Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
22.000 Euro gespendet - Mit „Opa Wilhelm“ Gutes tun
Auch mit Essen kann man etwas Gutes tun. Wer zum Beispiel bei der Bäckerei Pappert den „Opa Wilhelm“ kauft, unterstützt damit karitative Organisationen. In einer kleinen Feierstunde in Poppenhausen übergaben die Geschäftsführer Bernd Pappert und Manfred Klüber Schecks im Gesamtwert von 22.000 Euro.
„Die Bäckerei Pappert übergibt zwar die Schecks, eigentlich ist es aber eine Spende unserer Kunden“, sagt Bernd Pappert, nach dessem Großvater und dem Gründer des Familienunternehmens das Brot benannt ist. 15 Cent pro verkauftem Laib spendet papperts.
Den größten Anteil erhielt die „FZ-Spendenaktion – Ich brauche Deine Hilfe“ mit einer Summe von 10.000 Euro. „Es ist ja oft schwer, die richtige Organisation zu finden, weil es viele Gruppen gibt, die Unterstützung brauchen,“ sagt Geschäftsführer Manfred Klüber. Bei der „Fuldaer Zeitung“ und ihrer Spendenaktion wisse man das Geld in guten Händen und man sei sicher, dass es vielen Menschen zugute komme.
Kinderhospizdienste im Fokus
Zudem erhielten sechs weitere Organisationen Schecks über jeweils 2000 Euro – dabei gibt es einen deutlichen Fokus auf die Arbeit von Kinderhospizdiensten. „Uns ist das Thema ein Anliegen – und wir finden es wichtig, nachhaltig zu unterstützen“, erklären Pappert und Klüber. Deshalb unterstützt die Bäckerei schon seit vielen Jahren die Arbeit des Kinderhospizdienst der Malteser. Schecks über 2000 Euro gingen erneut in die Region Unterfranken und Main-Kinzig-Fulda. Auch die Region Wetterau, wo Pappert einige Fachgeschäfte betreibt, wurde bedacht. 2000 Euro gehen an den Deutschen Kinderhospizverein, Außenstelle Gießen. Mit dem der Kinderhospizverein „Kleine Helden“ ist das Familienunternehmen aus Poppenhausen auch schon lange verbunden und deshalb ging eine Spende über 2000 Euro an den Verein aus Michelsrombach. Weitere Schecks über jeweils 2000 Euro erhielten die Deutsche Palliativstiftung und „2 More Smiles“, ein Verein aus Fulda, der konkrete Projekte in den Townships von Kapstadt unterstützt.
Vereine werden mit Brötchen unterstützt
„Wir freuen uns, dass wir jedes Jahr mit so vielen Menschen unser Glück teilen können“, sagen die Geschäftsführer. Bereits im Laufe des Jahres hatten die Grundschule und der Kindergarten in Poppenhausen sowie die Initiative „Perspektiva“ Spenden im Gesamtwert von 7000 erhalten. Zur Förderung des Vereinslebens unterstützt die Bäckerei registrierte Vereine mit dem vergünstigten Einkauf von Papperz – dem klassischen Schnittbrötchen. Mehr als 700.000 Brötchen gehen so mittlerweile jährlich an eingetragene Vereine, was eine Förderung von mehr als 80.000 ergibt. Man kann also guten Gewissens sagen: Die Bäckerei Pappert setzt sich mit mehr als 100.000 Euro jährlich für Vereine und Menschen in der Vertriebsregion ein. Bernd Pappert „Das ist eine Wahnsinnszahl, die uns sehr stolz macht.“
2 notes
·
View notes
Text
Somborn: Frühstücksbuffet, Backwaren und mehr
Somborn erhält einen neuen Treffpunkt für Genießer. Am Freitag, 16. November, eröffnet die Bäckerei Pappert ein Fachgeschäft im Zentrum der Gemeinde. Gegenüber dem Busbahnhof und neben der VR-Bank hat das Familienunternehmen aus der Rhön einen ehemaligen Supermarkt in ein gemütliches Café verwandelt.
Wer die Räumlichkeiten an der Rathausstraße betritt, kann sich kaum vorstellen, dass hier vor einigen Jahren noch Regal an Regaln mit Lebensmitteln und mehr stand. Im Inneren sind verschiedene Bereiche entstanden, die zum Verweilen und Genießen einladen. „Wir sind begeistert, wie gemütlich alles geworden ist“, sagen die beiden papperts-Geschäftsführer Bernd Pappert und Manfred Klüber und loben Innenarchitektin Kristina Schorr-Müller, die in Somborn einige neue Ideen umgesetzt hat.
Reichhaltiges Angebot an Frühstücken
Räumlichkeiten und Atmosphäre sind das eine. Doch wie steht es um die Inhalte, die Produkte? „Unser Herzstück ist die Bäckerei“, sagt Pappert und verweist auf das große Brotregal und die Theke mit Brötchen und Gebäckstücken. Einen großen Stellenwert nimmt bei papperts traditionell der Kaffee ein. „Wir bekommen exzellente Bohnen von unserem Partner Schärf aus Wien. Für uns ist es in allen Bereichen wichtig, dass wir tolle Rohstoffe einsetzen“, so Klüber. Aufgearbeitet wird der Kaffee dann am Halbautomaten. Klüber: „Wir sind halt ein Handwerksunternehmen.“
Besonders macht den Standort in Somborn noch das Frühstücksangebot. „Wir bieten jeden Tag ein reichhaltiges Buffet an – am Wochenende und an Feiertagen kommen für unsere Genießer noch ein paar zusätzliche Produkte dazu“, erklärt Klüber. Das Bircher-Müsli für Buffet und Snack-Theke werde in der Poppenhausen selbst hergestellt und auch ansonsten zählt neben Qualität auch das Thema Regionalität. „Unsere Marmelade am Buffet wird von einer Behindertenwerkstatt in Haselstein hergestellt.“
Große Produktpalette
Ergänzt wird das Frühstücksangebot durch verschiedene Snacks und verschiedene Eier-Spezialitäten und Salaten. Und klar: Süßes Gebäck, Kuchen und Sahneschnitten gibt es natürlich auch. Geöffnet ist die Bäckerei an sieben Tagen in der Woche.
Mit dem neuen Fachgeschäft in der Rathausstraße ist Pappert zweimal in Somborn vertreten. Anfang des Monats hatte die Bäckerei, die alle Waren aus der Backstube in Poppenhausen/Wasserkuppe erhält, am Tegut ein imposantes Gebäude eröffnet.
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr Samstag 7.00 – 17.00 Uhr Sonn- & Feiertag: 7.00 – 17.00 Uhr
1 note
·
View note
Text
Winterliche Coupon-Aktion läuft
Frohe Ersparnis! Bis Mittwoch, 19. Dezember bieten wir Ihnen mit unserer Coupon-Aktion tolle Preisvorteile in unseren Fachgeschäften.
Wenn Sie keinen Flyer von uns erhalten haben, können Sie sich die Coupons einfach hier herunterladen.
1 note
·
View note
Text
111. Fachgeschäft in Somborn eröffnet
Endlich ist es so weit! Seit heute haben wir eine Heimat in Somborn gefunden. Auf dem Parkplatz des tegut... haben wir unser 111. Fachgeschäft eröffnet.
Von Montag bis Samstag verwöhnen wir unsere Gäste dort mit frischen Backwaren, Kaffee und leckeren Snacks. Gut 20 Plätze laden im Inneren zum Verweilen ein.
P.S. In gut zwei Wochen werden wir einen weiteren Standort in Somborn eröffnen.
0 notes
Text
Neues Geschäft am Kurpark in Bad Hersfeld
Ein Traditionslokal wird wiederbelebt und das Areal rund um den Kurpark von Bad Hersfeld profitiert. Heute eröffnet die Bäckerei Pappert ihr 110. Fachgeschäft – und es wird ein besonderer Standort. Das Familienunternehmen aus der Rhön verwöhnt dann im ehemaligen Café Bolender die Gäste mit frischen Backwaren und Kaffee. Im kommenden Frühjahr wird das Angebot dann um Eis ergänzt.
„Den Spagat zwischen Tradition und Moderne machen wir jeden Tag in der Backstube – an diesem Standort machen wir das jetzt auch in der Ladeneinrichtung“, sagt Manfred Klüber, der die Bäckerei mit Bernd Pappert leitet. „Wir haben ganz bewusst versucht, hier der Tradition des Hauses gerecht zu werden“, sagt Klüber. So habe die Innenarchitektin Kristina Schorr-Müller diverse Fotos aus der Zeit des Café Bolenders gesucht und in der Umsetzung berücksichtigt. „Aber wir wollten auch nichts nachbauen, sondern haben dem Ganzen einen papperts-Style gegeben.“ Auf zwei Ebenen sind dabei ganz unterschiedliche Sitzbereiche entstanden, die zum Verweilen einladen.
