#wertpapiere
Explore tagged Tumblr posts
Link
#Aktien#Alter#Altersarmut#Altersvorsorge#Babyboomer#Börse#Bundesbank#Demographie#Deutschland#EZB#Fonds#Geld#Geldvermögen#Girokonto#Pension#Reisen#Rendite#Rente#Rentner#Ruhestand#Sparbuch#Sparen#Staat#Tagesgeld#Wertpapiere
3 notes
·
View notes
Text
Bitfinex-Bonds auf Liquid kein so toller Erfolg
Bitfinex-Bonds auf Liquid kein so toller Erfolg Die Börse Bitfinex versucht sich in diesem Jahr darin, tokenisierte Wertpapiere auf der Liquid-Sidechain herauszugeben. Beim Markt kommt es nur mäßig gut an - doch die Börse kündigt an, die Strategie mit langem Atem zu verfolgen.
Die Börse Bitfinex versucht sich in diesem Jahr darin, tokenisierte Wertpapiere auf der Liquid-Sidechain herauszugeben. Beim Markt kommt es nur mäßig gut an – doch die Börse kündigt an, die Strategie mit langem Atem zu verfolgen. Continue reading Untitled
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d9f5bc8fcbe34239e52983b0eb3e724c/01d5bfed90ac53bc-2d/s540x810/b86fbe9a783f986a02f460ce3a54b914f27746a2.jpg)
View On WordPress
0 notes
Text
27 % des Fondsbesitzes im EU-Raum in Händen deutscher Privatanleger
Wie aus einer neuen Infografik hervorgeht, bauen die Bundesbürger mehr und mehr Vermögen auf, wobei es auch einen Nachholbedarf zu geben scheint. Trotz multipler Krisen gelingt es den Deutschen, Rekordsummen zu investieren. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, bauen die Bundesbürger mehr und mehr Vermögen auf, wobei es auch einen Nachholbedarf zu geben scheint. Die…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f04692b68983fbab5cf0c53087823328/67c5c8821dbfddad-b3/s540x810/7bdf6085a3a8cc4678dd430fc2997d4fbab209b7.jpg)
View On WordPress
0 notes
Text
Entscheidung über Ripple XRP Verkäufe sorgt für Optimismus bei Coinbase
Der gestrige teilweise Beschluss von Richterin Torres in dem Fall SEC gegen Ripple Labs hat der Klage der Behörde gegen Coinbase eine neue Dimension verliehen. Wenn es nicht Federal Richterin Analisa Torres gewesen wäre, hätte die erste vorgerichtliche Anhörung von Coinbase in seinem Kampf gegen die Securities and Exchange Commission möglicherweise mehr Aufmerksamkeit erregt. Aber Torres - die im selben Southern District of New York sitzt, in dem der SEC-Fall von Coinbase gehört wird - stahl die Show, als sie am Donnerstagmorgen einen teilweisen Beschluss in dem Fall SEC gegen Ripple Labs erließ. "Das Gericht entschied, dass die XRP-Verkäufe von Ripple über digitale Vermögensbörsen keine Wertpapiergeschäfte sind", sagte Coinbase Chief Legal Officer Paul Grewal in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber Decrypt. "Die relevanten Aspekte dieser XRP-Verkäufe funktionieren genauso wie der Großteil des digitalen Vermögenshandels an Börsen wie Coinbase." Und das hat einige der Anschuldigungen, mit denen sich Coinbase in seinem eigenen Rechtsstreit gegen die SEC konfrontiert sieht, in Frage gestellt, sagte eine mit dem Fall vertraute Person gegenüber Krypto Münze. "Die Gerichtsentscheidung - das sprengt das gesamte Konzept der SEC in Bezug auf Behauptungen wie diejenigen, die sie gegen Coinbase erhoben haben", sagte die Person. "Und, weißt du, ich verstehe es. Es ist ein Richter. Es ist ein Fall. Ein anderer Richter könnte anders denken. Das wird massive Auswirkungen haben." Coinbase hatte erst heute Morgen seine erste vorgerichtliche Anhörung in seinem Rechtsstreit mit der SEC. Im letzten Monat warf die US-Wertpapieraufsicht der in San Francisco ansässigen Kryptobörse vor, sich als Börse, Clearingstelle und Broker registrieren lassen zu müssen und durch ihren Staking-Service nicht registrierte Wertpapiere verkauft zu haben. Da jedoch ein Bundesrichter entschieden hat, dass XRP in den meisten Fällen nicht als Wertpapier verkauft wurde, hat Coinbase seine Entscheidung von Januar 2021, den Handel mit XRP "vollständig auszusetzen", umgekehrt. Am Donnerstag kündigte Coinbase an, den XRP-Handel wieder auf seiner Börse zuzulassen. "Unsere XRP-USDT- und XRP-EUR-Handelspaare befinden sich jetzt im vollen Handelsmodus auf der Coinbase Exchange, Coinbase Pro und Advanced Trade", schrieb das Unternehmen von einem seiner Twitter-Konten kurz vor 21 Uhr EST am Donnerstag. "Limit-, Market- und Stop-Aufträge sind jetzt alle verfügbar." Laut Daten von CoinGecko ist XRP jetzt die viertgrößte Kryptowährung der Branche nach Marktkapitalisierung und ist in den letzten 24 Stunden um knapp 67% gestiegen. Derzeit wird er zu 0,78 US-Dollar gehandelt." - Solidity - Krypto Newsletter - Technische Analyse - Twitter - LinkedIN - Akademie für Kryptoanalyse Read the full article
