Tumgik
55plus-und-mehr · 6 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
hier schreiben
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Morcote und Umgebung
[huge_it_gallery id="11"]
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Nochmals den Sommer in Bildern
  Fotos j. Stocker, Madetswil [huge_it_gallery id="12"]
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Die Perle im Zürichsee
Die Ufenau ist die grösste Insel der Schweiz. Sie liegt 900 Meter vor Pfäffikon SZ und gilt als ein idyllisches Kleinod der Natur. Daher gehört die Insel zum nationalen Inventar von kultur- und naturhistorischer Bedeutung und obliegt der besonderen Obhut des Kantons Schwyz. Zwei Bauten an erhöhter Lage gelten als Sehenswürdigkeiten: Nämlich die 1141 erbaute ehemalige Pfarrkirche St. Peter und Paul und die Kapelle St. Martin. Im Laufe der Zeit wechselte die Insel einige Male ihre Besitzer. Mit der Mediationsverfassung wurde das Kloster Einsiedeln nach der einstweiligen Aufhebung wiederhergestellt, das die Insel 1805 zurückkaufte. Ab 2003 wurde geplant, das Ausflugsrestaurant neu zu erbauen. Ende 2011 entschied das Bundesgericht, dass in der Moorlandschaft nicht neu gebaut werden darf. Im Jahr 2017 wurde das Restaurant restauriert und erneuert. Die Insel lässt sich nur per Schiff erreichen. Text in Anlehnung an Wikipedia Die hier beigestellten Bilder  s. Rubrik Fotos  zeigen eine Ausflugsroute die am Bellevueplatz in Zürich beginnt. Am Bürkliplatz besteigt man ein Schiff der Schifffahrtsgesellschaft in Richtung Ufenau und Rapperswil. Dem Inselbesuchenden eröffnet sich eine (kleine) Welt von natur- und kunsthistorischer Bedeutsamkeit. Nach einem 20-30 Minuten in Anspruch nehmenden Inselrundgang lädt das Inselrestaurant zu feiner Speise und wohlschmeckendem (Insel-)Wein ein. Juni 2018                    Josef Stocker, Madetswil  
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Sommer im Tessin
Fotos Asha Demkow- Bartlomé          
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Bienen und ihre Blumen
Fotos Asha Demkow- Bartlomé  
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Ufenau die Perle im Zürichsee und Umgebung -- Fotos
Fotos J. Stocker                                      siehe Bericht  
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Frühlingsgefühle
Fotos J. Stocker, Madetswil
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Foto Mix II
                        Licesin        
0 notes
55plus-und-mehr · 6 years
Text
Foto - Mix
Fotos von J. Stocker, Madeswil
0 notes
55plus-und-mehr · 7 years
Text
Frühling
            Fotos J. Stocker Madetswil
 und
Asha Demkov Zürich
0 notes
55plus-und-mehr · 7 years
Text
Psychiatrie in Graubünden Gestern und Heute
Vortragsreihe  Offenes Fenster vom  07. Februar 2018
Referent: Dr. Christian Koch, Chefarzt Gerontopsychiatrie
