#Kombifahrer
Explore tagged Tumblr posts
Text
Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG (II), aus Senat
23.09.2024 Vorbemerkung der BVG AöR: „ Die aufgeführten #Personalzahlen sind in „ Köpfen” dargestellt. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit dieser Werte ist zu beachten, dass im betrachteten Zeitraum drei nach dem #Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N) vereinbarte Absenkungen der regulären Wochenarbeitszeit stattfanden (ab 01.01.2023 auf 38,5 Wochenstunden; ab 01.07.2023 auf 38 Wochenstunden und ab…
#abgebrochen#altersbedingt#Auslandsakquise#Betriebsbereichen#Betriebsfahrberechtigung#Bus#Bus3#Busfahrer#Durchschnittsalter#eingestellt#Elternzeit#Entgeltstufe#Entlastungsüberprüfung#Erkrankung#Fahrschulen#Fahrschullehrer#Folgeprozess#gekündigt#Gewinnung#Haltezeiten#Kombifahrer#Manteltarifvertrag#Mitarbeitendenbefragungen#Mitarbeiterbindung#Onboarding#Personalzahlen#Recruitinginitiativen#Regelaltersgrenze#Renteneintritt#Straßenbahn1
0 notes
Link
Polizei Wuppertal [Newsroom] Wuppertal (ots) - Am Samstagnachmittag (02.06.2018) kam es auf der Bergstraße in Wuppertal gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Auto. Der 15-Jährige überquerte die Straße, als plötzlich ein Wagen um die Kurve ... Lesen Sie hier weiter... Original-Content von: Polizei Wuppertal, übermittelt durch news aktuell https://ift.tt/eA8V8J via Presseportal.de - Polizei Wuppertal
0 notes
Text
Ein klassischer Roadster: Lange Haube, kurzes Heck, spartanische Ausstattung, ein knochentrockenes Fahrwerk und vor alle eines. Heckantrieb! Dazu eine knackige Handschaltung und ein Sound, der sofort klarmacht, dass es sich hierbei um ein richtiges Spaßmobil handelt. Nun, der Abart 124 Spider erfüllt nahezu alle dieser Attribute. Nur mit der knackigen Handschaltung ist es nicht weit her: Zwar kommt der kleine Italienische Roadster in Kriegsbemalung serienmäßig mit einer tollen Handschaltbox, doch der Testwagen verfügte über eine Automatik. „FAIL!“, werden viele schreien. Aber ist dem in Zeiten des beliebten DSG und nahezu perfekt arbeitender Automaten wirklich so?
Design – Kleiner Rambo
Nun, dass der Fiat 124 Spider – also die Basis für den Abarth 124 Spider – vom Mazda MX-5 abstammt, wurde bereits häufig erklärt. Was es mit dem Namen Abarth auf sich hat? Das ist recht einfach: Die besonders sportlichen Modelle aus dem Hause Fiat gehorchen nun mal auf diesen, traditionell sportlich, behafteten Namen. Genauso ist es etwa beim Abarth 595 der Fall. Entsprechend heißt der besonders sportliche italienische Roadster Abarth 124 Spider.
Das LED-Tagfahrlicht macht die Nase des Abarth 124 Spider noch aggressiver
Und diese Sportlichkeit sieht man ihm auf Anhieb an – sogar trotz des grauen Lacks, der den Großteil der Karosserieteile überzieht. Bevor der Testwagen ankam, prägte sich das Bild eines weißen Spiders im Kopf ein, der mit roten und schwarzen Elementen verfeinert wurde. Doch dann rollte F-PR 8215 vor und damit ein grauer Abarth 124 Spider. Nicht schlecht, da das „Portogallo“-Grau dem Roadster bestens zu Gesicht steht. Schade nur, dass der Testwagen ohne die mattschwarze Motorhaube vorfuhr, die ihm ebenfalls gut steht und eine angenehme Reminiszenz an den Urvater, den Fiat Abarth 124 Sport Spider darstellt. Aber auch ohne verdreht der kleine Roadster den Menschen in der direkten Umgebung den Kopf. Keine Ampel, an der man nicht die Blicke von Fußgängern oder Insassen eines Durchschnitts-Kombifahrers erntet. Und wenn man dann das Gas beim Aufleuchten des grünen Lichts durchtritt…. Dazu später mehr.