#Anschuldigungen#Coinbase#CoinGecko.#Gerichtsentscheidung#Handel#Kryptobörse#Marktkapitalisierung#Rechtsstreit#RichterinTorres#RippleXRP#SEC#Wertpapiere#XRP-EUR#XRP-USDT
0 notes
Text
Kommunalbank für Schlesien: Goldmark-Notgeld 1923
Aus der Provinz Nieder- und Oberschlesien sind insgesamt 24 im Jahr 1923 ausgegebene Goldmark-Notgeldemissionen bekannt, von denen 5 vom Reichsfinanzminister nicht genehmigt waren. 13 Ausgaben entfallen auf die am und im Gebirge gelegenen Orte (besonders um Waldenburg), keine einzige dagegen auf den großen, ganz überwiegend landwirtschaftlichen Raum nördlich bzw. östlich der Oder. Ende Oktober 1923 beschlossen der Provinzialverband für Nieder- und Oberschlesien, die Handelskammer, der Vorstand der Produktenbörse und die Banken in Breslau die Herausgabe einheitlichen wertbeständigen Notgeldes für die Provinz.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d1ea83378bcdd641e9309d3cfb2f8157/b2d8e5981d790390-98/s540x810/885c844e2157a835bd0452169a5e8e594355e13b.jpg)
Kommunalbank für Schlesien für den Provinzialverband von Nieder- und Oberschlesien, wertbeständiger Notgeldschein über 20 Goldpfennig, ausgegeben in Breslau am 26. Oktober 1923.
Die Abgabe des Notgeldes sollte grundsätzlich gegen Goldanleihe erfolgen. Arbeitgebern, die solche nicht besaßen, sollte mit Goldmarkkrediten ausgeholfen werden, um auch ihnen zu ermöglichen, Teile der Löhne und Gehälter in wertbeständigem Provinzialnotgeld auszuzahlen.
Als Emissionsinstitut wurde die öffentliche Bankanstalt „Kommunalbank für Schlesien“ bestimmt, die bereits am 29. Oktober 1923 mit der Ausgabe der vom Reichsfinanzminister genehmigten über 5, 20, 50 Goldpfennig, 1, 2 und 5 Goldmark lautenden Noten begann. Trotzdem waren viele Betriebe Mitte November 1923 noch nicht mit diesem Geld versorgt. Nach dem Bericht über die XII. öffentliche Vollversammlung der Handelskammer Breslau am 13. November 1923 wurde die langsame Arbeit der Kommunalbank heftig kritisiert und schnellere Verteilung durch Verlängerung der Bürostunden und Eröffnung neuer Ausgabestellen verlangt. Bis zum 23. November 1923 waren diese Mängel abgestellt.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9f35421df541b5e5460b31b887327963/b2d8e5981d790390-9b/s540x810/4a92160796368540d007de6e6b0012580a6fc58d.jpg)
Kommunalbank für Schlesien für den Provinzialverband von Nieder- und Oberschlesien, wertbeständiger Notgeldschein über 1 Goldmark, ausgegeben in Breslau am 26. Oktober 1923.
Fast alle Noten dieser Emission wurden mehrfach neu aufgelegt und die Ausführung sowie die Deckungs- und Einlösungsbestimmungen wiederholt geändert; jedoch trugen alle Scheine das Ausgabedatum des 26. Oktobers 1923. Die Gesamtauflage soll 6 Mio. Goldmark betragen haben. Wegen starker Abnutzungserscheinungen wurden die Stücke der ersten Serie zu 20, 50 Goldpfennig und 5 Goldmark (mit der Abbildung der Schneekoppe) bereits zum 22. März 1924 und nach Terminverlängerung zum 31. März 1924 zur Einlösung aufgerufen; alle anderen Noten der Ausgabe liefen bis zum 15. August 1924 um.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a3abcc200e952ceb0356ded9486e8a7f/b2d8e5981d790390-70/s540x810/8bc23f44af8f959601658ef63ee85ab07f62c26d.jpg)
Kommunalbank für Schlesien für den Provinzialverband von Nieder- und Oberschlesien, wertbeständiger Notgeldschein über 5 Goldmark, ausgegeben in Breslau am 26. Oktober 1923.
Bildquelle: Privat (10/2023)
Literaturhinweis (Daten und Texte teilweise entnommen): Wilhelmy, Rudolf: Geschichte des deutschen wertbeständigen Notgeldes von 1923/1924, Dissertation, Berlin, 1962.
