Tumgik
goldblaettchen · 6 years
Photo
Tumblr media
Where the best songs are sung by the sea
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Text
Löwenzahn
“Es war einmal ein großer, fetter Löwenzahn, der lebte von Geburt an im irren Größenwahn, auf Lebzeit gelbleuchtend im Grünen zu stehn und seinem Pusteblumenschicksal zu entgehn. »Sei nicht dumm«, raschelte das Birkenlaub, »nächsten Sonntag wird dein Kopf zu Staub!« Doch der Löwenzahn rief empört der Birke zu: »Nein! Denn am Freitag frisst mich die Kuh!«”
Gedicht von Christine Nöstlinger
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
Im ungespritzten Garten gepflückt und gleich verspeist....
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Text
Wunderkraut statt Unkraut!
Während die meisten Gärtner Löwenzahn als lästiges Unkraut betrachten, haben andere Menschen erkannt, was der Löwenzahn in Wirklichkeit ist: Ein Wunderkraut, das nicht nur bei Krankheit heilt, sondern als regelmäßig verzehrtes Lebensmittel unsere Gesundheit bewahrt und schützt. Löwenzahn regelt die Verdauung, pflegt Leber und Galle, hilft bei Rheuma, löst Nierensteine auf, lässt Pickel und chronische Hautleiden verschwinden und kann als Allround-Stärkungsmittel bei jedweder Problematik eingesetzt werden.
Neuerdings wird Löwenzahn auch als Super-Food bezeichnet. Er nützt nicht nur, um bestimmte Symptome zu vertreiben, sondern versorgt als Lebensmittel auch ganz hervorragend mit einem Vielfachen an Vital- und Mineralstoffen, wenn Sie ihn als Salat essen - nämlich mit etwa vierzigmal so viel Vitamin A wie Kopfsalat, mit neunmal so viel Vitamin C, viermal so viel Vitamin E, achtmal so viel Calcium, viermal so viel Magnesium, dreimal so viel Eisen und der doppelten Menge an Proteinen. Auch mit Kalium und vielen anderen Mineralstoffen, Spurenelementen und bioaktiven Pflanzenstoffen wie z. B. Bitterstoffen und Flavonoiden geizt der Löwenzahn nicht. Daher ist der Löwenzahn nicht nur ein phänomenales Heilmittel, sondern auch ein wunderbar nährendes und prophylaktisch wirksames Lebensmittel. Und wenn Sie einmal keine Lust haben, den Löwenzahn frisch zu pflücken, dann nehmen Sie einfach einen Löffel vom Löwenzahnblattpulver - einem Pulver aus pulverisiertem und schonend getrocknetem Löwenzahn.
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
...sehr gründlich waschen, gekochte Kartoffel daruntermischen und mit Salz, Kürbiskernöl und Apfelessig abschmecken - fertig ist der wilde Genuss!
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Text
40-Tage-Challenge
Seit Jahren beobachte ich in meinem Umfeld Leute, die in der “offiziellen” Fastenzeit auf einiges verzichten. Alkohol und Schokolade - z.B. - kaum jemand hat dafür ein religiöses Motiv. Ich auch nicht, aber ich probiere es jetzt einmal aus und versuche (zum wievielten Mal?) eine konsequente Ernährungsumstellung. Keine Diät und kein Fasten im Sinne von wenig bis gar nichts essen. Es geht nur darum, “Unnötiges” wegzulassen, “Belastendes” zu vermeiden, auch in zwischenmenschlichen Beziehungen, gedanklich, finanziell und emotional. Großes Vorhaben? Möge die Übung gelingen.
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Text
Vor dem Fasten
Einmal noch völlern, Heringschmaus schlemmen - voll genießen, noch schmeckt’s.  Danach sind 40 Tage FASTEN (von all dem Unnötigen) vorgesehen. Mutig!
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
Die Gedanken sammeln unter der knorrigen Nussbaumkrone
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Audio
(Nate&Sleepy)
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Text
Quastlblumen
Die gibt’s eigentlich nicht, nur “Quastenblumen”, die sehen aber anders aus. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft und bald beginnt das Gartenjahr. Große Freude!
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
Der Frühlingswind weht schon
1 note · View note
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
Wald-Altar
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Text
Winterspaziergang
Der späte Februar-Schnee taut gleich wieder weg. Es platscht mehr als es knirscht, unterm Wanderschuh. Das Land in weiß schaut so öde drein und lässt mich an unberührte Natur glauben. Von wegen: das unschuldige Weiß verbirgt nur kurz die geschundenen Äcker.
0 notes
goldblaettchen · 7 years
Photo
Tumblr media
Hier brütet der Bärlauch
0 notes