Henriette Mühlmann | Konzepte für Kulturvermittlung und digitale Interaktion
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Geschichte vernetzt denken: Studierende der Uni Hamburg experimentieren mit interaktiven Darstellungen von mittelalterlicher Textilgeschichte und trainieren ganz nebenbei Grundlagen des Coding mit Twine. Aufschlussreich und witzig zeigen die Formate, dass komplexe historische Themen nicht linear erzählt werden müssen.
Überblick zum Projekt mit Einführung zu den Twine-Formaten: Teil 1 und Teil 2.
ABENTEUER EINES KAUFMANNS IN EINEM HÖFISCHEN ROMAN (Elisabeth Bäker)
WIE KLEIDET MAN SICH RICHTIG IN ITALIEN UND ENGLAND? (Lotte Schepers)
KLEIDERWAHL VOR DEM KIRCHGANG (Tomke Schöningh)
QUIZ ZU TUCHPLOMBEN AUS GÖTTINGEN (Daniel Otto)
KLEIDERWAHL JE NACH STAND (Evelyne Scheck)
DETEKTIVGESCHICHTE ÜBER EINEN VERSCHWUNDENEN HANDSCHUH (Aline Castan)
EIN HANSISCHER KAUFMANNSJUNGE LERNT DEN TUCHHANDEL KENNEN (Caroline Schmuck)
HÄNDLER AUF DER FRANKFURTER MESSE (Carlos Masou)
INFOS, QUIZ UND SPIEL ZU KOPFBEDECKUNGEN IM SPÄTEN MITTELALTER (Celine Müller)
VERGLEICH ZWISCHEN KLEIDERORDNUNGEN IN JAPAN UND IN EUROPA (Gwendolin Siepmann)
0 notes
Text
Probelauf und Ideenentwicklung zum Klick-Adventure "Rettet die Hanse" beim Hanse GameJam
https://www.hansemuseum.eu/game-jam-hanse
0 notes
Text
Multiplayer-Event "Rettet die Hanse"
Kann das Museum ein Online-Format für Gruppen bis 100 Leute anbieten, das spannend und unterhaltsam ist, dabei Interaktion fördert, Geschichte vermittelt und Spaß macht?
Warum nicht?
Online Fortbildung und interaktives Live-Event mit bis zu 100 TN
Meine Aufgaben in diesem Projekt:
● Idee und Konzept
● Recherche und Script
● technische Umsetzung
(t)2020
0 notes
Text
Urteil: Unrecht!
Schüler und Schülerinnen inszenieren einen Gerichtsprozess gegen NS-Gegner aus dem Jahr 1936 am historischen Ort.
Schülerinnen und Schüler des Lübecker Trave-Gymnasiums erarbeiten anhand von Originalquellen einen Hochverratsprozess gegen sechs Angeklagte – fünf Männer und eine Frau – vor dem Volksgerichtshof in Lübeck.
Aus ihrer Sicht auf die Ereignisse und die beteiligten Rollen entwickeln sie eine dramaturgische Handlung. Die Inszenierung wird am historischen Schauplatz sowie per Live-Stream öffentlich aufgeführt. Video: Zusammenschnitt der Aufführung.
Das Quellenmaterial ist Bestandteil des Unterrichtsangebots Widerstand und Verfolgung der Michael-Haukohl-Stiftung und dokumentiert ausführlich die Umstände der Verhaftung und Verurteilung von Gegner:innen des Nationalsozialismus.
(Bild: EHM)
(t)2020
Meine Aufgaben in diesem Projekt:
Idee und Koordination mit Kooperationspartnern
Überarbeitung des Unterrichtsbausteins Widerstand und Verfolgung für die Michael-Haukohl-Stiftung
0 notes
Text
Historische Quellenarbeit im digitalen Unterricht
Digitales Unterrichtsangebot zur Quellenarbeit mit dem professionellen Transkriptionswerkzeug "Transkribus"
(Europäisches Hansemuseum)
Transkribus ist eine umfassende Plattform für die automatische Texterkennung von Handschriften mithilfe Künstlicher Intelligenz. In diesem Projekt nutzen Schülerinnen und Schüler das Tool eigenständig, um die Bedeutung einer Quelle aus dem Jahr 1358 zu erschließen.
Transkribus hebt die KI-gestützte Transkription und das automatische Durchsuchen von historischen Dokumenten auf ein völlig neues Niveau. Das vereinfacht und erweitert den Zugang für Menschen ohne Fachkenntnisse, die mittelalterliche und vormoderne Handschriften sonst nicht lesen können.
Auch Schulen bietet es neue Möglichkeiten zum Umgang mit Originalquellen. Die Vermittlung von Kompetenzen kritischer Quellenarbeit gilt als eine zentrale Aufgabe des schulischen Geschichtsunterrichts. Allerdings ist das oft leichter gesagt als umgesetzt.
