Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Sonntag ist Kuchentag - Muffins mit Dominosteine
Sonntag ist Kuchentag – Muffins mit Dominosteine
Weihnachten steht vor der Tür und mit Familienbesuch aus Emmerich waren wir heute auf dem Weihnachtsmarkt in Mülheim. Um den Mittag weihnachtlich zu starten habe ich Muffins mit Dominosteinen gebacken. Für 12 Muffins benötigt ihr: 200 g Weizenmehl 3 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 3 TL Backpulver 25 g Kakao 80 ml Milch 150 g Zucker 150 g Zartitterkonfitüre Essperlen 200 ml Sahne 1 Päckchen…
View On WordPress
0 notes
Text
Wintersuppe - Gemüsesuppe mit Hackfleisch
Wintersuppe – Gemüsesuppe mit Hackfleisch
Gemüsesuppe mit Hack Es ist eiskalt draußen und somit ist es das perfekte Wetter für warme Suppen… Dieses Jahr möchte ich ein paar alte, aber auch neue Rezepte ausprobieren um warm durch die kalten Tage zu kommen. Das erste Rezept ist für eine Gemüsesuppe mit Hackfleisch. Vegetarier und Veganer können das Hack auch weglassen ;) (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Schoko-Birnenkuchen
Wir haben uns leider lange nicht mehr bei euch gemeldet. SORRY!!! Heute wollen wir euch aber wieder an einem tollen Schoko-Birnenkuchen Rezept teilhaben lassen :-) Rezept 250 g Butter 300 g Zucker 150 ml Sahne 100 g Mandelblättchen 1 kg kleine, reife Birnen Saft von einer Zitrone 200 g Mehl 40 g Speisestärke 40 g Kakao 3 TL Backpulver 200 g gehackte Vollmilchschokolade 2 Päckchen Vanillezucker…
View On WordPress
0 notes
Text
Sonntag ist Kuchentag - Blueberry Cheesecake
Sonntag ist Kuchentag – Blueberry Cheesecake
Weil eine liebe Freundin aus Köln in unsere Kleinstadt zu Besuch kam, habe ich zum Kaffeeklatsch mal die trendige, amerikanische Variante eines Käsekuchens ausprobiert, einen Blueberry Cheesecake. So musste sie nicht all zu viel von ihrem Lifestyle einbüßen :D. Für das Rezept braucht ihr: (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Sonntag ist Kuchentag - Herzhafter Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig
Sonntag ist Kuchentag – Herzhafter Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig
Meine Mutter kam heute zu Besuch und da habe ich unbedingt etwas bachen wollen. Diesmal sollte es aber etwas herzhaftes werden. Im Moment kann ich einfach nicht genug von Ziegenkäse bekommen – zum Salat, Nudeln – und heute zum Flammkuchen! Und natürlich bekommt ihr auch wieder das Repzet zu dem leckeren Flammkuchen: (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Sonntag ist Kuchentag - Melonen-Eistorte
Sonntag ist Kuchentag – Melonen-Eistorte
Jetzt, da das Wetter wieder besser wird gibt es noch ein Rezept “ohne backen” für eine frische Melonen-Eistorte. (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Für meinen Freund backe ich jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine Pfirsich-Melba-Torte <3. Dadurch sind über die Jahre viele verschiedene Variationen entstanden, so dass ich heute für euch zwei Bilder als Inspiration für das Tortendesign habe. Die Torte ist etwas aufwendig zu machen, aber es lohnt sich! Im Sommer ist sie eine frische Version von einer Käse-Sahne-Torte. Ihr benötigt:
Für den Biskuit-Boden:
200g Zucker
5 Eier
200g Mehl
1 Pck. Backpulver
50g Puddingpulver (oder Speisestärke)
80g Butter, geschmolzen
Abrieb einer Zitrone
Für die Füllung:
1,5 Dosen Pfirsiche oder ca. 1,5 frische Pfirsiche
200g Joghurt
400g Sahne
500g Quark
Zum Verzieren:
200g Sahne
ca. 100g Himbeeren
ca. eine halbe Dose Pfirsiche
evtl. karamellisierte Mandelsplitter und gehackte Pistazien
Für den Biskuit-Boden die Eier mit dem Zucker auf höchster Stufe cremig schlagen. Das kann ca. 15 min dauern. Mehl, Backpulver und Puddingpulver vermischen und über die Eimasse sieben. Vorsichtig das Mehlgemisch unterheben. Die Butter und den Zitronenabrieb ebenfalls unterheben. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Für ca. 30-40 min bei 160°C backen. Nach dem Backen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Für die Füllung die Pfirsiche abtropfen lassen und etwas von dem Saft auffangen (ca. 3 EL). Die Sahne steif schlagen und Quark, Pfirsichsaft und Joghurt unterrühren.
