#Boxenluder
Explore tagged Tumblr posts
Text
Boxenlude
// von Boris Pfeiffer // Er knallt auf seinem Motorrad durch die Straße, er hat sich Boxen an die Maschine gebaut, es donnert in den Fensterscheiben. Er fährt um die Ecke, es wird leise. An der nächsten Kreuzung ist er wieder da. Jetzt steht er an der Ampel, jetzt donnert er die Autos um sich rum an. Es wird grün. Er knallt auf seinem Motorrad über die Hauptstraße. Die Autoscheiben um ihn rum zittern. © Boris Pfeiffer // Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet. Hier fanden zunächst Kinderbücher ein neues Zuhause, die sonst aus dem Buchhandel verschwunden wären. Dies ermöglicht den Autorinnen und Autoren ihre Bücher auch weiterhin bei Lesungen vorzustellen und ihre Backlist zu pflegen. Schritt für Schritt kamen dann Neuveröffentlichungen hinzu. Seitdem sind über 50 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen – zweimal hochgelobt von Elke Heidenreich. Alle Bücher des Verlags lassen sich finden im Überblick. Boris Pfeiffer ist einer der meistgelesenen Kinderbuchautoren Deutschlands. Er schrieb zum Beispiel die von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen als einzigartig gelobte historisch-fantastische Zeitreisensaga ‚Akademie der Abenteuer‘, wie auch über 100 Bände für die beliebte Kinderbuchreihe ‚Drei ??? Kids‘. Von ihm stammen ‚Celfie und die Unvollkommenen‘, ‚Die Unsichtbar-Affen oder ‚Das wilde Pack‘. Er ist der Gründer des Verlags Akademie der Abenteuer. Zuletzt erschienen dort von ihm zusammen mit der in Australien lebenden Malerin Michèle Meister die Gedicht- und Bildbände für Erwachsene „Nicht aus Adams Rippe“ und „Mitten im Leben“. Ausstellungen mit den Bildern und Gedichten finden zur Zeit in der Egon-Erwin-Kisch Bibliothek in Berlin und ab Februar 2025 in der Bibliothek Zeuthen statt. Von Kindern mit großer Aufmerksamkeit gelesen wird seine neue vierbändige Ozean-Geschichte SURVIVORS, die von einem Schwarm bunt zusammengewürfelter Fische erzählt, deren gemeinsames Ziel es ist, den Klimawandel zu überleben. Sein Roman „Feuer, Erde, Wasser, Sturm – Zum Überleben brauchst du alle Sinne“ wurde in der Süddeutschen Zeitung als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2023 gewählt. // Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Note
"Is he aiming to become a grid girl?"
Boxenluder - La Principessa 🤣🤣
Just give him a miniskirt and an umbrella.
Do not tempt him her. 🙄
0 notes
Photo
Ab sofort abholbereit😎 #cyanotypeprint #blaudruck #aquarellepainting #akvarell #passepartout #racing #akt #art #artofinstagram #forsale #aquarellen #Aquarelle #gouache #boxenluder #racinggirl (hier: Atelier Halle 8) https://www.instagram.com/p/CXRH08AtuE_/?utm_medium=tumblr
#cyanotypeprint#blaudruck#aquarellepainting#akvarell#passepartout#racing#akt#art#artofinstagram#forsale#aquarellen#aquarelle#gouache#boxenluder#racinggirl
0 notes
Photo
Seht ihr die winzig kleinen Autochen? Ja, das ist Formula D. Was drollige kleine Autos, und was ein üppiges Spielfeld. Vorsicht ist beim Würfeln geboten - zum Glück hatten wir nen selbstgebauten Würfelteller. #diy Nettes Rennspiel, bei dem Schalten eingeplant sein sollte. #rennen #auto #brumbrum #boxenluder https://www.instagram.com/p/B8_3lvso6ki/?igshid=1g5363ijr22di
0 notes
Text
i wanted to look up racing suits as a gag, and added costume so it’s affordable, and my dumb self forgot sexism, so women got tight and short suits with huge cleavages <3 also the german word that is still often used about the grid girls is gonna drive me up the fucking wall
5 notes
·
View notes
Text
Fotoshooting ohne Truck?