Weiter im Design-Kontext: Die Kriegsbemalung wirkt aufmerksamkeitserhaschend, doch sie steht dem Abarth 124 Spider. Der Mittelteil der Frontspoilerlippe, die Außenspiegelgehäuse und die Abschlepphakenabdeckung sind im auffälligen Rot gehalten und verheißen von vorn herein, dass hier etwas mehr Cavallos unter der Haube schlummern, als beim gar nicht langsamen Fiat 124 Spider. An der Seitenlinie wird das Farbmotiv seltener aufgegriffen, findet sich nur noch an den Kolben der Brembo-Bremsanlage wieder. Sie schlummert hinter grau lackierten 17-Zoll-Felgen, die für das Auge gerne eine Nummer größer ausfallen könnten. Überhaupt: Etwas mehr Tiefgang würde der Optik zutragen, da das sogenannte „Wheel-Gap“ durchaus vorhanden ist. Aber Geschmäcker sind da bekanntermaßen verschieden.
Vier Rohre für ein Halleluja. Hier entspringt feinster Vierzylinder-Hardrock!
Etwas verhaltener zeigt sich zudem die Heckpartie: Farbtupfer sucht man hier vergebens. Einzig die Vierrohr-Abgasanlage verheißt, was für Töne der Abart 124 Spider zu spucken vermag. Schönes Highlight, das beim coolen Grau leider etwas untergeht: Die in Wagenfarbe lackierten Blenden, die an den grimmigen Rückleuchten angebracht sind. Und grimmig schaut der Spider nicht nur von hinten, sondern auch an der Front: Die angespitzten Scheinwerfer wirken wie aggressiv zum Kampf zusammengekniffene Augen. Besonders, wenn das LED-Tagfahrlicht erstrahlt – Herrlich!
Interieur: Der Abarth 124 Spider passt, wie ein enger Lederhandschuh
Wer einmal in einem Mazda MX-5 gesessen hat, der wird sich auch im Fiat 124 Spider – pardon – im Abarth 124 Spider zurechtfinden. Besonders, da die Bedienelemente bewusst reduziert wurden. Außer einem Lenkrad, Schaltknauf und ein paar Pedalen gibt es nicht viel. Man blickt auf zwei hübsche, angenehmerweise analoge, Instrumente und hat alles im Griff. Dabei betont die mittige Anordnung des Drehzahlmessers, der rot unterlegt ist, den sportlichen Anspruch des Italieners mit japanischen Wurzeln. Etwas gewöhnungsbedürftig ist nur die Einteilung des Tachos in 30er-Schritten – aber es gibt weiß Gott Schlimmeres.
Das dunkle Interieur umschmiegt die beiden Insassen wie ein eng anliegender Handschuh
Wie zum Beispiel die Ausstattung mit Ablagen, die nämlich etwas spärlich gesät sind im Spider. Türablagen? No, scusi! Ein Handschuhfach? Niente! So muss man schon schauen, wo man seine Habseligkeiten unterbringt. Man hat beispielsweise die Wahl, ob man nun sein Sonnenbrillen-Etui – ein wichtiges Utensil in einem Spider – oder sein Smartphone im kleinen Fach der Mittelkonsole unterbringt. Klar, es gibt ein kleines, abschließbares Fach zwischen den Rückenlehnen. Um dieses zu erreichen muss man schon akrobatisch veranlagt sein. Und das Fach unter der mit hübschem Alcantara und böser Skorpion-Prägung versehenen Mittelarmlehne ist zu vernachlässigen. Hier passen allerhöchstens die Fahrzeugpapiere hinein.
Ablagen sind dünn gesät. Irritierender als das ist aber eher die Automatik. Oder?
