#Feuerwehrhaus Neunkirchen
Explore tagged Tumblr posts
Text
Unglaublich: SPÖ – Stadtrat Manfred Baba bezeichnete den Feuerwehrhaus – Neubau als “Prunkbau”, bei dem man “zu viel Geld in die Hand nimmt”. Dazu hält VP – Fraktionsobmann Mag. (FH) Peter Teix fest: “Ich lasse mir die Arbeit der Feuerwehr Neunkirchen nicht schlechtreden! Denn die Planung des Neubaus erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadt – Feuerwehr.
Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen hat jahrelang in einem Gebäude ausharren müssen, in das regelmäßig Wasser eintrat. Sie leistet der Stadt wertvolle Dienste mit mehr als 400 Einsätzen im Jahr. In vielen Verhandlungen erreichte Bürgermeister Osterbauer beim Land die Genehmigung zum Neubau. Dies ist alleine deshalb bemerkenswert, als Neunkirchen bekanntermaßen eine Sanierungsgemeinde ist.
Neubau – Konzept in Zusammenarbeit entstanden
Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde bereits vor Baubeginn ein Konzept erarbeitet, wie man innerhalb eines finanziellen Rahmens bleibt. Es war ein harter Weg und ich danke allen Beteiligten der Feuerwehr für ihre intensive Mithilfe. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass das notwendige neue Feuerwehrhaus dank des eisernen Willens und zweckmäßiger Planung errichtet werden kann.
Da ist es blanker Hohn, wenn Manfred Baba der Feuerwehr vorwirft, sie bekäme einen Prunkbau. Fast hatte man den Eindruck, der SPÖ – Klubobmann meint, die Feuerwehr lässt sich auf Kosten des Steuerzahlers teuer ausstatten. Ich verurteile die – sogar mehrmals wiederholte! – Wortwahl des SPÖ – Stadtrats, aufs schärfste!
Bau zweckmäßig und notwendig
Ich bin der Meinung: Wir errichten einen zweckmäßigen Bau, der die Anforderungen an eine moderne Einsatzzentrale erfüllt. Und alle Beteiligten schauen genau aufs Börserl. Wir lassen uns daher die gemeinsame Planung NICHT schlechtreden. Ich lade SP – Klubobmann Baba herzlich dazu ein, den Bau zu besichtigen und sich persönlich davon zu überzeugen: Wir errichten ein zweckmäßiges, mit der Feuerwehr eng abgestimmtes Gebäude”.
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Beim alten Feuerwehrhaus trat Wasser ein
Die Anfangsphase beim Neubau
Bürgermeister Herbert Osterbauer besichtigt die Baustelle regelmäßig
Der Neubau schreitet voran
Teix: Wir halten am Neubau fest!
Teix: Wir stehen zum Feuerwehrhaus – Neubau Unglaublich: SPÖ - Stadtrat Manfred Baba bezeichnete den Feuerwehrhaus - Neubau als "Prunkbau", bei dem man "zu viel Geld in die Hand nimmt".
0 notes
Text
[affilinet_performance_ad size=728×90]
Heiß ist es in Österreich nach wie vor, auch wenn es heftig gewittert. So stark, dass es zu Dauereinsätzen der Feuerwehr kam.
In der Nacht auf Montag zogen heftige Unwetter von West nach Ost. Gegen Mitternacht wurde der Bezirk Neunkirchen von den Unwettern heimgesucht. Im Stadtgebiet schlug in einer Kleingartensiedlung ein Blitz in eine Holzhütte ein und setzte diese in Brand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Hütte brannte vollständig nieder.
Bildstrecken Der Wechsel unter Wasser, Gewitter auch am Montag Wetter-Übersicht Österreich-, Europa- und Welt-Prognose, Berg- und Skiwetter sowie Wetter-Webcams im Blick: Alle Infos gibt es hier!
