#Kleinprojekt-Förderung
Explore tagged Tumblr posts
ruhrkanalnews · 2 years ago
Text
FÖRDERGELDER FÜR KLEINPROJEKTE IN SPROCKHÖVEL BEWILLIGT
Rund 19.000 Euro wurden heute an Fölrdergeldern verteilt.
Ennepe-Ruhr-Kreis – Vier Antragsteller aus Sprockhövel erhalten Zuschüsse für Kleinprojekte in Höhe von insgesamt rund 19.126,00 Euro vom Regionalmanagement Ennepe.Zukunft.Ruhr. In den Jahren 2019-2023 haben LEADER und VITAL-Regionen in Nordrhein-Westfalen, zu denen auch Sprockhövel gehört, die Möglichkeit, zusätzliche Fördergelder in Höhe von jährlich bis zu 200.000 € über die Richtlinie der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
zwickaugehtauchanders · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Kunst und Dialog Was ist eigentlich Kunst? Kunst ist vielfältig. Sie ist Malerei, Schauspiel, Konzert. Sie ist aber auch ein fortwährender Dialog. Kunst ermöglicht es dem Betrachter, sich ein neues Bild von seiner Welt zu machen. Weil sie es erlaubt, diese immer wieder auf neue Art zu sehen. Kunst ist daher auch immer Austausch, Gespräch, Reflexion. In diesem Sinne lädt das Junge Kulturnetzwerk die kulturellen Akteure der Region rund um Zwickau immer wieder zum Austausch ein. Zu Beginn des Monats war es wieder so weit: Beim mittlerweile 13. Kulturstammtisch der Initiative durfte diskutiert, gelauscht und getanzt werden. Das „Junge Kulturnetzwerk“ bietet regelmäßig ein Treffen an, um verschiedene kulturelle Orte, Projekte und Institutionen kennen zu lernen. Neben einem offenen und regen Meinungsaustausch zu Aspekten der Kulturarbeit sollen so auch immer aktuelle Veranstaltungen und Initiativen präsentiert werden. Am 10. März 2017 hatte das Mondstaubtheater Zwickau zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen. Es konnten die Räume des Theaters erkundet und das Programm entdeckt werden. Im Mittelpunkt stand insbesondere das traditionelle „Tanzwochenende“. Dort liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Kunst, Klang und Bewegung. Das Mondstaubtheater bietet allen tanzinteressierten Menschen die Möglichkeit sich auszuprobieren und einzubringen. Es kann an Inszenierungen mitgewirkt werden, an Kursen und Workshops teilgenommen und in Projekte hineingeschnuppert werden. http://www.mondstaubtheater.de/ Einen weiteren Einblick gab es mit dem Programmpunkt zur finanziellen Unterstützung zukünftiger kultureller Projekte. Hier konnte insbesondere auf die Förderung von Kleinprojekten im Bereich der Kulturellen Bildung verwiesen werden. Der Kulturraum Vogtland-Zwickau möchte es ermöglichen, kreativ-künstlerische Angebote für Kinder und Jugendliche zu entwickeln und diese umzusetzen. Die Anträge auf Förderung eines Kleinprojektes können ganzjährig eingereicht werden. Bis zu 500 € können pro Projekt beantragt werden. Zu finden sind die entsprechenden Unterlagen auf der Internetseite des Kulturraumes Vogtland-Zwickau. http://www.kulturraum-vogtland-zwickau.de/ Nicht zuletzt hatte der erste Stammtisch des Jungen Kulturnetzwerkes in diesem Jahr einen ganz besonderen Anlass: Das Bandprojekt „Lona“ von Franziska Rilke und Clemens Nöbel präsentierte sich auf kleiner Bühne mit Klang und Glamour. So konnte neben den Gesprächen zur Kunst und Kultur auch getanzt und gefeiert werden. Das Duo macht in erster Linie Musik mit deutschen Texten, die auf mehrstimmigen Endlosschleifen basieren. Etwas Pop und Hip Hop, ein bisschen Jazz, eine Prise Soul und Funk bis hin zu elektronischen Einflüssen, alles ist drin. Die Vielseitigkeit und der Spaß am Ausprobieren zeichnen die beiden Musiker aus und machen das Projekt zu einer spannenden Abenteuerreise. Kunst ist ein roter Faden, der sich durch unser gesamtes Leben zieht. Man stelle sich einmal eine Welt ohne Musik vor! Und nicht nur das: Kunst ist auch unbändige kreative Energie. Und ein Stück davon konnte am 10. März in Zwickau auf vielfältigste Art entdeckt werden. https://www.lona-musik.de/ Das Junge Kulturnetzwerk lädt Künstler, Organisatoren und Interessierte jederzeit herzlich zu einem Besuch ein. http://junges-kulturnetzwerk.blogspot.de/
0 notes
ruhrkanalnews · 2 years ago
Text
FÖRDERPROGRAMM KLEINPROJEKTE STARTET
Projektanträge können bis zum 5. Mai 2023 gestellt werden.
Ennepe-Ruhr-Kreis – In den letzten drei Jahren konnte die Region Ennepe.Zukunft.Ruhr erfolgreich 48 Projekte mit einer Fördersumme von über 400.000 € über die Kleinprojektförderung der Richtlinie der GAK-Strukturentwicklung unterstützen. Und auch in diesem Jahr startet das Förderprogramm in die nächste Runde. Über dieses Förderprogramm erhalten Kleinprojekte eine Förderung von 80% der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes