unsortierte Gedanken ohne ausreichende empirische Datengrundlage
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
Auf dem Nachttisch (9)

Heute räume ich wieder drei Bücher vom Nachttisch. Es fällt mir dieses Mal etwas schwer, da eine inhaltliche Klammer zu finden - daher geht an dieser Stelle ohne eine solche los:
Allie Reynolds: Blutige Bucht

Als Kenna von ihrer Freundin Mikki hört, dass sie heiraten will, ist sie alarmiert. Nicht allein, dass sie den Mann erst seit kurzem kennt - sie klingt einfach auch nicht nach der Freundin, die sie kennt. Also fliegt sie kurzerhand nach Sydney, um sie zu überraschen. Beruhigend sind ihre Beobachtungen vor Ort nicht, besonders dann, wenn Mikki nicht allein mit ihr ist, wirkt sie verändert. Gemeinsam mit einigen Freunden soll es zum Surfen gehen - zu einer Bucht, die nur sie kennen. Im Laufe der wenigen Tage, die sie dort sind, offenbaren sich Gruppendynamiken und jede Menge rote Flaggen. Und dann sterben Menschen... Allie Reynolds ist geübte Thriller-Autorin und dieser ist rasant erzählt, mit der geschickt gewählten Perspektive der Gruppenaussenseiterin Kenna (die ja weder zur verschworenen Surfer-Gruppe gehört, noch überhaupt deren Surfleidenschaft teilt) gibt es wenig Gewissheiten. Einen besonderen Reiz macht zudem die unverkennbare Insider-Perspektive der Autorin aus - Allie Reynolds stand mit Sicherheit schon auf Boards und wartete auf die passende Welle. Ich mag es sehr, wenn das Setting so selbstverständlich ist, dass auch der völlig fachfremde Lesende die Faszination nachvollziehen kann. Ich bin mir sicher, Thriller-Freunde werden hier auf ihre Kosten kommen. Buchdetails: Allie Reynolds: Blutige Bucht : Thriller ; aus dem Englischen von Sybille Uplegger ; HarperCollins Hamburg 2023, 413 Seiten ; ISBN 978-3-365-00287-2 ; als Paperback 17 € ; als ebook 12,99 € ; als Hörbuch 17,95 €
Anne Sauer: Im Leben nebenan

The road not taken: Was, wenn wir im Leben eine andere Abzweigung nehmen würden? Und was wäre der tatsächliche Unterschied? Toni wacht eines Morgens nicht dort auf, wo sie eingeschlafen ist. Und nicht nur der Ort ist anders, sie ist in einem anderen Leben gelandet. Statt einer Wohnung in der Großstadt mit Jakob ist ihr Lebensort ein Haus auf dem Land mit Ehemann Adam, einer omnipräsenten Schwiegermutter und statt einer Fehlgeburt hat sie nun ein Kind. Der Gedanke »Was wäre, wenn?« ist zunächst einmal ja ein Grundgedanke von Literatur überhaupt. Was Anne Sauer hier aber macht, nämlich einerseits ihre Protagonistin mit dem Wissen um ihr anderes Leben auszustatten und andererseits immer wieder in das Original?-Leben herüberzublenden, erzeugt eine besondere Spannung. Und illustriert die Kämpfe und Krämpfe, die Zumutungen und Anmutungen verschiedener Lebenswege sehr eindrücklich. Tonis und Antonias Sehnen und Suchen nach ihrem Weg, nach ihrem Leben hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich mag die konsequent weibliche Perspektive, die der Roman einnimmt. Eine Perspektive, die sich selbst nicht in den Vordergrund stellt und gerade dadurch eine berührende und dennoch klare Sprache findet und ich werde noch lange über diesen Roman nachdenken. Buchdetails: Anne Sauer: Im Leben nebenan : Roman. dtv München 2025, 272 Seiten ; ISBN 978-3-423-28483-7 ; als Hardcover 23 € ; als ebook 16,99 € ; als Hörbuch 15,79 €
