Tumgik
#Bundesdatenschutzgesetz
Text
Tumblr media
Schufa verspielt weiter Vertrauen
Bonify/Schufa App gibt persönliche Daten weiter
Entgegen der seit Jahren geltenden DSGVO geben Unternehmen immer noch persönliche Daten ohne Einwilligung der Betroffenen weiter. Mike Kuketz zeigt dafür ein weiteres Beispiel,  die App Bonify der Forteil GmbH/SCHUFA Holding AG. Die Schufa ist uns mit ihrem datenhungrigen Verhalten schon 20-mal unangenehm aufgefallen.
Die krassesten Fälle waren
Schufa-Scoring oft fehlerhaft - wir fordern Regulierung 
"Schnüffel-Schufa" und Facebook
Schufa will uns aufs Konto schauen
Schufa muss Daten schneller löschen
An das 2. Beispiel erinnert nun auch dieser Fall. Mike Kuketz stellt in der Analyse der oben genannten Bonify App fest:
Bevor der Nutzer seine ausdrückliche, informierte, freiwillige und aktive Einwilligung entsprechend der in der EU gültigen DSGVO gegeben hat, öffnet die App eine Verbindung zu Google Firebase in den USA. Diese Übermittlung von Gerätedaten ist nach § 25 Abs. 1 TTDSG unzulässig.
Dann werden einige Verbindungen zu Facebook (USA) geöffnet. Dabei wird das Gerätemodell und auch die Google Advertising-ID übertragen. Damit kann auch Facebook nun eine Verbindung zwischen dem Facebook-Nutzer und den übermittelten Daten herstellen.
Nach DSGVO handelt es sich bei der Google-Advertising-ID um ein personenbeziehbares Datum, welches hier ohne Abfrage einer Einwilligung weitergegeben wird.
Weiter fließen dann noch Daten an Blueshift (San Francisco, USA), einem Unternehmen für Marketing, das bspw. misst, auf welchem Weg Kunden effektiv angesprochen werden können.
Weitere Verbindungen bestehen zur Adjust GmbH (Hauptfirmensitz San Francisco, USA), einem Unternehmen, das sich auf das Tracking und die Analyse von Nutzern innerhalb von Apps spezialisiert hat.
Weiter fließen dann noch Daten an Twilio/Segment (San Francisco, USA), einem Unternehmen für Marketing.
Mike Kuketzt prüft dann, ob der Nutzer der App vielleicht in den Datenschutzhinweisen der App auf dieses Verhalten hingewiesen wird. Im Gegenteil versichert Bonify: "... Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). ..."
Dabei hat die App bereits viele persönliche Daten weitergegeben, bevor der Nutzer überhaupt nach eine Einwilligung gefragt wird. Die technischen Einzelheiten sind im Kuketz-Blog ausführlich dargestellt.
Weiterhin läuft seit Jahresbeginn eine Unterschriftensammlung von Campact gegen den Versuch der Schufa direkten Zugriff auf unsere Konten zu bekommen. Unterschreiben!
Mehr dazu bei https://www.kuketz-blog.de/schufa-bonify-uebermittelt-ohne-einwilligung-personenbeziehbare-daten-an-facebook-und-co/ und Petition von Campact unschreiben bei https://aktion.campact.de/datenschutz/schufa-bonify/teilnehmen
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3vg Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8468-20230723-schufa-verspielt-weiter-vertrauen.htm
2 notes · View notes
isv2rayvpnsafe · 5 months
Text
should i connect to vpn
🔒🌍✨ Erhalten Sie 3 Monate GRATIS VPN - Sicherer und privater Internetzugang weltweit! Hier klicken ✨🌍🔒
should i connect to vpn
Anonymität
Anonymität im Internet ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Viele Menschen nutzen das Internet täglich für verschiedene Aktivitäten, sei es zur Kommunikation, zum Einkaufen oder zur Informationssuche. Dabei hinterlassen sie oft viele digitale Spuren, die Rückschlüsse auf ihre Identität zulassen.
Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Anonymität im Netz zu wahren. Anonymität bedeutet, dass die Identität einer Person nicht ohne deren Zustimmung öffentlich bekannt ist. Dies kann zum Schutz der Privatsphäre und zur Vermeidung von unerwünschter Überwachung von großer Bedeutung sein.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um anonym im Internet zu agieren. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung von VPN-Diensten, die Verschlüsselung der Kommunikation und das Vermeiden der Preisgabe persönlicher Daten. Auch das Surfen im privaten Modus des Browsers kann dazu beitragen, die Anonymität zu wahren.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass absolute Anonymität im Internet schwer zu erreichen ist. Unternehmen und Regierungen können mitunter den Datenverkehr im Netz überwachen und Rückschlüsse auf die Identität von Nutzern ziehen. Daher ist es ratsam, sich bewusst zu sein, welche Daten man preisgibt und welche Spuren man im Netz hinterlässt.
Insgesamt ist Anonymität im Internet ein wichtiges Thema, das jeder Internetnutzer im Blick behalten sollte. Durch das Treffen von gezielten Maßnahmen kann man dazu beitragen, die eigene Privatsphäre im Netz zu schützen und unerwünschte Überwachung zu vermeiden.
Datenschutz
Datenschutz ist ein wichtiges Thema, das in der heutigen digitalen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch und unerlaubtem Zugriff. In Deutschland regelt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) die Verarbeitung personenbezogener Daten und legt fest, dass Unternehmen und Organisationen verpflichtet sind, die Privatsphäre ihrer Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Der Datenschutz umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe von Daten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur für festgelegte Zwecke verwendet werden und angemessen geschützt sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten, Zugriffskontrollen und Datenschutzrichtlinien.
Im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets ist der Schutz personenbezogener Daten besonders wichtig. Immer mehr Daten werden online gespeichert und ausgetauscht, was das Risiko von Datenschutzverletzungen erhöht. Deshalb ist es für Unternehmen und Organisationen entscheidend, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Datenschutzverletzungen können nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch das Vertrauen der Kunden und Mitarbeiter beeinträchtigen. Daher sollten Unternehmen in Datenschutz investieren und sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Datenschutz ist ein grundlegendes Menschenrecht und sollte in der heutigen vernetzten Welt ernst genommen werden.
Internetverbindung
Eine zuverlässige Internetverbindung ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Egal, ob es um die Arbeit, die Kommunikation mit Freunden und Familie oder die Unterhaltung geht, eine stabile Internetverbindung ist unerlässlich.
Es gibt verschiedene Arten von Internetverbindungen, darunter DSL, Kabel, Glasfaser und Mobilfunk. Jede Art von Verbindung hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, je nach Bedarf und Standort des Nutzers.
DSL (Digital Subscriber Line) ist eine der beliebtesten Arten von Internetverbindungen, die über herkömmliche Telefonleitungen bereitgestellt wird. Es ist relativ kostengünstig und bietet akzeptable Geschwindigkeiten, kann jedoch je nach Entfernung zum nächsten Verteiler an Geschwindigkeit verlieren.
Kabel-Internet basiert auf denselben Kabeln, die für das Kabelfernsehen genutzt werden. Es bietet in der Regel schnellere Geschwindigkeiten als DSL und ist ebenfalls weit verbreitet.
Glasfaser-Internet ist die modernste und schnellste Art von Internetverbindung. Es nutzt Glasfaserkabel, um Daten mit Lichtgeschwindigkeit zu übertragen, was extrem hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Allerdings ist Glasfaser noch nicht flächendeckend verfügbar und kann teurer sein als DSL oder Kabel.
Mobilfunk-Internet, auch bekannt als LTE oder 5G, wird über Mobilfunknetze bereitgestellt. Es ist ideal für die Nutzung unterwegs oder in ländlichen Gebieten, in denen andere Arten von Internetverbindungen möglicherweise nicht verfügbar sind. Die Geschwindigkeiten können jedoch je nach Netzabdeckung variieren.
Insgesamt ist eine zuverlässige Internetverbindung unerlässlich für die heutige vernetzte Welt. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Verbindungen zu verstehen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Sicherheit
Sicherheit ist ein Thema, das in der heutigen Welt immer wichtiger wird. Ob es um den Schutz vor körperlichen Verletzungen, Diebstahl oder digitale Bedrohungen geht - Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie man sich selbst und sein Eigentum schützen kann.
Beginnen wir mit der physischen Sicherheit. Es ist wichtig, auf seine Umgebung zu achten und sich vor potenziellen Gefahren zu schützen. Das kann bedeuten, gut beleuchtete Wege zu wählen, Türen abzuschließen oder sich in einer Gruppe sicherer zu fühlen. Ebenso ist es wichtig, sich im Straßenverkehr bewusst zu verhalten und immer die geltenden Regeln zu beachten.
Aber auch die Sicherheit im digitalen Raum gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es ist wichtig, starke Passwörter zu verwenden, keine sensiblen Daten preiszugeben und sich vor Phishing-Angriffen zu schützen. Mit der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags ist es entscheidend, sich über die neuesten Sicherheitsmaßnahmen und -technologien zu informieren.
Insgesamt ist Sicherheit ein Thema, das uns alle betrifft und das nicht vernachlässigt werden sollte. Sich bewusst mit diesem Thema auseinanderzusetzen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, kann dazu beitragen, uns selbst und unsere Liebsten zu schützen. Schließlich gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
VPN-Verbindung
Eine VPN-Verbindung, oder auch Virtual Private Network Verbindung genannt, bietet Internetnutzern eine sichere Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen. Durch die Nutzung einer VPN-Verbindung können Benutzer ihre Online-Privatsphäre schützen, sensible Daten verschlüsseln und auf eingeschränkte Inhalte zugreifen.