Nun geht es an das Aufschichten. Den Biskuit-Boden waagerecht in drei Scheiben schneiden. Den Boden in einen Tortenring legen. Die Pfirsiche in Spalten schneiden und eine Lage auf dem Boden verteilen. Darauf die Hälfte der Füllung auftragen. Nun die mittlere Biskuit-Scheibe auflegen und wieder mit Pfirsichen belegen und mit Füllung bestreichen. Abschließend den “Deckel” auflegen und das Ganze ca. 2h kühl stellen.
Den Tortenring abziehen und die restliche Sahne steif schlagen. Die Torte mit der Sahne bestreichen und mit Pfirsichspalten und Himbeeren garnieren. Fertig :)
Eure Jasmin
Pfirsich-Melba-Torte Für meinen Freund backe ich jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine Pfirsich-Melba-Torte <3. Dadurch sind über die Jahre viele verschiedene Variationen entstanden, so dass ich heute für euch zwei Bilder als Inspiration für das Tortendesign habe.
0 notes
Text
Unsere liebe Freundin Eva kommt heute zu Besuch. Leider hat sie Lebensmittelallergien gegen beinahe alles :-P Darum gibt es heute eine glutenfreie, vegane Torte ohne Nüsse. Da wir bei glutenfreiem Kuchen eher an backsteinartige Klötze aus dem Bioladen dachten, mussten wir ein wenig im Internet recherchieren bis wir tolle Anregungen bei theveganmonster gefunden haben. Und tadaa, die meisten Zutaten hatten wir bereits zu Hause! Angelehnt an ihren Schokoladenkuchen haben wir die heutige Schoko-Kokos-Torte kreiert. Dafür benötigt man neben etwas Vorbereitungszeit
Für den Boden:
130g Sonnenblumenkerne
200g Buchweizen
50g Kokosraspel
100g Datteln (entsteint)
Für die Schoko-Creme:
100g Sonnenblumenkerne
150g Datteln (entsteint)
400ml Kokosmilch
50g Kakaopulver (zum Backen)
Für die Kokoscreme:
100g Kokosraspel
1 EL Ahornsirup
400ml Kokosmilch
Für die Deko:
Preiselbeeren
Sonnenblumenkerne und Buchweizen in Wasser ca. 4-6 Stunden quellen lassen und abtropfen. Für den Boden Buchweizen und Sonnenblumenkerne in einem Mixer grob zerkleinern. Dann die Datteln im Mixer zerhacken und mit den Kokosraspeln in die Buchweizen-Sonnenblumenkern-Mischung rühren. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den “Teig” darin verteilen. Dabei einen Rand ca. 4cm hochziehen. Die Form abgedeckt kühl stellen.
Für die Schoko-Creme Kakao, Datteln, Kokosmilch und Sonnenblumenkerne fein pürieren. Die Mischung auf dem Tortenboden verteilen und das Ganze in den Kühlschrank stellen.
Die Kokoscreme wie die Schokocreme zubereiten und auf letztere verteilen. Die Torte nun ca 3h in den Kühlschrank oder 2h in die Gefriertruhe stellen. Vor dem Servieren die Springform entfernen und nach Belieben mit Preiselbeeren belegen.
Eure Lisa und Jasmin
Sonntag ist Kuchentag - vegane und glutenfreie Schoko-Kokos-Torte Unsere liebe Freundin Eva kommt heute zu Besuch. Leider hat sie Lebensmittelallergien gegen beinahe alles :-P Darum gibt es heute eine glutenfreie, vegane Torte ohne Nüsse.
0 notes
Text
Ein leckeres Tantenrezept, der absolute Geburtstags-Renner wird heute von uns beiden wieder aufgegriffen und an liebe Familienmitglieder verteilt!
Der luftige Boden wird mit einer Schicht aus Pfirsichen und Sahne kombiniert. Als absolutes Highlight kommt eine leckere Schicht aus Maracuja-Vanille-Creme obendrauf. Jeder hat sich diese Torte zum Geburtstag von der Tante gewünscht und nachdem das Rezept erstmal verteilt war, gab es kein halten mehr beim Backen. Geburtstage, Familienbesuche oder der Kuchenmittag bei der Oma wurden genutzt, damit auch jeder den Geschmack dieser himmlischen Torte geniessen konnte.
