#Jugendensemble
Explore tagged Tumblr posts
lokaleblickecom · 1 year ago
Text
Zielgerade zur Fußball-Europameisterschaft 2024
Tumblr media
Heute findet in der Elbphilharmonie in Hamburg unter Teilnahme der Bundesministerin des Inneren und für Sport Nancy Faeser sowie der Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gruppenauslosung zur UEFA EURO 2024 TM statt. Mit der Auslosung, welche Nationalmannschaften in den Vorrundengruppen der Fußballeuropameisterschaft im Sommer 2024 in Deutschland aufeinandertreffen werden, sind die Vorbereitungen für das Turnier im Herzen Europas auf der Zielgeraden. Bei einem Fußballfest für alle sollen nächsten Sommer der Sport und die Begegnungen zwischen Menschen aus ganz Europa im Mittelpunkt stehen. Bundeskanzler Scholz: „In einem guten halben Jahr beginnt die Europameisterschaft der Männer hier in Deutschland. Darauf freue ich mich schon sehr! Gemeinsam wollen wir die EURO 2024 zu einem Heimspiel für die Fans aus ganz Europa machen. Mit großer Neugier schauen wir nun heute alle nach Hamburg, wo in der Elbphilharmonie die ersten Turnierbegegnungen ausgelost werden. Ich bin gespannt, welche Teams in der Gruppenphase aufeinandertreffen und gegen wen unsere Nationalmannschaft antreten wird. Ich möchte für Deutschland als Gastgeber unsere große Vorfreude kundtun und unser herzliches Willkommen an die Gäste richten. Wenn sich alle Fans bei uns daheim fühlen, egal, woher sie kommen, egal, wen sie lieben und woran sie glauben, dann wird ein Turnier zum Heimspiel für Europa. Fußball zeigt: Unterschiede sind zweitrangig, wenn man gemeinsam ein Ziel verfolgt.“ Die Jugendensembles des Deutschen Musikrates begleiten die Auslosung musikalisch. Dazu gehören das Bundesjugendorchester, das Bundesjazzorchester und der Bundesjugendchor, die durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden. Im Vorfeld der Auslosung besuchte Bundesministerin Paus bereits die Diskussionsveranstaltung „Fußball für Europa“ der Bildungsinitiative #TeamEuropa des Vereins „Lernort Stadion“ in der Hansestadt und sprach mit Jugendlichen über Demokratie und Vielfalt. Bundesministerin Faeser nutzte gestern die Gelegenheit, um sich vor Ort über die Vorbereitungen der Stadt Hamburg für die Europameisterschaft zu informieren. Sie nahm darüber hinaus zusammen mit Hamburgs Sportsenator Andy Grote an der Auszeichnung des Ideenwettbewerbs „Hamburg. Deine EURO“ teil. Die Bundesregierung hat sich anlässlich der UEFA EURO 2024 TM das Ziel gesetzt, das Turnier über die zehn Ausrichterstädte Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart zu einem Heimspiel für Europa und so zu einem Erlebnis für ganz Deutschland und darüber hinaus zu machen. Mit über 60 Aktionen während des Turniers und einem umfangreichen Kulturprogramm will die Bundesregierung Menschen auch außerhalb der Stadien zusammenbringen. Sie möchte dabei Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen setzen und ihren Teil dazu beitragen, um ein offenes, vielfältiges, inklusives und gastfreundliches Bild von Deutschland in die Welt zu tragen. Das soll einen bleibenden Mehrwert für Deutschland und unsere Gesellschaft im Herzen Europas hinterlassen. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) Foto: Symbolbild Read the full article
0 notes
fashionpaperch · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Riccardo Simonetti stand bereits mit 4 Jahren auf der Bühne 🎤 🎥 🤩
Riccardo Simonetti ist ein TV-Star, Bestseller-Autor und Entertainer. Seit er vier Jahre alt war, stand er auf der Bühne, bekam später Schauspielunterricht und spielte im Alter von 16 Jahren im Jugendensemble des Salzburger Landestheaters. Bereits mit 14 Jahren moderierte er die eigene Radiosendung und steht seither regelmässig vor Fernsehkameras und Mikrofonen. Als Influencer begonnen gehört er heute nicht nur zu den grössten Social Media Stars Deutschlands, sondern auch zu den erfolgreichsten Medien-Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum.