Sylvia Kaml: Solar System - Lost

In der Zukunft dieses Romanes ist es der Menschheit gelungen, die Ressourcen des Sonnensystems nutzbar zu machen und so gibt es Kolonien, Raumstationen und Minen überall im Sonnensystem verteilt. Aber es ist nicht alles Friede. Freude, Eierkuchen und beim Solar-Bund unter Führung der Erde wollen nicht alle mitspielen. Auf dem Mars mit der Kolonie Adventiva zum Beispiel hat sich eine rassistische, eugenische Überwachungsdiktatur etabliert. Aus eben dieser und der Übermacht seines sadistischen Vaters möchte Generalssohn Ray fliehen - er desertiert, versteckt sich und baut sich ein Fluchtfahrzeug. Als Teil einer sehr kruden Crew gerät er in die Suche nach einem Artefakt, hinter dem mindestens das halbe Sonnensystem, auf jeden Fall aber einige mächtige Personen her sind. Sylvia Kaml hat ein klassisches Sci-Fi-Abenteuer geschrieben mit allem, was dazugehört. Skrupellose Wissenschaftler, grausame Militärs, geheime Forschungen, politische Verwerfungen und Außenseiter mit besonderen Fähigkeiten, die sich so zufällig wie schicksalhaft begegnen. Flüssig erzählt, klar strukturiert und natürlich wird mal wieder viel zu wenig auf die kluge Frau gehört... Das hat Spaß gemacht, auch wenn ich nichts gegen vielschichtigere Figurenzeichnung gehabt hätte. So liest sich das gut weg und ich habe nichts gegen ein anständiges Abenteuer zwischendurch. :) Buchdetails: Sylvia Kaml: Solar System: lost : Hard Science Fiction. dp Verlag Stuttgart 2023, 442 Seiten ; ISBN 978-3-98778-513-9 ; als Paperback 13,99 € ; als ebook 5,99 € ; als Hörbuch 12,79 € Read the full article
0 notes
Text
Auf dem Nachttisch (1)
Vom Nachttisch geräumt: Kurzrezensionen zu Sarah Kuttner, Haruki Murakami, Laura Wood und Sääf/Ekstedt.
Schreiben über gelesene Bücher soll eigentlich integraler Bestandteil dieses Blogs sein. Aber wie das so ist im Leben – nicht immer entwickelt sich alles so wie geplant. Vor allem das Real Life funkt immer wieder gerne dazwischen. Und so gerne ich meine schon seit Jahren zurückliegende wöchentliche Buchempfehlungsrubrik weiterführen würde – es ist nicht realistisch, das wird auf absehbare Zeit…
0 notes
Text
Klaus Leesch: Eduard Bernstein (1850-1932)
Klaus Leesch hat eine monumentale Bernstein-Biographie geschrieben. Meine Gedanken dazu:
Klaus Leesch hat sich in seiner Werkbiographie des frühen Sozialdemokraten Eduard Bernstein einer Mammutaufgabe gestellt. Bernstein ist sowohl während seiner Lebzeiten als auch in der späteren Rezeption stets voreingenommen bewertet worden. In seinem Wirken während der Flügelkämpfe in der Sozialdemokratie, insbesondere in der Kaiserzeit, mag das noch in der Natur der Sache liegen. Als…
0 notes
Text
Anna Winberg Sääf / Katarina Ekstedt: Das Nord
Meine Rezension zum Thriller "Das Nord" von Katarina Ekstedt und Anna Winberg Sääf. #NetgalleyDE
Bei Alex läuft es grad gar nicht – er ist abgebrannt, obdachlos und ohne Job. Da bekommt er die Chance, in Nordschweden bei einem berühmten Sterne-Koch in einem Edelrestaurant anzufangen. Mit den allerletzten Ressourcen gelingt es ihm, die Reise zu bewerkstelligen und rechtzeitig einzutreffen. Die Arbeit ist hart, Freizeit ist rar und die Arbeitsatmosphäre geprägt von Missgunst und…
0 notes
Text
In memoriam Florian B. (1977-1994)
CN: Suizid In memoriam Florian B., der heute vor 30 Jahren starb.
