#Dr. Andreas Eiynck
Explore tagged Tumblr posts
Text
einst und heute
Geführter Stadtrundgang mit Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck: Lingens Stadtbild einst und heute #Lingen - Treffpunkt #Emslandmuseum, Burgstraße 28b Freitag, 14. Juli - 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Kosten: 6 € pP, Voranmeldung via @LingenLWT
Geführter Stadtrundgang mit Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck: >Lingens Stadtbild einst und heute< Lingen (Ems) -Treffpunkt Emslandmuseum, Burgstraße 28b Freitag, 14. Juli – 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kosten: 6 € pP Bei dieser Themenstadtführung stellt Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck das Lingener Stadtbild von damals und heute gegenüber. Anhand von Großfotos wird die Entwicklung der Straßen und…
View On WordPress
0 notes
Text
Museumsleiter
Dr. Christof Spannhoff wird neuer Museumsleiter des #Emslandmuseum #Lingen.
Ab September übernimmt Dr. Christof Spannhoff (Foto lks.) die Leitung des Emslandmuseums in Lingen. Der 1981 in Georgsmarienhütte geborene Spannhoff folgt auf Dr. Andreas Eiynck, der in den Ruhestand tritt. Bei einem Fototermin im Emslandmuseum stellten Kreisdezernent Martin Gerenkamp und Lingenes Kulturdezernentin Monika Schwegmann, als Vorsitzende des Museumsvereins,jetzt den neuen Leiter…
View On WordPress
0 notes
Text
Emslandmuseum: Lingen in Bild und Plan
#Emslandmuseum: #Lingen in Bild und Plan - 1550 bis 1850, Eim Vortrag von Museumsidrektor Dr. Andreas Eiynck, Mi 27. März, 16 Uhr, 19.30 Uhr, Karrten 6 € Anmeldung Tel 0591 62500 erforderlich
Reihe Mittwochs im Museum Lingen in Bild und Plan – 1550 bis 1850 Ein Vortrag von Dr. Andreas Eiynck Lingen (Ems) – Emslandmuseum, Burgstraße 28b, Mittwoch, 27. März 15 Uhr – 16 Uhr und 19.30 Uhr Eintritt: 6 €, für Mitglieder des Heimatvereins 5 € Anmeldungen erforderlich bei Hanni Rickling via j.rickling(at)dg-email.de oder telefonisch 0591/62500 Der Vortrag von Muesumsdirektor Dr. Andreas…
View On WordPress
0 notes
Text
Alle Jahre wieder, aber nie gleich
Alle Jahre wieder, aber nie gleich. im #Emslandmuseum #Lingen, Burgstr. 28 b, erzählt Museumsleiter Andreas Eiynck von Festtagen und Stimmungslagen früher und heute. Reihe "Mittwochs im Museum", 7.12., 16 Uhr und 19.30 Uhr.