Mit diesem Projekt wurde während der pandemiebedingten Schulschließungen gleich auf mehrere Bedarfe reagiert: Ad-Hoc-Konzepte für interaktive Unterrichtsformen im Home-Schooling und darüberhinaus weiterführende Anregungen zur Stärkung von historischer Quellenarbeit im Geschichtsunterricht.
(t)2020
Meine Arbeit in diesem Projekt:
Idee und Umsetzung in Kooperation mit FGHO
Bedarfsrecherche durch Gespräche mit Lehrer:innen und Lehrern
Bearbeiten der Quelle und Transkription, Erklärungen dazu in Video-Tutorial (https://youtu.be/m9SYdKyJcZ0?t=7)
Erarbeiten von ergänzendem Unterrichtsmaterial in Abstimmung mit Lehrkräften
Erläuterungen zum Format im Rahmen von Fortbildungen für Lehrkräfte
Bekanntmachung des Schulangebots in der Lübecker Bürgerschaft
1 note
·
View note
Text
Podcast-Seminar Wirtschaftsgeschichte (Uni Hamburg)
Kooperationsprojekt mit Prof. Dr. Ulla Kypta, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte an der Uni Hamburg
15 Studierende befassen sich im Hauptseminar "Religion und Wirtschaft" anhand aktueller Wissenschaftspodcasts und historischer Quellen mit Storytelling und den Möglichkeiten innovativer Wissenschaftskommunikation.
Außerdem produzieren sie selbst ein solches Audioformat. Entstanden sind vier Podcastfolgen zu den Themen "Armut und Reichtum" (Podcast 1 und 2), "Handel und Kirche" (Podcast 3) sowie "Arbeitsrecht und Löhne" (Podcast 4).
Podcast 1 – History for fun – ein Bettler mit einer Kauffrau im Dialog von Dina Al-Qaiser, Julia Bisling, Nicolas Bluhm und Gohar Mikaelyan
Podcast 2 – Geschichte(n) schnacken: Armut im Mittelalter von Hannah Beckemeyer, Claire Holz, Hilke Niemann und Nadine Schulze
Podcast 3 – Geschichte und Heute: Der Historypodcast mit Aktualitätsbezug. Himmel, Handel, Hölle. Die Kirche und die Kaufleute im Mittelalter von Noah Berger, Patrick Fassian, Franziska Harloff und Jennie Santos Cardoso
Podcast 4 – Erzähl' mir keine Geschichten à Folge: Es war nicht alles schlecht…? Arbeiten nach der großen Pest von Marc Rosenbach, Max Siemers und Maximilian Thurm
(t) 2021
Meine Arbeit in diesem Projekt:
Idee und Konzeption (zusammen mit Ulla Kypta)
Recherche und Analyse von Wissenschaftspodcasts und Storytelling mit Studierenden
Einführung in Sprechen + Stimmtechnik sowie Tonaufnahme + Schnitt
Anleitung der Studierenden bei der Umsetzung eigener Podcasts
0 notes
Text
"Licht an!" Audio-Licht-Installation
Wissenschaftskommunikation per Podcast im Garten
Während der Museumsnacht 2021 hören Besucherinnen und Besucher im fabelhaft ausgeleuchteten Garten des Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck via QR-Code kurze Hörstücke, in denen die Doktorand:innen ihre Forschungsprojekte erläutern.
(Bild: ZKFL)
(t) 2021
Meine Arbeit in diesem Projekt:
Idee und Konzeption der Forschungs-Podcasts
Idee und Recherche für Audio-Licht-Installation
Interviews: Aufnahmen, Audio-Bearbeitung und Schnitt
0 notes
Text
Videoreihe: Bente und die Hanse
Low-Budget-Eigenproduktion des Europäischen Hansemuseums
Bente besucht das Europäische Hansemuseum und entdeckt viele spannende Themen der Hansegeschichte und des Mittelalters. Einiges probiert sie sogar selbst aus.
(t)2021
Meine Arbeit in diesem Projekt:
● Postproduktion
● Konzept (Story)
● Schnitt
● Nachbearbeitung Ton
● Musikauswahl
0 notes
Text
Insta-Künstlergespräch
Live-Gespräch mit Künstler Oliver Thie via Instagram während eines Besuchs seiner Ausstellung "Die Wahrheit über den Ursprung der Welt" im Tieranatomischen Theater Berlin.
Link: https://www.instagram.com/tv/CP8f5sBlRUw/
(t)2021
0 notes
Text
Insta-Livetalks
"Hanse United" – Organisation von Live-Gesprächen via Instagram im Rahmen des Internationalen Museumstages 2020
Mitarbeitende des Europäischen Hansemuseum (EHM) sprachen live via Insta zu Themen mit Kollegen und Kolleginnen vom Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Kulturhistorischen Museum Rostock, Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg, Museum für Hamburgische Geschichte sowie der Stadt Brilon, Gastgeberin der Hansetage 2020.
