#Überraschungs-Ei
Explore tagged Tumblr posts
littlelemontarte · 11 months ago
Text
it's so smart of edin to let real think we're the worst team in the world. keep them on their toes like a kinder überraschungs ei.
35 notes · View notes
islieb · 1 year ago
Text
Tumblr media
Ein Mann kam von seiner Arbeit nach Hause. Zu seiner Überraschung stellte er fest, dass auf seinem Bett ein Zebra saß.
Zebra: „Na toll, jetzt hast du mich aufgeweckt! Ich hatte gerade einen sehr inspirierenden Traum!“
Mann: „Das kann nicht sein, du sitzt ja nur auf dem Bett. Hättest du geschlafen, hättest du sicher gelegen.“
Zebra: „Zebras schlafen immer im Sitzen! Das ist ein biologischer Fakt. In meinem Traum bin ich gerade adoptiert worden, ich hätte den echt gern zuende geträumt!“
Mann: „Und wieso sitzt du auf meinem Bett?“
Zebra: „Weil ich geschlafen habe, das hab ich doch gerade erklärt! Hast du ein Problem mit deinem Kurzzeitgedächtnis?“
Mann: „Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass ich dir erlaubt hätte, hier zu pennen.“
Zebra: „Grundgütiger Himmel! Man wird doch wohl noch schlafen dürfen, ohne um Erlaubnis fragen zu müssen?!“
Mann: „Aber nicht in meinem Bett!“
Zebra: „Kannst du beweisen, dass das Bett dein Bett ist? Soweit ich sehe, steht hier gar nicht dein Name dran.“
Mann: „Es ist mein Bett, weil es in meiner Wohnung steht!“
Zebra: „Kannst du beweisen, dass die Wohnung deine Wohnung ist?“
Mann: „Ja! Draußen ist eine Klingel, da steht mein Name dran.“
Zebra: „Das beweist nur, dass die Klingel dir gehört. Aber hier wäre ein Kompromiss: Nebenan im Gästezimmer steht ein Sofa. Du darfst auf dem Sofa schlafen.“
Mann: „Das ist kein Gästezimmer, sondern das Wohnzimmer.“
Zebra: „Du bist mein Gast, weil du in meiner Wohnung stehst, also ist das Zimmer, in dem du gleich schlafen wirst, logischerweise das Gästezimmer. Wäre es das Wohnzimmer, müsstest du jetzt gehen, schließlich wohnst du hier nicht.“
Mann: „Eigentlich könntest DU auf dem Sofa schlafen…“
Zebra: „Unmöglich! Das Sofa ist zu klein für mich, da kann ich mich nicht richtig hinlegen.“
Mann: „Ich dachte, Zebras schlafen im Sitzen?“
Zebra: „So ein Quark, verbreite hier bitte keine Fehlinformationen.“
Mann: „Du bist ein sehr merkwürdiges Zebra.“
Zebra: „Wenn dich das stört, hättest du mich eben nicht adoptieren dürfen!“
Mann: „Wann habe ich dich bitte adoptiert?“
Zebra: „Dein Kurzzeitgedächtnis ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Du hast mich gerade erst vor 5 Minuten adoptiert, ich war dabei, die Sache ist amtlich!“
Mann: „Ich glaube, eben hast du noch gesagt, du hättest nur geträumt, du wärst adoptiert worden. Vielleicht hast du da etwas durcheinander gebracht?“
Zebra: „Passiert ist passiert und adoptiert ist adoptiert! Zurückgeben wär daneben.“
Mann: „Ich hatte mal daran gedacht, einen Hund zu adoptieren, aber ein komplettes Zebra ist doch ziemlich groß…“
Zebra: „Na wunderbar, adoptieren wir morgen auch noch einen Hund! Aber nur einen kleinen bitte. Und nun entschuldige mich, ich muss schlafen.“
Mann: „Äh… ok – gute Nacht?“
Zebra: „GUTE NAAAAAAAAAAACHT!!“
Mann: „…“
10 notes · View notes
nicki1505 · 1 year ago
Text
08.01.2024
Wuhuuu, auf nach Rottnest Island!
Mit der Fähre schipperten wir 30 Minuten übers Wasser. Steffen und ich hatten uns einen Platz auf dem oberen hinteren Deck ausgesucht und konnten perfekt aufs Wasser schauen.
Als Überraschung von der Crew gab es für jeden ein halbes Wassereis. Hach, das tat bei der Wärme richtig richtig gut! 🍦❄️
Im Rottnest Island angekommen, suchten wir direkt den Fahrradverleih, um mit den Bikes ein bisschen mehr von der Insel sehen zu können, als nur zu Fuß 🚲
Wir starteten in Richtung Pinky Beach, wo uns direkt der Leuchtturm begrüßte! Was für eine Aussicht!
Am Strand entlang radelten wir ganz gemütlich weiter um zu den nächsten Buchten zu kommen. Dann gabs das zweite Eis. 🍦😎
Überall waren Wasserstellen, so konnten wir unsere Flaschen immer wieder auffüllen. Denn viel trinken bei der Hitze ist extrem wichtig!
Wir fuhren in der Mitte der Insel zurück, hier konnten wir noch einige Seen betrachten, welche leider größtenteils ausgetrocknet waren. Auch hier was der Pink Lake nicht mehr ganz pink, aber immerhin mehr als in Esperance!
Zurück am Startpunkt haben wir unsere Fahrräder ab und gingen auf die Suche nach Quokkas!
Quokkas gehören zur Familie der Kängurus, sind aber viel kleiner! Wir fanden einige im Getümmel der Menschen. Das scheint ihnen gar nichts auszumachen! Ich glaube die Kleinen genießen das Rampenlicht 📸 Sie sind soooo goldig 🥰
Wir schlenderten noch etwas durch die Läden und ich kaufte mir einen neuen Bikini. Da wir nur noch eine Stunde Zeit hatten, setzten wir uns in ein Restaurant und genossen ein spätes Mittagessen.