Vieles hat sich in den letzten 70 Jahren innerhalb und ausserhalb der Psychiatrie geändert. Kaum zu glauben, was einst mit den „Irren“ gemacht wurde. Man zog ihnen Zwangsjacken an und legte sie in Ketten wie Schwerverbrecher. Kein Wunder stand in Cazis die „Irrenanstalt“ gleich neben dem Gefängnis Realta und stand viele Jahre unter ein und derselben Direktion ! Eine Zeitreise -  Geschichte 19.Jahrhundert 1825 Ein Gutachten spricht von 16 Irren in Graubünden 1840 Eröffnung Zwangsarbeiterhaus in Fürstenau 1874 In Graubünden werden 200 Geisteskranke gezählt 1877 Gründung Bündnerischer Hilfsverein 1892 Eröffnung Klinik Waldhaus   Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert Behandlungsmethoden und Freizeit Arbeitstherapie Heil- und Beruhigungsmittel gegen gedrückte oder reizbare Stimmung und Langeweile Bäder allgemein / Deckelbad; warmes Bad zur Beruhigung von Erregungszuständen und Schlafförderung Freizeitgestaltung (Theater, Gesang, Christbaumfeier) Anfang bis Mitte 20. Jahrhundert Gruppentherapie Schlaftherapie Insulinkur (Sakel,1935) Modernisierung der Beschäftigungstherapie Verbesserung der Zusammenarbeit mit Behörden und Spezialärzten Öffentlichkeitsarbeit Cardiazol- Krampf-Therapie (Meduna,1937) Der Ungar Ladislaus von Meduna (1896-1964) führte die Cardiazol-Krampf-Therapie ein, bei der durch die Injektion von Cardiazol ein künstlicher epileptischer Anfall ausgelöst wurde. Elektrokrampfbehandlungen (Cerletti und Bini,1938), Einführung GR 1943 Leukotomien (1946/1948 in Kooperation mit den Spitälern Thusis und Chur) Sie wurde ursprünglich zur Schmerzausschaltung und bei extrem schweren Fällen psychischer Erkrankungen angewendet, etwa bei Psychosen und Depressionen mit starker Unruhe. Mitte bis Ende 20. Jahrhundert Elektroschockbehandlung unter Narkose und mit Curare ab 1952 Apomorphin- und Antabus-Kur zur Alkoholentwöhnung Vermehrter Einsatz von Psychotherapie ab 1956 Einsatz von Turnstunden und Heilgymnastik ab 1960 Entdeckung weiterer Neuroleptika Leponex (Clozapin) 1976 Keine neurologischen Nebenwirkungen, aber toxische Wirkung auf weisse Blutzellen. ab 1960: Abriss von Mauern und Zäunen Abteilungen werden offen geführt Sicherheitsglas ersetzt Fenstergitter Erneuerung sanitärer Einrichtungen (Lavabos mit warmem und kaltem Wasser) Umwandlung von Schlafsälen in Dreier und Viererzimmer Erste Drogenpatienten (Haschisch und LSD) ab 1969 Ambulante Weiterbetreuung nach Klinikaustritt Antabus-Sprechstunde (2-jährige Nachbehandlung) Weiterentwicklung der Sozialpsychiatrie ab Mitte der 70er Jahre – Aufhebung der Geschlechtertrennung Gemeindenahe ambulante psychiatrische Behandlung Eröffnung von Wohngruppen für psychisch Behinderte Aufbau ambulanter Dienste Ende 70iger/ Anfang 80iger Neue Medikamente erweitern das Behandlungsspektrum Wohnheime werden gegründet 1989 Gründung VASK Graubünden Ambulant vor stationär Konsiliar- und Liaisondienst 1972 Einführung der Kunsttherapie 1974 Einführung der Ergotherapie 1975 Einführung der Bewegungstherapie In Kombination mit Medikamenten: Reduktion von EKT und Insulinkuren (nur noch bei Einzelfällen) (Die Elektrokrampftherapie richtet sich an Menschen mit schweren depressiven Störungen) und Insulinkuren (nur noch bei Einzelfällen) 21 Jahrhundert Tageskliniken werden eröffnet