Reichhaltiges Angebot an Frühstücken
„Unser Herzstück ist die Bäckerei“, sagt Pappert und verweist auf das große Brotregal und die Theke mit Brötchen und Gebäckstücken. Einen großen Stellenwert nimmt bei papperts traditionell der Kaffee ein. „Wir bekommen exzellente Bohnen von unserem Partner Schärf aus Wien. Für uns ist es in allen Bereichen wichtig, dass wir tolle Rohstoffe einsetzen“, so Klüber. Aufgearbeitet wird der Kaffee dann am Halbautomaten. Klüber: „Wir sind halt ein Handwerksunternehmen.“
Ebenfalls zum Angebot gehören verschiedene Snacks und eine große Frühstückskarte mit verschiedenen Eier-Spezialitäten und Frühstücken. Klüber: „Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – Highlight ist natürlich die Etagere für 2.“
Geöffnet ist die Bäckerei an sieben Tagen in der Woche. Nicht nur die Besucher des Kurparks dürfen sich über eine neue Anlaufstelle für Genuss freuen. Die wird übrigens im Frühjahr 2019 noch größer. Dann wird es im alten Café Bolender auch Eis von Giovanni L. geben.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 6.00 – 18.00 Uhr Samstag 6.00 – 17.00 Uhr Sonn- & Feiertag: 7.00 – 17.00 Uhr
0 notes
Text
Ehrung für langjährige Treue zur Bäckerei Pappert
Seit 90 Jahren gibt es die Bäckerei Pappert aus Poppenhausen. Ein Drittel davon ist Dieter Schleicher aus der Backstube dabei. Er wurde wie 43 andere Mitarbeiter beim firmeneigenen Oktoberfest für langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet.
„Das sind schon irre Zahlen und es zeigt, dass wir trotz unseres Wachstums nach wie vor ein echtes Familienunternehmen aus der Rhön sind“, betonte Geschäftsführer Bernd Pappert, der die Bäckerei in siebter Generation gemeinsam mit Manfred Klüber leitet. Die Mitarbeiter hätten eine enge Verbindung zum Unternehmen und fühlten sich wohl. Das zeigte sich auch beim Oktoberfest, das in einem großen Zelt mit 900 Gästen in Rothemann gefeiert wurde. „Diese Stimmung und das Miteinander sind für uns extrem wichtig“, sagt Klüber. „Neben unseren Jubilaren wollen wir uns heute mit diesem Fest bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre hervorragenden Leistungen im Jubiläumsjahr bedanken“, sagte Klüber, denn ohne sie sei der Unternehmenserfolg nicht möglich.
Ausgezeichnet wurden:
30 Jahre: Dieter Schleicher.
25 Jahre: Alexandra Klüber.
20 Jahre: Maria Vey, Heike Hohmann, Irina Varkentin, Elke Alsheimer.
15 Jahre: Hildegard Möller, Ursula Friedrich, Karin Wallraf, Jana Kreuzer, Cornelia Ziegler, Aniela Weilmünster, Katja Weis, Elke Naumann, Katja Reinholz, Heiko Reinholz.
10 Jahre: Ricarda Bahr, Larissa Räder, Sabine Wiegandt, Karin Tenner, Bernd Müller, Oksana Martaller, Gisela Martin, Sebastian Holler, Edelgard Ludwig, Christian Rapser, Daniela Stander, Michaela Vorndran, Christina Martaller, Daniel Schmidtke, Daniela Decher, Rosaria Corino, Carola Treidler, Linda Koch, Eva Brand, Elvira Seidensal, Marianna Brasevenau, Barbara Tris, Beate Habermehl, Markus Fiedler, Martin Schiller, Renate Habersack, Natalie Gensler, Heike Göbig.
0 notes
Text
Backstuben-Besichtigungen helfen Poppenhausens Kindern
Die Verbundenheit zur Heimatgemeinde hat jetzt die Bäckerei Pappert eindeutig unter Beweis gestellt: Jeweils 1.000 Euro spendete das Familienunternehmen aus Poppenhausen an den katholischen Kindergarten und an den Förderverein der Grundschule in der Rhöngemeinde. Die 2.000 Euro waren der Erlös aus den Backstuben-Besichtigungen.