Wie funktioniert eine VPN-Verbindung? Wenn Sie eine VPN-Verbindung herstellen, werden Ihre Daten über einen sicheren Tunnel zu einem entfernten VPN-Server geleitet. Dieser Server verschlüsselt Ihre Daten und leitet den Datenverkehr weiter. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse verborgen bleibt und Ihre Online-Aktivitäten anonymisiert werden.
Warum sollten Sie eine VPN-Verbindung nutzen? Eine VPN-Verbindung bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen können Sie so öffentliches WLAN sicher nutzen, ohne sich Sorgen um Datendiebstahl machen zu müssen. Zum anderen können Sie geografische Beschränkungen umgehen und auf regionale Inhalte zugreifen, die normalerweise nicht verfügbar wären. Darüber hinaus schützt eine VPN-Verbindung Ihre Privatsphäre vor neugierigen Blicken von Hackern, Regierungen oder Internetdienstanbietern.
Es gibt viele VPN-Anbieter auf dem Markt, die unterschiedliche Dienste und Funktionen anbieten. Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie die Geschwindigkeit, Sicherheit, Datenschutzrichtlinien und den Standort der Server berücksichtigen.
Zusammenfassend bietet eine VPN-Verbindung eine sichere und private Möglichkeit, das Internet zu nutzen. Es ist ein unverzichtbares Tool für diejenigen, die ihre Online-Privatsphäre schützen und auf eine uneingeschränkte Internetnutzung zugreifen möchten.
0 notes
should i use different country's vpn
🔒🌍✨ Erhalten Sie 3 Monate GRATIS VPN - Sicherer und privater Internetzugang weltweit! Hier klicken ✨🌍🔒
should i use different country's vpn
Notwendigkeit
Die Notwendigkeit ist ein zentrales Konzept in vielen Bereichen des Lebens. Sie bezieht sich darauf, dass etwas unbedingt erforderlich oder unausweichlich ist. In der Philosophie wird die Notwendigkeit oft in Verbindung mit dem Begriff der Existenz diskutiert. Dabei geht es darum, ob etwas notwendigerweise existieren muss oder ob es auch anders sein könnte.
Auch im Alltag begegnen uns ständig Situationen, in denen wir mit der Notwendigkeit konfrontiert sind. Zum Beispiel ist es notwendig, zu essen und zu trinken, um zu überleben. Ebenso sind soziale Beziehungen notwendig, um ein erfülltes Leben zu führen.
In wirtschaftlicher Hinsicht spielt die Notwendigkeit ebenfalls eine große Rolle. Unternehmen müssen beispielsweise notwendige Investitionen tätigen, um langfristig erfolgreich zu sein. Auch für den Einzelnen ist es notwendig, finanzielle Rücklagen zu bilden, um für unvorhergesehene Ereignisse gewappnet zu sein.
Die Anerkennung der Notwendigkeit und das entsprechende Handeln darauf sind daher essenziell für das persönliche Wohlergehen und den Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu handeln, um langfristig Zufriedenheit und Erfüllung zu finden.
Datenschutz
Datenschutz ist ein wichtiges Thema, das in der heutigen digitalen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten und deren sichere Verarbeitung. In Deutschland ist der Datenschutz im Bundesdatenschutzgesetz geregelt, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten festlegt.
Unternehmen und Organisationen sind verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und sicherzustellen, dass die Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter geschützt sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten, die Implementierung von Datenschutzrichtlinien und die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit sensiblen Daten.
Im Zeitalter von Social Media und Online-Transaktionen ist Datenschutz ein zentrales Thema für Verbraucher. Sie erwarten, dass ihre persönlichen Daten vertraulich behandelt und vor Missbrauch geschützt werden. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen transparent über ihre Datenschutzpraktiken informieren und das Vertrauen der Verbraucher gewinnen.
Datenschutzverletzungen können schwerwiegende Folgen haben, sowohl rechtlich als auch für das Image eines Unternehmens. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen und auf Datenschutzbestimmungen achten.
Insgesamt ist Datenschutz ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft und zu dem jeder von uns einen Beitrag leisten kann, indem wir bewusst mit unseren eigenen Daten umgehen und Unternehmen zur Rechenschaft ziehen, die gegen Datenschutzgesetze verstoßen.
Geoblocking
Geoblocking bezieht sich auf die Praxis, den Zugriff auf bestimmte Inhalte oder Dienste im Internet auf Basis der geografischen Lage des Benutzers einzuschränken. Dies kann dazu führen, dass Nutzer in verschiedenen Ländern unterschiedliche Möglichkeiten haben, auf Informationen zuzugreifen oder Dienste zu nutzen.
Ein häufiges Beispiel für Geoblocking ist die Beschränkung von Streaming-Diensten wie Netflix oder Hulu. Diese Dienste können aufgrund von Lizenzvereinbarungen gezwungen sein, ihren Inhalt nur in bestimmten Ländern anzubieten. Wenn ein Benutzer sich in einem Land befindet, für das der Dienst keinen Zugriff erlaubt, wird der Zugriff blockiert.
Geoblocking kann auch im E-Commerce-Bereich auftreten, wenn Online-Shops den Zugriff auf ihre Websites basierend auf der geografischen Lage des Benutzers einschränken. Dies kann auf steuerliche oder rechtliche Gründe zurückzuführen sein, da die Gesetze und Vorschriften für den Online-Handel von Land zu Land variieren können.
Die EU hat Maßnahmen ergriffen, um Geoblocking einzuschränken und die grenzüberschreitende Online-Nutzung zu erleichtern. Dies soll sicherstellen, dass Verbraucher innerhalb der EU den gleichen Zugang zu digitalen Inhalten und Dienstleistungen haben, unabhängig von ihrem Standort.
Insgesamt ist Geoblocking ein kontroverses Thema, da es die Online-Freiheit einschränken und den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen basierend auf geografischen Grenzen beschränken kann. Die Debatte darüber, wie Geoblocking reguliert werden sollte, ist noch im Gange, da verschiedene Interessengruppen ihre Ansichten vertreten.
Online-Sicherheit
Online-Sicherheit ist ein äußerst wichtiger Aspekt in der heutigen digitalen Welt. Mit der ständig wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität ist es unerlässlich, dass wir unsere Online-Informationen und -Aktivitäten schützen.
Ein wesentlicher Schutzmechanismus ist die Verwendung von sicheren Passwörtern. Es wird empfohlen, Passwörter regelmäßig zu ändern und komplexe Kombinationen aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden. Darüber hinaus sollte jedes Online-Konto ein einzigartiges Passwort haben, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
Eine weitere wichtige Maßnahme zur Online-Sicherheit ist die Aktualisierung von Software und Betriebssystemen. Regelmäßige Updates helfen, bekannte Sicherheitslücken zu schließen und das Risiko von Angriffen zu minimieren.
Das Bewusstsein für Phishing-Angriffe ist ebenfalls entscheidend. Nutzer sollten misstrauisch gegenüber verdächtigen E-Mails oder Websites sein, die persönliche Informationen oder Passwörter anfordern. Im Zweifelsfall sollte immer die Echtheit der Quelle überprüft werden, bevor sensible Daten preisgegeben werden.
Neben diesen Maßnahmen können auch der Einsatz von Antiviren-Software, die Aktivierung von Firewall-Einstellungen und die Verwendung von sicheren Internetverbindungen dazu beitragen, die Online-Sicherheit zu erhöhen.
Insgesamt ist es entscheidend, dass jeder Einzelne Verantwortung für seine eigene Online-Sicherheit übernimmt und sich bewusst ist, wie wichtig es ist, persönliche Daten und Informationen zu schützen. Durch die Umsetzung von einfachen Sicherheitsvorkehrungen können wir dazu beitragen, unsere Online-Präsenz sicherer zu gestalten.
IP-Adresse
Eine IP-Adresse, kurz für Internetprotokolladresse, ist eine eindeutige Nummer, die jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, identifiziert. Die IP-Adresse dient dazu, den Datenverkehr zu steuern und sicherzustellen, dass die Informationen an das richtige Ziel gesendet werden.
Es gibt zwei Arten von IP-Adressen: IPv4 und IPv6. IPv4-Adressen bestehen aus einer 32-Bit-Zahl und werden immer knapper, da die Anzahl der Internetnutzer ständig wächst. IPv6-Adressen sind die neueste Version und bestehen aus einer 128-Bit-Zahl, was eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Adressen bietet.
Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, sei es ein Computer, Smartphone oder Server, benötigt eine IP-Adresse, um kommunizieren zu können. Diese Adresse kann dynamisch oder statisch sein. Bei dynamischen IP-Adressen weist der Internetdienstanbieter dem Gerät bei jeder Verbindung eine neue Adresse zu, während statische IP-Adressen fest für ein bestimmtes Gerät reserviert sind.
Die IP-Adresse spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit im Internet, da sie es ermöglicht, verdächtige Aktivitäten zu verfolgen und die Herkunft von Datenpaketen zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht sie es Unternehmen, gezielte Werbung basierend auf dem Standort des Benutzers zu schalten.
Insgesamt ist die IP-Adresse ein wesentlicher Bestandteil des Internets und ermöglicht die reibungslose Kommunikation zwischen Geräten auf der ganzen Welt.