Entstigmatisierung Spezialisierungen Angehörigenarbeit Psychoedukationsgruppen Öffnung der Psychiatrie Recovery Psychoedukationsgruppen Ausbau Konsiliar- und Liasiondienst Therapeutische Angebote Ergotherapie Psychotherapien Beschäftigungstherapien Kunst-, Musik-, Sport-, Bewegungs- und Aktivierungstherapien Integrierte psychiatrische Behandlung Phytotherapie- und Komplementärmedizin Entwicklung Personal- und Patientenzahlen 1892  22 Wärter und Wärterinnen / 14 Personen Dienst und Ökonomiepersonal 113 Geisteskranke und 8 Körperkranke 1896  Aufstockung auf 15 Wärter und 14 Wärterinnen 222 Kranke 1901 19 Wärter und 22 Wärterinnen 250 Kranke 1913  über 300 Kranke Anfang bis Mitte 20. Jahrhundert Entwicklung Personal- und Patientenzahlen 1939 Verbesserung der Anstellungsbedingungen 1943 3. AA-Stelle für Heil- und Pflegeanstalt Realta 1948 10 Stunden Tag auch für Pflegerinnen 1958 JB Waldhaus / 01.01. 388 Patienten / 31.12.: 395 Patienten, Personal 141 (91 Pflege, 50 übriges Personal) 1960 Einführung der 52 Stunden-Woche für dipl. Pflege – 2. Ober Arzt -Stelle für die Anstalt Waldhaus – 2. Ober Arzt-Stelle für die Anstalt Beverin Schwerpunkte der beiden Kliniken Klinik Waldhaus 107 Patienten Akut- und Rehabilitationspsychiatrie Psychotherapie mit Tinnitusklinik Gerontopsychiatrie mit Memory-Klinik Klinik Beverin 125 Patienten Sucht – Forensik Mutter-Kind-Station und Schmerz – Gerontopsychiatrie mit Demenz und Psychotherapie Privatklinik Mentalva 1964 Psychiatrische Fürsorgerin an beiden Anstalten 1968 Erhöhung der Arztstellen von 5 auf 7 pro Klinik 1972 2. Sozialdienststelle in der Klinik Beverin 1976 186 Angestellte im Waldhaus 358-369 Patienten, 170 Angestellte in Beverin 328 Betten 1977-1984 Stellenbeschaffung für je 1 Psychologen und je 1 ambulanten Ober Arzt in beiden Kliniken 1988 Einführung der 42 Stunden-Woche 1992 Arztstellen pro Klinik 9 bzw. 10 2000 Betten Klinik Waldhaus 145, Klinik Beverin 117 Betten 2016 Mitarbeitende: 1020  davon 594 in Kliniken, 134 in Heimzentren, 204 in ARBES  Als geschützte Werkstätte der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR), bietet erwachsenen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz. Ihr Ziel ist eine bestmögliche, individuelle und ressourcenorientierte berufliche Eingliederung ihrer Klienten in den Arbeitsprozess. 232 Klinikbetten 99 Tagesklinikplätze 32 Betreuungsplätze opioidgestützte Behandlung (Opioide sind natürliche, aus dem Opium gewonnene oder (halb)synthetisch herstellte Arzneimittel mit schmerzlindernden, dämpfenden, beruhigenden und psychotropen Eigenschaften. 134 Wohnplätze Heimzentren 120 geschützte Arbeitsplätze Dr. Koch hofft, dass mit all den positiven Veränderungen der letzten Jahre, die Barriere zwischen den psychiatrischen Kliniken und der Öffentlichkeit geöffnet wird. Das hoffen wir alle auch, denn es ist genauso unmenschlich die psychisch kranken Leute zum Teil auch heute noch zu „ verachten“, wenn sie sich nicht unser Gesellschaftsordnung angepasst verhalten und dass auch ihre Angehörigen darüber reden dürfen /können.  
