, the boy went to the violin teacher, the piece of coal being part of the fee.
He later became a member of the "Schäfer Choir" and many years later played Bach's Double Concerto in the Cathedral of Merseburg with Gerhard Schäfer, his choirmaster for 13 years. So the direction was set, and the young Schneider continued to follow it consistently: He studied music education, German and musicology at the Martin Luther University in Halle, graduated with a diploma, and when, in the summer of 1961, after all his studying, he went on vacation to the Feldberg Lakes in the Uckermark, he learned about the construction of the Wall in Berlin and also about his first job in the music department of the Berlin Radio. Berlin, the big city that was still unknown to him, in which he had only once seen “The Good Man by Sezuan” with the young Käthe Reichel at the Berliner Ensemble, would from now on be his new home, but would also from now on be divided.
The leaders and steerers get involved
He started the journey with great excitement. And then noticed that he was expected to be an editor on children's radio. He had thought more of editing for serious music, but that didn't help, he accepted the challenge. But he soon looked elsewhere: he was far too annoyed that the socialist leaders and steerers themselves interfered in the selection of children's songs. He had experienced that often; he remembered this time best: he appeared in the editorial office and all his colleagues looked at him in horror. Nobody said "How could you!", but it was clearly evident in their eyes. What happened? He had put the song "Now we're driving across the lake, across the lake" into the program on the very day a republic refugee paddled across the Baltic Sea in the direction of freedom. An unintentional coincidence, but he was accused of bad intention. This is how it could go in the socialist cultural apparatus.
Such experiences made him keep an eye out, he wanted to work creatively, maybe even use his own voice, but unfortunately it wasn't suitable, as the voice coach at the Komische Oper confirmed. She advised him to apply there as a dramaturge or assistant director, for him, as he will later say, "a sign from heaven". The rest is quickly told. Director Walter Felsenstein says yes, Martin Schneider starts with a trainee salary in September 1962: 450 marks gross. The salary increases in the coming years, as does the reputation of the new employee. He stays with the company for twelve years, succeeds and becomes a producer. Collaborates on Rigoletto, Don Carlos, Eugen Onegin. And Felsenstein makes many things possible, even the young father's move from a backyard dwelling with an outside toilet to a two-room apartment with hot running water. Daughter and son are born, Constanze becomes costume creator and designer, Christoph drummer for the rock band Rammstein. Their music is not really the father's taste, but he is happy that the son decided to go into music.
29 years "Bluebeard"
Martin Schneider always returns to the GDR from guest performances in western countries. Staying away is not an option, the connection to the family and to the opera is too important. In 1974 he moved to the Halle Opera House, became first director and took over the post of director in 1978. Felsenstein persuades him the promise to continue to supervise the "Blaubart" at the Berlin Komische Oper as evening director with a guest contract. He does this until 1992. In 29 years, the play has had 369 performances.
Another departure in 1980: Martin Schneider decides to become a freelancer. He works as a director and university teacher with teaching assignments at the Leipzig Music Academy. He becomes a professor at the Hanns Eisler Music Academy in Berlin.
A life for music, but also for many other things. For friends, good conversations, the Baltic Sea again and again and also for a new love. His first wife Brigitte does not return from a visit to the West in 1987, the marriage ends. On the beach at Ückeritz he meets Antje, who is eight years younger, comes from Cottbus and was a music dealer there. She now lives in Berlin. Even in Cottbus, friends had raved about him, she absolutely should get to know this Schneider, he was directing at the Cottbus Theater, a great guy. But there is no meeting, only many years later their time on Usedom.
Two aesthetes come together here, enjoying each other's clever minds. They even make a program out of it, with which they will go on a tour through the whole country from 2000, a literary-musical reading tour, 1400 times in 20 years! They absorb literature that was not accessible to them in the GDR and pass it on to a grateful audience.
And they also travel a lot privately, to Rome, to Prague and again and again to the Baltic Sea. At home they invite you to song recitals, Schubert's "Winterreise" is on Martin Schneider's mind until the end. On March 1, 2020 he sings it one last time.
With a good friend, he oracles over a beer as to who will be on cloud seven or eight first. It almost becomes a bet. Martin Schneider would have lost now. He dies on January 22, losing to the cancer that has bothered him for eight years. He wanted his son to play a drum solo for his funeral service. And "The Song of the Moldau" by Brecht and Eisler. He had wanted to record it himself, but he didn't manage anymore.
