Tumgik
#Engelsburg
boombatze · 7 months
Text
Domo arigato Guitar Wolf!
Kampaaaaiiiii, was für eine Nacht! #GuitarWolf haben im #Museumskeller ganz großartig abgeliefert & alles gegeben!
Kampaaaaiiiii, was für eine Nacht! Guitar Wolf haben wie zu erwarten ganz großartig abgeliefert und alles gegeben, obwohl der Drummer merklich angeschlagen war. Ganz großes Kino für Auge und vor allem Trommelfell. 1000 Dank an GUITAR WOLF & 1ADHOKK für die Musik.  Fettes Danke geht natürlich auch raus an Achim & Ramon vom Museumskeller, Schluppi für den Ton, meinem wundervollen Awareness-Team,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
annafarai · 10 months
Text
Tumblr media
0 notes
newmosbiusdesigns · 2 years
Video
Ponte San't Angelo by Carsten Heyer Via Flickr: & Castel San't Angelo Roma
0 notes
beatricecenci · 1 year
Text
Tumblr media
Oswald Achenbach (German, 1827-1905)
Tiber mit Engelsburg
206 notes · View notes
jackofnines · 2 years
Photo
Tumblr media
@ENGELSBURG
93 notes · View notes
stigmatam4rtyr · 1 year
Text
Tumblr media
Blick über den Tiber auf die Engelsburg (before 1905) | Hermann Corrodi
5 notes · View notes
blitzeria · 5 months
Text
Die Engelsburg in Rom: Ein Foto-Abenteuer bei Tag und Nacht – Castel Sant’Angelo
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
egonkv · 9 months
Photo
Tumblr media
Engelsburg, Rom
1 note · View note
mediterrail · 9 months
Text
Ehrlich gesagt habe ich mir zuvor keine Fotos vom Kircheninneren angesehen, ich kannte den Dom nur von aussen. Entsprechend gross ist die Überraschung, als ich den ersten Blick nach oben wage.
Tumblr media
Wow! Ich habe unterdessen ja wirklich schon vieles gesehen, aber das ist einfach nur wahnsinnig. Der Innenraum des im Baustil der Renassaince erstellten Doms ist gefühlt vollständig mit Mosaiken, Gold oder Marmor versehen. Die Grösse des Kirchenschiffs überwältigt mich, die Orientierung hingegen fällt mir schwer.
Tumblr media
Nebst Michelangelos Hauptkuppel gibt es 8 weitere Kuppeln, prächtig bemalt und inszeniert. Wobei: Malereien gibt es im Petersdom schon lange keine mehr. Vor geraumer Zeit sind sämtliche Gemälde durch filigrane Mosaike ersetzt worden, einfach um die Langlebigkeit zu erhöhen. Man beachte etwa die unfassbare Tiefenwirkung, welche Michelangelo bei dieser etwas "kleineren" Seitenkuppel geschaffen hat:
Tumblr media
Nicht weniger bekannt und ebenfalls Teil des Doms ist die "Pietà" - gefertigt aus einem einzigen Marmorblock. Sie zeigt Jesus Christus auf Marias Schoss und ist die einzige Skulptur, die Michelangelo jemals signiert hat!
Tumblr media
Nun aber genug von Michelangelo, denn die Kirche hat noch so viel mehr zu bieten. Beispielsweise 91 Päpste, welche hier beigesetzt und mit teils prächtigen Skulpturen geehrt wurden. Darunter auch Papst Johannes Paul II., welcher auf dem angrenzenden Petersplatz vor über 40 Jahren mehrfach angeschossen wurde. Das Verrückte: Auf Wunsch des Papstes selbst ist der Attentäter damals nach 19 Jahren Haft begnadigt worden. Zu dem Zeitpunkt war ich Fünf Jahre alt, so kann ich mich selbstverständlich noch gut daran erinnern.
Ebenfalls entdecke ich das Grabmal von Papst Gregor XIII. Gregor, Gregor… da war doch was. Na klar, der gregorianische Kalender! Das Kalendersystem mit Schaltjahren, das wir heute alle kennen und nutzen. Nun, die bisher genutzten Kalendersysteme waren einfach nicht exakt genug. Dass sich christliche Feiern wie Weihnachten oder Ostern dadurch immer weiter nach vorne schoben, passte Papst Gregor gar nicht. Er persönlich war es dann, der das neue Kalendersystem im Jahr 1982 eingeführt hatte. Doch damit nicht genug: Um die bisherigen Differenzen gleich zu korrigieren, folgte auf den 04. Oktober direkt der 15. Oktober. Bedeutet: Die Zehn Tage dazwischen hat es nie gegeben! Sicher blöd für alle, die genau für diesen Zeitraum einen Flug auf die Malediven oder eine Kreuzfahrt nach New York gebucht hatten...
Tumblr media
Insgesamt sind es über 4 Stunden, die ich heute im Dom verbringe. Hey, man muss ihn einfach erlebt haben!
Zurück an der frischen Luft, beginnt es dann tatsächlich zu regnen. Die ersten Tropfen nach über 3 Wochen - finde ich super.
