hadenoughx3
hadenoughx3
3K posts
"Hier bin ich zu Hause", denk ich leise und mein' dich..
Don't wanna be here? Send us removal request.
hadenoughx3 · 2 months ago
Text
Vielleicht ist ja das ganze Leben so, dachte ich: Man hinterlässt eine Spur. Dann überholt einen die eigene Spur. Und von da an verfolgt man sich selbst, versucht immer genau in dieser Spur zu bleiben, weil man sicher ist, das sei für einen der richtige, der einzig sichere Weg.
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Joachim Meyerhoff
0 notes
hadenoughx3 · 2 months ago
Text
Dadurch, dass du deinen Blick auf die Welt perfektionierst, drohst du dich selbst aus ihr auszuschließen. Teilhabe hieße, ein Bestandteil der Welt zu sein.
Joachim Meyerhoff
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
0 notes
hadenoughx3 · 2 months ago
Text
Was, überlegte ich, braucht eigentlich mehr Kraft, mehr Mut: etwas durchzuhalten oder etwas abzubrechen?
Joachim Meyerhoff
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
0 notes
hadenoughx3 · 2 months ago
Text
Ich litt unter dieser Diskrepanz zwischen permanenter Nähe und deren völliger Bedeutungslosigkeit.
Joachim Meyerhoff
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
0 notes
hadenoughx3 · 2 months ago
Text
Mein Leben war bis zu diesem Verlust ein stabiles und angenehmes gewesen. Eine verlässlich zugefrorene Fläche, auf der ich gutbürgerlich herangewachsen und wohlbehütet Schlittschuh gelaufen war. Doch jetzt knirschte und taute es gewaltig unter mir. Eine unberechenbare Traurigkeit hatte mich ergriffen und brachte Bewegung in die Tektonik meiner einst so soliden Tage. Ich glitt auf dünnem Eis dahin, doch immer öfter blieb ich unvermittelt stehen, da mich eine Verzagtheit ergriff, die mir den Atem nahm und jeden weiteren Schritt sinnlos zu machen schien. Aber genau dieses Stehenbleiben war gefährlich. Ich musste stets in Bewegung bleiben, um nicht einzubrechen.
Joachim Meyerhoff
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
0 notes
hadenoughx3 · 4 months ago
Text
Je mehr du über andere weißt, desto weniger weißt du über dich selbst. Nach einer Weile vergisst du womöglich, was du magst, und sogar, was du nicht magst.
Permanent Record
Edward Snowden
0 notes
hadenoughx3 · 4 months ago
Text
Es gibt kein Zurück, sondern nur ein Vorwärts: für Mario und Luigi, für mich und für Dich. Das Leben verläuft immer in einer Richtung, der Richtung der Zeit; ganz gleich, wie weit wir vorankommen, die unsichtbare Wand steht immer unmittelbar hinter uns, schneidet uns von der Vergangenheit ab und treibt uns ins Unbekannte.
Permanent Record
Edward Snowden
0 notes
hadenoughx3 · 4 months ago
Text
Zum ersten Mal in seinem Leben ersehnte er nicht, was er nicht schon besaß und wünschte sich nichts, was nicht schon da war.
Der Wald der träumenden Geschichten
Malcolm McNeill
0 notes
hadenoughx3 · 5 months ago
Text
Egal wo ich bin, egal was ich tue, ich habe fast immer das Gefühl nicht am richtigen Ort zu sein, nicht das richtige zu tun. Ich wünsche mich an andere Ort, in andere Situationen und bleibe doch wo ich bin. Verloren und gefangen im Jetzt, das ich nicht leben, nicht genießen kann.
1 note · View note
hadenoughx3 · 5 months ago
Text
Was wäre im Übrigen, wenn Freud recht hätte und wir uns unbewusst wünschten, unser Begehren nicht zu erfüllen, da wir es dann vernichten würden? Was, wenn das Verlangen darauf aus wäre, seine Befriedigung hinauszuschieben? Nach Freuds Auffassung wohnt im Herzen des Verlangens ein kleiner Fehler oder Störimpuls, der vom Ziel ablenkt und das Unterfangen zum Scheitern verurteilt. Außerdem bleibt immer ein Rest des Begehrens unerfüllt, ganz egal, wie vollständig und frei wir uns selber ausleben. Unzufriedenheit ist unsere Natur, und die Wissenschaft von der Unzufriedenheit bezeichnet man als Psychoanalyse.
Kultur
Terry Eagleton
0 notes
hadenoughx3 · 5 months ago
Text
Sie war ein unglaublicher Mensch. Bei ihr zu sein, hieß, alles zu haben.
Marisha Pessl
Die amerikanische Nacht
0 notes
hadenoughx3 · 5 months ago
Text
Das Begehren frisst einen Hohlraum in die Menschheit, eine alles überschattende Anwesenheit durch Abwesenheit, und treibt uns über das Gegeben hinaus zu allem, was sich unserem Zugriff entzieht.
Kultur
Terry Eagleton
0 notes
hadenoughx3 · 5 months ago
Text
In den letzten Jahren hatte sie sich immer mehr dabei ertappt, dass sie im Gespräch mit ihm verschlossener wurde, ihm ihre Gefühle nicht mitteilen konnte, als legte sie es darauf an, dass er sie nicht verstand. Es fiel ihr schwer, seine Fragen nach ihrer Arbeit zu beantworten, nach ihren Hoffnungen, ihrem Leben. Sie blieb vage und versteckte sıch hinter einem Nebelschleier von Halbwahrheiten und wenigen Details. Obwohl sie sich für eine selbstbewusste Frau mit Ecken und Kanten hielt, begegnete sie ihrem Bruder mit einer konturlosen Unverbindlichkeit.
Das Rätsel
John Katzenbach
0 notes
hadenoughx3 · 6 months ago
Text
We are high-guilt creatures. I mean, we feel guilty no matter what. And so, I don't think there ever is this thing called balance because we'll always feel as if we should be giving more of ourselves to everything.
Women & Leadership
Julia Gillard, Ngozi Okonjo-Iweala
0 notes
hadenoughx3 · 6 months ago
Text
Der Unterschied zwischen einem Roman mit Happy End und einem ohne ist nur, an welchem Punkt man aufhört, die Geschichte zu erzählen.
Der Buchspazierer
Carsten Henn
0 notes
hadenoughx3 · 6 months ago
Text
Ich weiß wohl, dass das, was mir das Leben zu zweit unmöglich macht, von mir kommt. In einer Beziehung auf Distanz habe ich geschafft, nicht mehr diese weiche, flüssige Masse zu sein, aber im Alltag, bei ständiger Nähe, wäre ich dazu nicht fähig gewesen. Oder nur zum Preis von enormer Achtsamkeit und Kraftanstrengung. Meine Einsamkeit erlaubte mir, meine Mitte zu finden, mir Aufmerksamkeit zu schenken, mich auszubalancieren.
Bleib
Adeline Dieudonné
0 notes
hadenoughx3 · 6 months ago
Text
Die Wahrheit ist, dass ich mich verändert habe und er auch, dass ich ihn damals wahrscheinlich auch dafür liebte, das er mich herablassend behandelte, dass ich darin etwas Beruhigendes sah, ein Zeichen für Stärke, Männlichkeit, die man mir beigebracht hatte zu lieben.
Bleib
Adeline Dieudonné
0 notes