0 notes
b2bcybersecurity · 7 months
Text
Globale Bedrohungen: Datenschutz für lokale Daten
Tumblr media
Ransomware-Angriffe, Data Stealer-Attacken, Exploits für Schwachstellen: Auch wenn die Attacken global ablaufen, so zielen sie doch auf eine lokale, teile dezentrale Datenspeicherung. Hier gilt es den Datenschutz neu zu überdenken und andere Lösungen zu nutzen. 68 erfolgreiche Ransomware-Angriffe, also im Durchschnitt mehr als einen Erfolg für Cyberkriminelle pro Woche verzeichnet das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) im Jahr 2023. Im Lagebericht der IT-Sicherheit Deutschland 2023 berichtet das BSI von durchschnittlich 2000 neuen Schwachstellen in Softwareprodukten pro Monat und täglich einer Viertelmillion neuer Schadprogramm-Varianten. Neben den Bedrohungen entwickeln sich jedoch auch Datenschutzgesetze ständig weiter. Das Umfeld ist für Datenschutzbeauftragte und Experten für Cybersicherheit schwierig und Unternehmen sollten ihre Prozesse und IT-Struktur kontinuierlich anpassen. Im Ernstfall drohen nicht nur Schäden und Betriebsausfälle durch Angriffe, sondern auch hohe Strafzahlungen bei Verstößen gegen die DSGVO, das Bundesdatenschutzgesetz oder branchenspezifische Regulierungen. Daten schützen heißt Datenflüsse zu verstehen Die Experten für Datenschutz und -sicherheit stehen an beiden Fronten vor einer ähnlichen Herausforderung: Bedrohungen sind global und treffen auf eine immer lokalere, dezentrale Datenspeicherung. Hier sind neue Ansätze gefragt. Voraussetzung dafür, die eigenen Daten zu schützen, ist: die eigenen Datenflüsse verstehen, die gesamte IT-Infrastruktur stets auf dem neuesten Stand halten und eng mit Partnern zusammenarbeiten. Dazu erklärt Mandy Andress, CISO bei Elastic: „Da die Privatsphäre – und die Kontrolle von Daten – immer mehr in den Fokus rücken, sollte der Schutz personenbezogener Daten bei gleichzeitiger Anpassung an neue Technologien und Datenverarbeitungsmethoden oberste Priorität haben. Datenschutzbestimmungen existieren in Europa und in Großbritannien bereits seit einiger Zeit, und werden auch weltweit zunehmend eingeführt und erweitert. Das Gleiche gilt im Bereich der Sicherheit: Der Schutz der Privatsphäre und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen werden immer bedeutsamer, um die Datensicherheit gewährleisten zu können. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen beginnt damit, dass Sie Ihre Datenflüsse verstehen und Ihre Verzeichnisse auf dem neuesten Stand halten, insbesondere da moderne Umgebungen immer komplexer und dezentralisierter werden. Dies gilt auch für das Risikomanagement durch Drittanbieter. Unternehmen sollten mit ihren Anbietern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass beide Seiten die Datensicherheit auf die gleiche Weise angehen, da Partnerschaften und Integrationen immer allgegenwärtiger werden. ...die Einhaltung von Compliance-Anforderungen werden immer bedeutsamer, so Mandy Andress, CISO bei Elastic Darüber hinaus ist die Datenhoheit ein immer wichtiger werdender Aspekt des Datenschutzes und stellt die Teams vor neue Herausforderungen, wenn es darum geht, eine ganzheitliche Transparenz und Analyse aufrechtzuerhalten und die Daten dennoch an ihrem geografischen Ursprung zu belassen. Da die Bedrohungen immer globaler und die Daten immer lokaler werden, müssen wir neue Wege finden, um diese widersprüchlichen Perspektiven auszugleichen. Bei Elastic bedeutet dies, den Nutzern eine grundlegende IT-Architektur zur Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglicht, die volle juristische Kontrolle über ihre Daten in dem Land zu haben, in dem sie sich befinden, während sie gleichzeitig ihre Analysen auf all ihre Daten weltweit ausdehnen.“ Daten dezentral, Analyse und Schutz überall Für Unternehmen ist es von grundlegender Bedeutung, eine vorausschauende und flexible Datenschutzstrategie zu etablieren. Dabei spielt ein Verständnis der eigenen Datenflüsse eine zentrale Rolle: Wo liegen Daten und wo werden sie genutzt? Die eigene IT-Infrastruktur sollte eine standortübergreifende Analyse interner Daten ermöglichen, die Speicherung am geografischen Ursprung unterstützen und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
dohmenmichael · 10 months
Text
Managed Cloud Security: Der Schlüssel zur Datensicherheit "typisch deutsch"
Tumblr media
In einer digitalen Welt, in der die Sicherheit von Daten von unschätzbarem Wert ist, bildet Managed Cloud Security das Rückgrat vertrauenswürdiger IT-Infrastrukturen. Wenn wir von Sicherheit in der Cloud sprechen, begeben wir uns auf ein Terrain, das geprägt ist von deutschen Tugenden wie Gründlichkeit, Genauigkeit und einem nicht nachlassenden Qualitätsanspruch. Die Grundlagen: Was verstehen wir unter Managed Cloud Security? Managed Cloud Security umfasst weit mehr als die bloße Abwehr von Cyberangriffen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Sicherheit als kontinuierlichen Prozess begreift und dabei die hohen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen nicht aus den Augen verliert. Warum Managed Cloud Security unerlässlich ist Die Bedeutung von Managed Cloud Security kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – vor allem in Kontexten, wo Datenschutz nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch Teil des kulturellen Selbstverständnisses ist. Ein Ausfall oder gar ein Datenleck kann hier zu einem Vertrauensbruch führen, der schwer zu reparieren ist. Vorteile: Sicherheit und Konformität „Made in Germany“ Deutsche Unternehmen, die Managed Cloud Security nutzen, profitieren von einer Reihe an Vorteilen, die über den reinen Schutz der Daten hinausgehen. Von der Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes bis hin zu branchenspezifischen Sicherheitszertifikaten – Managed Cloud Security sorgt für ein Rundum-Sorglos-Paket. Funktionsweise: Managed Cloud Security im Detail Managed Cloud Security ist ein Zusammenspiel aus technologischer Expertise und ständiger Wachsamkeit. Angefangen bei der Risikobewertung über die stetige Überwachung bis hin zur schnellen Reaktion im Ernstfall – Managed Cloud Security ist ein dynamisches Feld, das Gründlichkeit in jedem Schritt erfordert. Die Rolle des Cloud-Security-Managers Der Cloud-Security-Manager ist der Dreh- und Angelpunkt im Bereich Managed Cloud Security. Er verantwortet die Ausarbeitung und Umsetzung der Sicherheitsstrategie und ist gleichzeitig der Garant dafür, dass die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Herausforderungen: Akribie als Antwort Die Herausforderungen in der Cloud Security sind vielfältig und komplex. Die Antworten darauf müssen der deutschen Präzision entsprechen: detaillierte Planungen, akkurate Durchführungen und eine lückenlose Dokumentation sind hierfür essentiell. Managed Cloud Security in der Praxis: Ein Beispiel Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das durch Managed Cloud Security seinen Betrieb sichert. In diesem Szenario werden potenzielle Risiken bereits im Vorfeld identifiziert und neutralisiert – typisch deutsch eben: präventiv und systematisch. Zukunftsperspektiven: Managed Cloud Security weitergedacht Die Zukunft der Managed Cloud Security sieht vielversprechend aus. Mit der zunehmenden Integration von Technologien wie der Künstlichen Intelligenz werden die Sicherheitsmechanismen noch präziser und vorausschauender. Für deutsche Unternehmen bedeutet das eine noch stärkere Absicherung in einer immer vernetzteren Welt. Abschließendes Fazit Die Investition in Managed Cloud Security ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit und das Vertrauen in ein Unternehmen. In Deutschland, wo Qualität und Sicherheit Hand in Hand gehen, ist es unerlässlich, dass die Cloud Security diesen Standards entspricht und sie sogar übertrifft. Managed Cloud Security verkörpert das Verständnis von Qualitätssicherung im digitalen Raum – es ist nicht nur ein Dienstleistungsversprechen, sondern eine Grundvoraussetzung für den Erfolg in der digitalen Welt. Read the full article
0 notes
alexandersahm · 10 months
Text
Privacy Policy (DE) Datenschutzerklärung (DE)
Unsere Datenschutzerklaerung erklaert Ihnen Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung unseres Internetauftritts, der dazugehoerigen Webseiten, Funktionen und Inhalten sowie externen Onlinepraesentationen. Unsere Datenschutzerklaerung beruht auf Begriffen, die durch die Europaeische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verwendet werden. 
Par. 1. Information ueber die Erhebung personenbezogener Daten  1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persoenlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. 2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Alexander Sahm, Hermann-Steinhaeuser-Str. 43, 63065, Offenbach am Main. 3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder ueber ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten loeschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schraenken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 4. Falls wir fuer einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurueckgreifen oder Ihre Daten fuer werbliche Zwecke nutzen moechten, werden wir Sie untenstehend im Detail ueber die jeweiligen Vorgaenge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Par. 2. Ihre Rechte 1. Sie haben gegenueber uns in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte: 2. gem. Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestaetigung darueber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft ueber diese Daten sowie auf  weitere Informationen und Kopie der Daten. 3. gem. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollstaendigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. 4. gem. Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzueglich geloescht werden, bzw. alternativ gem. Art. 18 DSGVO eine Einschraenkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. 5. gem. Art. 20 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie die betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gaengigen und maschinenlesbaren Format erhalten und deren uebermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. 6. gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde einzureichen.
Par. 3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website 1. Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen uebermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server uebermittelt. 2. Wenn Sie unsere Website betrachten moechten, erheben wir die folgenden Daten, die fuer uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilitaet und Sicherheit zu gewaehrleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): - IP-Adresse - Datum und Uhrzeit der Anfrage - Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) - Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) - Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode - jeweils uebertragene Datenmenge - Website, von der die Anforderung kommt - Browser - Betriebssystem und dessen Oberflaeche - Sprache und Version der Browsersoftware.