Und schon ging es wieder zur Anlegestelle und wir stiegen ins Schiff ein. Wir suchten uns erneut ein Platz oberen hintern Deck und nahmen Platz. Ich hatte kurz ein komisches Gefühl, da der Boden total nass war und die Sitze ebenfalls, doch das blendete ich erstmal aus. Als die Fahrt begann, was klar wieso alles nass war…. Durch den heftigen Wind, der auf offener See auftauchte, schwappte das Wasser nur so in unsere Gesichter. Nach wenigen Minuten waren wir Klitsch nass!
Noch bevor wir zurück zum Schiff liefen, ließen wir den Tag Revue passieren und waren erstaunt wie schnell die Zeit auf der Insel vergangen ist und waren etwas traurig, dass wir nicht mal richtig baden konnten. Das hatten wir durch das Fahrradfahren einfach nicht geschafft…
Nun ja… manche Dinge darf man eben nicht zu laut sagen, stimmt’s? 😂 Gebadet oder besser gesagt geduscht waren wir nun auf jeden Fall! Gut, dass wir Wechselklamotten dabei hatten und so konnten wir uns, zurück am Festland von Fremantle, direkt umziehen.
War das ein Tag.. 🥰😍
Zurück am Campingplatz, ging es unter die Dusche und zum Sonnenuntergang an den Strand.
Der erste und letzte Sonnenuntergang im Westen von Australien, direkt am Meer 🌅
Verrückt… nur noch morgen und dann geht’s nachts schon zurück. Wie schnell ist die Zeit bitte vergangen? 🥲
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
afaimsblog · 2 years ago
Text
What the Disney? - Was das Haus der Maus gerade treibt
Wir leben ja bekannter Maßen in interessanten Zeiten, was unser Pech ist, und in letzten Zeit sind von diesen interessanten Zeiten vor allem aber auch der Entertainment Bereich betroffen. Zwischen Drehbuchautorenstreik und Upfronts geht es in Hollywood gerade drunter und drüber, was ich ja schon letzte Woche behandelt habe.
Diese Woche hat besonders Disney mit einer Hand voll Meldungen von sich Reden gemacht, auf die wir dieses Mal eingehen wollen. Kommen wir zunächst zu dem Upfronts. Während CBS und NBC den Drehbuchautorenstreik nicht als besonders ernstzunehmende Gefahr für ihre Herbstprogramm anzusehen scheinen und im Rahmen der Upfronts einfach wie immer ihr reguläres Programm angekündigt haben und sogar The CW denkt, dass sie im Herbst neue Folgen einer ihrer einzigen zwei verlängerten Serien (nämlich “All American”) zeigen können, hat Disney überrascht, da sie sowohl für ABC als auch Fox für den Herbst vorausschauend erst einmal gar keinen neuen geskripteten Content angekündigt haben. Offenbar nimmt also nur ein großes Studio den Streik ernst, und das ist Disney, was aber nicht heißt, dass sie für die Serien auf ihren beiden Sendern nicht neue Staffeln bestellt haben, denn obwohl es ein oder zwei ungeklärte Fragen gibt, wird es neue Staffeln von Serien wie “Grey’s Anatmoy” oder “The Rookie” geben genau wie von ihren animierten Dauerbrennern “The Simpsons” und “Family Guy”, nur eben nicht im Herbst. Das wird, wie ich letzte Woche schon erwähnt habe, vermutlich für verkürzte Staffeln der nicht-animierten Serien sorgen, aber dieses Schicksal dürfte auch alle anderen Network-Serien treffen, ob sie es wahr haben wollen oder nicht.
Außerdem gab es den ersten Hinweis darauf, dass Disney vielleicht doch vor hatte die Fox-Situation zu lösen, davon letztlich aber von dem Streik im größeren Rahmen abgehalten wurde. Denn offenbar waren die Quoten von “9-1-1″ so gut, dass Disney die neue Staffel der Serie auf den profitableren Sender, nämlich ABC, verlegt hat (Spin-Off “Lonestar” bleibt auf Fox). Wenn es nicht zum Streik gekommen wäre, wären vielleicht auch ein paar andere Serie übersiedelt. Seit der Übernahme von Fox durch Disney wird viel spekuliert was sie eigentlich mit dem zweiten Network machen wollen, aber auf Grund der Pandemie ist es bisher noch zu keinen großem Umstrukturierungen gekommen und es herrschte bisher eigentlich immer noch Business as Usual mit weiteren Verlängerungen der “Simpsons” und “Family Guy” im Zweijahrestakt. Wenn man vergleicht wie schnell Nextstar The CW umgestaltet (aka zerstört) hat, nachdem sie den Sender gerade mal kurz vor Beginn der gerade zu Ende gehenden TV-Season übernommen haben, dann fällt doch auf wie langsam Disney im Vergleich Änderungen an Fox vornimmt. “9-1-1″s Umzug war ein erster Hinweis darauf, dass sich endlich etwas ändern sollte, doch da es nach dieser Bekanntgabe zu keinen weiteren mehr kam, scheinen die Änderungen wieder einmal auf Eis gelegt worden sein.
Unterdessen ändern sich die Dinge schneller bei Disney+. Die Amis bekommmen Disney+ und Hulu jetzt endlich scheinbar wirklich im Bundle, was uns bisher nicht groß betrifft, da die Mehrzahl des Hulu-Outputs dank der Star-Sektion bei uns sowieso schon lange auf Disney+ landet. Ältere Serien deren Rechte wo anders liegen wie “The Handmaid’s Tale” sind davon leider ausgenommen, aber in ein paar Jahren wird es keine älteren Serien mehr geben, und dann wandern Hulu-Produktionen bei uns vermutlich ebenfalls automatisch nach Disney+. Auf dem Disney-Streaming-Service selbst werden sich die Dinge wohl auch ändern. Nachdem wir jetzt endlich ein Startdatum für alle drei MCU-Serien haben, die dieses Jahr kommen (wir erinnern uns es sollten ja eigentlich inklusive der 2. Staffel von “What if...?” sechs sein), kommt damit auch eine böse Überraschung einher. Während “Secret Invasion” und die 2. Staffel von “Loki” noch wie gewohnt wöchentlich laufen, hat Disney+ verlautbart, dass sie am 29. November alle Folgen von “Echo” auf einmal online stellen wollen.