Reihe: Mittwochs im MuseumAlle Jahre wiederLingen (Ems) – Emslandmuseum, Burgstraße 28bMittwoch, 7. Dezember 2022 – 16 Uhr und 19.30 UhrAnmeldung ist erforderlich beim Heimatverein Lingen. Dort gibt es Tickets für 6 Euro (ermäßigt: 5 Euro) unter j.rickling(at)dg-email.de oder Tel. 0591 62500. Jedes Jahr ist Weihnachten, aber es nicht nie gleich. Und daher geht es bei diesem Mittwoch im Museum…
View On WordPress
0 notes
Text
Bomben Bernd
#Lingen #Mittwochs_im_Museum: „Bomben Bernd“ - Fürstbischof Bernhard von Galen, das Emsland und der Zweite Niederländische Krieg (1672-1674). Mittwoch, 1. Febr. 2023, 16.00 Uhr und 19.30 im #Emslandmuseum, Burgstraße 28b
Reihe Mittwochs im Museum: „Bomben Bernd“ – Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen, das Emsland und der Zweite Holländische Krieg (1672-1674) Lingen (Ems) – Emslandmuseum, Burgstraße 28b, am Mittwoch, 1. Febr. 2023, 16.00 Uhr und 19.30 Begleitend zur aktuellen Bomben-Bernd-Sonderausstellung im Emslandmuseum berichtet Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck über die Kriegsereignisse in der…
View On WordPress
0 notes
Text
Wilhelmshöhe
#Lingen und seine #Wilhelmshöhe, ein Ortstermin mit Andreas Eiynck und Jurgen Krieger. Morgen, Sonntag, 15 Uhr, Eintritt 10 € (mit Kaffee und Kuchen)
Die Wilhelmshöhe Ein Ortstermin mit Andreas Eiynck und Jürgen Krieger Lingen (Ems – Wilhelmshöhe So 13.10. – 15 Uhr Eintritt 10 € (einschl. Kaffee und Kuchen)
Der Heimatverein Lingen (Ems) lädt alle Interessierten zu einem ORTSTERMIN mit Bildervorträgen von Dr. Andreas Eiynck und dem Architekten Jürgen Krieger auf “die Wilhelmshöhe” ein. Der Eintritt beträgt 10 Euro, einschließlich Kaffee und…
View On WordPress
#Andreas Eiynck#Eva Essmann#Heimatverein Lingen#Heiner Pott#Hofbräuhaus Brauerei München#Jürgen Krieger#Lingen (Ems)#Ortstermin#Thomas Diepenbrock#Wilhelm Hungeling#Wilhelmshöhe
0 notes
Text
Inszenierung
#Lingen Hinter verschlossenen Türen der kath. Akademie Ludwig-Windthorst-Haus bereden in dieser Woche "Fachleute" die private Gedenkstätte für den SS-Mann und Autorennfahrer Rosemeyer.
Die private Initiative von Heinrich Liesen, ein Rosemeyer-Museum und damit eine Gedenkstätte für ei SS-Mitglied, in Lingen zu eröffnen, gehört in den öffentlichen Diskurs – nicht hinter irgendwelche Mauschelmauern. Die errichtet aber gerade das Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) aus Motiven, die ich nicht kenne.
Heute findet ein erstes, ganz vertrauliches Treffen in den aufgeklärt-katholischen Hallen…
View On WordPress
#Andrea Kaltofen#Andreas Eiynck#Bernd Rosemeyer#Carsten van Bevern#Christoph Rass#Fachgespräch#Forum Juden Christen Altkreis Lingen#Hans-Ulrich Thamer#Heinrich Liesen#Heribert Lange#Klaus Kocks#Lingen (Ems)#Lingener Tagespost#Ludwig-Windthorst-Haus#Malte Thiessen#Mirco Crabus#Prof. Dr. Bernd Walter#Rosemeyer-Museum
0 notes
Text
Kaiserreich
#Lingen im Kaiserreich: Gebetbuch und Pickelhaube, Emslamduseum am Mittwoch
Gebetbuch und Pickelhaube Lingen im Kaiserreich Lingen (Ems) Mi 6. Februar 2019 16 Uhr und 19.30 Uhr Eintritt 5 € (erm 3€)
Mit „Lingen im Kaiserreich“ wird am kommenden Mittwoch die Vortragsreihe „Mittwochs im Museum“ fortgesetzt. Museumsleiter Dr. Andreas Eiynck zeigt Fotos, Dokumente und Objekte aus der zeitgeschichtlichen Sammlung des Emslandmuseums und aus privaten Archiven. Schwerpunktthema…