Foto: Einsatzdoku.at/Lechner/Thomas Lenger
Blitz legte Feuerwehr lahm
Probleme durch einen Blitzschlag gab es auch beim Feuerwehrhaus in Schwarzau am Steinfeld. Kurz vor Mitternacht gab es einen lauten Knall durch einen einschlagenden Blitz, im selben Moment stürzten sämtliche Alarm-PCs sowie die Notruf- und Brandmeldeleitungen ab. Umliegende Feuerwehren halfen während der Reparaturarbeiten aus.
Dachstuhl brannte lichterloh
Kurz vor 1 Uhr Früh wachte ein Bewohner in der Finkengasse in Trumau auf und bemerkte ein Knistern in seinem erst kürzlich errichteten Wohnhaus. Als der Mann Nachschau hielt, bemerkte er, dass bereits aus dem Dachstuhl seines Hauses Flammen schlugen. Sofort brachte der Familienvater seine Frau und die Kinder in Sicherheit, alarmierte gleichzeitig die Feuerwehr und begann mit einem Gartenschlauch den Brand zu löschen. Mit schwerem Atemschutz gelang es der Feuerwehr, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen. Der Dachstuhl wurde durch den Brand jedoch zur Gänze zerstört.
Stromleitung abgerissen
Ebenfalls in der Nacht kam es zu einem Brand im Bereich Unterwalden/Thurntaler in Außervillgraten. Zu diesem Zeitpunkt ging ein schweres Gewitter über diesem Gebiet nieder. Ein Blitzschlag hatte die Stromleitung im Bereich der “Trojer Almen” durchtrennt. Nach Verständigung der Tiwag wurde der Strom der betroffenen Leitung sofort abgeschaltet. Der Bereich der “Unterwalder Almen” aber auch einige Bereiche in Außervillgraten waren dadurch vom Stromnetz getrennt. Die Einsatzkräfte konnten zum Brandherd vordringen und den Flächenbrand löschen.
Haushalte ohne Strom
In Kärnten stürzte gegen 22.30 Uhr infolge eines kurzzeitigen lokalen Windsturms im Ortsgebiet von Kremsbrücke ein Fichtenbaum auf die entlang der Katschbergbundesstraße verlaufende Stromleitung, riss diese teilweise ab und blockierte die Bundesstraße zur Gänze. Seither ist und bleibt die Stromversorgung für rund 20 Haushalte und einen Gewerbebetrieb bis Montagvormittag unterbrochen.
Die Wettervorschau
Zwar startet der Montag mit einem Mix aus Sonne und Wolken, aber es ziehen die nächsten Gewitter durchs Land. Bei Temperaturen bis zu 36 Grad droht ab den Nachmittagsstunden generell erhöhte Unwettergefahr. Besonders stark können die Gewitter im Bergland sowie im nördlichen und östlichen Flachland ausfallen.
(Quelle:Heute)
Stromausfälle, Feuer – und nächstes Gewitter kommt! Heiß ist es in Österreich nach wie vor, auch wenn es heftig gewittert. So stark, dass es zu Dauereinsätzen der Feuerwehr kam.
0 notes
Text
Das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt wurde feierlich übergeben.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach von einem großen Tag für Neunkirchen und für Niederösterreich.
Motivation der Kameraden atemberaubend
In seiner Rede würdigte Bürgermeister Herbert Osterbauer die Leistungen der Feuerwehr. Diese brachte sich trotz spärlicher Freizeit und trotz zahlreicher Einsätze intensiv in den Neubau ein.
Er bedankte sich auch bei den Familien der fleißigen Feuerwehrmänner für die Unterstützung der Kameraden.
Video-Ausschnitt aus der Rede
Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus der Rede des Bürgermeisters: https://youtu.be/3nPKH4_rQZA
Fotos zur Eröffnung des Feuerwehrhauses
Neues Feuerwehrhaus eröffnet Das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt wurde feierlich übergeben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach von einem großen Tag für Neunkirchen und für Niederösterreich.
0 notes