Diese News ist nun natürlich ein wenig besorgniserregend, während gewisse Kreise das als Sieg für ihre Sache feiern (im Sinne von Disney hat kein Interesse mehr an dieser schrecklichen Serie um eine taubstumme POC-Frau und haut deswegen alle Folgen auf einmal hin), steht hinter dieser Tat natürlich eine andere Strategie. Welche genau es ist, können wir nicht wissen, aber es gibt zwei prinzipielle Möglichkeiten: Die, die es hoffentlich nicht ist, ist, dass Disney+ einfach einmal ausprobieren will was passiert, wenn sie eine Original Series aus einer ihrer großen Franchises binge droppen. Wenn die Klickzahlen davon nicht negativ beeinflusst werden, dann könnte das in Zukunft öfter passieren, und Disney+ könnte damit beginnen sich zu verhalten wie Netflix und prinzipiell immer wenn es sich einrichten lässt mehrere Folgen auf einmal online stellen anstatt sie wöchentlich zu veröffentlichen. Das ist das Alptraum-Szenario für das Online-Fandom. Zum Glück gibt es noch die andere Erklärung, die auf den Drehbuchautorenstreik zurück geht und die Tatsache, dass es ursprünglich 5-6 Serien sein sollten, die 2023 online kommen. “Ironheart” und die Agatha Harkness-Serie wurden offenbar vor allem deswegen auf 2024 verschoben, weil man ähnlich wie bei den Networks davon ausgeht, dass der Streik noch länger andauert. Und um also nicht irgendwann nächstes über übernächstes Jahr ohne neuen Content dazustehen, hat Disney beschlossen auf Nummer Sicher zu gehen und sein ganzes MCU-Programm weiter nach hinten zu verschieben und anstatt über ein über zwei Jahre zu verteilen. Zugleich dürfte aber zumindest “Ironheart” an sich schon gegen Ende des Jahres fertig sein, und da es eine unübersichtliche Anzahl von zukünftigen MCU-Projekten gibt, könnte es sein, dass der Binge Drop von “Echo” vor allem deswegen stattfindet um es zu ermöglichen, dass man im Fall eines frühen Endes des Streiks doch einfach eine vierte MCU-Serie im Dezember des Jahres bringen könnte, was nicht so einfach möglich wäre, wenn “Echo” wöchentlich erscheint, da sich die MCU-Serie traditionell nicht gegenseitig Konkurrenz machen und man sie immer nach einander und nie parallel zu einander gebracht hat, was marketing technische Gründe hat. Wenn “Echo” nicht wöchentlich erscheint, kann man wie gesagt noch irgendwann nach dem Starttermin dieser Serie einfach eine weitere MCU-Serie oder ein Special bringen, bei einer wöchentlichen Veröffentlichung hätte sich “Echo” bis ins Jahr 2024 gezogen, was eine weitere Veröffentlichung eines MCU-Produkts verhindert hätte. Wie gesagt beide Gründe sind möglich, vielleicht sind beide zusammen auch der Grund für diesen Strategie-Wechsel, und was der im Großen und Ganzen bedeutet bleibt abzuwarten.
Und wo wir gerade bei Strategie-Wechsel sind: Seit einigen Tagen machen Berichte die Runde, nach denen Disney+ einen Content-Purge ala HBOmax plant. Und wer jetzt denkt, dass sie logischerweise Lizenz- und alte Produkte von ihren Servern löschen würden, der hat das Gerücht offenbar noch nicht gehört, denn nein, zu den Opfern die gelöscht werden sollen zählen Serien wie “Willow” und “Mighty Ducks”, sprich vor allem Streaming Serien, die dieses Jahr abgesetzt wurden, aber noch neu sind, weil ihre neusten Folgen keine zwei Jahre alt sind. Falls Disney+ das wirklich tun sollte, wäre das überaus seltsam und besorgniserregend, was die Zukunft des Streaming Services angeht, besonders wenn man diese News mit dem möglichen Wechsel zu Binge Dropping von Serien Content zusammen tut. Dann wäre Disney+ in der Zukunft ein Ort, an dem man alles, was neu kommt, so schnell wie möglich ansehen muss, damit man es überhaupt ansehen kann, da es so bald wie möglich wieder gelöscht wird, sobald es nicht mehr aktuell ist (sprich beendet, gecanncelt oder On Hold). Und damit wäre es kein Streaming Service mehr, sondern im Grunde nur noch ein Online-TV-Sender.
Das wiederum wäre gut für Netflix und Amazon Prime und andere Streaming Services, aber schlecht für uns als Kunden. Denn eigentlich war Disney+ im Jahr 2023 bisher das beste Streaming Service. Ja, der Content im ersten Halbjahr an sich ließ über lange Strecken einiges zu wünschen übrig, aber gerade dank Star waren wir hier in Europa trotzdem gut bedient und mehr als eine Person hat sich vermutlich überlegt Netflix als sein fixes Streaming Service mit Disney+ ausuztauschen. Doch wenn sich die Dinge so radikal ändern, nun dann nimmt man lieber Anti-Password-Sharing-Maßnahmen im Kauf als ein Streaming Service zu unterstützen, dass neue Staffeln und Serien löscht, nur weil die in absehbarer Zeit keine neuen Folgen mehr erhalten werden. Besonders angesichts der Tatsache, dass “Willow” ja eigentlich schon eine zweite Staffel erhalten soll, ist diese News seltsam. Natürlich kann es sein, dass sich die Serie inzwischen eine neue Heimat gefunden hat und deswegen wandert, und möglicherweise gilt das auch für “Mighty Ducks” und all die anderen Serien, die gelöscht werden sollen, aber es sieht leider eher danach aus als ob der berüchtigte Disney-Vault zurück wäre und besagte Serien auf absehbare Zeit darin verschwinden um einigen Jahren oder Jahrzehnten ihre Rückkehr an die Öffentlichkeit zu feiern. Was das Schlimmste ist, was Disney tun kann.