Jeden Mittwoch ist es möglich bei Pappert hinter die Kulissen zu schauen und zu erleben, dass in der Backstube echte Handarbeit geleistet wird. „Wir wollten diesen Termin eine echte Wertigkeit geben – deshalb bekommen unsere Gäste als Teil der Führung ein tolles Frühstück und als Erinnerung ein Paket mit Brot und Gebäck“, erklärt Geschäftsführer Bernd Pappert. Und um diese Wertigkeit zu unterstreichen, nimmt das Familienunternehmen eine Gebühr von 10 Euro pro Teilnehmer. „Wir wollen mit den Führungen kein Geld verdienen – aber es soll ein Signal sein“, sagt Geschäftsführer Manfred Klüber. 2.000 Euro sind so zusammengekommen – und das Geld sollte nah der Backstube seine Verwendung finden. „Wir geben damit unserer Heimat etwas zurück – und tun gleichzeitig etwas für die Zukunft der Gemeinde“, sagen die Geschäftsführer. Anja Niebling und Frank Hauke vom Förderverein der Grundschule und Sonja Nübling-Ebert und Martina Vollmer vom katholischen Kindergarten freuten sich sehr über die überraschende Zuwendung, hatten aber schon erste Ideen, was mit dem Geld passieren soll.
Übrigens: Anmeldungen für Backstuben-Besichtigungen sind möglich unter Telefon (06658) 96010. Termine sind immer mittwochs um 10 Uhr.
0 notes
Text
Sonntags-Fachgeschäfte auch Fronleichnam geöffnet
Auch morgen an Fronleichnam sind wir in unseren Fachgeschäften, die sonntags geöffnet haben, für Sie da und versorgen Sie mit frischen Backwaren.
Wir freuen uns auf Sie.
0 notes
Text
Unsere Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Liebe Kunden, an Silvester haben unsere Sonntags-Fachgeschäfte von 7.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. An Neujahr ruhen wir uns dann noch einmal aus, um anschließend wieder an 362 Tagen im Jahr für Sie da zu sein.
Wir wünschen Ihnen einen guten Beschluss des Jahres 2017 und ein erfolgreiches Jahr 2018.
Ihr papperts-Team
0 notes
Text
Fest der Liebe und Familie: Heiligabend geschlossen
Weihnachten – das ist das Fest der Liebe und der Familie.
So sehen wir als Familienunternehmen das auch – und haben daher kurzfristig beschlossen, am Heiligabend all unsere Geschäfte zu schließen. Damit haben all unsere Mitarbeiter in diesem Jahr die Chance, das Fest mit der Familie zu begehen und drei Tage am Stück auszuspannen.
Das ist ein großes Geschenk für unsere Mitarbeiter. Ab dem 27. Dezember sind wir dann wieder mit der vollen Kraft in unseren Fachgeschäften. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen eine wundervolle Weihnachtszeit!
#wirsindpappert #pappertlappap
Unsere Entscheidung bedeutet, dass wir Reservierungen für Buffets bzw. Vorbestellungen von Backwaren leider nicht aufrecht erhalten können. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
0 notes
Text
Spende über 22.000 Euro an mehrere Organisationen
Eigentlich sind es immer die kleinen Schritte, die etwas bewegen können – wie etwa der Kauf eines bestimmten Brots. Wer zum Beispiel bei der Bäckerei Pappert den „Opa Wilhelm“ kauft, unterstützt damit karitative Organisationen. In einer kleinen Feierstunde in Poppenhausen übergaben jetzt papperts-Geschäftsführer Bernd Pappert, Manfred Klüber sowie Prokurist Uwe Ullmann Schecks im Gesamtwert von 22.000 Euro an sieben verschiedene Organisationen.
„Eigentlich ist das in erster Linie gar keine Spende von uns – das ist vor allem eine Spende unserer Kunden“, sagt Bernd Pappert, nach dessem Großvater und dem Gründer des Familienunternehmens das Brot benannt ist. 15 Cent pro verkauftem Laib spendet papperts. „Zusätzlich verzichten wir mittlerweile traditionell auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und erhöhen die Spendensumme damit“, erklärt Manfred Klüber.
Sieben verschiedene Organisation unterstützt das Familienunternehmen in diesem Jahr – so viele wie nie. „Wir haben zu diesen Projekten eine lange und teilweise sehr enge, persönliche Beziehung“, erklären die beiden Geschäftsführer.