Irgendwann war dann aber mal eine Pause nötig, denn auch andere Rezepte wollten mal ausprobiert werden. Doch die ist hier und heute nun vorbei :-) Und für euch gibt es gleich noch das Rezept dazu!
Rezept
100 g Butter
100 g Zucker
100 g Mehl
0,5 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
1 Schuss Milch
1 Schuss Mineralwasser
1 Dosen Pfisiche
2 Becher Sahne
2 EL Vanillezucker
1 Maracujasaft
1 Tüten Dr. Oetker Vanillesoße zum kalt anrühren
Mehl, Zucker, Eier, Butter, Salz, Backpulver, Milch, Wasser miteinander vermischen und in eine Springform geben. Für ca. 15 Min. kommt der Teig dann bei 200°C in den Backofen .
In der Zeit, wenn der Boden abkühlt die 2 Becher Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und die Pfirsiche in Stücke schneiden.
Den Boden in einen Tortenring legen und darauf die Pfirsichstücke verteilen. Darauf die Sahne geben. Die Tüte Vanillesoße mischt ihr so lange mit Maracujasaft bis eine zähflüssige Masse entstanden ist. Diese wird dann auf die Sahneschicht gestrichen.
Die Torte noch für ca. 30 min in den Kühlschrank stellen. Danach den Tortenring abziehen und fertig ist diese leckere Torte nach Tantenrezept :)
Eure Lisa und Jasmin
Sonntag ist Kuchentag - Pfirsich-Maracuja-Torte Ein leckeres Tantenrezept, der absolute Geburtstags-Renner wird heute von uns beiden wieder aufgegriffen und an liebe Familienmitglieder verteilt!
0 notes
Text
Heute gibt es eine fruchtige Variante des italienischen Klassikers Tiramisu. Das Aprikosentiramisu ist einfach zu machen und der Ofen kann dann auch mal eine kleine Pause machen, was bei dem schönen Wetter ganz angenehm ist :). Für ungefähr 6 Portionen braucht ihr
500g Aprikosen
1 Zimtstange
4 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
150 ml Orangensaft
500g Mascarpone
250g Quark
100g Puderzucker
4 Eier (ganz frisch und am besten vom glücklichen Huhn ;) )
2cl Tripel Sec (oder Aprikosenlikör oder weglassen ^^)
250g Löffelbiskuit
Gehobelte weiße Schokolade zum Garnieren
Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, dem Orangensaft und der Zimtstange ca. 5-10 min in einem Topf köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren (puh, dabei wird einem dann doch warm :D ). Die Aprikosen absieben und den Sud aufheben.
Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Puderzucker cremig rühren. Dann Mascarpone, Quark und Tripel Sec unterrühren bis eine cremige Masse entsteht. Dann das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Wenn die Aprikosen mittlerweile abgekühlt sind geht es ans Aufschichten. Die Löffelbiskuits in den Aprikosensud tunken oder damit einpinseln. In einer Schüssel oder Auflaufform mit den Biskuits beginnen, darauf Mascarponecreme verteilen und dann mit vereinzelten Aprikosenhälften belegen. Diesen Vorgang wiederholen, bis man mit der Mascarponeschicht endet. Ich hatte zum Schluss drei Schichten Löffelbiskuits und einer war zum Naschen übrig ;) (s.u.). Die Schüssel für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren habe ich noch die Schokolade das Tiramisu gestreut. Dazu ein leckerer Espresso oder ein Glas Prosecco, yummy!
Eure Jasmin
Sonntag ist Kuchentag - Aprikosentiramisu Heute gibt es eine fruchtige Variante des italienischen Klassikers Tiramisu. Das Aprikosentiramisu ist einfach zu machen und der Ofen kann dann auch mal eine kleine Pause machen, was bei dem schönen Wetter ganz angenehm ist :).
