#österr
Explore tagged Tumblr posts
pressmost · 1 year ago
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Donnerstag, 22.2.2024
(c) Kathrin Dattinger Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Kennst Du die “META-POSITION”? “Sie wird auch Beobachterposition genannt und ist neben der Ich-Position und der Du-Position eine der drei Wahrnehmungspositionen, die Menschen mit Hilfe ihres Geistes einnehmen können. …….. Im Drei-Positionen-Modell des NLP liefert die Metaposition Überblick und eine Ergänzung der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
cuties-in-codices · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
drawings of flowers and cherries at the margins of a manuscript made to look like real material objects affixed to the page
in a book of hours, flanders, ca. 1520
source: Vienna, Österr. Nationalbibl., Cod. 2730, f. 7r-9r.
4K notes · View notes
ohnoohnoohnoohnoohnosblog · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
This is the drawing of a horse from a manuscript from the 13th century. (Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2742*)
It's from a copy of Priest Wernher's driu liet von der maget ("Drei Lieder über die Jungfrau"), a three part vernacular retelling of the life of Mary. The horse is just some sketch in the front, in between unrelated little tidbits. Right beneath it it says "Wer daz pferd hat geschriben der ist ein guter gesell" – which roughly translates to "the one who drew this horse is a cool guy". (The rest of the sentence is really hard to read, my colleagues and I (one being an expert on medieval handwriting) tried to decipher it, but couldn't make out the whole sentence.)
I used this image in a workshop I held about the use of AI in Higher Education. I had it as the intro image and waited till the end to explain. Because the point I was trying to make: The ultimate reason why we write is to connect as humans. And it doesn't matter if it's a silly little horse badly drawn in the manuscript of a religious text. You cannot imagine the joy my colleagues and I had when I stumbled on this image purely by chance, I immediately ran across the whole institute to show it to everyone. They printed this horse on the Goodbye card when I left and I keep it in my new office.
It's not about how beautiful something is, how well crafted, how perfect. Ultimately, it is about sharing the human experience, to connect to people, even if it's centuries into the future. People will be people, and I will always think of that looking at that horse.
117 notes · View notes
instant-thinkr · 3 months ago
Quote
Man bemerkt selten so tiefsinnige Mienen wie beim Studium der Speisekarte.
Emanuel Wertheimer, 1846-1916, dt.-österr. Philosoph ungar. Herkunft
2 notes · View notes
unfug-bilder · 1 year ago
Text
Immer diese Deutschen ... (Österr. Presse)
4 notes · View notes
victorycoach · 2 years ago
Text
Das Weinen ist dem Menschen angeboren, aber das Lachen will gelernt sein. Max Pallenberg,  österr. Sänger, Schauspieler & Komiker
2 notes · View notes
kathastrophen · 2 years ago
Text
Tumblr media
Ich halte mich ja bekanntermaßen gerne mit Szenendetails, Drehorten und Ausstattungsdetails, die für einen frame zu sehen sind, auf und ich weiß jetzt endlich welches Haus für die eine Außenaufnahme für das Haus in dem sich Alex' Wohnung befindet genutzt wurde.
Zur Praterstraße 13 weiß Wikipedia: Nr. 11, 13, 15: „Lloyd-Hof“ (Identadressen Große Mohrengasse 4, 6, 8). Dieser langgestreckte Zinshauskomplex von Viktor Rumpelmayer aus den Jahren 1874–1876 hat eine monumentale Fassade im Stil der Neorenaissance, der Mittelrisalit (Nr. 13) mit seiner karyatidengestützten großen Säulenordnung enthält eine ehemals glasüberdachte Geschäftspassage (nicht mehr öffentlich zugänglich).
Das Haus wird für Außenaufnahmen (und ich vermute auch Innenaufnahmen) im Film "Wilde Maus" genutzt (an der Stelle auch dort große Empfehlung. Sehr lustig, alle 5 österr. Schauspieler spielen mit u.A. Hubert Kramar.)
Bei "Blind ermittelt" sieht man für ein paar Frames das "Veletage"-Logo angeschnitten, aber nie im Ganzen und es hat mich dezent irre gemacht so ein markantes Gebäude nicht zu finden. Ich vermute aber stark, dass die Innenaufnahmen an einem anderen Set entstanden sind. (Evtl. im gleichen Gebäude, das in Folge 6 und 7 als Polizeistelle und Krankenhaus fungiert.)
3 notes · View notes
gazetteoesterreich · 5 days ago
Text
1 note · View note
hoellermartin123 · 1 month ago
Video
youtube
was stimmt nicht mit #österreich das kanns du mir nicht erzelen #österre...
0 notes
nelygd · 1 month ago
Text
0 notes
pressmost · 2 years ago
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Mittwoch, 23.8.2023
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Gestern ging´s nochmals ins Parlament mit einer Gruppe im Rahmen des Kinderferienspiels. Danke für das Interesse an unserem Zentrum der Demokratie – sowohl bei den großen als auch bei den kleinen Gästen!!! Ich habe den Besuch im “Hohen Haus” auch gleich zu einem Arbeitsgespräch genutzt. Tristan Pöchhacker – hier am Bild – ist…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
cuties-in-codices · 2 years ago
Text
Tumblr media
strange creature playing the flute
in a book of hours, flanders, ca. 1520
source: Vienna, Österr. Nationalbibl., Cod. 2730, fol. 31v.