Par. 4. Cookies 1. Zusaetzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies koennen keine Programme ausfuehren oder Viren auf Ihren Computer uebertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 2. Einsatz von Cookies: Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erlaeutert werden: - Transiente Cookies (dazu b) - Persistente Cookies (dazu c).  - Transiente Cookies werden automatisiert geloescht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zaehlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurueckkehren. Die Session-Cookies werden geloescht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. - Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer geloescht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie koennen die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit loeschen. -Sie koennen Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wuenschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.  Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen koennen.
Par. 5 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website 1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen koennen. Dazu muessen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und fuer die die zuvor genannten Grundsaetze zur Datenverarbeitung gelten. 2. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich fuer die interne Verwendung bei dem fuer die Verarbeitung Verantwortlichen und fuer eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der fuer die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich fuer eine interne Verwendung, die dem fuer die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. 3. Durch eine Registrierung auf der Internetseite des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermoeglichen, begangene Straftaten aufzuklaeren. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsaetzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. 4. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenueber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese uebermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewaehren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine uebermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfuellung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). 5. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Diese werden von uns sorgfaeltig ausgewaehlt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmaessig kontrolliert. 6. Weiterhin koennen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschluesse oder aehnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Naehere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes. 7. Falls wir Daten ausserhalb der Europaeischen Union (EU) oder des Europaeischen Wirtschaftsraums (EWR) (sog. Drittland) verarbeiten oder solches im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. uebermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfuellung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Ansonsten verarbeiten oder lassen wir Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten.
Par. 6 Rechtsgrundlage der Verarbeitung 1. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage fuer Verarbeitungsvorgaenge, bei denen wir eine Einwilligung fuer einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfuellung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgaengen der Fall ist, die fuer eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 b DSGVO. 2. Gleiches gilt fuer solche Verarbeitungsvorgaenge die zur Durchfuehrung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind, etwa in Faellen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. 3. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfuellung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 c DSGVO. 4. In einigen Faellen koennte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natuerlichen Person zu schuetzen. Dies waere beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden wuerde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden muessten. Dann wuerde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 d DSGVO beruhen.  5. Zudem koennten Verarbeitungsvorgaenge auf Art. 6 Abs.1 f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgaenge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht ueberwiegen. Solche Verarbeitungsvorgaenge sind uns deshalb gestattet, weil sie durch den Europaeischen Gesetzgeber besonders erwaehnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein koennte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwaegungsgrund 47 Satz 2 DSGVO). 6. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchfuehrung unserer Geschaeftstaetigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Par. 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten 1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, koennen Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulaessigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenueber uns ausgesprochen haben. 2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwaegung stuetzen, koennen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfuellung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausuebung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gruende, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgefuehrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begruendeten Widerspruchs pruefen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwuerdigen Gruende aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfuehren.  3. Selbstverstaendlich koennen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fuer Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. ueber Ihren Werbewiderspruch koennen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Alexander Sahm, Hermann-Steinhaeuser-Str. 43, 63065, Offenbach am Main, [email protected] 
Par. 8 Tracking Tools 1. Die im Folgenden aufgefuehrten und von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefuehrt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fuer Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. 2. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Par. 9 Einsatz von Google Analytics 1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermoeglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ueber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europaeischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ueber den Europaeischen Wirtschaftsraum zuvor gekuerzt. Nur in Ausnahmefaellen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gekuerzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ueber die Website-Aktivitaeten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenueber dem Website-Betreiber zu erbringen. 2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uebermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuehrt. 3. Sie koennen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht saemtliche Funktionen dieser Website vollumfaenglich werden nutzen koennen. Sie koennen darueber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfuegbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekuerzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den ueber Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend geloescht. 5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmaessig verbessern zu koennen. ueber die gewonnenen Statistiken koennen wir unser Angebot verbessern und fuer Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Fuer die Ausnahmefaelle, in denen personenbezogene Daten in die USA uebertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage fuer die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2 6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +35314361001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, uebersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklaerung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Par. 10 Loeschung von Daten 1. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der Art. 17 und 18 DSGVO geloescht oder in ihrer Verarbeitung eingeschraenkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklaerung ausdruecklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten geloescht, sobald sie fuer ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Loeschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht geloescht werden, weil sie fuer andere und gesetzlich zulaessige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschraenkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht fuer andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. fuer Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gruenden aufbewahrt werden muessen. 2. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere fuer 6 Jahre gemaess Par. 257 Abs. 1 HGB (Handelsbuecher, Inventare, Eroeffnungsbilanzen, Jahresabschluesse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie fuer 10 Jahre gemaess Par. 147 Abs. 1 AO (Buecher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschaeftsbriefe, Fuer Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). 
Par. 11 Datensicherheit Wir bedienen uns im uebrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufaellige oder vorsaetzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstaendigen Verlust, Zerstoerung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schuetzen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Par. 12 Aktualitaet und aenderung dieser Datenschutzerklaerung 1. Diese Datenschutzerklaerung ist aktuell gueltig und hat den Stand Juli 2020. 2. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darueber oder aufgrund geaenderter gesetzlicher beziehungsweise behoerdlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklaerung zu aendern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklaerung kann jederzeit auf der Website unter alexandersahm.tumblr.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
0 notes
network4you · 11 months
Text
Datenschutz mit Microsoft Intune
e Verwaltung von personenbezogenen Daten in Microsoft Intune erfordert ein hohes Maß an Datenschutz und Compliance. Unternehmen können jedoch sicher sein, dass sie mit den richtigen Maßnahmen und Werkzeugen die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Sicherheit ihrer Daten gewährleisten können.
Microsoft Intune ist eine cloudbasierte Plattform zur Verwaltung von Endgeräten und zur Sicherung von Unternehmensdaten.
Wenn Sie Fragen zur intune lizenz haben, wenden Sie sich unbedingt an unseren Experten.
Microsoft Intune ist eine cloudbasierte Lösung von Microsoft, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Endgeräte und Unternehmensdaten effizient zu verwalten und zu sichern. Diese Plattform bietet Tools zur Verwaltung von mobilen Geräten, PCs und Anwendungen in einer einzigen Konsole.
Datenschutzgrundlagen in Deutschland
Deutschland hat strenge Datenschutzgesetze, die in Unternehmen befolgt werden müssen. (Datenschutz-Grundlagen in Deutschland)
Deutschland legt großen Wert auf Datenschutz. Unternehmen müssen sich an strenge Datenschutzgesetze halten, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Gesetze regeln, wie personenbezogene Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden dürfen.
0 notes
getyourguidede · 3 years
Text
Teilnahmebedingungen
Für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel (”Gewinnspiel September”) oder den Gewinn ist kein Kauf erforderlich. Ein Kauf erhöht die Gewinnchancen nicht. Ein gültiges Instagram-Konto ist erforderlich.
Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer („Teilnehmer“) die geltenden Datenschutz- und Teilnahmebedingungen:  
1. Veranstalter
GetYourGuide Deutschland GmbH, Sonnenburger Str. 73, 10437 Berlin, Deutschland (im Folgenden „GetYourGuide” oder „Veranstalter“ genannt).
Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern GetYourGuide. Die bereitgestellten Informationen werden einzig für das GetYourGuide Gewinnspiel verwendet.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Die Teilnahme am GetYourGuide Gewinnspiel ist pro Person mit einem Kommentar gestattet.
Die Teilnahme über Gewinnspielvereine, -agenturen oder automatisierte Dienste ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von GetYourGuide und deren Angehörige sowie Mitarbeiter und Angehörige verbundener Unternehmen und mit dem Gewinnspiel betrauter Agenturen.
3. Laufzeit
Der Gewinnspielzeitraum dauert vom 17.09.2021, 00:00 Uhr, bis 30.09.2021, 23:59 Uhr. Verspätete Teilnahmen, gleich aus welchen Gründen, können nicht berücksichtigt werden („Laufzeit“).
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen (z.B. Untersagung durch Facebook) nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.
4. Ablauf und Durchführung des Gewinnspiels
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist pro Teilnehmer nur einmal möglich. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos, mit Ausnahme der eventuellen Übermittlungskosten, die nach dem von Ihnen gewählten Tarif Ihres Mobilfunk- bzw. Internetproviders entstehen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss der Teilnehmer:
unter dem Beitrag vom 17.09.2021 den liebsten Reise-Emoji kommentieren 
den Beitrag vom 17.09.2021 liken
dem deutschen GetYourGuide Instagram Kanal @getyourguide_de folgen
Die Kommentierung muss bis zum 30.09.2021, 23:59 Uhr, erfolgen, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Jeder Versuch eines Teilnehmers, über mehrere/ verschiedene Instagram-Konten, Identitäten, Registrierungen und Logins oder andere Methoden teilzunehmen, führt zur Ungültigkeit der Beiträge dieses Teilnehmers und kann nach alleinigem Ermessen von GetYourGuide zur Disqualifikation dieses Teilnehmers führen. Es werden keine automatisch generierten Einträge akzeptiert.
5. Abwicklung und Gewinnbenachrichtigung
Die Auslosung des Gewinns findet in KW40/41 des Jahres 2021 statt.
Der Gewinner wird über Instagram Private Message über den Gewinn informiert. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von zwei Tagen nach dem Absenden der Gewinninformation über die in der Nachricht genannte E-Mail Adresse der beauftragten Agentur „RPM – revolutions per minute Gesellschaft für Kommunikation mbH“ mit seinen persönlichen Daten (Instagram Nutzernamen, Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Geburtsdatum), so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ermittelt.
