Text
Inhalte der Fortbildung Projektmanager (IHK)
Die Fort-/Weiterbildung als Projektmanager (IHK) soll einen Mitarbeiter mit einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung dazu qualifizieren, selbstständig Projekte leiten zu können und damit Führungsaufgaben übernehmen zu können.
Damit müssen jedoch einige wichtige Inhalte der Fort-/Weiterbildung als Projektmanager (IHK) vermittelt werden, damit er dazu die fachliche Grundlage hat. Die wichtigen Bereiche sind hierbei zum einen die Projektplanung, -steuerung und -evaluation.
Fallbeispiele
Die Inhalte der Fort-/Weiterbildung als Projektmanager (IHK) sollte allerdings auch Inhalte zu rechtlichen und finanziellen Belangen umfassen. Aber auch die Bereiche Projektführung, Kommunikation und Lösungsmethoden sollten nicht außer Acht gelassen werden. Besonders wichtig ist die Bearbeitung von Fallbeispielen, um das erlernte Wissen in seiner praktischen Anwendbarkeit zu überprüfen. Im Genaueren gestalten sich die Inhalte der Fort-/Weiterbildung als Projektmanager (IHK) wie folgt: Im Bereich Projektplanung, -steuerung und -evaluation geht es vor allem darum, Budgetierung zu erlernen, es müssen Anforderungen und Ziele definiert werden und auf ihre Machbarkeit überprüft werden.
Projektplanung
Das Projekt muss vom Start, bis hin über den Ablauf/Terminplan und dem Abschluss hin geplant werden. Aber auch die Prozesse müssen überwacht werden, es sollten Aspekte der Wirtschaftlichkeit, des Outsourcings, der Kontrolle und selbstverständlich der Umgang mit gängiger Projektmanagement-Software erlernt werden.
Recht und Finanzen
Im Bereich Recht und Finanzen geht es vor allem um kommerzielle Themen wie das Controlling oder die Finanzierung, aber auch um rechtliche Aspekte (z.B. Grundlagen mit Dienstleistern).
Projektführung
Bei der Projektführung sollte der Lehrgangsteilnehmer beigebracht werden, wie er sich am besten gegen Krisen und Risiko absichern kann bzw. Vorbeugungen treffen kann, er lernt, wie er mit Konflikten zurecht kommt, aber auch, wie er seine Mitarbeiter motivieren und führen kann. In diesem Bereich gehört aber auch die Thematik der Verhandlungsfühung, der Entscheidungsführung und natürlich der Kreativität in Bezug auf das Projekt.
Kommunikation
Im Bereich Kommunikation geht es vornehmlich um Moderations- und Präsentationstechniken. Im Bereich Lösungsmethoden sollen dem Teilnehmer Inhalte zu Lösungsvarianten, zum Beschreiben von Systemen und einige Problemlösungsmodelle vermittelt werden. Bei den Praxis-Fallstudien wird das erlernte Wissen an Praxisfällen untersucht. Im Idealfall sind die Praxisbeispiele aus derselben Branche wie die Teilnehmer. Allerdings eignen sich vor allem Informatik- und IT-Projekte, Organisationsprojekte, Outsourcing-Projekte oder Projekte der Forschung und Entwicklung.
from Kastanica Hetmans http://hetmanskastanica.com/inhalte-der-fortbildung-projektmanager-ihk/
0 notes
Text
Standardisierte Kennzeichnung in der Lebensmittelbranche auf Basis EAN
Um als Hersteller an diesem normierten Kennzeichnungs- und Versandsystem teilnehmen zu können, muss man in Deutschland bei der CCG ( Centrale für Coorganisation GmbH) in Köln eine ILN-Nummer Typ2 (Internationale Lokationsnummer) erwerben. In Deutschland beginnen die ILN-Nummern mit den Ziffern 40 – 44. Diese Nummer ist weltweit eindeutig einem Unternehmen oder Unternehmensbereich zugeordnet und Basis für die Kennzeichnung und Logistik.
Kennzeichnung der einzelnen Artikel wie sie in den Einzelhandel kommen
Dies erfolgt mit dem 13-stelligen EAN 13 Code. Dieser besteht aus den ersten sieben Stellen der ILN-Nummer, einer 5-stelligen Artikelnummer sowie einer Prüfziffer. Soll ein Artikel in seiner Ausführung oder Menge (z.B. 10-er Pack) unterschieden werden, muss ihm eine andere 5-stellige Artikelnummer zugeordnet werden.
Sonderfall EAN 8
Diese Nummern werden nur auf Antrag einzeln vergeben.
Die EAN 13 und EAN 8 Nummern kennzeichnen eindeutig einen Artikel. An den Kassen kann damit auf eine Datenbank zugegriffen werden und auf die Rechnung Artikelinformationen sowie der hinterlegte Preis eingefügt werden.
Seit 1. Januar 2010 wurde auch der GS1 DataBar für den Einzelhandel freigegeben. Der GS1 DataBar ist eine Ergänzung zum EAN13, um z.B. gewichtsvariable Artikel an den Kassen einfach erfassen zu können.
Anbieter von Etiketten
Kennzeichnen von Umverpackungen z.B. Kartons
Dies kann eine EAN 13 Nummer sein die eindeutig einem Artikel und der entsprechenden Ausführung und Menge zugeordnet ist.
Speziell im Lebensmittelbereich werden aber mehr Informationen gefordert
Z. B. welcher Artikel (Verkaufseinheit) in welcher Menge in dem Karton – was ist seine Mindesthaltbarkeit oder/und aus welcher Charge stammt er.
Für diese Anforderungen kommt der Barcode EAN 128 zum Einsatz. Dabei können mehrere Informationen in einem Barcode zusammengefasst werden. Durch Datenbezeichner, die der jeweiligen Information vorangesetzt sind und Datentrennzeichen, die an variable Informationen angefügt werden (falls noch ein Datenfeld folgt) können die im Barcode verschlüsselten Daten eindeutig ausgelesen und für die Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.
Kennzeichnung von Paletten bzw. Versandeinheiten
Weltweit eindeutig erfolgt dies über die NVE-Nummer (Nummer der Versandeinheit). Die NVE-Nummer ist 18-stellig. Sie beginnt mit der Reservenummer 3, den ersten sieben Stellen der ILN-Nummer einer 9-stelligen Seriennummer und einer Prüfziffer.
Dieser eindeutigen Nummer können zahlreiche weitere Informationen zugeordnet werden. Selbige können den Logistikdienstleistern und dem Empfänger als Nachricht übertragen, aber auch auf dem Etikett mit aufgedruckt werden.
Bei Sortenreinen Versandeinheiten können z. B. als weitere Informationen die EAN der Handelseinheit, Chargennummer, Gewicht, Anzahl, Herstellungs- und Haltbarkeitsdatum usw. mit angegeben werden.
Die Informationen werden in zwei bis drei Barcodes EAN128 mit den entsprechenden Datenbezeichnern und Datentrennzeichen dargestellt.
Durch das Einlesen der Barcodes ist eine lückenlose Dokumentation mit Datum und Uhrzeit über den gesamten Warenfluss vom Versender bis zum Empfänger möglich.
from Kastanica Hetmans http://hetmanskastanica.com/standardisierte-kennzeichnung-in-der-lebensmittelbranche-auf-basis-ean/
1 note
·
View note