#Bienenfreundlich
Explore tagged Tumblr posts
Text



7 notes
·
View notes
Photo

Contemporary Landscape - Concrete Pavers This is an illustration of a winterized mid-sized contemporary full sun concrete paver front yard.
2 notes
·
View notes
Text

Design ideas for a mid-sized contemporary full sun side yard landscaping in spring.
Marist Arts
0 notes
Text
Contemporary Landscape - Front Yard

Photo of a mid-sized contemporary full sun front yard concrete paver landscaping in winter.
0 notes
Text
Frankfurt Farmhouse Landscape

An example of a mid-sized farmhouse full sun side yard stone flower bed in summer.
0 notes
Photo

Contemporary Landscape - Concrete Pavers This is an illustration of a winterized mid-sized contemporary full sun concrete paver front yard.
0 notes
Text
Concrete Pavers Frankfurt

Summertime landscaping ideas for a medium-sized contemporary front yard with concrete pavers and full sun.
0 notes
Text
Frankfurt Flower Bed Landscape

Summertime inspiration for a sizable modern flower bed made of stone.
0 notes
Photo

Flower Bed Landscape in Frankfurt Ideas for a stone flower bed in the front yard of a mid-sized farmhouse with full sun during the summer.
0 notes
Photo

Frankfurt Landscape Flower Bed An example of a large farmhouse partial sun side yard stone flower bed in summer.
0 notes
Photo

Flower Bed in Frankfurt Design ideas for a mid-sized farmhouse full sun front yard stone flower bed in summer.
0 notes
Text
Hallo Waldgarten, schön dich wieder zu sehen!
Endlich war es soweit, die Winterpause im Waldgarten ist vorbei! Die Freude auf den ersten Besuch des Jahres im Waldgarten war riesig. Ich liebe den Waldgarten sehr. Der erster Besuch des Jahres ist immer aufregend, denn ich weiß nie, welche Stauden und welche Frühjahrsblüher mich überraschen. Schon bei Betreten des Waldgartens weht eine frische Brise Waldluft einem entgegen und man spürt sofort…

View On WordPress
#Überraschungen im Wald#Beetgestaltung#Bienenfreundlich#Feige#Gemüseanbau im Wald#Gestaltung#Gestaltungsideen#Heidelbeere#Himbeere#Stauden#Sturmschaden#Waldgarten#Waldidylle
0 notes
Text
0 notes
Text
Heidehonig aus unserer Imkerei Echter Deutscher Honig in Müden/ö
Frühe Heidehonig ernte 2024 erwartet
Echter Deutscher Honig kaufen aus unserer Imkerei.
ind diesem Jahr rechnen wir mit einer frühen ernte des wohlschmeckenden Heidehonigs Faust-Formel besagte ja Heideblüte vom 08.08 -09.09. des Jahres aber in 2024 ist die Heideblüte sehr früh dran ( wie eigentlich alle Blühpflanzen ) so da unsere Bienen seit ende Juli in der Blüte fliegen und wir in kürze mit der Ernte beginnen werden.
zu bestellen wird der Frische Heidehonig ab Anfang September.
Unsere Imkerei hat ihren Schwerpunkt in der Produktion von Honig. Durch unseren Standort am Rande der Südheide liegt es nahe, dass wir in erster Linie an der Produktion von köstlichem Heidehonig interessiert sind.

Alles über Heidehonig aus unserer Imkerei in der Südheide
In unser über 100-jährigen Tradition fing mein Großvater um 1910 mit der Korbimkerei an. Die Korbimkerei war über die Schwarmbetriebsweise optimal auf die Produktion von Heidehonig ausgelegt. Unsere Wanderstellen für den leckeren Heidehonig liegen bei Unterlüß, Schmarbeck und Munster. Es gibt hier vor Ort vereinzelt die Erikaheide und verbreitet die Besenheide. Nur der Honig von der Besenheide hat den typisch aromatisch-kräftigen Geschmack von Heidehonig.
Das Entnehmen und die Gewinnung von Heidehonig in der Imkerei ist dabei eine Kunst für sich. Heidehonig ist sehr geleeartig und muss behandelt (gestippt) werden, um ihn überhaupt aus den Waben zu bekommen. Danach rühren wir den Honig gleich cremig damit er seine feine Konsistenz erhält.

Heidehonig aus unserer Imkerei Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2014
Der Heidehonig der Imkerei aus Müden/Ö. wurde kürzlich von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil als “Kulinarischer Botschafter Niedersachsens” ausgezeichnet und in der Laudatio als traditionelles Produkt in hochwertiger Qualität beschrieben.
Der Imkermeister freut sich sehr über die Auszeichnung und möchte sie als „Botschafter der Bienen“ nutzen. Ich hoffe, dass ich so Aufmerksamkeit erhalte und die Situation der Bienen in unserer Region wieder bienenfreundlicher gestalten kann“, so der Geschäftsführer des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes in Niedersachsen. Unter anderem wurden in Gesprächen im Landwirtschaftsministerium Blühpflanzenprojekte beschlossen, die die Biodiversität verbessern sollen.
0 notes
Text
#foto #fotografieren
#"sommererinnerung"
#dannysoil #dannyart #dannybehr
#fotodestages #fotodujour
#fotooftheday #duftrose
#bienenfreundlich
#saarlouis #saarland
#deutschland #2023
#dezember
instagram
1 note
·
View note
Text
Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Mobilität vom 12.10.2023
Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Mobilität
Sitzungstermin: Donnerstag, 12.10.2023, 18:00 Uhr
Raum, Ort: Kleiner Saal der Schlossberghalle, Vogelanger 2, 82319 Starnberg
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
TOP 1 Eröffnung der Sitzung
TOP 2 Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse aus vorangegangenen Sitzungen
TOP 3 Mobilfunk im Bereich Starnberg/ Percha; Ergebnis des Immissionsgutachtens
TOP 4 Dynamisches Fahrgastinformationssystem; Sachstandsbericht
TOP 5 Radverkehrsprojekte; Sachstandsbericht zu ausstehenden Beschlüssen
TOP 6 Errichtung von Verkehrsinseln an Ortseinfahrten
TOP 7 Antrag des Arbeitskreis Verkehr der STAgenda vom 03. März 2013 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich Riedener Weg/Josef-Sigl-Straße/Ludwig-Thoma-Weg
TOP 8 Bienenfreundliche Gemeinde 2025
TOP 9 Baumnachpflanzung an der Possenhofener Staße 2023/332
TOP 10 Solarkonzept des Landkreises Starnberg - Errichtung und Betrieb von Flächenphotovoltaikanlagen innerhalb und außerhalb von Landschaftsschutzgebieten; Meldung von Ausschlussflächen
TOP 11 Kommunale Wärmeplanung - Sachstand - weiteres Vorgehen
TOP 12 Bekanntgaben, Sonstiges
Nichtöffentlicher Teil
TOP 13 Bekanntgaben, Sonstiges
Eine lange Tagesordnung mit interessanten Themen. Das klingt nach einer längeren Ausschusssitzung. Wo sollen Flächenphotovoltaikanlagen nicht zugelassen werden? Würden bei aufgeständerten Anlagen und möglicher "Doppelnutzung" mehr Flächen zulässig sein? Wie geht man mit einer illegalen Abholzung auf städtischen Gebiet um? Soll die Stadt "Selbstjustiz" zulassen?
Wir dürfen auf die Debatten gespannt sein.
0 notes