Passen ist überhaupt ein gutes Stichwort. Mit 1,91 m Größe und der Figur, die nicht gerade derer einer Elfe entspricht, kann man sich Gedanken machen, ob da Einsteigen und Platznehmen nicht zur Tortur werden. Und zum Witz für Außenstehende. Aber nichts da. Klar, der Türausschnitt ist mit geschlossenem Dach klein. Aber Herr Gott, wir sprechen hier von einem puristischen Roadster! Also, das Dach mit einem Armschwung nach hinten werfen, sich über den gewonnenen Raum zum Entern freuen und einfach in die knackigen Sportsitze werfen. Sie schmiegen sich selbst an kräftigere Naturen gut an, bieten angenehmen Seitenhalt und lassen sich weit genug zurückfahren, damit die Beine ausgestreckt werden können. Zumindest auf der Fahrerseite. Und so freut man sich, dass alles so angebracht ist, als wäre es um den Piloten herumgebaut. Das Lenkrad liegt satt in der Hand (…und hätte auch gern mit Alcantara bezogen sein können…), der Schaltknauf findet von selbst in die Hand und der Startknopf wartet nur darauf, gedrückt zu werden. Infotainment? Ja, gibt es auch. Es funktioniert. Gut sogar. Aber wen interessiert das schon, hier geht es schließlich um eine kleine Fahrmaschine!
#gallery-0-4 { margin: auto; } #gallery-0-4 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-4 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-4 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Fahreindrücke – Dach weg und Spaß haben!
Der Weg zum Dauergrinsen ist ganz leicht: Dach öffnen, Motor zünden, Gas geben! Also, der Reihe nach. Das Dach entriegelt sich ganz leicht über einen Griff über dem Innenspiegel und ist binnen drei Sekunden offen. Genauso schnell schließt es übrigens auch wieder, wenn es einmal überraschenderweise regnen sollte. Schritt zwei könnte etwas länger dauern: Das Zünden des Motors. Dabei könnte es so einfach sein. Man drückt den Startknopf und basta. Aber die Gänsehaut und das nahezu debile Grinsen, die vor allem beim Kaltstart auf dem Gesicht verharren, brauchen ihre Zeit zum Abklingen. Der kleine 1.4 Liter Turbo-Motor brüllt so laut los, dass bei der betagten Nachbarin die hübschen Leonardo-Gläser aus der Vitrine fallen. Wie es Abarth geschafft hat diese böse Abgasanlage durch den TÜV zu bekommen – ein Rätsel. Aber egal, der Abarth 124 Spider rotzt so böse los, dass man keine andere Wahl hat, als ihm die Sporen zu geben.
Nicht nur der Auspuff des Abarth hat große Töne, auch das Soundsystem klingt satt
Und das funktioniert erstaunlich gut! Die Wandlerautomatik schaltet schnell und sauber, wird nur manchmal etwas hektisch. Mit den Schaltwippen am Lenkrad hat man sie überdies immer gut im Griff. Soweit alles ok. Nur passt diese Art von Schaltung überhaupt nicht zum Charakter des wilden Italieners. Doch fügte man sich hier der Kooperation mit Chrysler, sodass der kleine, radikale Roadster auch in der USA Verbreitung findet. Und die USA sind – das wissen wir alle – nun mal Automatik-Land. Für unsere Gefilde ist die Sechsgang-Schaltung, die beim Fiat 124 Spider schon so schön knackig und direkt flutschte, also klar die Empfehlung.
Empfehlen darf man übrigens auch das frühe Aufstehen. Am besten zum Sonnenaufgang. Nur dann sind die Straßen noch schön leer und man kann dem Abarth 124 Spider so richtig die Sporen geben, wie er es von einem fordert. Und er tut es unentwegt. Das Dach findet auch bei sieben Grad Außentemperatur stets seinen Weg hinter die Kopfstützen, sodass man dem Sprotzeln der Vierrohr-Abgasanage ungefiltert zuhören kann. Die Gasannahme ist direkt, die Automatik schaltet schnell herunter, um den Boost des kleinen 1.4er Turbos hochzuhalten und die sämige Lenkung zerteilt Kurven, dass es eine Pracht ist.
