mojo-nyla
mojo-nyla
Johannes & Maya in America
49 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Letzter Tag der Reise
Und nun ist unsere Reise auch schon wieder vorbei. Gestern früh besuchten wir noch ein letztes Mal Tante Trudy und verabschiedeten uns von ihr, Elke und den Hollywood hills. Anschließend eine letzte Architektur-Besichtigung: das Hollyhock Haus, der erste Auftrag in Los Angeles von Frank Lloyd Wright.
Dann begann es zu regnen, wir aßen unsere Nudeln im Auto und machten uns auf den Weg zum Flughafen. 20 Stunden später kamen wir mit Verspätung endlich in Berlin an. Was für eine Reise! ⭐️
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Letzter Tag der Reise
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Last House on Mulholland
Der letzte Tag in Los Angeles war noch einmal ein richtiger Architektur-Tag. Nach unserem Trudy-Besuch mit reichlich Cookies und Komplimenten besichtigten wir zunächst das Schindler Haus, erbaut von Rudolph Schindler. Insbesondere nach unserer kürzlichen Ozu-Filmreihe freuten uns die japanischen Einflüsse in seinem Stil.
Nach einem Nudellunch in einem Park machten wir uns auf zum berühmten Stahlhouse (Auch Case Study Haus #22) von Pierre Koenig. Das konnten wir leider nur von außen sehen...
Weiter ging es mit dem Case Study Haus #21, was uns ebenfalls sehr gefiel. Und um die Häusertour gebührend abzurunden fuhren wir als letztes zum Last House on Mulholland, von wo man dem Hollywood sign am nächsten ist. Dort picknickten wir mit Joghurt und Erdbeeren.
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Last House on Mulholland
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
In Häusern lebende Enten in Venedig am Meer
Heute besuchten wir vormittags Tante Trudy und begaben uns anschließend auf den Weg in Richtung Eames foundation. Dort nahmen wir an einer spannenden Führung rund um das Eames Haus teil, einem Wohnhaus, welches der Architekt Charles Eames für sich und seine Frau Ray Eames im Jahr 1949 erbaute. Es entstand im Rahmen des so genannten Case-Study-Haus-Programms der Zeitschrift Arts & Architecture und wird heute von einer Stiftung erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Nach einem üppigen Mittagessen schlenderten wir durch Venedig, an amerikanischen Kanälen vorbei, grüßten einige Enten und bewegten uns dann in Richtung Strand und sprangen in die Wogen. Nach der Abkühlung guckten wir noch ein bisschen den Sportlern am Muscle Beach und den Skatern im anliegenden berühmten Skatepark zu. Nebenan wurde auch auf Rollschuhen getanzt. Wir rollten munter, mit minimalem Umweg am Los Angeles County Musuem of Art (Lacma) vorbei zu einem Suhi-Restaurant und dann zurück in unser Hostel.
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Häuser, Enten, Venedig und Meer
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Bei den Mammuts
Heute wollten wir raus aus der Stadt, ab in die Natur! Nachdem wir uns nach einigen Recherchen gegen den Joshua Tree Park und für den Sequoia National Park (Mammutbäume sind schwer zu schlagen!) entschieden haben, ging die Fahrt auch schon los. Nach rund einer Stunde aber zunächst eine unerwünschte Pause: die Batterie unseres Hybridautos machte mitten auf dem 6-spurigen Freeway schlapp. Alex, Ryan und Hope versuchten zu helfen, aber ohne Erfolg. Nach einer weiteren Stunde lief der Wagen dann wieder von selbst und wir quälten uns etwas über den Rest des Berges. Nach 4,5 Stunden Fahrt durch teils wüstenartige Ebenen kamen wir im Park an. Zunächst ging‘s durch einen wunderschönen Canyon, in dem auch Schwarzbären leben, dann 7000 Fuß serpentinisch in die Höhe. Oben angekommen erschienen dann die ersten Sequoias. Es war ein unglaublicher Anblick. Neben diesen Riesen sahen selbst die amerikanischen SUVs wie Spielzeugautos aus. Um den voluminösten Baum der Welt, dem 2.500 bis 3.00 Jahre alten General Sherman Tree mit seinen 11 Metern Durchmesser, standen die meisten Touris. Die anderen waren aber nicht weniger eindrucksvoll. Leider macht ein Käfer den Bäumen seit einigen Jahren zu Schaffen und viele haben sichtbaren Schaden durch Waldbrände genommen. Nach ein paar erholsamen Stunden im Wald gings schließlich über Bakersfield, wo wir sehr lecker Mexikanisch aßen, zurück nach LA.
