Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Italica

Unser kleines reisefreudiges Familienunternehmen Mittlerweile ist es ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb, der mit viel Herzblut und Liebe gefĂŒhrt wird. Gemeinsam mit meinem Sohn Ian ist ein gut funktionierendes Puzzle entstanden: Wir bereisen die italienischen Objekte selbst â egal, ob es ein Weingut, ein Schloss, die einfache Strandwohnung oder Rustico ist. Uns ist wichtig, dass wir uns gezielt vor Ort einen Ăberblick machen können. Wir vertrauen nicht auf Bilder, die wir nicht selbst gemacht haben. Mittlerweile sind wir nicht mehr ânurâ in der Toskana unterwegs, sondern haben die Regionen fĂŒr die Ferienvilla in Italien und FerienhĂ€user auf Apulien, Ligurien, Sizilien und Umbrien ausgeweitet.
Wir sind Ihr Italien-Spezialist mit Rundum-Service
Immobilien bis zum Erwerb: Wenn wir Wohnungen und Immobilen in Italien verkaufen, hört unsere Dienstleistung nicht mit dem unterschriebenen Vertrag auf.
gezielte Suche: Das Suchen nach Immobilien ist eine wesentliche Aufgabe unseres Betriebs.
Kontrolle von Notaren und Wahrnehmung von Notarterminen: Wenn Sie es sich wĂŒnschen, sind wir bei den notariellen Terminen anwesend. Auch die TĂ€tigkeit von AnwĂ€lten kann von uns beobachtet werden, wenn Sie sich dies wĂŒnschen.
Organisatorisches: Wir kĂŒmmern uns im Rahmen unserer TĂ€tigkeit fĂŒr Ihre Belange um Dinge wie Umbau, Genehmigungen, Steuern, Behörden und Personal.
Vermietung Ihrer Immobilie - auch hier bieten wir Full-Service an.
Unser Service beim Hauskaufen in Italien umfasst darĂŒber hinausâŠ
die Nachbetreuung des Kunden durch unsere Mitarbeiter in der italienischen Zweigstelle im toskanischen Poveromo.
die kompetente Betreuung
Mehrsprachigkeit
qualifizierte sowie seriöse Marktkenntnisse
und eine absolut diskrete Arbeitsweise.
Besuche unsere Webseite
0 notes
Text
Ist der Italiener ein Traummann â ein Mythus bröckelt