Es müssen nicht immer nur die aufgemotzten Truck`s sein. Am Nürburgring hatte ich ein Fotoshooting mit zwei Models.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“42″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“0″ images_per_page=“50″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“1″ show_all_in_lightbox=“1″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Fotoshooting ohne Truck? was originally published on
0 notes
Text
A tweet
"Schatz, bin ich zu stark geschminkt?" "WILLST DU BATMAN TÖTEN?"
— Boxenlude (@BoxenIude) September 9, 2020
0 notes
Text
Boxenlude
// von Boris Pfeiffer // Er knallt auf seinem Motorrad durch die Straße, er hat sich Boxen an die Maschine gebaut, es donnert in den Fensterscheiben. Er fährt um die Ecke, es wird leise. An der nächsten Kreuzung ist er wieder da. Jetzt steht er an der Ampel, jetzt donnert er die Autos um sich rum an. Es wird grün. Er knallt auf seinem Motorrad über die Hauptstraße. Die Autoscheiben um ihn rum zittern. © Boris Pfeiffer // Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet. Hier fanden zunächst Kinderbücher ein neues Zuhause, die sonst aus dem Buchhandel verschwunden wären. Dies ermöglicht den Autorinnen und Autoren ihre Bücher auch weiterhin bei Lesungen vorzustellen und ihre Backlist zu pflegen. Schritt für Schritt kamen dann Neuveröffentlichungen hinzu. Seitdem sind über 50 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen – zweimal hochgelobt von Elke Heidenreich. Alle Bücher des Verlags lassen sich finden im Überblick. Boris Pfeiffer ist einer der meistgelesenen Kinderbuchautoren Deutschlands. Er schrieb zum Beispiel die von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen als einzigartig gelobte historisch-fantastische Zeitreisensaga ‚Akademie der Abenteuer‘, wie auch über 100 Bände für die beliebte Kinderbuchreihe ‚Drei ??? Kids‘. Von ihm stammen ‚Celfie und die Unvollkommenen‘, ‚Die Unsichtbar-Affen oder ‚Das wilde Pack‘. Er ist der Gründer des Verlags Akademie der Abenteuer. Zuletzt erschienen dort von ihm zusammen mit der in Australien lebenden Malerin Michèle Meister die Gedicht- und Bildbände für Erwachsene „Nicht aus Adams Rippe“ und „Mitten im Leben“. Ausstellungen mit den Bildern und Gedichten finden zur Zeit in der Egon-Erwin-Kisch Bibliothek in Berlin und ab Februar 2025 in der Bibliothek Zeuthen statt. Von Kindern mit großer Aufmerksamkeit gelesen wird seine neue vierbändige Ozean-Geschichte SURVIVORS, die von einem Schwarm bunt zusammengewürfelter Fische erzählt, deren gemeinsames Ziel es ist, den Klimawandel zu überleben. Sein Roman „Feuer, Erde, Wasser, Sturm – Zum Überleben brauchst du alle Sinne“ wurde in der Süddeutschen Zeitung als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2023 gewählt. // Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Ohne Frauen wären Penisse für den Arsch.
— Christian Boxenlude (@boxenlude) April 16, 2019
from Twitter https://twitter.com/ April 16, 2019 at 04:59PM BrainiYak89
0 notes
Text
Muslime, Möpse und Motoren: Die Islamisierung des Sports
Compact: Arabische Scheichs kaufen sich immer stärker in die Formel 1 ein – und gleichzeitig hat auch die Sexismus-Hysterie den Rennsport erreicht. Werden bald Boxenluder und scharfe Kurven verboten? http://dlvr.it/R222NC
0 notes
Text
Das Beste aus Twitter, Juli-Edition 🌞
Heiß geht’s her. Auf Twitter meine ich. (Hot geht’s dann auch bei Anne weiter.)