477 notes · View notes
ambrose-and-aislinn · 4 months ago
Text
Tumblr media
Kurier Freizeit vom 7. Dezember 2024, Artikel ans Christkind von "Glühweinopfer" Michael Buchinger, österr. Autor, Kabarettist und Podcaster https://www.michaelbuchinger.at/
1 note · View note
instant-thinkr · 1 year ago
Quote
Die Welt hat Sonne, viel Sonne, man muss sie nur auch in sich selbst tragen.
Ida Ehre, 1900-1989, österr.-dt. Schauspielerin und Theaterleiterin
2 notes · View notes
jirihrdy · 4 months ago
Text
Empfehlung: „Faszination Österreich“
Empfohlen aus der TV TODAY App:
Heute | 20:15-21:00 | ARD ALPHA | Faszination Österreich https://www.tvtoday.de/programm/standard/sendung/r_673371b4b7c3be5e53ac1050.html
0 notes
oepi-at · 4 months ago
Text
Österreichische Pinscher versus Landpinscher
Resümee nach fast fünfzig Jahren des Zusammenlebens mit solchen Hunden.
Der eine hat einen vom ÖKV/FCI anerkannten Abstammungsnachweis, der andere ist an sich der selbe Hundetyp, aber ohne offizielle Papiere (falls er nicht irgendwann durch eine Begutachtung geht und ins offizielle Zuchtbuch eingetragen wird.)
Schon unter Prof. E. Hauck wurde dieser Hundetypus als Landpinscher bezeichnet.
Ohne diese sogenannten Landpinscher und andere ähnliche Hunde hätten wir heute diese, unsere Rasse nicht mehr. Die derzeitige, gut aufgestellte, reinrassige Population stammt von solchen Hunden ab.
Tumblr media
Diokles von Angern und seine Wurfschwester Arete von Angern waren die beiden letzten Hunde aus der alten, reinrassigen Kurzhaarpinscherzucht. 1973 hatte dieser Diokles mit der Landpinscherhündin Tercia von Achrain im Vereinszwinger von Angern bei Frau Margarita Schreiber in St. Pölten einen Wurf. Aus diesem Wurf kam nur die Hündin Nasta von Angern in die Weiterzucht. 1975 hatte Nasta nach dem Landpinscher Buffi einen Wurf im Vereinszewinger von Angern bei Familie Hechl in Wolfsgraben.
Diese Nasta, die Tochter von Diokles, ist die Einzige, die das Erbe der alten Kurzhaarpinscherzucht weitergetragen hat. Danach hat wieder nur ein einziger Enkel von Diokles das alte – schon geringe – Kurzhaarpinschererbe weitergegeben. All die anderen sogenannten Ursprungs- oder Gründertiere der heutigen Population stammen nicht von der ursprünglichen Rassenpopulation, wie sie seit der Anerkennung 1928 gezüchtet wurde, ab.
Mit dem Engagement des Vereins der Hundefreunde – Zwinger von Angern, Zuchtwart Therese Wochian – und mit dem Durchhaltevermögen samt innovativer Zuchtstrategien der Zuchtstätten vom Schildbach, Van Tilburgs Roem, Pinschergarden und vom Bogenhof – wurde eine neue Grundlage für nachfolgende, nicht weniger engagierte Züchter geschaffen.
Der ÖKV hat das Zuchtbuch geführt, die Rasse werbemäßig gefördert (Referat für die österr. Rassen) und den Züchtern viel Freiheit in der Zucht zugestanden. Wichtig und ausschlaggebend war einzig, dass diese österr. Rasse wieder präsent war. Erst danach, ab 2002, bekam auch der österreichische Pinscher seinen eigenen Klub. Dieser wurde im Oktober 2003 in den ÖKV aufgenommen.
Landpinscher, im Sinne eines ursprünglichen Landhundeschlags sind heute in Österreich und auch anderswo in Europa nicht mehr zu finden. Diverse Rassehunde und ihre Mischungen haben die alten Landpinschertypen verdrängt. Wie uns Frau Th. Wochian erzählte, gab es auch früher immer wieder Einkreuzungen diverser Rassehunde, doch die große weitverbreitete Landpinscherpopulation hatte das locker verkraftet. Heute schaut das anders aus.
Ein Hund der heute fast wie ein echter Landpinscher ausschaut, bringt immer auch Unpassendes von anderen Rassen mit. Auch wesensmäßig sind solche Hunde meist recht bunt zusammengewürfelt.
Ein neuer Weg zu neuen Landpinschern musste gefunden werden.
So entstand das LANDPINSCHER PROJEKT.
Von Anfang an perfekt betreut von Mag. Ulla Huspeka.
Die Idee dahinter ist, dass auch mit solchen, nicht mehr ursprünglichen Landpinschern nach einigen Generationen planmäßiger Zucht der alte Landpinscher wieder hervor kommt und sich auch zuverlässig vererbt. Solche neuen Landpinscher können dann, solange das Zuchtbuch offen ist, in der ÖKV Zucht beim österr. Pinscher eingesetzt werden.
Österreichischer Pinscher oder Landpinscher, welche Abstammung er hat und wie weit er dem derzeit gültigen Standard entspricht, ist nur für die Zucht relevant. Sicher ein spannendes Arbeitsfeld für jeden Züchter.
Doch ein liebenswerter Hund ist der eine wie der andere Pinscher allemal.
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
1 note · View note