Der Gewinner ist für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten selbst verantwortlich. Falls der Gewinner aufgrund unvollständiger oder falscher Kontaktdaten nicht erreicht werden kann, geht dies zu seinen Lasten.
Der Gewinn wird dem Gewinner, im Anschluss an die vollständige Kontaktaufnahme, in Form eines digitalen Vouchers per E-Mail zugesendet.
6. Gewinn und Konditionen
Unter allen Teilnehmern wird 1x GetYourGuide Gutschein (digitaler Voucher) im Wert von 50€ (in Worten “fünfzig Euro”) verlost (gültig bis 31.12.2021, für alle teilnehmenden GetYourGuide Aktivitäten). Eine Barauszahlung, Änderung oder ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen.
Unter allen gültigen Teilnehmern wird der Gewinn per Los ermittelt und im Anschluss über die beauftragte Agentur „RPM – revolutions per minute Gesellschaft für Kommunikation mbH“ versendet.
Der Gewinn ist nicht auf andere Personen übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
7. Datenschutzrichtlinien
Informationen, die der Teilnehmer während des Teilnahmevorgangs für dieses Gewinnspiel zur Verfügung stellt, unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Veranstalters.
Die im Rahmen des Gewinnspiels erfassten personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen im datenschutzrechtlichen Sinne (GetYourGuide Deutschland GmbH Sonnenburger Strasse 73, 10437 Berlin) ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet. Der Teilnehmer erkennt an, dass GetYourGuide die Daten an Dritte, die mit der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels beauftragt sind, sowie insbesondere an verbundene Konzernunternehmen zu diesen Zwecken weiterleiten darf. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich und zulässig ist und unter ausdrücklichem Hinweis darauf, dass die personenbezogenen Daten der Teilnehmer nur zum Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die erfassten Daten dienen der eindeutigen Identifikation sowie ggf. der Gewinnbenachrichtigung.
Die personenbezogenen Daten werden bis zum endgültigen Abschluss des Gewinnspiels bzw. bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung des Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Werden die erfassten Daten der Verantwortlichen nicht zur Verfügung gestellt, sind eine Teilnahme am Gewinnspiel und eine eventuelle Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.
Der Teilnehmer kann jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit der gespeicherten Daten ausüben, sofern die Voraussetzungen nach Art. 15 ff. DSGVO vorliegen. Für mehr Informationen, insbesondere über die weiteren Rechte aus der DSGVO, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Der Teilnehmer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung seiner betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Bei Zweifeln an der Identität haben wir das Recht, weitere Informationen anzufordern, um die Identität zu überprüfen. Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten nicht an unberechtigte Personen weitergegeben oder auf deren Verlangen hin geändert oder gelöscht werden.
Sollte der Teilnehmer der Ansicht sein, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, hat er das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Der Teilnehmer hat bezüglich der erhobenen Daten die durch das Bundesdatenschutzgesetz und die Datenschutzgrundverordnung gewährleisteten Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung seiner Daten. Er kann sich auch jederzeit an eine Aufsichtsbehörde wenden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Eingang des Widerrufs bleibt hiervon unberührt. Sämtliche Rechte und Anfragen kann der Teilnehmer auf dem Postweg oder per E-Mail richten an:
GetYourGuide Deutschland GmbH Sonnenburger Strasse 73 10437 Berlin
8. Nutzungsrechteeinräumung
Der Teilnehmer erklärt sich mit der Teilnahme am Gewinnspiel ausdrücklich damit einverstanden, dass im Falle des Gewinns sein Vorname und das Initial seines Nachnamens mit Wohnort (Bsp.: Saskia S. aus Musterstadt) im Internet (im Speziellen auf der GetYourGuide Instagram-Seite) unter anderem zu Werbezwecken veröffentlicht werden darf.
9. Haftungsbeschränkungen
Sofern der Teilnehmer Fotos hochlädt, garantiert der Teilnehmer, dass er keine Inhalte übersenden wird, deren Bereitstellung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstößt.
Der Teilnehmer stellt uns von Ansprüchen Dritter gleich welcher Art frei, die aus der Rechtswidrigkeit von Fotos resultieren, die der Teilnehmer verwendet hat. Die Freistellungsverpflichtung umfasst auch die Verpflichtung, den Veranstalter von Rechtsverteidigungskosten (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten) vollständig freizustellen.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stellt der Teilnehmer Instagram von jeder Haftung frei.
10. Rechtsstreitigkeiten
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der unwirksamen Bestimmung in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Gemäß § 36 VSBG weisen wir darauf hin, dass wir nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.
11. Freistellung von Instagram
Die Teilnehmer des Gewinnspiels können keine Ansprüche gegenüber Instagram geltend machen, die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel oder der Teilnahme hieran stehen. Die Teilnehmer erkennen an, dass das Gewinnspiel in keiner Verbindung zu Instagram steht und in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert wird. Sämtliche Anfragen und Hinweise bezüglich des Gewinnspiels sind an GetYourGuide und nicht an Instagram zu richten.
1 note · View note
recycling456-blog · 5 years
Text
Aktenvernichtung und Aktenarchivierung
AKTENVERNICHTUNG BEIM ENTSORGUNGSFACHBETRIEBIN Köln und NRWDatenträger (Akten, Bankunterlagen, Verträge, Magnetbänder, CDs, DVDs und Mikrofilme) unterliegen besonderen Sicherheitsanforderungen bei ihrer Vernichtung – von der Sammlung in geschlossenen Sicherheitsbehältern bis zur Aktenvernichtung in einem speziellen Shredder unter Aufsicht eines Datenschutzbeauftragten. Wir garantieren die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz. Datenträger auf Papierbasis werden nach der Zerkleinerung und Verwirbelung zu Ballen gepresst und von der Papierindustrie weiterverwendet. Weiteres Material, aus dem Datenträger bestehen, kann anschließend wieder rohstofflich verwertet werden. In unserem Fachbetrieb in Köln und NRWcbieten wir Ihnen abschließbare Rollbehälter – von 240 Liter bis 660 Liter – in denen Sie Ihr Datenschutzmaterial sammeln und bis zur Abholung aufbewahren können. Der Austausch der Behälter kann regelmäßig oder auf Abruf erfolgen. Für größere Mengen stellen wir rundum abschließbare Abrollcontainer – von 5 cbm bis 35 cbm – zur Verfügung.Zertifikat zum „Fachbetrieb für Daten- und Aktenvernichtung“UNSER LÜCKENLOSES SICHERHEITSSYSTEMZUR AKTENVERNICHTUNGDurchführung der Altaktenvernichtung gemäß Bundesdatenschutzgesetz und DIN 66399Zugriffssichere Behälter und SpezialfahrzeugeVernichtung des sensiblen Datenmaterials in bewachter und zugangsgeschützter AnlageDie Anlage ist der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldetÜberschaubarkeit und Transparenz aller Phasen der Erfassung, Beförderung und VernichtungAlle Prozessschritte werden von BDSG verpflichteten Mitarbeiter durchgeführtDie Aktenvernichtung erfolgt am gleichen Tag der AbholungDie Aktenvernichtung erfolgt in einem speziellen Shredder unter Aufsicht eines DatenschutzbeauftragtenDokumentation des VernichtungsvorgangsAusstellung eines Übernahme- und VernichtungsprotokollsDas Material wird rohstofflich weiterverwertet, zum Beispiel in PapierfabrikenZertifizierung der Niederlassung als elektronikschrott gemäß Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV)Beispiele für Datenschutzmaterial:PapierkorbinhalteAktenmaterialOrdnerEDV-ListenBeleggut von GeldinstitutenScheckkartenMikroficheVideobänderDiskettenMagnetbänderMagnetbandkassettenCarbonbänderCD-ROMsMikrofilmeDVDs
1 note · View note
dresdenliving · 6 years
Text
Datenschutz (DSGVO und BDSG-neu)
Holger Korsten informiert eRecht24 Premium Agentur Partner für rechtssichere Webseiten
BETRIFFT JEDEN WEBSEITENBETREIBER!
  Ab 25.05.2018 sind endgültig die neuen Datenschutzgesetze:
EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG-neu)
in Kraft. Die Übergangsfrist, in der Webseitenbetreiber Zeit hatten, ihre Webseiten entsprechend der neuen Datenschutzgesetze…
View On WordPress
0 notes
Text
Tumblr media
Datenschutz und die Realität
Das Gesetz und seine fehlende Umsetzung
Ingo Dachwitz hat auf netzpolitik.org untersucht, wie mit unseren Daten in Wirklichkeit umgegangen wird. "In Wirklichkeit? Aber es gibt doch ganz oben eine Datenschutzgrundverordnung, darunter ein Bundesdatenschutzgesetz und dann für die konkreten Fälle z.B. ein Bundesmeldegesetz. Schaut man jedoch in die einzelnen Ämter, dann kann man staunen, wer alles Zugriff auf die verschiedensten unserer Daten hat und man sucht vergeblich nach den im Gesetz eigentlich vorgesehenen Zweckbestimmungen und Kontrollmechanismen.
Mit "Kleinen Anfragen" hat die Linke-Fraktion 73 Landesbehörden in SachsenAnhalt in den Blick genommen, die beim Landesinnenministerium für die automatisierte Datenabfrage registriert waren. So gibt es neben den Strafverfolgungsbehörden gut 265 öffentliche Stellen in Sachsen-Anhalt, die Zugang zum Zentralen Melderegister haben. Daneben mag es noch weitere Zugriffsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene durch öffentliche Stellen geben, die nicht der Aufsicht des Landes unterliegen.