Interessantes statistisches Detail: Portugal hat noch nie bei einer Weltmeisterschaft sein erstes Gruppenspiel durch ein Tor von Nacho in der 58. Minute verloren. #PORESP
— Ralf Heimann (@ralfheimann) June 15, 2018
A380. Es steht drauf. https://t.co/aEYZAWJaNg
— 🌈 Whisky Tango Foxtrott 🦄 (@LouLouMcFly) May 29, 2018
Wenn ihr mal aufhören würdet, eure Wohnungen auf Hochglanz zu polieren, wenn sich Besuch ankündigt, dann würde diese Unsitte endlich auch irgendwann mal aussterben.
— Shoushou (@shoushouswelt) June 15, 2018
Stelle mir gerade vor, ich müsste wie @Daimler Hunderttausende Autos zurückrufen. Mir reicht ja schon, dass ich heute fünf Leute zurückrufen musste.
— Dennis Horn (@horn) June 19, 2018
„Hat jemand Lust auf d moll?“ Musikerparty halt
— Sabria David (@meta_blum) June 17, 2018
The past, the present, and the future walk into a bar. Bartender: What will it have been?
— Nein. (@NeinQuarterly) June 23, 2018
Football is a simple game, 22 men chase the ball for 82 minutes and the Germans get a player sent off so 21 men chase the ball for 13 minutes and at the end the Germans somehow fucking win.
— Gary Lineker (@GaryLineker) June 23, 2018
Ein „richtiger“ Inselkrimi auf #Norderney! #Polizei ermittelt Krabbendieb pic.twitter.com/r7DDapTJof
— Maximilian Mühlens (@MMV_BN) June 25, 2018
Auf einer Skala von 1 bis 10, wie müde sind Sie?
Hallo?
HALLO? SIE DA, AUFWACHEN!#abinsbett
— oliver kreimer.blog (@011i) June 25, 2018
The 1930’s version of a GPS: This auto scrolling map was supposed to help people with directions in real time. pic.twitter.com/hWETWJcY12
— Weird History (@WeirdHistoryPix) June 23, 2018
Neues Hobby: ausgedachte Redewendungen so selbstverständlich in Gespräche einflechten, als wären sie fest etabliert. („Lass uns die Kuh streicheln, so lange sie da steht.“)
— Christian Helms (@ChristianHelms) May 21, 2018
Ich zahle doch keine Miete und Strom und Wasser und Internet damit ich dann rausgehen und irgendwas unternehmen muss.
— BOXENLUDE® (@boxenlude) May 23, 2018
instagram bietet mir via anzeige argentinisches steakfleisch auf amazon an und spotify schlägt mir vor, ich solle doch mal die playlist „shisha club“ hören. WOFÜR GEB ICH EUCH DENN ALL MEINE DATEN?
— Herm (@hermsfarm) June 20, 2018
Niemanden jemals so sehr geliebt, dass ich Sprachnachrichten bis ganz zu Ende höre.
— Sophie Passmann (@SophiePassmann) June 21, 2018
Retweet, wenn Deine Klasse auch so aussah. pic.twitter.com/Utu2kmOjky
— Steffen Voß 🇪🇺 (@kaffeeringe) July 3, 2018
„Keine Angst, dass Deine Tochter lesbisch wird, wenn sie Fußball spielt?“ - „Keine Angst, dass Dein Sohn dumm wird, wenn er Dich reden hört?“
— 3xtr3m0ti0n (@_Mittsommar__) June 19, 2018
Da stehst du an der Straße und wartest drauf, von jemandem abgeholt zu werden, dessen Handynummer du nicht hast.
Und plötzlich wird dir klar, wie krass Überleben in den 90ern war.
— Der Martin (@dermartinlive) July 6, 2018
To use my oven I have to accept terms and conditions @internetofshit pic.twitter.com/Y6nHddV8rK
— Morten Nielsen (@dotMorten) July 14, 2018
Deciding on a chat program to use with one or multiple parties is now like negotiating TLS cipher suites.
ME: I offer WhatsApp, Telegram, Hangouts, IRC, Slack, Wechat, or SMS in that order of preference. Other: I only support Wire, Threema, Discord, gitter, and Pigeons. Me: RST.