Also ja, wenn das alles wahr ist, dann steht auf einmal die Zukunft von Disney, der einzigen Produktionsfirma die auf sicheren Beinen zu stehen schien, in Frage. Und wenn man bedenkt was Warner gerade so treibt und was Netflix so treibt und wie schnell Peacock auf dem absteigenden Ast war ... Naja, dann steht das Ende des Streaming Zeitalters unvermittelt schon jetzt kurz vor der Türe.
Was wir fix sagen können ist, dass Piraterie groß - und ich meine sehr groß - zurückkehren wird, und das aus sehr gut nachvollziehbaren und sehr gerechtfertigten Gründen. Ähnlich wie die Drehbuchautoren hat auch das Publikum langsam aber sicher den Punkt erreicht, den dem es heißt: Genug ist genug. Und Disney wäre sehr blöd, wenn es darauf nicht hören würde. Aber seit wann hören große Firmen schon auf ihre Kunden, bevor es zu spät ist?
2 notes · View notes
schuhplus · 3 days ago
Link
0 notes
eggi1972 · 5 days ago
Text
Tumblr media
Klappentext: Eine ziemlich komische Geschichte über einen 37-jährigen Brauerei-Manager, der ausgerechnet am Ende der Welt das sucht, was er zu Hause längst hatte. Seine Eltern wollen endlich mal Enkel. Seine Kumpels wollen, dass er sich endlich ein Eigenheim zulegt und sein Chef besteht darauf, dass das Apostroph im Firmenslogan da bleibt, wo es seit 37 Jahren steht. Als dann auch noch auf einer Hochzeitsfeier seine Freundin Kinderwünsche äußert, weiß der Brauerei-PR-Manager Peter >PitschiRezension: Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis. Der Deutsche, oder genauer der Franke, Mitte dreißig bekommt die Mid-life Krise und wandert spontan nach Argentinien aus. Das Buch ist einfach ein Brüller! Man muss lache wenn Christoph Maria Herbst den fränkischen Polizisten in seiner Behäbigkeit vorstellt, oder auch den steinalten Brauereibesitzer, der absolut nichts verändern will, weil das schon immer so war und das neumodische Zeug doch sowieso nichts taugt. Es ist ein Hörbuch, wo ich mir nicht sicher bin, ob die gedruckte Version genauso gut rüberkommt. Jetzt könnte ich es selbst nach dem Lesen nicht mehr sagen, denn die Stimmen zu den Personen, die Christoph Maria Herbst gesprochen hat, werde ich nicht mehr aus meinem inneren Ohr rausbekommen. Aber egal wie gut ein Sprecher ist, wenn das Buch nicht gut ist hilft es auch nicht. Und auch Tommy Jaud hat hier ganze Arbeit geleistet. Bei diesem relativ kurzen Hörbuch mit knapp unter fünf Stunden fällt es mir schwer, näher auf den Inhalt einzugehen, da ich keinem die Überraschung vermiesen will, was Peter „Pitschi“ Greulich alles in Argentinien erlebt. Das Buch ist bereits 2006 erschienen und erhielt Gold im Hörbuch-Award. 2011 wurde es fürs Kino verfilmt, wobei Tommy Jaud selber das Drehbuch schrieb. Es ist also in praktisch jeder Form erhältlich. Resturlaub ist genau das richtige, wenn der Sommer gerade wieder eine Pause einlegt und dicke Wolken die Sonne verdecken. Es bring einem sofort ein strahlendes Lachen auf die Lippen. Titel: ResturlaubAutorin: Jaud, TommySprecher: Herbst, Christoph MariaLaufzeit: 286 min.ISBN: 9783839894576Verlag: Argon VerlagPreis: 10,00 €Erscheinungsdatum: 31. Juli 2020 Bei unseren Partnern bestellen: Bei Yourbook.shop bestellen. Bei Genialokal.de bestellen. Bei Buch24.de bestellen. Bei Thalia.de bestellen. Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen! Die Büchergilde FFM unterstützen! Read the full article
0 notes
mylifestyle-mentor · 2 months ago
Text
Last-Minute Valentinstagsgeschenke mit Herz – Jetzt die Liebe retten!
Tumblr media
"Wie liebe ich dich?" Wenn Du diese Frage immer noch stellst, hast Du nur noch eine begrenzte Anzahl an Tagen, um die Möglichkeiten zu zählen. Überrasche Deine bessere Hälfte an diesem Feiertag mit einer unserer süßen Last Minute Ideen zum Valentinstag, die einfach und schnell umzusetzen sind und trotzdem ein nachdenkliches Gefühl vermitteln. Entdecke alles, was Sie wissen müssen, um Leckereien zum Valentinstag, handgemachte Geschenke, herzförmiges Kunsthandwerk, Blumenarrangements und mehr herzustellen.Last Minute heißt, Du bist spät dran und wenn Du es nicht ganz versauen willst, dann halt Dich ran. Valentinstag muss nicht immer das ganz große Feuerwerk sein, zumal für Frauen individuelle Geschenke viel wertvoller sind, als teure Klunker oder das Rundum-Sorglos-Paket.Noch mehr Tipps rund um Flirten und Liebe findest Du direkt auf dem Pinterest-Board von MyLifestyle-Mentor.