"Es gibt defacto kaum Kontrollmechanismen, wie die Befugnisse genutzt werden, wie umfassend Datenabfragen stattfinden und ob alle datenschutzrechtlichen Regelungen eingehalten werden", kritisiert die innenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Henriette Quade, gegenüber netzpolitik.org.
Ein zentrales Monitoring findet nicht statt
Oft weiß selbst in der Behörde niemand genau, wer eigentlich die Zugriffsberechtigung hat, geschweige denn, dass registriert wird, wer wann für welchen Zweck eine Datenabfrage durchgeführt hat. Die gute Methode des 4-Augen-Prinzips kann allein schon wegen der Personalmangels nicht realisiert werden.
Damit werden Datenschutzgesetze zum Papiertiger. Als ein Beispiel zitiert netzpolitik.org einen Fall aus dem Jahr 2021 in Magdeburg: Eine Mitarbeiterin des dortigen Universitätsklinikums hatte über 300 Mal Daten von Menschen abgerufen, die sie dienstlich nicht brauchte.
Das Krankenhaus wies natürlich jegliche Schuld an mangelnder Kontrolle zurück und verwies darauf, dass selbst stichprobenartige Überprüfungen dem Krankenhaus gar nicht möglich gewesen seien. Immerhin musste die Klinik am Ende eine kleines Bußgeld zahlen, weil sie ihre Erkenntnisse nicht freiwillig mit dem Landesdatenschutzbeauftragten teilen wollten. Der Fall wurde nur bekannt, weil sich aus einem der Datenabrufe eine polizeilich verfolgte Körperverletzung entwickelte.
Monitoring = Überwachung?
Was wollt ihr denn nun? Ein zentrales Monitoring wäre doch eine ständige Überwachung  der Beschäftigten. Richtig, die Möglichkeit der Überwachung ist mit der Einführung der Digitalisierung in der Verwaltung gegeben. Ob das Monitoring jedoch für die Überwachung der Beschäftigten genutzt werden darf und genutzt wird, das können Betriebsvereinbarungen und die Durchsetzung der ganz oben genannten Gesetze regeln. Dafür sind diese Gesetze da und für deren Einhaltung sind Betriebsräte in den Unternehmen zuständig.
Was fehlt, sind nicht die Vorschriften, sondern die Bereitschaft der Unternehmen, manchmal auch die Durchsetzungskraft oder der Willen der Betriebsräte sich dafür einzusetzen. In jedem Fall aber fehlt die Bereitschaft genügend Mittel und Personal zu bereitzustellen, um den Missbrauch zu verhindern oder zumindest so zu erschweren, dass er nicht mehr flächendeckend um sich greift.
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2023/tausende-landesangestellte-mit-berechtigung-zugriffe-auf-meldedaten-werden-kaum-kontrolliert/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3te Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8350-20230329-datenschutz-und-die-realitaet.htm
1 note · View note
can wifi provider see visited sites if i use vpn
🔒🌍✨ Erhalten Sie 3 Monate GRATIS VPN - Sicherer und privater Internetzugang weltweit! Hier klicken ✨🌍🔒
can wifi provider see visited sites if i use vpn
VPN-Verschlüsselung
Eine VPN-Verschlüsselung, auch Virtual Private Network genannt, ist eine Technologie, die die Sicherheit und Privatsphäre bei der Internetnutzung gewährleistet. Durch eine VPN-Verbindung werden die Daten, die zwischen dem Nutzer und dem Server ausgetauscht werden, verschlüsselt, was bedeutet, dass sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dies ist besonders wichtig, wenn man in öffentlichen Netzwerken surft, da diese oft unsicher sind und es Hackern leicht machen, persönliche Informationen abzufangen.
Die VPN-Verschlüsselung bietet eine anonyme Möglichkeit, das Internet zu nutzen, da die eigene IP-Adresse verborgen wird und stattdessen eine andere Adresse zugewiesen wird. Dies ermöglicht es dem Nutzer, geografische Beschränkungen zu umgehen und auf regionale Inhalte zuzugreifen, die sonst nicht verfügbar wären.
Es gibt verschiedene VPN-Anbieter auf dem Markt, die unterschiedliche Verschlüsselungsprotokolle anbieten. Zu den gängigsten gehören OpenVPN, L2TP/IPsec und IKEv2. Jedes Protokoll hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Kompatibilität.
Insgesamt bietet eine VPN-Verschlüsselung eine sichere und private Möglichkeit, das Internet zu nutzen, ohne sich um potenzielle Bedrohungen oder Datenschutzverletzungen sorgen zu müssen. Es ist wichtig, einen vertrauenswürdigen VPN-Anbieter zu wählen und die Einstellungen entsprechend anzupassen, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Internet-Anbieter-Datenverkehr
Internet-Anbieter-Datenverkehr bezieht sich auf die Menge an Daten, die durch die Netzwerke von Internetanbietern fließen. Dieser Datenverkehr umfasst alle Informationen, die zwischen den Geräten der Nutzer und den Servern hin und her fließen. Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Internetanbieter, da sie ihre Netzwerkkapazität entsprechend dimensionieren müssen, um einen reibungslosen Datenverkehr und eine schnelle Internetverbindung sicherzustellen.
Die Überwachung des Datenverkehrs ist entscheidend für Internetanbieter, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Durch die Analyse des Datenverkehrs können Anbieter Trends erkennen, die Kapazitätsplanung optimieren und die Netzwerkperformance verbessern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Internet-Anbieter-Datenverkehrs ist die Sicherheit. Durch die Analyse des Datenverkehrs können verdächtige Aktivitäten identifiziert und Sicherheitslücken geschlossen werden. Internetanbieter setzen zunehmend auf modernste Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und ihre Netzwerke zu schützen.
Insgesamt spielt der Datenverkehr eine zentrale Rolle für Internetanbieter, um eine zuverlässige und sichere Internetverbindung zu gewährleisten. Durch die kontinuierliche Überwachung, Analyse und Optimierung des Datenverkehrs können Anbieter sicherstellen, dass ihre Kunden jederzeit von einer schnellen und stabilen Internetverbindung profitieren.
Datenschutz
Datenschutz ist ein äußerst wichtiger Aspekt in der heutigen digitalen Welt. Es bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch, Diebstahl oder unbefugtem Zugriff. In Deutschland ist der Datenschutz durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Organisationen die Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter angemessen schützen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union ist eine weitere wichtige Regelung, die die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten regelt. Gemäß der DSGVO müssen Organisationen klare Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten erstellen, die Zustimmung der Betroffenen einholen und angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Daten zu schützen.
Datenschutz betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch jeden Einzelnen. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst mit sensiblen Informationen umzugehen und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um Datenlecks oder Identitätsdiebstahl zu verhindern. Dies kann die Verwendung starker Passwörter, die Aktualisierung von Sicherheitssoftware und die Beschränkung des Zugriffs auf persönliche Daten umfassen.
In einer Welt, in der Daten zu einem wertvollen Gut geworden sind, ist Datenschutz unerlässlich. Durch die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen können Unternehmen und Einzelpersonen das Vertrauen in den Umgang mit ihren Daten stärken und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten. Es ist daher wichtig, Datenschutzbestimmungen ernst zu nehmen und aktiv zum Schutz personenbezogener Daten beizutragen.
Online-Aktivitäten
Online-Aktivitäten sind heutzutage ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens vieler Menschen. Egal ob es darum geht, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen zu recherchieren, einzukaufen oder Unterhaltung zu genießen - das Internet bietet unzählige Möglichkeiten für verschiedene Aktivitäten.
Eine der beliebtesten Online-Aktivitäten ist das soziale Netzwerken. Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter ermöglichen es den Nutzern, sich mit anderen auszutauschen, Bilder und Videos zu teilen sowie sich über aktuelle Ereignisse zu informieren. Diese Art von Aktivität ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine effektive Möglichkeit, Kontakte zu pflegen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Eine weitere gängige Online-Aktivität ist das Online-Shopping. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Einkäufe im Internet zu erledigen, da es bequem ist und eine große Auswahl an Produkten bietet. Von Kleidung über Elektronik bis hin zu Lebensmitteln - fast alles kann online gekauft werden.
Auch das Streamen von Filmen, Musik und Serien ist eine sehr beliebte Online-Aktivität. Plattformen wie Netflix, Spotify und YouTube ermöglichen es den Nutzern, ihre Lieblingsinhalte jederzeit und überall zu genießen.
Zusammenfassend bieten Online-Aktivitäten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Zeit zu verbringen, sich zu unterhalten und weiterzubilden. Es ist wichtig, jedoch einen gesunden Umgang mit diesen Aktivitäten zu pflegen und nicht zu viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen.
Überwachungstechnologien
Überwachungstechnologien spielen in der heutigen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Ob in Form von Überwachungskameras, GPS-Tracking oder Online-Überwachung - die Möglichkeiten zur Kontrolle und Überwachung sind vielfältig. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Schutz von Eigentum und Personen sowie die Prävention von Straftaten.
Überwachungskameras sind an immer mehr öffentlichen Orten zu finden und sollen zur Abschreckung von Kriminellen beitragen. Zudem können sie helfen, Straftaten aufzuklären und Täter zu identifizieren. GPS-Tracking wird häufig zur Überwachung von Fahrzeugen eingesetzt, beispielsweise in der Logistikbranche oder bei der Ortung gestohlener Fahrzeuge.