Ich verlasse also den Vatikan. Vorbei an der Engelsburg, führt es mich über den Tiber zur "Piazza Navona"! Einst Standort einer römischen Arena, ist der Platz heutzutage mit Drei prächtigen Brunnen versehen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Roms Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander, so erreiche ich bereits kurze Zeit später das nächste Highlight. Na, um welches Gebäude könnte es sich auf diesem Video handeln?
Richtig, das Pantheon! Fertiggestellt bereits im Jahre 125 nach Christus, begeistert der Bau noch heute. Die mächtige Kuppel war für fast zwei Jahrtausende die grösste der Welt, und diente nicht zuletzt auch als bauliches Vorbild für den Petersdom oder die Kathedrale von Florenz.
Tumblr media
Sogar einige Persönlichkeiten liegen hier begraben! Zum Beispiel die Königin Margherita, über die ich in der Pizzastadt Neapel ja schon so einiges erfahren durfte. So schliesst sich der Kreis!
Was sich hingegen selbst bei Regen nicht schliesst, ist die grosse Kuppelöffnung. So ist das Pantheon am heutigen Montag zwar furchtbar rutschig… doch dafür kommt der schöne Marmorboden dadurch noch viel besser zur Geltung!
Tumblr media
Tatsächlich lässt sich auch die elegant integrierte Entwässerung erkennen, welche man damals gleich mit berücksichtigt hat. Die Gefahr, dass das Bauwerk absäuft, besteht also nicht…
Fortsetzung ⬇️
0 notes
mscoyditch · 11 months
Text
Tumblr media
"Autumn Landscape. Engelsburg". 1888.
By Axel Fahlcrantz. Swedish. 1851-1925.
> November Rain > Painters from the North
0 notes
tyahunyi · 1 year
Photo
Tumblr media
Story of Looking
Engelsburg
03 . 2023
0 notes
onatrip · 2 years
Text
Der heutige Tag begann mit Regen. Somit haben wir zuhause gefrühstückt. Es gab frischen Aufschnitt, Käse, gekochte Eier, Cornetti, Tomaten und Weizenbrötchen sowie Milchkaffee. Es war ein entspannter und vor allem leckerer Start in den Tag.
Tag 5
Unseren ersten Trip des Tages haben wir zwischen den beiden Stationen der Linie A „Porta Furba“ und „Lucio Sestio“ gemacht. Hier sollten einige erschwingliche Boutiquen und Geschäfte sein. Wir entdeckten etwas viel besseres, nämlich ein Comic-Geschäft. Hier versorgte sich mein Vater mit 5 kg Comics, die wir direkt nach Deutschland haben schicken lassen.
Direkt an der Haltestelle „Numidio Quadrato“ haben wir die sizilianische Konditorei „Sicilian Caffé Tuscolana“ gefunden. Hier gab es eine große Auswahl an Nachspeisen sowie gefüllten Teilen mit Zucchini, Aubergine oder Spinat. Das reinste Paradies. Gut das es die Teile auch als Mini-Version gibt, so dass man mehrere probieren konnte.
Nachdem wir uns eine kleine Pause im Apartment gegönnt haben, ging die Schlemmerei weiter. Gegenüber von uns befindet sich das „Magna Pizza“ wo es wirklich die Weltbesten Pizzen gibt. Hier empfehle ich nach den Tagespizzen Ausschau zu halten. Wir hatten heute folgende Kombinationen: Kartoffeln, Steinpilze sowie frische Tomaten und Burrata.
Tumblr media
Nachdem wir gestärkt waren ging es zur „Piazza St. Pietro“, dem Petersplatz der Teil des Territoriums der Vatikanstadt ist. Somit haben wir vatikanischen Boden betreten. Den Petersdom haben wir uns nur von außen angeschaut. Der ganze Platz sowie der Dom sind sehr imposant. Beeindruckt hat uns der Balkon, von wo der Papst seine Ansprachen und Predigten hält sowie die 140 Heiligenstatuen mit einer Größe von ca. 3 Metern.
Tumblr media Tumblr media
Vorbei an der Brücke „Ponte Vittorio Emanuele II“ gingen wir weiter zum „Castel St. Angelo“ mit der am Fuß gelegenen Engelsbrücke „Ponte St. Angelo“. Der Eintritt in die Engelsburg kostetet 12 Euro. Spannend ist, dass das Schloss mehrmals grundlegend umgebaut wurde und es somit verschiedene Bauten vereint. Ursprünglich war es ein Grabmausoleum, dann eine Festung, eine päpstliche Residenz, eine Kaserne sowie ein Gefängnis. Es gab also viel zu sehen und zu erkunden.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Trotz eines anfangs regnerischen Tages konnten wir unseren fünften Tag in Rom mit einem erneuten Sightseeing-Trip abschließen. Morgen gehts dann weiter. Wir besuchen das Colosseum von innen.
Tumblr media
Die von uns besuchten Restaurants, Imbisse und Cafés findet ihr in der nachfolgenden Google Maps Liste: Rom
0 notes
bologna-rom · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Engelsburg
0 notes
mike13mt · 5 years
Photo
Tumblr media
Ponte S.Angelo by michaelsauer
1 note · View note
beatricecenci · 1 year
Text
Tumblr media
Oswald Achenbach (German, 1827-1905)
Engelsburg
396 notes · View notes
jackofnines · 2 years
Photo
Tumblr media
@engelsburg
63 notes · View notes