— James Munns (@bitshiftmask) July 15, 2018
Und für einen kurzen Moment gab es die Hoffnung, Horst Seehofer träte zurück
Träte Horst Seehofer zurück, müssten sich seine EU-Kollegen gar nicht umgewöhnen: In Brüssel haben sie den deutschen Innenminister noch nie gesehen.
— Stefan Leifert (@StefanLeifert) July 1, 2018
Horst Seehofer schafft es nicht einmal zurückzutreten.
— Stefan Niggemeier (@niggi) July 1, 2018
Fazit: • Seehofer hat gewonnen, weil er ausflippte, aber noch da ist • Merkel hat auch gewonnen, weil sie nicht ausflippte, aber noch da ist • In ein paar Tagen ist die SPD schuld an allem, egal wie sie sich verhält
— Sascha Lobo (@saschalobo) July 3, 2018
vielleicht sind männer einfach zu emotional für politik.
— katjaberlin (@katjaberlin) July 1, 2018
„Ich lasse mir doch nichts von einer Mutter vorschreiben, die nur wegen mir Mutter ist.“
Die Neunjährige hat ab sofort Spiegel-Online-Verbot.
— der_handwerk (@der_handwerk) July 2, 2018
Sag’s den anderen!
teilen
twittern
teilen
teilen
teilen
teilen
mitteilen
e-mail
drucken
spenden
(Original unter: https://1ppm.de/2018/07/das-beste-aus-twitter-juli-edition-%f0%9f%8c%9e/)
0 notes
Link
Debatte um Formel-1-Grid-Girls: Augenschmaus oder "nuttig"? Liberty Media stellt die Grid-Girl-Tradition infrage und Niki Lauda fragt, ob der Formel-1-Eigner "einen Vogel hätte" - Es geht um Emanzipation, Freiheit und Geld Sind sie ein Augenschmaus, Tradition oder das Relikt eines Sexismus vergangener Jahrzehnte? Die Grid-Girls - leicht bekleidete Damen, die im Laufe eines Grand-Prix-Wochenendes um die Piloten herumschwirren und auch unter dem flapsigen Begriff "Boxenluder" firmieren - scheinen unter der Ägide des neuen Formel-1-Besitzers Liberty Media zur Debatte zu stehen. Sportchef Ross Brawn nennt sie in der 'BBC' ein "delikates Thema", das im Paddock aber auch seine Befürworter findet. Mercedes-Lautsprecher Niki Lauda fragt von 'ServusTV' auf eine Streichung der Grid-Girls angesprochen entsetzt: "Haben die einen Vogel?" Neu ist die Idee, auf die Mädels mit Startnummern-Schildern zu verzichten, mitnichten: Die Langstrecken-WM (WEC) verzichtet schon seit drei Jahren auf die Grid-Girls. Beim Monaco-Grand-Prix 2016 standen erstmals Grid-Boys Spalier, nach höhnischen Reaktionen - unter anderem von Sebastian Vettel- ruderten die Organisatoren zurück. Gut möglich, dass Silverstone einen neuen Anlauf wagt. Stuart Pringle, Geschäftsführer der Strecke, findet keinen Gefallen an Damen in Strumpfhosen. "Lycra kann in den Siebziger- und Achtzigerjahren bleiben. Ich will nichts von dem nuttigen Unsinn." Auch wenn er überzeugt ist, dass niveauvoll und ansprechend präsentierte Frauen für Glamour sorgen könnten (denn viele Rennen haben ihren Damen längst hochgeschlossene Outfits oder Dirndl-Charme verpasst), plädiert er für Gleichberechtigung: "Ich will nicht, dass meine Tochter das Tragen von Lycra für erstrebenswert hält." Fakt ist aber auch: Keine Frau wird gezwungen, als Grid-Girl zu arbeiten. Junge Frauen, die sich solche Vorbilder suchen, können es mit jedem Hochglanz-Magazin. Dass in der Welt des Internets viel intimere Einblicke für Jedermann zugänglich sind, lässt die Relevanz der Diskussion verblassen. Abgesehen von der Grundsatzfrage, ob die Formel 1 sich eine erzieherische Funktion anmaßen