delicatewhisperspuppy-blog
delicatewhisperspuppy-blog
Finden Sie in über
1 post
Don't wanna be here? Send us removal request.
Text
So gelingt die Suche nach einer neuen Stelle im Netz
Ein Arbeitsmarkt ohne den Einsatz des Computers ist heute fast undenkbar. Zwar existieren noch immer Annoncen, die gedruckten Zeitschriften und Zeitungen auf neue Stellen aufmerksam machen und auch Amt für Arbeit berät ständig über ausgeschriebene Stellen, die Arbeitssuche übers Internet erhält jedoch immer mehr Zuspruch. Plattformen im Internet wie zeitarbeit24.de und ähnliche Portale werden immer häufiger frequentiert. Sie sind jederzeit von überall aus zugänglich und können wann immer man will aufgerufen werden. Im Netz existieren zahlreiche Möglichkeiten sich über neue interessante Stellen zu informieren. In folgender Liste stellen wir einige der wichtigsten Seiten vor: Finden Sie in über
Jobbörsen im Internet
Online Jobbörsen geben Auskunft über freie Jobs in so gut wie allen Branchen. Sie sind weder auf Gebiete noch in ihrem Thema begrenzt und bieten eine Vielzahl an freien Stellen an. Neben dem Service der Jobangebote erhalten Arbeitssuchende viele Vorschläge zu den Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Vertragsverhandlungen.
Nischen Jobseiten
Nischen Jobseiten widmen sich im Gegensatz einem einzigen Themenbereich. Das kann ein expliziter Sektor wie Gastronomie, Wirtschaft oder Finanzen sein oder sich konkreten Beschäftigungsmodellen wie geringfügige Beschäftigung, Halbtages-Job, befristete Anstellungen oder Samstagsjobs widmen. Diese Plattformen sind hier die Experten in ihrem Sektor, wie auch diese nachfolgende Seite zeigt: Die offenen Positionen sind zentral auf zeitarbeit24.de/jobsuche zu finden. Auf zeitarbeit24.de/ratgeber finden Arbeitssuchende zudem Ratschläge und Tricks um den besten Job zu finden. Bei Unklarheiten hilft auch die Landing Page zeitarbeit24.de/abc. Fremdwörter und Fachjargon dieser Branche werden nach dem Alphabet sortiert vorgestellt.
Lokale Jobsuchmaschinen
Lokale Jobsuchmaschinen sind auf eine Region oder einen Landesteil begrenzt, vereinen dafür aber den Großteil der offenen Stellenangebote auf ihrer Plattform. Diese Plattformen vernetzen sich oft mit namhaften Organisationen in ihrer Region. Als Nutzer kann man sich also sicher sein, dass man sich auf einer regional sehr gut etablierten Seite befindet.
Business Netzwerke
Bei Business Netzwerken handelt es sich um Social Media, die sich vorrangig dem Themenbereich des professionellen Networkings widmen. Die am häufigsten verwendeten Seiten in dieser Kategorie sind Xing und Linkedin. Die zu Beginn genannte Seite ist vor allem im DACH-Gebiet sehr beliebt, während Linkedin sich weltweit Bekanntheit verschafft hat. Essentiell bei diesen Seiten ist eine Funktion, die den Nutzer über neue freie Jobs informiert. Über das Medium E-Mail wird der User somit automatisch zu aktuell freien Jobs informiert. Natürlich kann der Internetsurfende auch selbst aktiv auf der Seite nach interessanten Jobangeboten suchen. Außerdem können Firmen, die gerade auf Kandidatensuche sind, sich automatisch mit Talenten und Jobsuchenden vernetzen.
Social Media um ein neue Anstellung zu finden
Gern verwendete Social Media wie Pinterest werden auch immer häufiger für das Suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung verwendet. Erstens sind es Firmen, die freie Stellen gerne über diese vielfältigen Netzwerke kommunizieren. Zweitens tun dies zudem Jobsuchende und geben den aktuellen Status der Jobsuche gerne über die Profile bekannt.
0 notes