0 notes
55plus-und-mehr · 7 years
Text
Wenn in der Kirche Luxuswohnungen entstehen
In den letzten 25 Jahren wurden schweizweit rund 200 Kirchen, Kapellen und Klöster zumindest teilweise aufgegeben. Eingezogen sind gutbetuchte Mieter, Discogänger oder andere religiöse Gemeinschaften. Erich Aschwanden / Daniel Gerny / Marie-José Kolly    NZZ An Heiligabend müssen Kirchgänger rechtzeitig da sein, um noch einen Sitzplatz zu bekommen. Doch an den meisten anderen Sonntagen herrscht in den am 24. Dezember brechend vollen Gotteshäusern gähnende Leere. In vielen Städten und Dörfern wurden in den letzten Jahren kirchliche Räume aufgrund der Entkonfessionalisierung zu gross oder gar überflüssig. Ausserdem mussten viele unter Nachwuchsmangel und Überalterung leidende Orden zum Teil jahrhundertealte Klosteranlagen aufgeben. In den letzten 25 Jahren wurde in der ganzen Schweiz für 200 Kirchen, Kapellen und Klöster eine neue Verwendung gefunden. Dies zeigt eine neue, von der Universität Bern erstellte Datenbank. Aus Sicht des Leiters des Projektes, des Kunsthistorikers Johannes Stückelberger, wird die Zahl in den kommenden Jahren noch steigen. Doch es geht für die Forscher der Universität Bern um mehr als nur um ein Abbild eines scheinbar unaufhaltsamen Prozesses. «Die Datenbank will aufzeigen, welche Lösungen man für die Thematik in der Schweiz gefunden hat, was funktioniert, wo sich Probleme ergaben, worüber derzeit diskutiert wird», erklärt Stückelberger. Ein knappes Drittel der 96 Kirchen aus der Datenbank wird weiterhin kirchlich genutzt, ein weiteres Drittel hat nun eine profane Funktion: etwa als Luxuswohnung, Atelier oder Bestattungsunternehmen. ⓵ Die methodistische Wesley-Kapelle in Bern ist nun eine Bühne für Kleinkunst und Kabarett. ⓶ In der église apostolique des Addoz in Boudry entstand eine Kinderkrippe. ⓷ Die église du Petit-Lancy in Genf diente als Mosterei und Getränkelager, nun hat ein Sportklub sie gekauft. ⓸ Die Kirche Rosenberg in Winterthur dient vorübergehend als Asylunterkunft. Mantelnutzung bewährt sich Parallelen zur herkömmlichen Immobilienbewirtschaftung sind unübersehbar – zum Beispiel zur Nutzung von Fussballstadien wie dem Vogelnest in Peking oder dem St.-Jakob-Park in Basel, die bezeichnenderweise gerne als Kathedralen der Neuzeit etikettiert werden. Auch betrieblich ergeben sich ähnliche Lösungsansätze: Mit den Spielen beziehungsweise den Gottesdiensten allein lässt sich der Unterhalt der teuren Bauten in vielen Fällen nicht finanzieren und rechtfertigen. Ladenlokale und Wellness- sowie Unterhaltungsangebote sorgen deshalb in neuen Sportarenen seit einigen Jahren für eine kontinuierlichere Auslastung der Infrastruktur. Stückelberger hält eine solche Mantelnutzung für ein zukunftsweisendes Modell auch bei sakralen Bauten. Am Schweizer Kirchenbautag, zu dem sich im August 2017 rund 160 Vertreter von Kirche, Denkmalpflege und Öffentlichkeit trafen, wurde eine solche Mischnutzung ausdrücklich empfohlen. Bis jetzt ist sie aber relativ selten: Nur 8 der 96 umgenutzten Kirchen beherbergen sowohl kirchliche als auch profane Akteure. Dass das Konzept aber funktioniert, zeigt sich bei der ehemaligen Maihofkirche in der Stadt Luzern. Aus der 1941 gebauten Kirche St. Josef wurde nach einem Umbau im Jahr 2013 der MaiHof. Der ursprüngliche Kirchensaal dient neu als multifunktionaler Raum für 300 bis 400 Personen. Hier finden neben liturgischen Feiern auch Ausstellungen, Konzerte, Kongresse und Bankette statt. Das ehemalige Pfarrhaus und der Pfarreisaal werden für gemeinnützige Zwecke wie Kindergarten und Spielgruppe