View On WordPress
0 notes
Text
Gräber, Gruften, Grünanlagen
#Lingen Themenführung Dr. A. Eiynck: "Gräber, Gruften, Grünanlagen" Mi 18.11. 15 Uhr, Alter Friedhof
Gräber, Gruften, Grünanlagen Themen-Stadtführung mit Dr. Andreas Eiynck Lingen (Ems) – Haupteingang zum Alten Friedhof, Am Gasthausdamm Mi 18.10.2017 – 15 Uhr Der Lingener Alte Friedhof ist eine Jahrhunderte alte Begräbnisstätte, also ein historischer Ort. Zu mittelalterlicher Zeit befand sich dort eine Kappelle, deren Kirchhof dann zu einem Friedhof aller christlichen Gemeinden ausgebaut wurde.…
View On WordPress
0 notes
Text
Lingen literarisch
#Lingen literarisch Ein Rundgang mit Elisabeth Köck und Andreas Eiynck, Mittwoch 19 Uhr #Emslandmuseum
Lingen literarisch Ein Rundgang über 10 Stationen mit Elisabeth Köck und Dr. Andreas Eiynck Treffpunkt: Emslandmuseum, Burgstr. 28b – Lingen (Ems) Mittwoch, 28.06. – 19 Uhr Kosten 2 € Zu einer literarischen Stadtführung lädt die LWT Lingen am 28.6. (Mi., 19 Uhr) alle Interessierten ein. Elisabeth Köck und Dr. Andreas Eiynck vom Emslandmuseum haben in Reiseberichten und Chroniken gestöbert,…
View On WordPress
#Andreas Eiynck#Elisabeth Köck#Emslandmuseum#Helga Hanauer#Lingen (Ems)#Literatur#Manfred Rockel#Peter Fjodorow#Poesie#Prosa
0 notes
Text
Lingener Industriegeschichte
#Lingen „Mittwochs im Museum“ Vortrag von Dr. Andreas Eiynack zur Linener #Industriegeschichte. Mi, 10.10., 16 Uhr und 19.30 7hr
Es gab nicht nur die Eisenbahn Über die Anfänge der Lingener Industriegeschichte Vortrag Dr. Andreas Eiynck Lingen (Ems) – Emslandmuseum, Burgstr. 30a Mittwoch, 10. Oktober 16 Uhr, 19.30 Uhr Eintritt 5€ Mitglieder des Heimatvereins 3 €
Die Anfänge der Industriegeschichte Lingens vor 150 Jahren stellt Dr. Andreas Eiynck beim nächsten „Mittwoch im Museum“ im Emslandmuseum an der Burgstraße vor.…
View On WordPress
0 notes
Text
Auf den Spuren der Oranier
#Lingen Auf den Spuren der Oranier - Eine Geschichtsstunde vor Ort mit Andreas Eiynck, Fr 15.5. 15 Uhr, #Emslandmuseum
Auf den Spuren der Oranier in Lingen Öffentliche Stadtführung mit Dr. Andreas Eiynck Lingen (Em) – Emslandmuseum, Burgstraße Freitag 15. Mai – 15 Uhr (Dauer ca 1 h) Kosten 2 Euro
Der aktuelle Stadtrundgang auf den Spuren der Oranier (Wappen lks) führt zurück in das Lingen des 17. Jahrhunderts. Gezeigt werden historische Schauplätze und Spuren, Erinnerungsstücke und Baudenkmäler aus der Zeit, in…
View On WordPress
#Andreas Wesken#Dr. Andreas Eiynck#Emslandmuseum#Geschichtsstunde#Lingen (Ems)#Oranier#Silvester Danckelman
0 notes
Text
Mittwoch im Museum
#Lingen "Mittwoch im Museum": Der älteste Verein im #Emsland - Aus der Geschichte der #Kivelinge. 4.6., 16.00/19.30 Uhr
Der älteste Verein im Emsland - Aus der Geschichte der Kivelinge
Lingen (Ems) - Emslandmuseum, Burgstraße 28 b Mittwoch, 4. Juni - 16 Uhr und 19.30 Uhr
Eintritt: 5 Euro, erm. 3 Euro, Kivelinge mit weißer Mütze: 0 Euro
Die Lingener Kivelinge feiern nicht nur alle drei Jahre ein rauschendes Fest, sie sind auch einer der ältesten Vereine in Deutschland und seit ihrer Gründung im Jahre 1372 ein…
View On WordPress
#1372#Alfons Janßen#Die Kivelinge#Dr. Andreas Eiynck#Emslandmuseum#fotogen#Hans Einspanier#Kivelinge#Lingen (Ems)#Mittwoch im Museum
0 notes