Der Italiener als Inbegriff von Romantik, Charme und unwiderstehlicher Anziehungskraft â ein Mythos, der seit Jahrhunderten begeistert. Doch ist er wirklich so unwiderstehlich, wie es das Klischee vermuten lĂ€sst? Oder bröckelt der Traummann-Mythos im Licht der RealitĂ€t? Von Casanovas und Don Juans, die als Symbol fĂŒr die verfĂŒhrerische italienische Leidenschaft gelten, bis hin zu den modernen Zeiten, in denen sich die Ansichten ĂŒber MĂ€nnlichkeit und Beziehungen verĂ€ndert haben â es ist Zeit, die Wahrheit hinter dem italienischen Traummann zu enthĂŒllen.
Der Italiener ist seit jeher fĂŒr sein unwiderstehliches Charisma und seine Leidenschaft bekannt. Doch in Zeiten von #MeToo und feministischem Bewusstsein stellt sich die Frage: Ist der Mythos des unwiderstehlichen Italieners wirklich noch zeitgemĂ€Ă?
Ein Blick auf die RealitÀt zeigt, dass viele Italiener durchaus sexistisches Verhalten an den Tag legen und Frauen oft nur als Objekte betrachten. Auch die hohe Zahl an hÀuslicher Gewalt in Italien scheint diesen Mythos zu widerlegen. Jedoch darf man nicht alle MÀnner einer Nation unter einen Kamm scheren.
Doch es gibt auch Italiener, die zeigen, dass Leidenschaft und Respekt fĂŒr Frauen kein Widerspruch sein mĂŒssen. Sie beweisen, dass es möglich ist, die Schönheit der italienischen Kultur und Lebensfreude mit einer aufgeschlossenen Einstellung zu verbinden. Ob das ganze der RealitĂ€t entspricht oder doch nur ein Mythos darstellt? Die RealitĂ€t holt den Mythos ein: Ist der Italiener wirklich so unwiderstehlich? Der Italiener gilt seit jeher als Inbegriff des Charmeurs, des leidenschaftlichen Liebhabers und des unwiderstehlichen GenieĂers. Doch wenn die gesamte Welt diesen Mythos seit Jahrhunderten verfolgt und verehrt, stellt sich in der RealitĂ€t eine andere Frage: Ist der Italiener wirklich so unwiderstehlich?
Es gibt keine leichte Antwort auf diese Frage, denn die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte zwischen Mythos und RealitĂ€t. Auf der einen Seite steht die unbestreitbare Tatsache, dass die Italiener eine starke PrĂ€senz und eine fesselnde Persönlichkeit besitzen. Sie sind bekannt fĂŒr ihre offene und leidenschaftliche Art, ihre unvergleichliche Leidenschaft fĂŒr das Leben und ihre unerschĂŒtterliche Hingabe an Freundschaft und Familie.
Auf der anderen Seite steht jedoch die RealitĂ€t, dass nicht jeder Italiener diesen Mythos erfĂŒllt. Es gibt genug Beispiele fĂŒr Italiener, die arrogant und unzugĂ€nglich sind, die keine Leidenschaft fĂŒr das Leben zeigen und keine Hingabe an Freundschaft und Familie haben.
So stellt sich die Frage, ob der Italiener wirklich so unwiderstehlich ist, wie es oft beschrieben wird. Die Antwort liegt darin, dass es keine pauschale Antwort gibt. Es kommt auf den einzelnen Italiener an, ob er die Eigenschaften hat, die den Mythos begrĂŒndet haben. Letztendlich mĂŒssen wir uns von dem Mythos lösen und jeden Italiener auf seine eigene Persönlichkeit beurteilen. Nur so können wir erkennen, ob die RealitĂ€t dem Mythos gerecht wird oder nicht.
Von Casanovas und Don Juan: Löst die moderne Zeit den Mythos des italienischen Traummanns auf? Der italienische Traummann ist seit Jahrhunderten eine bekannte Figur in der europÀischen Kulturgeschichte. Diese Gestalt verkörpert die ideale Vorstellung von einem Mann, der sinnlich, charmant und unvergesslich ist. Von Casanovas und Don Juans waren in der Vergangenheit Ikonen der Leidenschaft und des Abenteuers, aber ist dieser Mythos in der modernen Zeit noch relevant?
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gesellschaft rapide verĂ€ndert, und das gilt auch fĂŒr die Einstellung zur Rolle des Mannes. Heute werden Charaktereigenschaften wie Empathie, Verantwortungsbewusstsein und SensibilitĂ€t höher geschĂ€tzt als frĂŒher. Es scheint, als ob der alte Mythos des italienischen Traummanns langsam an Bedeutung verliert.
Aber es ist nicht nur die VerĂ€nderung der gesellschaftlichen Werte, die den Mythos des italienischen Traummanns herausfordern. Auch die moderne Technologie und Kommunikation haben einen groĂen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen miteinander interagieren. Online-Dating und soziale Medien ermöglichen es uns, eine gröĂere Vielfalt an Menschen kennenzulernen, und erleichtern es uns zugleich Beziehungen aufzubauen, ohne dass wir uns auf eine einzige Person verlassen mĂŒssen.
Aber trotz aller VerĂ€nderungen bleibt die Faszination fĂŒr den italienischen Traummann ungebrochen. In der Popkultur wird dieser Mythos immer wieder neu aufgegriffen, von Hollywood-Filmen bis hin zu erotischen Romanen. Es scheint, als ob die Vorstellung von einem Mann, der verfĂŒhrt und verzaubert, immer noch eine tiefe Sehnsucht weckt.
In dem Sinne kann man argumentieren, dass der Mythos des italienischen Traummanns nicht vollstÀndig verschwinden wird, sondern sich lediglich an die moderne Zeit anpassen wird. Statt eines Mannes, der nur auf Abenteuer aus ist, könnten wir in Zukunft eine neue Definition des italienischen Traummanns sehen: Einen Mann, der gleichzeitig charmant, sensibel und erfahren ist.
URSPRĂNGLICH GEFUNDEN AUF- Quelle: Italica(https://blog.italicahomes.com/de/news/2156/ist-der-italiener-ein-traummann-ein-mythus-broeckelt/)

1 note
·
View note