vermietet. Eine Kapelle im Untergeschoss ist weiterhin ausschliesslich für Liturgie und Stille reserviert. Ziel des Projektes ist es, Seelsorge und Quartierarbeit zu verbinden. Glaubensgemeinschaften haben breites Immobilienportfolio Ein ähnliches Konzept besteht bereits seit 1994 in der Stadt Basel. Dort hat die evangelisch-reformierte Kirche die bedeutendste neugotische Kirche der Schweiz dem ökumenischen Verein Offene Kirche Elisabethen übergeben. Seither finden hier neben gottesdienstlichen Feiern auch Discos, Diskussionsrunden und Chorkonzerte statt. Im Pfarrhaus sind drei Projekte untergebracht, die sich an Flüchtlinge richten und an Freiwillige, die Flüchtlinge betreuen. «Wichtig ist, dass die Räume im Besitz der Kirche bleiben und dass die Kirche sie partiell auch noch selber nutzt. Darüber hinaus soll sie aber durchaus auch Angebote zur Verfügung stellen, die über das traditionell Kirchliche hinausgehen», betont Stückelberger. Bewährt hat sich auch die Übergabe von Kirchen zur Nutzung durch andere religiöse Gemeinschaften. So wurde etwa die ehemalige evangelisch-reformierte St.-Alban-Kirche in Basel an die serbisch-orthodoxe Kirche vermietet. ⓵ In Melide kaufte die russisch-orthodoxe Gemeinschaft die reformierte Kirche. ⓶ In Wollishofen entstand aus der neuapostolischen Kirche ein Neubau mit Luxuswohnungen. Auch die Fachleute von Wüest & Partner kommen zum Schluss, dass die Umnutzung oft die einzige Variante ist, damit klassische Kirchen mit schützenswertem Status nicht verkommen. Gemäss einer 2014 veröffentlichten Studie gibt es in der Schweiz heute mehr als 6000 Bauten christlicher Provenienz. Weiter bestehen rund tausend Friedhöfe sowie bis zu hundert Sakralbauten, die den nichtchristlichen Glaubensrichtungen zuzuordnen sind. Ausser über diese meist historischen Gebäude verfügen die religiösen Gemeinschaften gemäss Wüest & Partner zusätzlich über zahlreiche Immobilien wie Pfarrhäuser, Kirchgemeindesäle oder Wohnungen, die als «Betriebsliegenschaften» oder «Renditeobjekte» dienen. Die Bewirtschaftung und der Unterhalt solcher Bauten werden für die häufig unter Geldsorgen leidenden Kirchgemeinden zur Belastung – oder wie es Wüest & Partner formulieren: zu einer «schwierigen Aufgabe mit himmlischen Chancen». Die Kirche bleibt im Dorf Die Elisabethenkirche in Basel und der MaiHof in Luzern sind aus Stückelbergers Sicht besonders gelungene Beispiele für eine Umnutzung von Kirchen. Doch nicht immer scheint der Weg für eine Kirchgemeinde vorgezeichnet: Im Juni 2013 beschloss die reformierte Kirchgemeindeversammlung im kleinen Aargauer Dorf Turgi, ihre aus dem Jahr 1960 stammende Kirche abzubrechen. Eine Sanierung erwies sich als zu teuer. An derselben Stelle sollten eine neue Kirche sowie Alterswohnungen errichtet werden. Doch gegen diesen nüchtern, betriebswirtschaftlich begründeten Entscheid regte sich Widerstand: 379 Einwohner und Einwohnerinnen aus Turgi unterzeichneten die Petition «Die Kirche bleibt im Dorf» und setzten damit den Gemeinderat von Turgi massiv unter Druck. Das Baugesuch der Kirche wurde vorerst auf Eis gelegt. Inzwischen wird der Sakralbau als Schutzobjekt bezeichnet und muss stehen bleiben.«Eine Kirche reisst man nicht so schnell ab», konstatiert Stückelberger. So ist auch lediglich bei 17 der 96 Kirchen aus dem Datensatz ein Abriss geplant. Dass der Protest aus der breiten Bevölkerung kommt – und nicht in erster Linie aus dem Kreis der aktiven Kirchenmitglieder –, erstaunt Stückelberger keineswegs. «Wer in der Institution Kirche aktiv ist, hat häufig weniger Mühe, eine Kirche preiszugeben», stellt er fest. Immer wieder höre er, man wolle lieber in Menschen investieren statt in Mauern. Zu einem ähnlichen Befund kommt der Basler Architekt Jacques Herzog vom Büro Herzog & de Meuron. Die Städte Bern, Basel und Genf nutzen viele Kirchen um – die Alpenkantone kaum  