👍Jetzt das ganze Interview auf Fashionpaper lesen: https://www.fashionpaper.ch/people/riccardo-simonetti-stand-bereits-mit-4-jahren-auf-der-buehne/
0 notes
nokzeit · 5 years ago
Text
Filmmusikabend mit dem Filmorchester der Musikschule Eberbach
Das „Filmorchester“ spielt das speziell für diesen Abend zusammengestellte „Filmorchester“ der Musikschule Eberbach e.V. in der Eberbacher Stadthalle. Präsentiert werden u.a. Soundtracks und Melodien aus Filmen wie „Miss Marple”, „Winnetou”, “Star Trek”, „Die fabelhafte Welt der Amelie”und anderen Highlights der Filmgeschichte. Es spielen Schülerinnen und Schüler der Lehrkräfte Mario Fadani, Lenya Krammes, Elena Kropmaier, Tobias Stolz und Tanja Wilbrandt. Zusätzlich am Konzert beteiligt ist der Chor „Voices of Heaven“ der Singschule Eberbach unter der Leitung von Alexander Lenz und das Jugendensemble „Picobello“ des Akkordeon-Orchesters Eberbach e.V. unter der Leitung von Elena Kropmaier. Außerdem wirken vier der zahlreichen Musikschulensembles und das Kammerorchester der Musikschule Eberbach beim Konzert mit. Die Gesamtleitung haben Tanja Wilbrandt und Mario Fadani. Insgesamt 70 Mitwirkende im Alter von 10 - 70 Jahren sind zu hören und zu sehen. Musik verbindet, auch und gerade über Altersklassen hinweg. Der Einlass ist ab 17.30 Uhr. Eintritt wird keiner erhoben, Spenden sind erbeten. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
petragruenendahl · 5 years ago
Text
Vom Respekt und der Würde des Menschen Von Petra Grünendahl
Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels hielt die Gastpredigt zur Barbarafeier bei HKM in einer geschmückten Kranhalle. Foto: Petra Grünendahl.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes, welches in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum feierte. Aus diesem Ansatz entwickelte Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels ihre Predigt zur Barbarafeier bei HKM. Sie verlangte in ihren nachdenkenswerten Ausführungen Offenheit und Respekt gegenüber dem Andersartigen ebenso wie sie im Gegenzug den Respekt für unsere Werte und Rechtsordnung einforderte.
Impressionen von der Barbarafeier bei HKM
This slideshow requires JavaScript.
Fotos: Petra Grünendahl
  [the_ad_placement id=”manuell”]
  Pastor Rolf Schragmann (l.) und Pfarrer Rainer Kaspers bei der Barbarafeier bei HKM in einer geschmückten Kranhalle. Foto: Petra Grünendahl.
Bereits zum 15. Mal öffnete HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann) sein Tor 1 zum Einlass in die Kranhalle, in der die Barbarafeier im Hüttenheimer Stahlwerk gefeiert wird. Der ökumenische Gottesdienst findet traditionell am 2. Adventssonntag statt und ehrt die Heilige Barbara, Schutzheilige unter anderem der Bergleute und Hüttenwerker (4. Dezember). Neben der Gastpredigt bereicherten den ökumenischen Gottesdienst von Pfarrer Rainer Kaspers und Pastor Rolf Schragmann musikalische Beiträge der musical kids Rheinhausen, der Duisburg Voices (Leitung: Okko Herlyn), vom Jugendensemble des 1. Akkordeon-Orchesters Rheinhausen 1950 e. V. und vom Posaunenchor Großenbaum/Rahm (Leitung: Wolfgang Beckmann) die Veranstaltung. Zum Abschluss lud HKM wie immer im Vorzelt der Halle zu (alkoholfreiem) Glühwein, Weihnachtsplätzchen und Christstollen ein, den die Besucher bei netten Gesprächen genossen.