0 notes
Text
Sonntag ist Kuchentag - Erdbeeren im Blätterteigmantel
Die Erdbeerzeit ist leider so gut wie vorbei, die Preise für Erdbeeren sind stark gesunken. Ich habe letztens tatsächlich Erdbeeren für 0,88 €/ 500 g beim Edeka erstanden. Also werde ich die Zeit noch ausnutzen und was mit Erdbeeren “backen”. Denn wenn man mit Blätterteig arbeitet, kann man eigt. nicht richtig von backen sprechen… (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Sonntag ist Kuchentag - schneller Apfelkuchen mit Amaretto
Heute gibt es mal einen Apfelkuchen, der von meiner Mummy gebacken wurde. Ist zwar der gefühlt 100. Apfelkuchen, den wir posten ist aber auch einfach lecker :D Dafür braucht ihr: (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Ein Freund hat mir von dem tollen Projekt Devine Spices aus Indonesien erzählt, mit dem Farmer und Einheimische durch den Export von Gewürzen unterstützt werden. Als kleine Kostprobe hat er mir Palmzucker und Vanilleschoten geschenkt, danke Flo! Sofort habe ich mir ein Rezept mit diesen Zutaten für den heutigen Kuchentag überlegt. Und was passt am besten zu asiatischen Gewürzen? Reis! :D Für ca. 9 Milchreisschnitten, oder eine Springform benötigt ihr:
Für den Boden:
160g Zwieback
50g Kokosraspel
125g Butter
Für den Milchreis:
250g Milchreis
1l Milch
50g Palmzucker
ca. 1cm dicke Scheibe Ingwer
1 Sternanis
Mark einer Vanilleschote
Als Dekoration:
Früchte nach Wahl (hier Kirschen und Mango)
Palmzucker
Die Milch aufkochen. Reis und Gewürze hinzugeben und ca. 25 bis 30 min köcheln lassen. Danach Ingwer und Anis wieder herausfischen.
Den Zwieback mit den Kokosraspeln zu Krümeln zerbröseln. Butter schmelzen und gut mit der Zwieback-Kokos-Mischung verrühren. Die Masse in Speiseringe oder in eine Springform geben und leicht andrücken. Darauf den Milchreis verteilen.
Die Förmchen bzw. Form für ein paar Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen (ich habe sie einfach über Nacht stehen lassen). Danach aus der Form herauslösen und mit frischen Früchten und Palmzucker garnieren.
Die Milchreistörtchen lassen sich gut vorbereiten und passen super zum Sommer :) Ganz einfach gemacht, ohne zu backen aber dafür zum Kochen :D
Eure Jasmin
Sonntag ist Kuchentag - asiatische Milchreisschnitten Ein Freund hat mir von dem tollen Projekt Devine Spices aus Indonesien erzählt, mit dem Farmer und Einheimische durch den Export von Gewürzen unterstützt werden.
0 notes
Text
Sonntag ist Kuchentag - Kirsch-Vanillequark-Muffins
Heute ist mal wieder Sonntag und die neue Woche fängt bald wieder an. Meine liebe Blogpartnerin hat sich zur Zeit eine Auszeit vom Alltag genommen und ist in den Urlaub gefahren. Ich bin stattdessen noch in der deutschen Heimat und habe fleißig gebacken. Da ich irgendwas mit Kirschen machen wollte und die Muffins schön fluffig sein sollten, habe ich nach Rezepten mit Quark oder Joghurt gesucht…
View On WordPress
1 note
·
View note
Text
Sonntag ist Kuchentag - Zitronen-Buttermilch-Muffins
Wir wünschen Euch allen schöne Pfingsttage und haben um ganz viel Sonne gebeten :-) Heute haben wir leckere Zitronen-Buttermilch-Muffins zum vernaschen gebacken. Für neun Muffins braucht ihr: (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Sonntag ist Kuchentag - Biskuitrolle mit Erdbeer-Quark-Füllung
So langsam fängt die Erdbeere-Saison an, deshalb habe ich heute für euch eine Erdbeere-Biskuitrolle gebacken :) Für das Rezept braucht ihr (more…)
View On WordPress
0 notes
Text
Zum Muttertag - Schoko-Kirsch-Cupcakes mit Buttercreme
Zum Muttertag – Schoko-Kirsch-Cupcakes mit Buttercreme
Alles Gute zum Muttertag liebe Mummies, Stiefmutties und Schwiegermütter! Danke, dass ihr uns und unseren Blog von Anfang an so toll unterstützt habt! Wir lieben euch! <3 <3 Deswegen gibt es heute leckere mit Herzchen verzierte Schoko-Kirsch-Cupcakes. Für 12 Stück braucht ihr (more…)
View On WordPress
1 note
·
View note