0 notes
55plus-und-mehr · 7 years
Text
Findet Zeit Euch zu lieben, findet Zeit miteinander zu sprechen
Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand, mehr Experten, aber auch mehr Probleme, mehr Medizin, aber weniger Gesundheit Wir rauchen zu stark, wir trinken zu viel, wir geben verantwortungslos viel aus; wir lachen zu wenig, fahren zu schnell, regen uns zu schnell auf, gehen zu spät schlafen, stehen zu müde auf; wir lesen zu wenig, sehen zu viel fern. Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Werte reduziert. Wir sprechen zu viel, wir lieben zu selten und wir hassen zu oft. Wir wissen, wie man seinen Lebensunterhalt verdient, aber nicht mehr, wie man lebt. Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben. Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn. Wir haben den Weltraum erobert, aber nicht den Raum in uns. Wir machen größere Dinge, aber keine Besseren. Wir haben die Luft gereinigt, aber die Seelen verschmutzt. Wir können Atome spalten, aber nicht unsere Vorurteile. Wir schreiben mehr, aber wissen weniger, wir planen mehr, aber erreichen weniger. Wir haben gelernt schnell zu sein, aber wir können nicht warten. Wir machen neue Computer, die mehr Informationen speichern und eine Unmenge Kopien produzieren, aber wir verkehren weniger miteinander. Es ist die Zeit des schnellen Essens und der schlechten Verdauung, der großen Männer und der kleinkarierten Seelen, der leichten Profite und der schwierigen Beziehungen. Es ist die Zeit des größeren Familieneinkommens und der Scheidungen, der schöneren Häuser und des zerstörten Zuhause. Es ist die Zeit der schnellen Reisen, der Wegwerfwindeln und der Wegwerfmoral, der Beziehungen für eine Nacht und des Übergewichts. Es ist die Zeit der Pillen, die alles können: sie erregen uns, sie beruhigen uns, sie töten uns. Es ist die Zeit, in der es wichtiger ist, etwas im Schaufenster zu haben, statt im Laden, wo moderne Technik einen Text wie diesen in Windeseile in die ganze Welt tragen kann, und wo sie die Wahl haben: das Leben ändern - oder den Text löschen. Vergesst nicht, mehr Zeit denen zu schenken, die Ihr liebt, weil sie nicht immer mit Euch sein werden. Sagt ein gutes Wort denen, die Euch jetzt voll Begeisterung von unten her anschauen, weil diese kleinen Geschöpfe bald erwachsen werden und nicht mehr bei Euch sein werden. Schenkt dem Menschen neben Euch eine innige Umarmung, denn sie ist der einzige Schatz, der von Eurem Herzen kommt und Euch nichts kostet. Sagt dem geliebten Menschen: „Ich liebe Dich" und meint es auch so. Ein Kuss und eine Umarmung, die von Herzen kommen, können alles Böse wiedergutmachen. Geht Hand in Hand und schätzt die Augenblicke, wo Ihr zusammen seid, denn eines Tages wird dieser Mensch nicht mehr neben Euch sein. Findet Zeit Euch zu lieben, findet Zeit miteinander zu sprechen. Findet Zeit, alles was Ihr zu sagen habt miteinander zu teilen, denn das Leben wird nicht gemessen an der Anzahl der Atemzüge, sondern an der Anzahl der Augenblicke, die uns des Atems berauben. Dr. Bob Moorehead Dr. Bob Moorehead war 29 Jahre lang Pastor der Overlake Christian Church in Redmond, Washington. Er hält einen Ph.D. von der California School of Theology, einem Bachelor-Abschluss der Phillips University, und einem Bachelor of Divinity von The Graduate Seminary.  