1. Süßigkeiten- und Tulpenstrauß
Blumen und Süßigkeiten sind die Eckpfeiler der Liebe und Romantik. Aber einen Blumenstrauß und eine Schachtel Pralinen zu überreichen ist nicht die einzige Möglichkeit, jemandem zu zeigen, dass man ihn liebt. Kombiniere beide Elemente zu einem einzigartigen Blumenarrangement für Deinen Valentinsschatz.- Stelle eine Vase in eine andere, die höher und mindestens 2,5 Zentimeter breiter ist. Wenn die Ränder nicht ausgerichtet sind, fülle Süßigkeiten in die äußere Vase, um den Höhenunterschied auszugleichen. Anschließend füllst Du die Lücke zwischen den Vasen mit Süßigkeiten. Fülle die kleine Vase zur Hälfte mit Wasser. - Bei einem engen Blumenstrauß die Stiele mit einem Gummiband fixieren und mit einem scharfen Messer gleichmäßig zuschneiden. - Stelle den Strauß in die kleinere Vase. Gib bei Bedarf mehr Wasser hinzu. Dieses Arrangement hält 5 bis 7 Tage.
Tumblr media
2. Faltbriefumschlag Herzen
Deine Freunde werden ganz aufgeregt sein, wenn sich Umschläge in Valentinsgrüße verwandeln. Diese Valentinsgrüße aus Papier sind super einfach zu basteln und sind eine besonders süße Überraschung, wenn Du sie in ein besonderes Versteck steckst, damit Deine Liebste sie entdecken kann.- Schneide aus Papier ein breites Herz aus, dass eine weiße und eine gemusterte Seite hat - Geschenkpapier eignet sich gut. - Lege das Herz mit der gemusterten Seite nach unten. - Falte die Seiten wie gezeigt ein. - Falte die Oberseite knapp über der Mitte nach unten. Drehe den Umschlag so, dass die Klappe oben ist, schreibe eine Nachricht und verschließe ihn mit einem Aufkleber.
Tumblr media
Unser LinktippFlirt-Knigge für das erste DateWer bezahlt beim ersten Date? Du, sie oder beide? Tipps, wie man(n) sich richtig verhält und Gentleman ist.
Tumblr media
3. Geheime Botschaften
Für eine Last-Minute-Schachtel Pralinen kannst Du unter jedes Bonbon eine Reihe geheimer Botschaften auf kleinen Papierscheiben legen. So süß!
Tumblr media
4. Ein herzlicher Start
Warum sich mit gewöhnlichen Eiern und Toast zufriedengeben, wenn Du Deine Liebe mit dieser herzhaften Version zeigen kannst?- Entferne mit einem herzförmigen Ausstecher mit 7,5 Zentimeter Durchmesser die Mitte einer dicken Brotscheibe und toaste diese. - 1 1/2 Teelöffel Butter in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Lege die Brotscheibe in die Pfanne und brate sie, bis die Unterseite leicht gebräunt ist. - Gib weitere 1 1/2 Teelöffel Butter hinzu und wende das Brot. - Setze den mit Kochspray beschichteten Ausstecher in das ausgeschnittene Herz des Brots ein und schlage ein Ei in den Ausstecher. - Decke die Pfanne ab und brate das Ei 2 bis 3 Minuten lang, bis es fest ist. - Entferne den Ausstecher mit einer Zange. Serviere das geröstete Herz zum Eintauchen in das Eigelb.
Tumblr media
5. Lavendel-Kübeltee
Eine Blumenvariante zum Valentinstag! Lavendel kann jedem beim Entspannen helfen, daher ist er eine großartige Zutat, die man beim Einlassen eines Bades ins Wasser geben kann.Um diese süßen Beutelchen "Badetee" zuzubereiten, fülle einfach etwas getrockneten Lavendel und Himalaya-Salz in Diffusorbeutel.
Tumblr media
6. Cappuccino-Herzen
Was passt zu herzhaften Eiern am besten zu süßen Gerichten? Natürlich zu einem Kaffee mit Herzgirlande. Verschönere den morgendlichen Augenöffner für Deine bessere Hälfte mit einem Valentinsgruß aus aufgeschäumter Milch.
Tumblr media
MYLIFESTYLE MENTOR href="https://www.mylifestyle-mentor.de/trends-fuer-herrenmode-im-winter/" title="Trends für Herrenmode im Winter"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/trends-fuer-herrenmode-im-winter/" title="Trends für Herrenmode im Winter"> > Trends für Herrenmode im Winter 13. September 2023 href="https://www.mylifestyle-mentor.de/die-aktuellsten-corona-regeln-von-mallorca/" title="Die aktuellsten Corona-Regeln von Mallorca"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/die-aktuellsten-corona-regeln-von-mallorca/" title="Die aktuellsten Corona-Regeln von Mallorca"> > Die aktuellsten Corona-Regeln von Mallorca 15. Juni 2021 href="https://www.mylifestyle-mentor.de/so-schaffst-du-100-liegestuetze-in-nur-7-wochen/" title="So schaffst Du 100 Liegestütze in nur 7 Wochen"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/so-schaffst-du-100-liegestuetze-in-nur-7-wochen/" title="So schaffst Du 100 Liegestütze in nur 7 Wochen"> > So schaffst Du 100 Liegestütze in nur 7 Wochen href="https://www.mylifestyle-mentor.de/dauerwelle-maenner/" title="Männer Frisuren im Trend: Dauerwelle"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/dauerwelle-maenner/" title="Männer Frisuren im Trend: Dauerwelle"> > Männer Frisuren im Trend: Dauerwelle href="https://www.mylifestyle-mentor.de/der-bart-fade-so-trimmst-und-stylst-du-ihn-zu-hause/" title="Der Bart-Fade: So trimmst und stylst Du ihn zu Hause"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/der-bart-fade-so-trimmst-und-stylst-du-ihn-zu-hause/" title="Der Bart-Fade: So trimmst und stylst Du ihn zu Hause"> > Der Bart-Fade: So trimmst und stylst Du ihn zu Hause href="https://www.mylifestyle-mentor.de/nach-corona-fitnessstudio/" title="Nach der Corona-Pause wieder ins Training einsteigen"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/nach-corona-fitnessstudio/" title="Nach der Corona-Pause wieder ins Training einsteigen"> > Nach der Corona-Pause wieder ins Training einsteigen
7. Ein Herz aus Blütenblättern
Ein paar rosa und rote Blütenblätter und ein paar zarte Knospen, genau richtig platziert, rufen einen flüchtigen "Ich liebe dich"-Moment hervor.Wähle einen Ort, an dem Du Deinen Valentinsschatz sicher treffen wirst: im Eingangsbereich Deines Hauses, auf einem Tisch als intimes Vorspiel zum Abendessen oder auf einem Kissen. (Nein, nicht wenn sie früh morgens ihre Zähne putzt.) Die Silhouette wird garantiert eine liebenswerte Reaktion hervorrufen.