Enge Beziehung zu den Organisationen
Mit 7.000 Euro unterstützt die Bäckerei den kleinen Luis Knüttel aus Poppenhausen. „Damit kann die Familie endlich den notwendigen Aufzug finanzieren – das ist ein erster wichtiger Schritt, dem noch viele folgen müssen“, sagt Klüber, der nicht nur wegen der räumlichen Nähe einen Bezug zur Familie hat. Luis’ Mutter Lisa Knüttel und Oma Sigrid Sauer arbeiten bei papperts. Ebenfalls einen Scheck über 7000 Euro erhielt der Kinderhospizverein „Kleine Helden“.
Mit der Summe sollen weitere Anschaffungen für das Haus in Michelsrombach finanziert werden. Das Thema Kinderhospiz-Arbeit ist der Bäckerei sehr wichtig. Deshalb unterstützt das Rhöner Unternehmen seit Jahren die Arbeit des Kinderhospizdienst der Malteser. Schecks über 2500 Euro gingen in die Region Unterfranken und Main-Kinzig-Fulda. Schecks über jeweils 1000 Euro erhielten zudem die Deutsche Palliativstiftung, der Verein „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ und „2 More Smiles“, ein Verein aus Fulda, der konkrete Projekte in den Townships von Kapstadt unterstützt. Dass dort Kinder unterstützt werden, hat mit der Wahl des Brots in der Region zu tun. Es sind eben die kleinen Schritte, die Großes bewirken können...
0 notes
Text
#pappertlapapp: Unsere neue Werbekampagne
#pappertlapapp ist unser neuer Claim. Unser neues Motto. Es geht um die wesentlichen Fragen, um den alltäglichen Kampf mit dem Leben: • Müssen wir eigentlich immer perfekt sein? • Können wir nicht einfach mal wir selbst sein? • Mal Fünf gerade sein lassen? • So ganz menschlich? • Wie Du und ich? • Einfach mal ein Moment der Schwäche? • Kein: "Mach ich das jetzt oder mach ich das nicht?! • Sondern ein: "Sch... drauf! Ich mach´s. Gönn Dir!"? Unsere Antwort: #pappertlapapp Was wir damit meinen, siehst du hier im Video!
0 notes
Text
zuTisch: Coupon-Aktion bis Dezember
Wir schenken Ihnen Genuss mit Vorteil: Bis Samstag, 2. Dezember, bieten wir Ihnen in unseren zuTisch-Fachgeschäften Preisvorteile auf unsere Wochengerichte und auf Klassiker aus unserer Theke!
Um den Sonderpreis zu bekommen, müssen Sie den Coupon beim Einkauf im Fachgeschäft abgeben. Hier bekommenden Sie den Coupon.
In diesen Fachgeschäften finden Sie unser zuTisch-Konzept:
Emaillierwerk Fulda, Telefon: 0661 / 250 307 90 Kaiserwiesen Fulda, Telefon 0661 / 48 00 411 Edeka Hahner, Künzell: Telefon 0661 / 38 1 92 E-CenterGemünden, Telefon 09351 / 60 95 33 tegut Karlstadt, Telefon 09353 / 90 99 501 tegut Gemünden, Telefon 09351 / 60 56 333 tegut Bad Neustadt, Telefon 09771 / 630 25 52 tegut Bad Brückenau, Telefon: 09741 / 93 83 976 Edeka Kürnach, Telefon 09367 / 98 26 605
0 notes
Text
Nachwuchskräfte führen Fachgeschäft in der Frankfurter Straße
„Machtwechsel“ bei papperts: Für vier Wochen lang übernehmen mehrere Nachwuchskräfte die Führung des Bäckerei-Fachgeschäfts in der Frankfurter Straße in Fulda. Auch die weiteren Teammitglieder sind jung: Sie sind noch alle in der Ausbildung.