0 notes
55plus-und-mehr · 7 years
Text
Weihnachtsbrief
          Wieder stehen wir vor den Weihnachtstagen wie all die Jahre zuvor, als schiene die Zeit stillgestanden zu sein. Ist denn auch alles beim Alten geblieben oder haben wir uns – und die anderen - doch etwas verändert? Jede und jeder, wird das für sich zu beantworten wissen. Soweit die kleine Welt. Und die grosse Welt? Vieles hat sich ereignet und bewegt: Bergmassen sind zu Tal gedonnert, Flüchtlingsströme zwängten sich durch einengende Korridore und übers offene Meer. Viele ertranken. Die weitgehend verworrene Weltpolitik kennt «ihre» Gesichter, die der: Diktatoren, Egozentriker, Despoten, Säbelrassler, Skandalvertuscher, materiell Nimmersatten, Wegschauer und Uneinsichtigen. Steckt da im Hintergrund etwa die inspirierende und (mit)teilende Liebe aus dem Herzen oder doch eher die unterkühlte Ratio? Soweit der übereilte Fingerzeig auf die anderen. Wie einfach ist das doch, auszuteilen… Jede und jeder ist sich selbst am Nächsten: bei sich und mit sich. Da, im Innersten, sitzt die Quelle der Lebensfreude, Trauer und Rückzugsort des in sich Gehens. Es ist richtig, sich selbst immer wieder aus der Herzkammer der Liebe inspirieren zu lassen, und in der Folge, ebenso zugunsten des uneigennützigen Miteinanders. Euch allen wünsche ich die nötige Distanz, um Wahrhaftiges und Gutes vom nicht Vordringlichen zu unterscheiden. Weihnachten und ihr tiefer Sinn kann dazu zum Tatort werden, um sich selbst und beschleunigt, in Brand stecken zu lassen: mal wirkend wie ein knisterndes Feuer, dann wieder besänftigend wie der leise Schnee. …Feuer! - das in allen Situationen wohlige Wärme ausstrahlt. Frohe Weihnachtsgrüsse und beste Wünsche fürs kommende Jahr     Text J. Stocker Madetswil, Dezember 2017 Fotos Joanna Demkow Zürich Dezember 2017
0 notes
55plus-und-mehr · 7 years
Text
Was bedeutet uns Weihnachten heute noch
WEIHNACHTLICH WERDEN
Zueinander – füreinander – miteinander Weihnachten geschieht da, wo Menschen füreinander da sind, wo sie zueinander stehen, wo sie sich miteinander für eine friedlichere Welt einsetzen. Denn da wächst neues Leben, Hoffnung und Zuversicht. Max Feigenwinter entdeckt diesen weihnachtlichen Weg. Seine Gedanken inspirieren und ermutigen, immer wieder neu zu entdecken, was Weihnachten bedeutet. Jetzt ist es Zeit für einen inneren Aufbruch, eine leise Ortung der Gegenwart, mit dem Blick zunächst in die Vergangenheit und einem Ausblick in die Zukunft des Lebens. Mich aufmachen und Licht in das eigene Leben bringen, Fragen in das Dunkel des Vergessenen und Fragen nach Sehnsüchten stellen. Fragen wagen. Das Wagnis des Lebens neu bedenken.
Max Feigenwinter
0 notes
55plus-und-mehr · 7 years
Text
Städtchen Grüningen ZH
Fotos J. Stocker, Madetswil                        
0 notes