Tumblr media
8. Heiße Schokolade mit Marshmallowherzen
Fühlst Du Dich an diesem Valentinstag weichherzig? Greife zu Marshmallows und verwandel sie in Süßigkeiten der Zuneigung.
Tumblr media
9. Büroklammer-Herzen
Kleine Aufmerksamkeiten zeigen Ihre Aufmerksamkeit - und herzförmige Klammern sind genau das Richtige.Öffne eine einfache Büroklammer mit ein wenig geschickter Konfiguration zu einem Herz.Verwende dann die hübsche Klammer, um ein Foto oder ein Andenken an einem handgeschriebenen Valentinsgruß oder einem Blumenstrauß zu befestigen.Beginne mit einer normalen Büroklammer und befolge diese Schritte:Richte die Büroklammer horizontal aus, biege die Mitte der Klammer, während Du die linke Seite nach oben drückst, und klammere die untere Spitze über ein Foto, einen Liebesbrief oder zwei Tickets für einen romantischen Kurzurlaub.
Tumblr media
10. Holzherzen
Ob in einer Lunchtüte oder in der Manteltasche - diese einfachen, bemalten Zeichen sind eine süße Erinnerung mit der Aufschrift "Ich liebe dich!".
Tumblr media
11. Herzförmiger Teeanhänger
Wärme jemanden auf, indem Du einem Teebeutel eine handgeschriebene Liebesbotschaft beifügst.- Schneide mit einem herzförmigen Locher (im Bastelladen erhältlich) zwei Herzen aus rotem Bastelpapier aus. - Schreibe mit einem Metallstift eine kurze Botschaft auf eines der Herzen. - Entferne als Nächstes ein Teebeuteletikett und befestige mit doppelseitigem Klebeband oder einem Tacker am Ende der Schnur zwei Herzen Rücken an Rücken. - Verpacke die Beutel als Geschenk oder lass einen in heißem Wasser ziehen, um ihn zum Frühstück im Bett zu servieren. Read the full article
0 notes
philippinenklub · 6 months ago
Text
Tag 6 - Fische füttern, philippinischer „Eiswagen“ und China Open
Gegen 8 Uhr ging es ein weiteres mal zum Scuba Star Dive Center um einen weiteren Tauchtrip zu bestreiten. Diesmal mit ein paar Leuten, aber dafür auch BBQ und einem kleinen Abstecher nach Sulpa Island. Die Tauchgänge waren heute um ehrlich zu sein etwas langweilig im Vergleich zu gestern… daher hatten wir uns ein paar Flaschen mit aufgeweichtem Brot präpariert, um die Stimmung da unten etwas anzuheizen. Das ist uns tatsächlich auch ganz gut gelungen und wir hatten ne Menge Spaß mit ein paar wild gewordenen Fischschwärmen, die sich über den Snack sichtlich freuten. Stetige Gesellen waren heute außerdem eine Schlangen und viele süße und kunterbunte Schnecken. Die Pause zum BBQ haben wir wie gesagt bei Sulpa Island gemacht… eine kleine Insel in der Nähe an der man wohl außerdem gut Seeigel sammeln kann (offenbar eine Delikatesse hier auf dem Grill). Von dort ging es dann zu unserem letzten Tauchplatz - der Einstieg dort hat sich allerdings ein wenig verzögert als ein Typ mit ner Styroporkiste und ner Glocke in der Hand angeschwommen kam. Erst als Scherz verstanden…. Aber der Typ verkaufte tatsächlich Eis! 😂 … ich fand es so absurd, dass dieser Kerl wirklich mit seinen handmade Flossen und seiner Bimmel von Boot zu Boot paddelte und dort das Eis verkaufte, dass ich natürlich eins haben wollte, bevor es weiterging. Zum Glück ging es nicht nur mir alleine so, sondern wir waren alle in Eislaune und verschoben den geplanten Einstieg entsprechend um einen Moment zum Eisschlecken!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nach dem letzten Tauchgang ging es dann auch zurück zum Divecenter und ich habe mein Zeug nochmal ordentlich gewaschen bevor ich mich endgültig verabschiedet habe. Zurück im Apartment entschied ich mich auf Empfehlung meines Gastgebers für das Abendessen für das Café Cappuccino… eine Mischung aus Restaurant und Sportsbar. Zu meiner freudigen Überraschung übertrugen sie dort direkt auf 2 Beamern die Spiele der China Open - Tennis im Urlaub kann gerne beibehalten werden! Morgen früh geht es weiter mit der Fähre nach Bohol… ich freu mich auf endlich mehr Strand und Natur ❤️
Tumblr media
youtube
0 notes
david-geisser · 7 months ago
Link
0 notes
schorschidk · 8 months ago
Text
instagram
🍦☀️ Ah, der August – der Monat, in dem die Sonne so heiß scheint, dass selbst die Kühlschränke anfangen zu schwitzen! Und was gibt es Besseres, um sich an einem solchen Nachmittag abzukühlen, als ein köstliches Eis?