„Bei uns bekommen junge Mitarbeiter grundsätzlich alle Chancen und früh Verantwortung, aber dieses Projekt ist für uns besonders spannend“, sagen die beiden papperts-Geschäftsführer Bernd Pappert und Manfred Klüber über die neueste Idee des Familienunternehmens. Ab Montag, 30. Oktober, geben die Chefs die Verantwortung für das Geschäft in die Hände von Kimberly Hoffmann, Lisa Jestädt, Michelle Auth und Klara Holzer. „Die vier werden das mit ihrem Team sensationell machen“, ist sich Klüber sicher
Lange Vorbereitung
Das Quartett hat die vier Wochen schon lange vorbereitet. Dienstpläne mussten vorbereitet werden, Azubis aus den umliegenden papperts-Geschäften gesucht werden und das „aktuelle“ Personal in anderen Bäckereien eingeplant werden. Anfänger sind die Chefs auf Zeit ohnehin nicht: Alle vier jungen Damen haben bei der Handwerksbäckerei ihre Ausbildung zur Fachverkäuferin absolviert. Im vergangenen Jahr waren sie zudem Teilnehmer der papperts-Akademie – einem eigenen Nachwuchsprogramm, in dem die Bäckerei Wissen und Hintergründe vermittelt. Hier entstand auch die Idee des Azubi-Fachgeschäfts, das jetzt Wirklichkeit wird.
„Wir sind natürlich ein wenig aufgeregt, aber wir freuen uns riesig auf die Zeit“, sagt Kimberly Hoffmann. Sie und ihre drei Mitstreiterinnen sind ab Montag neben dem Verkauf von frischen Backwaren, Kaffee und Snacks auch für die Personalplanung und die Bestellungen zuständig. „Klar ist das eine Herausforderung – aber wir bekommen das hin“, sagt Hoffmann, die vom Projekt begeistert ist. „Wir haben schon jetzt so viele neue Eindrücke bekommen, wir haben schon viel gelernt und das wird in den kommenden Wochen sicherlich noch mehr werden.“
Mehr zur Ausbildung bei papperts gibt es hier: http://www.papperts.de/zukunft/
0 notes
Text
Pappert sammelt Geld für den Umweltschutz
Kleine Tüte, große Wirkung! Die Bäckerei Pappert hat kürzlich 2000 Euro an die Umweltschutzorganisation „Sea Sheperd“ gespendet. Zusammengekommen ist die Summe, weil das Familienunternehmen seit Sommer – wie im Einzelhandel üblich – die Plastiktüten verkauft und nicht mehr umsonst überreicht hat. Den Erlös der Aktion übergab papperts-Geschäftsführer Manfred Klüber an die Umweltorganisation, die sich unter anderem ehrenamtlich zum Schutz der Meere gegen Walfang und Robben einsetzt.
„Dass wir die Plastiktüte erst kostenpflichtig machen und dann abschaffen, war für uns eine kleine Entscheidung, die jedoch Großes bewirkt hat“, so Klüber. „Oft sagt man, dass man alleine nicht die Welt retten kann, aber ein kleiner Beitrag von jedem kann einiges ermöglichen.“ Neben der Geldspende sei nämlich der Verbrauch an Tüten enorm zurückgegangen.
Die Idee auf Einkaufstüten aus Plastik zu verzichten, ist ein Teil der Idee „pappert-goes-green“. Mit diesem Leitbild will das Unternehmen zum Umweltschutz beitragen und auch künftig weitere Maßnahmen unternehmen. „Schon jetzt ist zum Beispiel unser To-Go-Becher komplett kompostierbar – bei jeder Entscheidung, die wir fällen, spielt „pappert goes green“ eine Rolle“, berichtet Klüber. Der Bäckerei sei es wichtig gewesen, kein Geld mit den Tüten verdienen zu wollen. Deshalb war schnell klar, dass der Erlös gespendet werden soll. Klüber: „Mit Sea Sheperd“ haben wir eine Organisation gefunden, die inhaltlich zu dem Thema passt – und die uns mit dem ehrenamtlichen Engagement beeindruckt hat.“
0 notes
Text
Neues Fachgeschäft in Klein-Krotzenburg
Seit Donnerstag, 17. August, haben wir ein Fachgeschäft im Rewe in Klein-Krotzenburg (Daimlerstraße). Von Montag bis Samstag verwöhnen wir unsere Gäste dort mit allerlei Backwaren und Getränken. Im hinteren Bereich haben wir zudem ein paar Sitzplätze zum Verweilen geschaffen.
0 notes
Text
Blick hinter die Kulissen: unser Zwetschgenkuchen
Das ist noch echtes Handwerk: Heute dürfen wir unseren Kollegen aus der Konditor über die Schulter schauen. Sie zeigen uns, wie unser Zwetschgenkuchen hergestellt wird. Mit viel Liebe und noch mehr Handarbeit.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/N6BUpe_Xsac" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
0 notes