CN: Suizid Continue reading In memoriam Florian B. (1977-1994)
0 notes
Text
Unterstützungsaufruf: Leipzig blüht auf braucht Geld
Das Projekt #Leipzig blüht auf von #Ökolöwe benötigt dringend Spenden, um eine plötzliche Finanzierungslücke zu schließen. Warum ich das wichtig finde:
Wollte man Umweltaktivist:innen lächerlich machen, war jahrzehntelang das die Bezeichnung als Baumumarmer/innen populär. Seit allerdings die Bäume wieder massenhaft sterben und das nicht nur in Städten oder Forstwirtschaften, sondern auch in den Touristengebieten, ist diese Diffamierung seltener geworden (und durch äußerst aggressivere ersetzt worden). Und auch die Umweltbewegung ist angesichts…
2 notes
·
View notes
Text
Marc-Uwe Kling: Views
Meine Rezension zu #Views, dem Thriller von Marc-Uwe Kling. #NetgalleyDE
Ich muss gestehen, meine HardCore-Marc-Uwe Kling-Fanphase ist schon einige Jahre her (Exhibit A: Gachmurets dritte Kulturwoche: Kabarett vom Februar 2010). Genau so wie ich die Radiokolumne sehr mochte, habe ich auch die ersten Känguru-Bücher mit großer Freude gelesen. Der Guerilla-Kommunismus des Kängurus erfreut mich auch heute immer wieder. Der überragende kommerzielle Erfolg hat mich…
0 notes
Text
Faschisten mit Macht
Gestern freuten sich viele, dass die Faschisten in #Sachsen doch keine #Sperrminorität haben - ich denke, da wurde sich zu früh gefreut. Denn sie haben sie doch. #ltwsn24
Es war einer der kleineren Aufreger bei der Ergebnisverkündung der sächsischen Landtagswahl: Die erreichte und dann doch nicht erreichte Sperrminorität für die blau lackierten Faschisten. Und ganz Deutschland seufzte erleichtert auf, als der Landeswahlleiter verkündete, dass vorher leider das falsche Sitzverteilungsverfahren angewandt wurde und die AfD doch nur 40 Sitze erreichen konnte.1 Dieses…
0 notes
Text
Frieden schaffen nur mit Waffen?!
Ein paar wilde Gedanken zum heutigen #Antikriegstag.
Die Mutter, die in einigen zwanzig Jahren an der zerkrümmten Leiche eines kleinen Kindes heulen wird, neben sich den Schlauch einer unnützen Sauerstoffflasche und einen bedauernden Arzt: »Gegen dieses Giftgas, gnädige Frau, sind wir zur Zeit noch machtlos – Ihr Kind ist nicht das einzige Opfer in der Stadt . . . « – diese Mutter wird sich in ruhigen Stunden immerhin fragen dürfen, wo denn…
0 notes
Text
Steffen Mau: Ungleich vereint
Die sorgfältige Beobachtung und Argumentation von Steffen Mau bietet eine exzellente Grundlage für künftiges politisches Handeln, hin zu einer die Realitäten anerkennenden, aktiven Gestaltung einer demokratischen Zukunft. #Ungleichvereint #NetGalleyDE
Über Ost und West, die Einheit und ihre (Nicht-)Vollendung ist bereits viel geschrieben worden. Vieles davon beruht aber eher auf gefühltem Wissen oder tradierten (Vor-)Urteilen. Steffen Mau nimmt in diesem Buch seine Profession als Soziologe aber Ernst und macht etwas, das überraschend selten getan wird: Er schaut ganz genau hin, nutzt das Instrumentarium der Sozialwissenschaften und kommt…
0 notes
Text
Janina Ramirez: Femina
Meine Rezension zu Janina Ramirez: Femina. Spoiler: Ich bin schwer begeistert. #Femina #NetGalleyDE #Mittelalter #Geschichte
Oxford-Historikerin Dr. Janina Ramirez, die ich in einigen Geschichtsdokus gesehen habe und die mir dort sehr positiv aufgefallen ist, hat mit Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen ein spannendes Buch geschrieben. Ihr Werk ist keine chronologische Darstellung der Epochenereignisse wie es zum Beispiel die politische Geschichte kennt. Vielmehr zeichnet sie ein…