Auch im digitalen Bereich gewinnen Überwachungstechnologien an Bedeutung. Unternehmen nutzen Tracking-Tools, um das Nutzerverhalten auf ihren Websites zu analysieren und personalisierte Werbung zu schalten. Auch staatliche Behörden setzen Online-Überwachung ein, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Kritiker warnen jedoch vor den Gefahren von Überwachungstechnologien, da sie die Privatsphäre der Bürger einschränken und zu einem Überwachungsstaat führen könnten. Es ist daher wichtig, einen angemessenen Ausgleich zwischen Sicherheit und Datenschutz zu finden und den Einsatz von Überwachungstechnologien sorgfältig zu reglementieren.
0 notes
detektivsystem-blog · 7 years
Photo
Tumblr media
Für #Detektive in #Deutschland tabu: Die #dashcam • Die Verwendung miniaturisierter Videokameras ( #dashcamera ) sind, sei es bei Stand-Observationen oder mobilen Beobachtungen, für #Detekteien in der BR Deutschland aus #Datenschutz - rechtlichen Gründen verboten❕Von deutschen #Datenschutzbehörden wird die Ansicht vertreten, dass bereits der laufende Aufnahmevorgang einen Verstoß gegen § 6b Absatz 1 Nr. 3 und Absatz 3 #Bundesdatenschutzgesetz darstellt [...] DSD Detektiv SYSTEM #Detektei ® GmbH (hier: Detektiv SYSTEM Detektei)
0 notes
getyourguidede · 3 years
Text
Teilnahmebedingungen
Für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel (”Madame Tussauds”, Oktober 2021) oder den Gewinn ist kein Kauf erforderlich. Ein Kauf erhöht die Gewinnchancen nicht. Ein gültiges Instagram-Konto ist erforderlich.
Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer („Teilnehmer“) die geltenden Datenschutz- und Teilnahmebedingungen:  
1. Veranstalter
GetYourGuide Deutschland GmbH, Sonnenburger Str. 73, 10437 Berlin, Deutschland (im Folgenden „GetYourGuide” oder „Veranstalter“ genannt).
Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern GetYourGuide. Die bereitgestellten Informationen werden einzig für das GetYourGuide Gewinnspiel verwendet.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Die Teilnahme am GetYourGuide Gewinnspiel ist pro Person mit einem Kommentar gestattet.
Die Teilnahme über Gewinnspielvereine, -agenturen oder automatisierte Dienste ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von GetYourGuide und deren Angehörige sowie Mitarbeiter und Angehörige verbundener Unternehmen und mit dem Gewinnspiel betrauter Agenturen.
3. Laufzeit
Der Gewinnspielzeitraum dauert vom 04.10.2021, 10:00 Uhr, bis 07.10.2021, 15:00 Uhr. Verspätete Teilnahmen, gleich aus welchen Gründen, können nicht berücksichtigt werden („Laufzeit“).
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen (z.B. Untersagung durch Facebook) nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.
4. Ablauf und Durchführung des Gewinnspiels
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist pro Teilnehmer nur einmal möglich. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos, mit Ausnahme der eventuellen Übermittlungskosten, die nach dem von Ihnen gewählten Tarif Ihres Mobilfunk- bzw. Internetproviders entstehen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss der Teilnehmer:
unter dem Beitrag vom 04.10.2021 kommentieren (”Emoji, der den eigenen Selfie-Blick am besten abbildet”)
den Beitrag vom 04.10.2021 liken
dem deutschen GetYourGuide Instagram Kanal @getyourguide_de folgen
Die Kommentierung muss bis zum 07.10.2021, 15:00 Uhr, erfolgen, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Jeder Versuch eines Teilnehmers, über mehrere/ verschiedene Instagram-Konten, Identitäten, Registrierungen und Logins oder andere Methoden teilzunehmen, führt zur Ungültigkeit der Beiträge dieses Teilnehmers und kann nach alleinigem Ermessen von GetYourGuide zur Disqualifikation dieses Teilnehmers führen. Es werden keine automatisch generierten Einträge akzeptiert.
5. Abwicklung und Gewinnbenachrichtigung
Die Auslosung des Gewinns findet in KW40 des Jahres 2021 statt.
Der Gewinner wird über Instagram Private Message über den Gewinn informiert. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von zwei Tagen nach dem Absenden der Gewinninformation über die in der Nachricht genannte E-Mail Adresse der beauftragten Agentur „RPM – revolutions per minute Gesellschaft für Kommunikation mbH“ mit seinen persönlichen Daten (Instagram Nutzernamen, Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Geburtsdatum), so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ermittelt.
Der Gewinner ist für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten selbst verantwortlich. Falls der Gewinner aufgrund unvollständiger oder falscher Kontaktdaten nicht erreicht werden kann, geht dies zu seinen Lasten.
Der Gewinn wird dem Gewinner, im Anschluss an die vollständige Kontaktaufnahme, in Form eines digitalen Vouchers per E-Mail zugesendet.
6. Gewinn und Konditionen
Unter allen Teilnehmern werden 2x2 Tickets (per Gästeliste vor Ort hinterlegt) für das exklusive Presseevent inkl. Meet & Greet am 12.10.2021 um 10:30 Uhr vor/im Madame Tussauds in Berlin verlost (die Gewinner finden sich zu dieser Zeit am Haupteingang der Attraktion ein, wo sie von einem Madame Tussauds Mitarbeiter in Empfang genommen werden). Eine Barauszahlung, Änderung oder ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen.
Unter allen gültigen Teilnehmern wird der Gewinn per Los ermittelt und im Anschluss über die beauftragte Agentur „RPM – revolutions per minute Gesellschaft für Kommunikation mbH“ bzw. vor Ort übermittelt.
Der Gewinn ist nicht auf andere Personen übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
7. Datenschutzrichtlinien
Informationen, die der Teilnehmer während des Teilnahmevorgangs für dieses Gewinnspiel zur Verfügung stellt, unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Veranstalters.
Die im Rahmen des Gewinnspiels erfassten personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen im datenschutzrechtlichen Sinne (GetYourGuide Deutschland GmbH Sonnenburger Strasse 73, 10437 Berlin) ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet. Der Teilnehmer erkennt an, dass GetYourGuide die Daten an Dritte, die mit der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels beauftragt sind, sowie insbesondere an verbundene Konzernunternehmen zu diesen Zwecken weiterleiten darf. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich und zulässig ist und unter ausdrücklichem Hinweis darauf, dass die personenbezogenen Daten der Teilnehmer nur zum Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die erfassten Daten dienen der eindeutigen Identifikation sowie ggf. der Gewinnbenachrichtigung.
Die personenbezogenen Daten werden bis zum endgültigen Abschluss des Gewinnspiels bzw. bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung des Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Werden die erfassten Daten der Verantwortlichen nicht zur Verfügung gestellt, sind eine Teilnahme am Gewinnspiel und eine eventuelle Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.
Der Teilnehmer kann jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit der gespeicherten Daten ausüben, sofern die Voraussetzungen nach Art. 15 ff. DSGVO vorliegen. Für mehr Informationen, insbesondere über die weiteren Rechte aus der DSGVO, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Der Teilnehmer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung seiner betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Bei Zweifeln an der Identität haben wir das Recht, weitere Informationen anzufordern, um die Identität zu überprüfen. Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten nicht an unberechtigte Personen weitergegeben oder auf deren Verlangen hin geändert oder gelöscht werden.
Sollte der Teilnehmer der Ansicht sein, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, hat er das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Der Teilnehmer hat bezüglich der erhobenen Daten die durch das Bundesdatenschutzgesetz und die Datenschutzgrundverordnung gewährleisteten Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung seiner Daten. Er kann sich auch jederzeit an eine Aufsichtsbehörde wenden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Eingang des Widerrufs bleibt hiervon unberührt. Sämtliche Rechte und Anfragen kann der Teilnehmer auf dem Postweg oder per E-Mail richten an:
GetYourGuide Deutschland GmbH Sonnenburger Strasse 73 10437 Berlin
8. Nutzungsrechteeinräumung
Der Teilnehmer erklärt sich mit der Teilnahme am Gewinnspiel ausdrücklich damit einverstanden, dass im Falle des Gewinns sein Vorname und das Initial seines Nachnamens mit Wohnort (Bsp.: Saskia S. aus Musterstadt) im Internet (im Speziellen auf der GetYourGuide Instagram-Seite) unter anderem zu Werbezwecken veröffentlicht werden darf.
9. Haftungsbeschränkungen
Sofern der Teilnehmer Fotos hochlädt, garantiert der Teilnehmer, dass er keine Inhalte übersenden wird, deren Bereitstellung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstößt.
Der Teilnehmer stellt uns von Ansprüchen Dritter gleich welcher Art frei, die aus der Rechtswidrigkeit von Fotos resultieren, die der Teilnehmer verwendet hat. Die Freistellungsverpflichtung umfasst auch die Verpflichtung, den Veranstalter von Rechtsverteidigungskosten (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten) vollständig freizustellen.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stellt der Teilnehmer Instagram von jeder Haftung frei.
10. Rechtsstreitigkeiten
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der unwirksamen Bestimmung in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Gemäß § 36 VSBG weisen wir darauf hin, dass wir nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.
11. Freistellung von Instagram
Die Teilnehmer des Gewinnspiels können keine Ansprüche gegenüber Instagram geltend machen, die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel oder der Teilnahme hieran stehen. Die Teilnehmer erkennen an, dass das Gewinnspiel in keiner Verbindung zu Instagram steht und in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert wird. Sämtliche Anfragen und Hinweise bezüglich des Gewinnspiels sind an GetYourGuide und nicht an Instagram zu richten.