Meine Arbeit in diesem Projekt:
Idee und Umsetzung
(t) 2020
Übersicht der Live-Gespräche am 17. Mai im EHM:
11 Uhr: Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven (@leibnizdsm; www.dsm.museum www.instagram.com) Hier wird es maritim: Um Koggen, Transport und Schifffahrt geht es bei dem Gespräch von Dr. Marleen von Bargen, Wissenschaftliche Kuratorin am Deutsches Schifffahrtsmuseum, mit Timo Knoth, Europäisches Hansemuseum.
12 Uhr: Kulturhistorisches Museum Rostock (@rostock.museum; www.kulturhistorisches-museum-rostock.de) Lübeck gilt als Königin der Hanse. Aber wie war das im Mittelalter? Und was hielt und hält man in Rostock von diesem Titel? Dr. Steffen Stuth, Leiter des Kulturhistorischen Museums Rostock und Sören Affeldt, Europäisches Hansemuseum, sprechen über ein spannendes Städteverhältnis.
14 Uhr: Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg (@elbschifffahrtsmuseum; www.elbschiffahrtsmuseum.de; www.instagram.com) Jörn Bohlmann, Direktor Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg, spricht mit Volontärin Henriette Mühlmann über ein bedeutendes Kanalbauprojekt des Mittelalters, Landschaftsgestaltung durch den Hansehandel und über Kahnfahrer und Linienzieher, die für Lübecks Reichtum sorgten.
15 Uhr: Museum für Hamburgische Geschichte (www.shmh.de/) Franziska Evers, Wissenschaftlerin am Europäischen Hansemuseum, trifft sich virtuell mit ihrem Kollegen Dr. Ralf Wiechmann, Stiftung Historische Museen Hamburg: Ein Gespräch, das unausweichlich auf Störtebeker und die Legende Kurs nimmt.
16 Uhr: Stadt Brilon (@hanse2020; www.hansetagebrilon.de; www.instagram) Direktorin Dr. Felicia Sternfeld trifft den Briloner Bürgermeister Dr. Christof Bartsch zum Thema Hansetag im Jahr 1518 und erfährt, auf welche Weise die abgesagten Internationalen Hansetage 2020 nun doch stattfinden werden.
0 notes
Text
Henriette Mühlmann
Konzepte für Kulturvermittlung und digitale Interaktion
Get in Touch
"Inspiration comes of working"*
0 notes
Text
MineMonument - Game Workshop
Online Workshop in Zusammenarbeit mit der Initiative Creative Gaming.
Bestandteil des digitalen Programms zum Tag des Offenen Denkmals im Europäischen Hansemuseum 2020
Der Game-Workshop für Jugendliche von 11-15 Jahren nutzte Minetest, eine kostenlose und open source Variante von Minecraft. Gemeinsam dachten wir darüber nach, warum wir Denkmäler errichten. Wer oder was hat aus unserer Sicht ein Monument verdient? Woran sollte man alle Menschen erinnern? Schnell stellten wir fest, dass die wirklichen wichtigen Dinge – Freundschaft, Toleranz, Geborgenheit – gar nicht so einfach abzubilden sind.
Mit einer Menge Spaß und Fantasie entstanden einzigartige Monumente für Dinge von Bedeutung. Nebenbei lernten wir bei einem virtuellen Rundgang auch ein "echtes" Denkmal der Hansestadt Lübeck kennen.
kostenfreier Workshop für Jugendliche
Kooperationsprojekt mit Medienpädagog:innen
keine Vorkenntnisse erforderlich
Zugang zu Minetest und Zoom für die Durchführung im Vorfeld mit TN eingerichtet
Meine Arbeit in diesem Projekt:
Idee, Kooperation und Durchführung
(t) 2020
0 notes
Text
Architekturspaziergang mit ARCGIS StoryMaps
Digitale Storymap zur lokalen Geschichte in 14 Kapiteln
Eine multimediale Erkundungstour der ältesten Lübecker Bauanlage von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
Zu Aktionstagen sind bestimmte Orte auf dem Lübecker Burghügel mit QR-Codes markiert, die auf die einzelnen Kapitel der digitalen Story verweisen. Über das Smartphone lassen sich so während eines Spaziergangs an der frischen Luft Informationen zur Geschichte und Architektur des Ortes aufrufen.
(t)2020
Meine Arbeit in diesem Projekt:
Idee und Konzept
Textrecherche (unter Verwendung vorhandener Texte)
Ankauf und Sicherung Bildrechte
Umsetzung in ARCGIS Storymaps
0 notes
Text
Hanse liest! Aktion zum #Vorlesetag
Zum bundesweiten Vorlesetag ruft Hiram Kümper, Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit an der Uni Mannheim zu einem Hanse-Lesemarathon auf.
youtube
Ich lese über den hansischen Sklavenfreikauf aus einem Buch von 1897.
0 notes
Text
Henriette Mühlmann
Lübeck-based PhD-research fellow at Lübeck Centre for Cultural Studies & Research (ZKFL)
Research Project
Freelance educational designer in the fields of history, ethnography and cultural heritage
👌 Project references here on this site
*"...every day". Charles Baudelaire
(t)2022
0 notes