0 notes
Text
Juneau Black: Mord in Shady Hollow
Ich habe Juneau Blacks "Mord in Shady Hollow" gelesen. Und war nicht begeistert. #MordinShadyHollow #NetGalleyDE
Juneau Black zeichnet eine kleine, recht abgeschlossene Gemeinschaft im Wald, die autark funktioniert und in der jedes Tier seine Aufgabe hat, die häufig mit den jeweiligen tierischen Eigenschaften assoziiert sind. Es gibt missmutige Kröten, neugierige Füchse und tapsige Bären. Alle leben mehr oder weniger harmonisch zusammen. In diese naive Gemeinschaft bricht nun die Nachricht eines Mordes…
0 notes
Text
Lupenreine Demokraten
Mich beschäftigen Gedanken. Die mussten mal raus. #ltwsachsen24 #ltwthüringen24
Es sind gerade schwere Zeiten für Pazifistʔinnen. Wir erleben einerseits eine massive Militarisierung der Gesellschaft. Das offenbart sich in allen Bereichen. So etwas wie der Rheinmetall-Deal von Borussia Dortmund zum Beispiel wäre noch vor 4 Jahren undenkbar gewesen. Das ist möglicherweise nicht der stärkste Beleg, die Flexibilität gerade des Fußballs in Bezug auf die propagierten Werte, die…
0 notes
Text
Monika Peetz: Sommerschwestern
Vier erwachsene Schwestern werden von ihrer Mutter in den idyllischen niederländischen Ort geladen, in dem die Familie einst ihre Sommerurlaube verbrachte. Nicht nur der Ort war idyllisch, auch die verbrachte Zeit schien eine reinste Idylle zu sein – die Abwesenheit des Allltags überdeckte die Schwierigkeiten des Zusammenlebens der Geschwister und so enstand dann das Wort von den…

View On WordPress
0 notes
Text
Leipzig liest: Tucholsky über wirkungsvollen Pazifismus
Unter dem Motto »Der Krieg ist aber unter allen Umständen tief unsittlich.« stellt die Lesung aus dem Sammelband »Die Zeit schreit nach Satire« den Antimilitaristen #Tucholsky in den Mittelpunkt. #leipzigliest #lbm24 #kurttucholsky
»Fragen werden ja von der Menschheit nicht gelöst, sondern liegen gelassen.« schreibt Kurt Tucholsky in »Gruß nach vorn« 1926. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum uns so viele Texte aus früheren Zeiten so aktuell erscheinen. Sie sind es. Freilich nicht unbedingt, weil die Autor:innen so hellsichtig und prophetisch waren, sondern weil die Menschheit in entscheidenden Fragen einfach…
View On WordPress
0 notes
Text
Diva in Grau - Zum Tod von Helga Paris
Gestern wurde bekannt, dass Helga Paris am 5. Februar verstorben ist. Ich kann Ihr Leben und Werk nicht würdigen, das sei Berufeneren überlassen. Aber ich kann sagen, was mir die Bilder ihrer verbotenen Ausstellung »Häuser und Gesichter in Halle« bedeuten
Für Bildende Kunst in jeglicher Form bin ich kein Experte, mir fehlt da das viel gerühmte »Verständnis«. Vielleicht bin ich da nur untrainiert, vielleicht fehlen mir ein paar Wissenstatbestände, vielleicht ist es genetisch – keine Ahnung. Aber es gibt einige Bereiche, da finde ich zumindest einen Zugang. Und dies insbesondere in der Photographie. Zwei Bildbände haben mich sehr tief berührt und…

View On WordPress
2 notes
·
View notes
Text
In memoriam Dr. Ian King
Vor wenigen Tagen verstarb Dr. Ian King. Er war im Laufe seines beruflichen Lebens unter anderem Dozent, Germanist, Übersetzer und Journalist – um nur einige Stationen zu nennen. Seine reichhaltige Arbeit mögen dafür Berufene würdigen, mir steht das weder zu noch wäre ich dazu auch nur annähernd in der Lage. Ich möchte an den Menschen erinnern, den ich kennen und schätzen gelernt habe. Vor allem…
View On WordPress
0 notes