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 2 years
Text
Tumblr media
Die Ohnmacht des Endverbrauchers
DSGVO, AGB und die Digitalisierung – die Ohnmacht des Endverbrauchers
📷Immer wieder lesen wir Smartphone und Internetnutzer, dass wir unsere Daten schützen sollen, wenn wir im Internet Einkaufen, Onlinebanking betreiben, Surfen, Recherchieren oder diverse soziale Plattformen nutzen. Alles was wir online tun, sollen wir so tun, dass unsere Daten möglichst geschützt sind.
Was genau bedeutet das denn?
Und wie ist das umsetzbar?
Ist das überhaupt umsetzbar?
Ich meine diese Frage ganzheitlich:
Ist es zeitlich umsetzbar?
Ist es technisch umsetzbar?
Ist die Forderung überhaupt realistisch?
Die Antwort ist ganz klar: Nein!
Es ist nicht möglich als Endverbraucher und Nutzer sog. smarten Geräten oder internetfähigen Computern die eigenen Daten gänzlich und vollumfänglich zu schützen. Das ist nun mittlerweile meine Erkenntnis. Aber gehen wir Schritt für Schritt an die Sache und schauen wir genauer hin.
Die vielen Gesetze, die wir Internetnutzer ja unbedingt kennen müssten.
📷Ja die DSGVO:  wo nicht genau alles erklärt ist, wie denn Unternehmen – überhaupt jeder – Daten nutzen darf und wie nicht.  Und wo dann doch in der letzten Veränderung gewisse Lücken entstanden sind, die den Unternehmen mehr Möglichkeiten geben.
Andererseits wurden auch gewisse Lücken geschlossen. Es gibt ja auch noch mehrere: diese EU-Datenschutz-Grundverordnung mit letzter Aktualisierung vom 04.03.2021, und noch verschiedenste für die verschiedenen vielen Länder – in DE auf Bundesebene regelt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – und dann noch die jeweiligen Landesdatenschutzgesetze der Bundesländer. Und das, wo doch Server des Internets so weit verbreitet überall auf der Welt verteilt sind.
Diesen Verordnungen allein alles zu überlassen scheint aufgrund der Komplexität des Internets nicht auszureichen. Diese Verordnungen und Gesetze schützen uns nicht vor Hackern, Datendiebstahl und Datenmissbrauch sowie dem illegalen Datenhandel, denn sie regeln was erlaubt ist und was nicht. Wenn wir uns beispielweise unsere unvollständige Liste  der Datenpannen anschauen, dann sehen wir auch noch, was alles schief gehen kann mit unseren Daten! Das sind eigentlich oft Straftaten und die genannten Gesetze und Verordnungen helfen uns nicht, wenn die Daten „entnommen, kopiert, missbraucht, verwendet, verkauft“ wurden und damit im Umlauf sind. Diese Verordnungen und Gesetze helfen uns erst recht nicht, sie dann „wieder zurückzuholen“!
Was soll also die Forderung nach dem „Kennen der DSGVO“ einem Nutzer helfen, die wir so häufig von Programmierer und ähnliche Berufsgruppen sowie Aktivisten aus dem Datenschutz-Bereich hören? Sie soll nur ein gewisses Vertrauen gegenüber dem Internet erzeugen. Wirklich beschützen kann sie uns nicht! Sie kann Richtlinien für Unternehmen vorgeben, an denen sie sich zwar halten müssen, aber technisch nicht die Voraussetzung darstellt, ein ein sicher nutzbares Angebot zu erstellen. Wenn sich die Unternehmen aber nicht an die Richtlinien halten, oder Systemlücken ausnutzen (und ja das ist sehr häufig der Fall), dann schützt die DSGVO eben nicht!
Diese Gesetze können auch Strafen aufzeigen, die folgen können, wenn denn mit Daten Missbrauch stattfindet. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets ist aber kaum ein absoluter Schutz möglich. Es wäre wichtig, dass das auch diejenigen verstehen, die auf der Digitalisierung bestehen. Oder würde etwa ein technischer Umbau des Internets helfen, die Diversität von Gesetze und Regelungen weltweit einzuhalten? Wir wissen, dass das weder durchsetzbar noch möglich ist! Da hilft es nur, realistisch zu bleiben und als Digitalisierungsbefürworter die Risiken, denen die Menschen dann ausgesetzt sind, ebenfalls mitzuberücksichtigen und nicht weg-zu-verschweigen und weg-zu-ignorieren.
Schauen wir nochmal genauer hin – die unendlich-endliche Macht des Endverbrauchers
De📷rzeit muss der Endverbraucher, also der Nutzer des Internetangebots, die Cookie-Bemerkungen stets und immer wieder lesen, verstehen und Einwilligen bzw. die vorgegebenen Einstellungen modifizieren oder – vereinzelt sogar möglich – ablehnen. Erst nachdem er das alles hinter sich hat, hat er mit (s)einer Datenweitergabe/ Datennutzung zugestimmt und bestätigt damit aber auch jedes Mal, dass er die Gesetze ganz genau kennt und versteht!
JA GENAU! Sie haben richtig gelesen – er BESTÄTIGT JEDES MAL, dass er das Gesetz kennt und versteht, wenn er dem, was er da liest zustimmt, es modifiziert oder ablehnt, denn er kann diese Tätigkeiten ja nur vollziehen, wenn er weiß was er da tut und was das da alles bedeutet. Das ist doch Wahnsinn! Wir wissen doch ganz genau, dass kaum jemand, der sehr oft und viel das Internet oder/und Google und weitere Dienste nutzt, die DSGVO tatsächlich vollständig gelesen geschweige denn verstanden hat!
Jeder, der diese Bestätigung vornimmt und modifiziert belügt sich damit jedes Mal selbst! Und das muss er/sie sogar, denn anders kann er das Angebot nicht wahrnehmen.
Die LAST des Wissens und Nutzens dieser Gesetzesberge dem Endverbraucher aufzutragen und ihm so die Verantwortung über seine Daten zu überlassen unter den Vorwand, dass er ja „Herrscher über die eigenen Daten“ sein wölle und es dann ja auch wäre, ist tatsächlich absurd. Faktisch gibt der Gesetzgeber die Verantwortung ab und verpflichtet den Endverbraucher zur Weiterbildung in den Themenbergen des Datenschutzes und der Bedeutung diverser technischer Begriffe wie Cookes und so weiter.
Als würde ein Musiker, der ein Song geschrieben hat, vom Hörer verlangen, ein Musikstudium zu absolvieren um den Song hören und verstehen zu können. Natürlich ist das lächerlich, aber genau das ist es, was da passiert, wenn die Verantwortung über die Regulierungsstrukturen der Datenflüsse in den Händen von Programmierern gelegt wird und keinerlei Realitätsabstimmung zum Endverbraucher und der Sprache des Endverbrauchers stattfindet. Ein Armutszeugnis für all diejenigen auf Regierungsebene, die tatsächlich das Erlernen der technischen Sprache als Grundvoraussetzung für das Nutzen des Internets vermuten.
Dies ist der erste Teil des Artikels. Im zweiten Teil schauen wir uns an, wie REALISTISCH ein tatsächlicher Schutz der Daten ist und wie viel Zeit mitlesen und Studieren der Sprache des Programmierers sowie des Programmierens selbst erfordert, um nicht-überwacht das Internet zu nutzen. Wir werden uns anschauen, welche Aktionen notwendig sind, um fast absolut sicher im Internet mit einem Browser zu surfen.
Im dritten Teil sollten wir uns dann auch endlich dem Thema widmen: wie viel Apps kann ein normaler Vollzeit-arbeitender Mensch mit Familie und funktionierendem sozialen Umfeld tatsächlich realistisch im Alltag nutzen? Die Unendlichkeit der App-Entwicklung und deren Finanzierung, ohne der Überprüfung eines realen Nutzens zwingt uns diese Frage mittlerweile auf. Ja, denn natürlich könnte man mit den Geldern was Besseres machen, als irgendwelche Apps zu entwickeln, die womöglich das Risiko des Datenmissbrauchs und Datendiebstahls einfach nur fördern!
Was können wir tun, außer darauf zu bestehen, auch OHNE digitale internetfähige Geräte oder dem Internet durch das Leben gehen zu DÜRFEN! Wenn sich jemand nicht den Datenmissbrauchsgefahren aussetzen will, und nicht möchte, dass aus ihm Daten erschaffen und konstruiert werden, sollte er/sie das natürliche unausgesprochene Recht haben, ohne die Nutzung des Internets oder smarter Geräte am Leben weiter teilzuhaben. Das ist eine Forderung, die für uns heute aktueller ist denn je zuvor und an Aktualität nicht verliert!
Beate Baum für Aktion Freiheit statt Angst e.V., 2022
Mehr dazu z.B. unter unserem Thema Zwangsdigitalisierung https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/zwangsdigitalisierung.htm und in den unzähligen Berichten über Datenpannen und -skandale https://www.aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchart.pl?suche=Datenpanne&sel=meta Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7965-20220325-die-ohnmacht-des-endverbrauchers.htm
1 note · View note
Text
Datenschutz und WEG: Wann dürfen Namen genannt werden?
New Post has been published on https://finanznachrichten.online/datenschutz-und-weg-wann-duerfen-namen-genannt-werden/
Datenschutz und WEG: Wann dürfen Namen genannt werden?
Der Mythos hält sich hartnäckig: In der Wohnungseigentümergemeinschaft gibt es keinen Datenschutz. Das ist falsch. Selbstverständlich gelten die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) auch im Wohnungseigentumsrecht. Darf aber in...
Ganzen Artikel zu Datenschutz und WEG: Wann dürfen Namen genannt werden? lesen auf https://finanznachrichten.online/datenschutz-und-weg-wann-duerfen-namen-genannt-werden/
0 notes