  © 2019 Petra Grünendahl (Text und Fotos)
  [the_ad_placement id=”manuell”]
Barbarafeier bei HKM in Duisburg: Polizeipräsidenten Dr. Elke Bartels predigte beim ökumenischen Gottesdienst Vom Respekt und der Würde des Menschen Von Petra Grünendahl „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes, welches in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum feierte.
0 notes
catapti · 7 years ago
Text
Rotkäppchen ist das GMHütter Wintermärchen 2017
Märchenklassiker einmal ganz anders: Mit „Rotkäppchen“ bietet das Jugendensemble der Waldbühne Kloster Oesede ein moderne und ... from Google Alert – Kloster http://ift.tt/2ygPq0E via IFTTT
0 notes
rheinkreiszeitung · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Neuss – Wer hat Lust auf Shakespeares „Ende gut – alles gut“? – Casting für Schauspielbegeisterte Neuss – Das Jugendensemble der Alten Post hat die Proben zu seiner mittlerweile sechsten Produktion aufgenommen. Diesmal geht es - frei nach Shakespeare - um den Klassiker „Ende gut, alles gut“.
0 notes
rheinkreiszeitung · 7 years ago
Text
Rhein-Kreis Neuss: Schlesische Kinder- und Jugendmusikgruppe „PICCOLO“ im Kreishaus Neuss - 1. September 2017
Rhein-Kreis Neuss: Schlesische Kinder- und Jugendmusikgruppe „PICCOLO“ im Kreishaus Neuss – 1. September 2017
Rhein-Kreis Neuss – Die Kreisgruppe Neuss der Landsmannschaft Schlesien konnte erneut das Kinder- und Jugendensemble „PICCOLO“ aus dem oberschlesischen Beuthen für ein Sondergastspiel in Neuss gewinnen. (more…)
View On WordPress
0 notes
rheinkreiszeitung · 8 years ago
Text
Neuss: Wechsel im Kulturforum Alte Post - Casting am 13. November
Neuss: Wechsel im Kulturforum Alte Post – Casting am 13. November
Neuss – Das Jugendensemble des Kulturforums Alte Post hat frischen Wind bekommen: Dennis Palmen übernimmt die Arbeit von Gründerin Jale Maria Gönenc, die bislang jugendlichen Kursteilnehmern einen professionellen Einstieg in den Schauspielberuf ermöglichte. (more…)
View On WordPress
0 notes
rheinkreiszeitung · 10 years ago
Text
Neuss: Wer fühlt sich bereit für den Sturm? Nachwuchsschauspieler für Theaterstück gesucht
Neuss: Wer fühlt sich bereit für den Sturm? Nachwuchsschauspieler für Theaterstück gesucht
Neuss – „Der Sturm“ wird von Theaterkennern gerne als das letzte Theaterstück Shakespeares gewertet. Für Nachwuchsschauspieler in Neuss könnte es der erste Meilenstein auf dem Weg einer Theaterkarriere werden. (more…)
View On WordPress
0 notes
rheinkreiszeitung · 10 years ago
Text
Neuss: Wer knackt die Rätsel von Prinzessin Turandot? - Kinder- und Jugendensemble der Alten Post
Neuss: Wer knackt die Rätsel von Prinzessin Turandot? – Kinder- und Jugendensemble der Alten Post
Neuss – Das Kinder- und Jugendensemble der Alten Post unter der Leitung von Daniela Meller-Gerstner zeigt am Freitag, 31. Januar 2015, um 18 Uhr das Stück „Play Turandot“ von Franzi Klingelhöfer. (more…)
View On WordPress
0 notes