Stellt euch vor: Man sitzt gemütlich im Schatten eines Baumes, das Eis in der Hand, und denkt sich: „Ich bin jetzt ein echter Gourmet!“ 🍧😎 Die Auswahl ist riesig – von klassischem Vanille bis hin zu exotischen Geschmacksrichtungen wie „Schokoladen-Matcha mit einem Hauch von Karamell-Überraschung“. Ja, ich habe keine Ahnung, was das bedeutet, aber hey, es klingt fancy!
Aber dann kommt der große Moment: Der erste Biss. Ein himmlisches Gefühl breitet sich aus… bis man merkt, dass die Sonne gnädig auf das Eis scheint und es beginnt, sich in eine schmelzende Pfütze zu verwandeln. 😱💦 Plötzlich wird man zum Meister des Eiskunstlaufs – mit einer Hand versucht man verzweifelt, das Eis zu halten, während die andere Hand den drohenden Schmelzfluss abwehrt. Wer hätte gedacht, dass ein einfaches Eisessen so viel Geschick erfordert?
Und während man da steht und versucht, die Schmelze zu bändigen, fragt man sich: „Warum habe ich nicht einfach einen Salat bestellt?“ 🥗😂 Aber dann kommt der süße Geschmack zurück und erinnert einen daran, dass das Leben kurz ist – also warum nicht alles genießen?
Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Wie viele Löffel Eis kann man essen, bevor man zum menschlichen Schmelzpunkt wird? Spoiler-Alarm: Es gibt kein Limit! 🍨✨
Also hebt eure Eiskugeln und lasst uns auf die warmen Augustnachmittage anstoßen – denn nichts sagt „Sommer“ mehr als ein schmelzendes Eis und ein bisschen Chaos!
0 notes
aussielight · 10 months ago
Note
Oh no, the poor blonde haired, blue eyed white woman might lose some of her immense social standing if she speaks out against the rape and dismemberment of women and children being perpetrated by the IOF.
Welch eine Überraschung: Die arische Prinzessin muss ihren Titel verteidigen.
Yeah, Hamas did that too — but half you lot seem to celebrate it and demonise Jewish people who have nothing to do with the Israel drama. I don’t see you mentioning that though.
I’m not going to participate in demonising people who won’t use their large platforms to “choose a side” — because hateful people will rise up and slag on them one way or another. If they choose to speak up, awesome go for it — if not, that’s their decision. Whether you like it or not, lol
0 notes
hamsterrausch · 2 years ago
Text
Ferrero Kinder gratis am Welt-Kindertag 2023
Neue #Gratis-Aktion: Ferrero 1 Kinder-Produkt gratis testen am 20.9.23 - #Hamsterrausch
Kindern eine Freude machen: Das will Ferrero mit seiner Marke Kinder. Und an einem Tag im Jahr gibt es ein Produkt von Kinder gratis. Nämlich am Weltkindertag, der am 20. September 2023 begangen wird. In Thürigen ist es sogar ein offizeller Feiertag. Ob Kinderschokolade, Überraschungs-Ei, Kinder Bueno …: Egal wie teuer – es muss nur einfach an diesem Tag gekauft werden. Dann gibt es Geld zurück.…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
thuysdiary · 2 years ago
Text
ich erinnere mich an einen moment als wir kinder waren. in holland - tuyen und ich - auf der rückbank vom auto. wir haben beide ein eis bekommen in einer kleinen blauen schatztruhe. unten am boden der truhe ist eine überraschung. eine grüne libelle und einen panda. tuyen wollte diese libelle lieber haben & ich hab sie ihr gelassen.
was mir hier hängen geblieben ist, ist wie klar mein mindset war. sei selbstlos und gutes wird widerfahren, was in sich auch widersprüchlich ist. die libelle ist kaputt gegangen und mein panda war perfekt. im endeffekt hatte ich etwas gutes und sie war schlechter dran. bis heute stört es mich.
was mir noch hängen geblieben ist, ist dass wir nie wieder so frei und unbeschwert zusammen sein werden. alles hat sich verändert. wir sind keine kinder mehr. tuyen hat ein baby. so wie wir waren und wie wir gefühlt haben, wird es nie wieder sein.
ich bin sehr glücklich für sie. ich liebe liyah. aber dass es nie wieder so sein wird und mir alles zu schnell vorkommt, macht mich sehr traurig.