darf. Neben moralischen Argumenten gibt es aber wirtschaftliche, die gegen Grid-Girls sprechen. Die Kundschaft des Motorsports ist männlich dominiert, jedoch nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit. Wie einen Programmpunkt rechtfertigen, der sich nur an Männer richtet? Es will nicht jeder Konzern mit Damen in knappen Kleidchen assoziiert werden - 2017 liefen viele Grid-Girls ohne Schriftzüge auf. Hochkarätige Sponsoren könnten neue Vermarktungswege begrüßen. Auch wenn Unternehmen - von Airlines über Brauereien hin zu Banken - dem alten nicht abgeneigt sind. Brawn fasst die Debatte in einem Satz zusammen: "Viele Menschen schätzen die Grid-Girl-Tradition, aber es gibt welche, für die sie etwas den Zeitgeist verfehlt." Formel-1-Boss Chase Carey kündigt ergebnisoffene Gespräche an: "Es ist keine Entscheidung, die ich nach meinem persönlichen Geschmack treffe. Ich habe meine Sicht, aber ich muss auch Teams, viele andere Menschen sowie zahlreiche leidenschaftliche Fans einbeziehen. Einen Konsens wird es in der Frage nicht geben." Careys These unterstreicht, dass sich in einer nicht-repräsentativen Umfrage der 'BBC' 60 Prozent der Teilnehmer für die Grid-Girls ausgesprochen haben - nur eine knappe Mehrheit. Die Piloten schließen sich ihr an. Red-Bull-Fahrer Daniel Ricciardo hält sie für einen Teil der Show. "Ich bin damit aufgewachsen", meint der 28-Jährige. Auch Nico Hülkenberg wünscht sich, dass Sexappeal erhalten bleibt, wenn die Formel 1 in anderen Bereichen "vernünftiger" wird: "Es wäre schade, so einen Augenschmaus zu streichen. Was erwartet uns denn im kommenden Jahr? Halo? Mein Gott!" Dazu stellt sich die Frage nach Alternativen. "Die Grid-Boys wurden kritisiert", erinnert Red-Bull-Teamchef Christian Horner und spielt auf eine Adaption der Eskorten bei Fußballspielen an: "In Österreich waren bei der Fahrerparade Kinder. Auch das wurde beanstandet. Richtig bekommt man es nie hin." Horner nennt Amtskollegin Claire Williams - seit Kurzem Mutter - als Beispiel dafür, dass Frauen Grid-Girls zum Trotz ihren Platz gefunden hätten: "Sie spielen eine Schlüsselrolle." Bildergalerie: Grid-Girls in der Formel 1 Der Ehemann der früheren Spice-Girls-Sängerin Geri Halliwell findet: "Um mich eines Satzes meiner Frau zu bedienen: 'Girl-Power' ist in der Formel 1 eben eine Hausnummer." Für Lauda ist es sogar ein Ausdruck persönlicher Freiheit und damit von Emanzipation, dass es die Damen mit den Startnummern gibt: "Warum dürfen sie also nicht mehr da stehen?", fragt sich die Rennlegende. Dass mit Liberty ein US-amerikanischer Konzern das Sagen hat - und nackte Haut im Fernsehen in den Vereinigten Staaten ein Skandal für sich ist -, ist für Red-Bull-Berater Helmut Marko kein Indiz für eine Abschaffung der Grid-Girls: "Ich kann es mir nicht vor
0 notes
Photo
Korrekte Übersetzungen
via https://twitter.com/boxenlude/status/944282411076120576
0 notes
Link
"Nichts ist so sexy wie die Kombination aus Intelligenz und Humor." "Palim palim E = mc²"
— Boxenlude® (@boxenlude) December 7, 2017
0 notes
Text
Favorite tweets
Ich hasse es wenn man pünktlich ins Büro kommt, neun Stunden ohne Pause arbeitet und dann erst 45 Minuten vergangen sind.
— Boxenlude® (@boxenlude) October 13, 2017
from http://twitter.com/boxenlude via IFTTT
0 notes