🌺🕯
16 notes
·
View notes
Text
The New York Times Komische Oper Gets Nomadic, in a Pool and an Airport Hangar
View On WordPress
0 notes
Note
Heeey , kann ich mal was zum Tatort München fragen ? Ich habe mit fast 30 jetzt erstmals angefangen Tatort zu gucken . In der Mediathek sind ja nicht alle Folgen . Es gab doch mal diese blonde Frau ( Christine , Christiane ? ) die mal da gearbeitet hat oder ? Hatte die irgendwie so besondere Fähigkeiten wie Will Graham von den Thomas Harris Hannibal Büchern ? Die war am Tatort irgendwie auch so komisch und ist glaube ich irgendwann sogar zum FBI ? Fänds ganz lieb wenn mir jemand erklären könnte wer sie ist und was sie so kann ( und vielleicht warum sie weg ist , hätte sie nicht irgendwann übernehmen können ? )
Gibt es vielleicht ein Wiki oder so ? Danke :)
Hallo, Anon! Willkommen auf der dunklen Seite der Macht im Tatort Fandom!
Klar, kannst du mich was fragen, sehr gerne sogar :)
Diese blonde Frau, auf die du dich beziehst, heißt Christine Lerch (gespielt von Lisa Wagner). Wagner war das erste Mal 2010 in der Folge "Nie wieder frei sein" in einer anderen Rolle zu sehen [kleiner Edit, weil mich @carlomainzinger auf einen Flüchtigkeitsfehler hingewiesen hat. Danke nochmal]. Ihr Charakter Lerch hatte ihren ersten Auftritt etwas später in der Folge "Am Ende des Flurs" (2014) und war die Leiterin der Operativen Fallanalyse [Wikipedia]. Vorbild für die Rolle war Alexander Horn, der die Operative Fallanalyse bei der Münchner Polizei leitet, und die Redakteurin des Münchner "Tatort", Stephanie Heckner, bei der Stoffentwicklung berät [Das Erste].
Die Bücher von Thomas Harris habe ich leider nie gelesen, deshalb kann ich dir nichts über irgendwelche besonderen Fähigkeiten sagen, außer dass Lerch keine besitzt. Eine Parallele zwischen Will Graham und Christiane Lerch ist allerdings ihr Beruf. Graham ist ein Profiler, der für die "Behavioral Analysis Unit" des FBI arbeitet. "Profiler" ist dabei die englische Bezeichnung für das, was in Deutschland als "Fallanalytiker" bezeichnet wird [BKA]. Die zwei machen also quasi das Gleiche, eine Tatrekonstruktion anhand von Analysen, bloß dass Lerch im Tatort darauf verzichtet, sich übermäßig in die Rolle des Täters zu begeben und auch sämtliche fantastischen Elemente vermieden werden. Die gibt es bloß in ein paar anderen München Folgen in Bezug auf Ivo, aber darum geht es hier ja nicht und das würde auch den Rahmen sprengen.
Genau diese Nähe zur Realität ist übrigens auch der Grund, warum Lerch als Charakter in der Folge "Die Wahrheit" (2016) fürs Erste zum FBI geschickt und somit aus den Folgen gestrichen wurde. Weil man Fallanalytiker nämlich nicht für die für den Tatort üblichen mutmaßlichen Beziehungstaten, also nicht jede Art von Fall braucht, kam die Figur nur selten zum Einsatz, was sowohl die Redakteurin als auch die Schauspielerin frustrierend fanden [Das Erste].
Was die Frage der Übernahme angeht, dafür scheint momentan Kalli Hammermann (gespielt von Ferdinand Hofer) infrage zu kommen. Lerch halte ich für unrealistisch, weil sie seit dem Abschied 2016 nicht nochmal in einer Folge vorkam und dann doch eher ein neues Team gegründet werden würde, schätze ich. Ich persönlich fänd es sehr schön, wenn Kalli bleiben würde und in die Fußstapfen seiner beiden Work Dads tritt. Hofer hat in Interviews bisher verlauten lassen, dass er durchaus daran interessiert wäre, weiterzumachen, wenn Wachtveitl und Nemec aufhören, und sich auch vorstellen kann, dass Kalli als Figur dieser neuen Rolle gewachsen wäre. Obwohl dafür der Charakter natürlich noch mehr ausgebaut werden müsste, aber ich habe noch einen anderen Ask bekommen, in dessen Antwort ich darauf etwas mehr eingehen werde.
Ich hab mal ein paar meiner Quellen hier verlinkt, aber solltest du noch ein bisschen mehr Recherche betreiben wollen, kann ich auch noch https://www.wiewardertatort.de/ und https://tatort-fans.de/ empfehlen :)
#tatort#tatort münchen#the chaos talks#thanks for the ask anon!#welcome to the fandom - i hope you'll enjoy your stay#bei weiteren fragen: immer her damit#ich bin nicht immer super schnell im beantworten tue das aber sehr gerne ^^
9 notes
·
View notes