Kleine, verlassene Landstraßen sind das Revier des Abarth 124 Spider
Dabei gibt sich das Fahrwerk noch nicht einmal übertrieben trocken, sondern federt – gerade bei höheren Tempi – Grobes gut heraus. Bei langsamen Geschwindigkeiten teilt die Abstimmung gerne mehr Details vom Bodenbelag aus, doch gerade in dem Maß, dass man verwundert ist, dass nicht mehr Schläge kommen. So kann man den Abarth 124 Spider tatsächlich Alltagstauglichkeit zusprechen. Und wenn man sich mit 1,91 m etwas duckt, fliegen die Fahrtwinde einfach so über den Scheitel, ohne für allzu große Verwirbelungen zu sorgen.
Lässt man es allerdings krachen und – wir erinnern uns – das will der italienische Rabauke, dann zieht auch gerne mal ein Sturm durch den Innenraum. Bis 100 km/h, die man bei Bedarf in 6,9 Sekunden erreicht, halten sich Verwirbelungen in Grenzen. Und auch bei niedrigen Autobahngeschwindigkeiten, bis etwa 130 km/h, muss man nicht direkt zur Kopfbedeckung greifen. Doch wehe, wenn er losgelassen. Bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h zieht ein derartiger Orkan durch den Innenraum, dass die Augen zu tränen beginnen. Diese Geschwindigkeit ist zudem nur mit etwas Anlauf zu erreichen. Bis 210 km/h hat der kleine Abarth kein Problem, schließlich ist er ein Leichtgewicht. Darüber wird es aber sehr zäh – und laut. Doch wir sprechen auch von einem 1.4 Liter Motörchen. Und das Haupteinsatzgebiet des Abarth 124 ist auch nicht die Autobahn. Nein, es sind die kleinen, verwinkelten Landstraßen, deren Kurven man seit Jahrzehnten kennt. Deren Radius man immer wieder zu perfektionieren versucht. Genau dafür ist dieser Spider ein gutes Werkzeug.
Fazit – Ein lachendes, ein weinendes Auge
Kleines Herz unter Druck: Der 1.4 Liter Vierzylinder entwickelt 170 PS
Am Ende der Testzeit bleibt ein zwiespältiger Eindruck vom Abarth 124 Spider. Zum einen ist es die Automatik, die nicht recht zum unverwaschenen Charakter des Roadsters passen will. Zum anderen könnte er durchaus auch noch etwas mehr Power vertragen – Fahrwerk und Chassis sind locker dafür geeignet. Und der Tank müsste größer sein. Bei einem Testverbrauch von absolut angemessenen 8,5 Litern auf 100 km – bei zügiger Gangart – saugt sich der Tank ratz fatz leer. Und sonst? Die knackige Lenkung, das gut ausbalancierte Fahrwerk und der pöbelnde Sound bleiben im Mark. Es gibt nur wenig Autos, die es schaffen so viel Lust aufs Offenfahren zu versprühen. So wenige, die einen sonntags um sechs aus dem Bett holen um „mal eben schnell Brötchenholen zu fahren“. Und so wenige, die Menschen an der Ampel begeistern, wie der Abarth 124 Spider. Leider fällt sein Preis mit rund 40.000 Euro in der Basis recht happig aus, sodass er wohl ein seltener Kandidat auf unseren Straßen bleiben wird. Schade, Bello! Arrivederci, du angriffslustiger Skorpion!
Abarth 124 Spider – Kleines Herz, große Töne! Ein klassischer Roadster: Lange Haube, kurzes Heck, spartanische Ausstattung, ein knochentrockenes Fahrwerk und vor alle eines. Heckantrieb!
#1.4#124#125 kW#170 PS#abarth#Abarth 124 Spider#Autotests & Fahrberichte#Cabrio#Cabriolet#Detroit#Fahrleistungen#Farbe#Fotos#Heckantrieb#interieur#Italien#Leistung#Roadster#Spider#Sportwagen#Technische Daten#Test#Testwagen#Turbo
0 notes