0 notes
littlemisssunshine · 2 years ago
Text
Ich glaube Enttäuschungen sind mir lieber als Überraschungen. Sie sind vorhersehbar, sodass ich mich auf den Schmerz vorbereiten kann, der sich stechend durch meinen Körper zieht. Es ist auch eine Art Selbsterfüllung, etwas, was ich spüre, um zu merken, dass ich etwas spüre. Dass ich nicht kalt wie Eis oder unnahbar wie die Milchstraße bin. Ich tue mir selbst so oft weh, nicht physisch, nicht mehr. Psychisch noch immer. Vielleicht ist es eine Art mir selbst auferlegtes Training, weil es für Menschen wie mich so schwierig ist Schmerz zu spüren. Er zieht sich durch meinen ganzen Körper und bricht mein Herz immer wieder. Mir kann man so leicht das Herz brechen, doch ich will nicht, dass irgendwer davon weiß, wie schwach ich sein kann. Ich bin es nicht. Wie sehr du mir doch mein Herz brachst als du mein Zimmer verließt. Wie panisch du mich gemacht hast, weil ich wusste, dass ich nichts dagegen tun kann, dass der Frieden, der mein Herz umkreisend beschützt, mit dir mein Zimmer verlässt. Hab ich Krieg mit dir, habe ich Krieg mit mir. Ich hasse es, doch liebe dich. Wenn der Frieden mich verlässt, schwindet die Fassade, die all die schrecklichen Gefühle vor der Außenwelt versteckt. So wie deine Tür sich schließt, fällt meine Tür in der Art zu, so wie ich es aus meinem Elternhaus gewohnt bin. In dem Moment, in dem der Schlüssel aus dem Schloss und zu Boden fällt, bin ich wieder hellwach aus meiner Wuttrance. Ich merke, dass ich nichts merke, langsam taub werde. Also verfalle ich meiner eigenen Kontrolle, die mich überlegen lässt, was ich jetzt tue, weil ich auf die Enttäuschung eingestellt bin wie ein Roboter. Du kommst nicht zurück, also gehe ich. Um all den Gedanken fern zu sein, die mich nur enttäuschen. Hast du mir zugehört, als ich dir sagte, dass ich nicht schlafen kann, wenn ich mich streite? Bist du da? Bin ich zu viel? Ich kann dieser Spirale nicht entkommen, egal wie weit ich laufe. Die Spirale endet mit der kläglichen Tatsache, die ich eigentlich schon gewohnt bin. Ich sie leben und lieben gelernt. Ich bin alleine, keiner, der sich so interessiert, dass er zurückkommt, um dir zu zeigen, dass er zugehört hat, dass er seine negativen Gefühle auch mal beiseite legen und mich über alles andere stellen kann. Ich bin nur das schrecklichste Verhalten gewohnt. Wie gesagt, die Enttäuschung ist vorhersehbar, Überraschung nicht, weil ich sie noch nie erfahren habe. Also gehe ich zurück mit dem Eingeständnis, dass es wie immer ist. Ich schaue auf mein Handy und sehe, dass es nicht der Fall ist. Komme ich nach Hause, würde ich dich auf deinem Bett sitzend, offene Tür, Schuhe an und Schlüssel in der Hand auffinden. Du folgst mir in mein Zimmer und hörst mir zu, überrascht und enttäuscht mich nicht. Danach sitzen wir gefühlt stundenlang auf dem Balkon, rauchen, reden, heilen. Ich höre dir zu, wie du all die schönen Dinge sagst und vergesse einen Moment, dass ich die Suche nach dir vor Jahren aufgegeben habe. Ich vergesse, wie schwer es war, sich eingestehen zu müssen, dass es nie einen solchen Menschen geben wird, der mich wirklich sieht und danach nicht verurteilt. Einer, der mir gegenübersitzt, mich anschaut, während ich von den schmerzvollsten Dingen erzähle, die mein Herz zu solch einen Mosaik gemacht haben. Ich muss weinen, weil ich eine Reise beende, die ich vor Jahren abbrach, weil ich schweren Herzens eingestehen musste, dass ich dieses Ziel nie erreichen würde. Bis ich dann auf dem Balkon unserer gemeinsamen Wohnung sitze, dich anschaue und realisiere angekommen zu sein, während die Echos der Stille spielen.
echoes of silence
0 notes
asylrecht-muss-weg · 2 years ago
Text
Es passiert was
Es passiert was in Deutschland gegen die Flüchtlingspolitik gibt es zunehmenden Widerstand in Deutschland. Es wird interessant in Deutschland in der Flüchtlingspolitik es wird noch so manche Überraschung geben.
0 notes
eggi1972 · 6 days ago
Text
Tumblr media
Klappentext: Eine ziemlich komische Geschichte über einen 37-jährigen Brauerei-Manager, der ausgerechnet am Ende der Welt das sucht, was er zu Hause längst hatte. Seine Eltern wollen endlich mal Enkel. Seine Kumpels wollen, dass er sich endlich ein Eigenheim zulegt und sein Chef besteht darauf, dass das Apostroph im Firmenslogan da bleibt, wo es seit 37 Jahren steht. Als dann auch noch auf einer Hochzeitsfeier seine Freundin Kinderwünsche äußert, weiß der Brauerei-PR-Manager Peter >PitschiRezension: Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis. Der Deutsche, oder genauer der Franke, Mitte dreißig bekommt die Mid-life Krise und wandert spontan nach Argentinien aus. Das Buch ist einfach ein Brüller! Man muss lache wenn Christoph Maria Herbst den fränkischen Polizisten in seiner Behäbigkeit vorstellt, oder auch den steinalten Brauereibesitzer, der absolut nichts verändern will, weil das schon immer so war und das neumodische Zeug doch sowieso nichts taugt. Es ist ein Hörbuch, wo ich mir nicht sicher bin, ob die gedruckte Version genauso gut rüberkommt. Jetzt könnte ich es selbst nach dem Lesen nicht mehr sagen, denn die Stimmen zu den Personen, die Christoph Maria Herbst gesprochen hat, werde ich nicht mehr aus meinem inneren Ohr rausbekommen. Aber egal wie gut ein Sprecher ist, wenn das Buch nicht gut ist hilft es auch nicht. Und auch Tommy Jaud hat hier ganze Arbeit geleistet. Bei diesem relativ kurzen Hörbuch mit knapp unter fünf Stunden fällt es mir schwer, näher auf den Inhalt einzugehen, da ich keinem die Überraschung vermiesen will, was Peter „Pitschi“ Greulich alles in Argentinien erlebt. Das Buch ist bereits 2006 erschienen und erhielt Gold im Hörbuch-Award. 2011 wurde es fürs Kino verfilmt, wobei Tommy Jaud selber das Drehbuch schrieb. Es ist also in praktisch jeder Form erhältlich. Resturlaub ist genau das richtige, wenn der Sommer gerade wieder eine Pause einlegt und dicke Wolken die Sonne verdecken. Es bring einem sofort ein strahlendes Lachen auf die Lippen. Titel: ResturlaubAutorin: Jaud, TommySprecher: Herbst, Christoph MariaLaufzeit: 286 min.ISBN: 9783839894576Verlag: Argon VerlagPreis: 10,00 €Erscheinungsdatum: 31. Juli 2020 Bei unseren Partnern bestellen: Bei Yourbook.shop bestellen. Bei Genialokal.de bestellen. Bei Buch24.de bestellen. Bei Thalia.de bestellen. Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen! Die Büchergilde FFM unterstützen! Read the full article
0 notes