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Sequoia National Park
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
The City of stars
Der gestrige Tag hat mit einem Besuch bei Trudy begonnen, dem sich eine Studio Tour bei Warner Brothers anschloss. Dort konnten wir verschiedene Sets und Drehorte von berühmten Filmen auf dem Backlot sehen. Wir waren Teil einer kleinen Truppe von 6 Leuten, die sich für die so genannte Klassiker-Tour entschieden hatten, bei der es vor allem um die Geschichte des klassischen Hollywood Kinos ging. Unser Tourguide war gefühlte 70, ebenso das durchschnittliche Alter der (teilweise) Rollator fahrenden Teilnehmer der Filmgeschichtstour. Ein kleiner 11 jähriger Junge war auch noch dabei, und natürlich wir. So sahen wir statt Drehorte von Big Bang Theory und FRIENDS dann zum Beispiel eine Straße, wo Szenen aus dem Musicalfilm My Fair Lady (1964) entstanden sind. Weiter gings in Richtung wilder Westen, ein Platz mit einer kleinen Kirche, wo Filme wie The Shootist (1976) und The Music Man (1962) gedreht wurden. Auch das Café aus Casablanca (1942) in Paris bekamen wir zu sehen, eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude auf dem backlot. Eine faltbare New Yorker U-Bahn Station war ebenfalls im Programm, die wir aus New York sofort wiedererkannten.
Zuletzt durften wir auch in ein Sound Studio, wo es Sets von der Serie Bob Ashola zu sehen gab. In demselben Studio wurden aber zum Beispiel auch Szenen aus Casablanca und Blade Runners gedreht. Diese Sound Studios (deswegen der Name) sind schalldichte Studios mit einer unglaublichen Decke, einer Art riesen Gestell für Kameras und Licht von oben, das fanden wir sehr faszinierend. In einem letzten Teil gab es dann ein Museum, wo es weitere Sets aus verschiedenen Warner Bros Produktionen, sowie Kostüme aus Filmen zu sehen gab und man etwas über die verschiedenen Berufsfelder im Film erfahren konnte.
Am späten Nachmittag fuhren wir dann eine serpentinige Straße hinauf, auf einen Hügel im Topanga State Park und wanderten, bis die goldenen Sternlein des Himmels und der Stadt aufgingen: the City of stars.
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
City of stars
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Mögen Autos Auberginen?
Manche Autos brausen schnell
Highway to heaven or highway to hell
Möwen mögen Auberginen
Gebräunte und frische
Doch am liebsten mögen sie Fische
Mögen Autos Auberginen?
Unsre in Chinatown waren jedenfalls frisch.
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Rattle snakes in town
Heute waren wir vor unserem Trudy-Besuch beim Griffith Observatory, einer Sternwarte, die sich in 300 Metern Höhe auf dem Mount Hollywood befindet. Von dort hatten wir trotz etwas verhangenem Himmel am Morgen einen tollen Blick auf die Stadt und hätten sogar beinahe eine Klapperschlange gesehen.
Auf dem Weg nahmen wir auch noch ein Haus von Frank Lloyd Wright mit, das Samuel Novarro House, dort sahen wir allerdings nicht viel, da das Haus privat ist.
Nach einem leckeren Mittagessen mit Trudy und Elke fuhr Johannes zum ersten Mal Freeway! Sechsspurig zum Getty Museum. Die Anlage von dem Architekten Richard Meier hat uns sehr gefallen, besonders weil man im Museum durch die Offenheit stets einen Außenbezug hat. Da wirkt so ein Van Gogh dann nochmal ganz anders.
Zurück fuhren wir über den Mulholland Drive, was ein Schmauß für die Augen war, da die Sonne langsam unterging. An einem Ufo vorbei (The Chemosphere von John Lautner) flogen wir dann nach Hause.
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Los Angeles Rattle snakes
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Sunset Boulevard
Der erste Tag in Californien begann mit einem Frühstück auf der Terrasse unseres Hotels: Sunrise-Cornflakes, danach ein erster Besuch bei Tante Trudy. Nach dem Mittagessen fuhren wir auf dem Sunset Boulevard in Richtung Meer, vorbei an der ersten Filmkulisse, der Greystone Mension. Am Meer angekommen ging es für Maya erstmal ins Wasser, Johannes berührte zum ersten Mal den Pazifik. Nach einem sehr schönen Sunset gab es zum Abendbrot Avokadopizza.
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Sunset Boulevard
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
mojo-nyla · 2 years ago
Text
Welcome to LA!
Tumblr media
0 notes