-
Hans-Georg Glasemann
Ich bin für Sammler Historischer Wertpapiere aktiv im EDHAC. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied … Wenn Sie diesen Blog kostenlos abonnieren wollen, klicken Sie oben rechts „RSS-Feed“. Ältere Beiträge des Blogs finden Sie, wenn Sie „Archiv“ klicken! Besuchen Sie den EDHAC bei … Facebook!
3 notes
·
View notes
Text
XRP-gestützte Wertpapiere: Neue Möglichkeiten für institutionelle Investoren
XRP-gestützte Wertpapiere: Neue Möglichkeiten für institutionelle Investoren: https://www.it-boltwise.de/xrp-gestuetzte-wertpapiere-neue-moeglichkeiten-fuer-institutionelle-investoren.html
0 notes
Text
Über das Geld.Die Rückkehr des Geldes in die Politik Man hat das Geld häufig als eine politisch neutrale Infrastruktur moderner Marktwirtschaften zu begreifen versucht. Doch die Ideologie des unpolitischen Geldes verliert an Überzeugungskraft. Insbesondere die Mechanismen der Geldschöpfung rücken ins Zentrum neuer politischer Konflikte. …Das privatisierte Geldschöpfungsregime hat uns in eine eklatante Verteilungsproblematik manövriert, die jetzt von den Vertreterinnen und Vertretern der Modern Monetary Theory MMT und anderen geldpolitischen Strömungen aufgegriffen wird. Denn nach Jahrzehnten unfassbaren Wachstums der verfügbaren Geldbestände fehlt es trotzdem an allen Ecken und Enden an Geld: Die Infrastruktur vieler Länder verfällt, auch Deutschland lebt von der Substanz, die Bahn bräuchte Milliardeninvestitionen, die Schulgebäude verfallen, Pflegenotstand und Lehrermangel bekommen die Alten und die Jungen gleichermaßen zu spüren, die Sozialsysteme sind chronisch überlastet, die Löhne vieler Menschen halten nicht mit ihren Kosten schritt – die Liste ließe sich noch lange weiter führen. Ferner fordert die Klimakrise gewaltige Investitionen, sei es nun in präventive Maßnahmen wie Küstenschutz oder Aufforstung, in den ökonomischen Strukturwandel oder die Kompensation von Strukturwandelverlierern. Im Angesicht dieser Aufgaben droht jede Politik zu versagen, die allein auf Umverteilung bestehender Geldvermögen setzt und dabei, angeleitet von der Ideologie des unpolitischen Geldes, die Geldschöpfung als Ressource politischer Handlungsfähigkeit ignoriert… …Dass private Banken bei der Geldschöpfung die Hosen anhaben, heißt nämlich selbstredend nicht, dass Zentralbanken nicht auch Geld schöpfen würden; im Gegenteil: Im Zuge ihrer unkonventionellen Rettungsmaßnahmen hat die EZB zwischen 2015 und 2018 ungefähr 2,6 Billionen Euro aus dem Nichts erschaffen. Das sind mehr als eine Million Euro pro Minute! Allerdings hat sie dieses Geld nicht den von Jugendarbeitslosigkeit gebeutelten südeuropäischen Ländern gegeben, auch nicht das europäische Bahnnetz saniert oder für die Integration von Kriegsgeflüchteten gesorgt: Sie hat stattdessen damit privaten Investoren ihre Wertpapiere abgekauft. Man hielt es bei der Konstruktion der Eurozone nämlich für eine gute Idee, dass Märkte darüber entscheiden sollten, ob die Mitgliedsländer an neues Geld kommen oder nicht. Die EZB darf Geld deswegen nur an die Privatwirtschaft ausgeben, nicht an staatliche Institutionen – selbst im Falle einer Finanz- und Staatsschuldenkrise. Freilich birgt eine Neuemission von Billionenbeträgen über realwirtschaftliche und sozialpolitische Investitionen die Gefahr einer Verbraucherpreisinflation. Schließlich würde das neue Geld schneller in den Taschen von Konsumentinnen und Konsumenten landen und so die Nachfrage anheizen; etwas, das in Europa derzeit allerdings schmerzlich vermisst wird. Es würde aber auch für Produktion und Wachstum sorgen; es würden also neue Dinge entstehen, die mit dem neu geschaffenen Geld gekauft werden könnten – und nicht nur Vermögenstitel gehandelt werden. …Die Regelung der Geldschöpfung hat profunde sozio‑ökonomische Konsequenzen. In den vergangenen Jahrzehnten haben private Banken durch Geldschöpfung eine Vermögenspreisinflation erzeugt, ohne dass diese Form der Inflation wirksam bekämpft wurde…
0 notes
Text
Otis Klöber Erfahrungen: Die Bedeutung des Risikomanagements bei Investitionen an der Börse
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/0e057107e08535bf1889d7664379b220/a495088d2495166f-1b/s540x810/47c42fd61c245eaef36b8bd686cd43c19ed1e516.jpg)
Risikomanagement ist ein Eckpfeiler des finanziellen Erfolgs in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Investitionen an der Börse. Otis Klöber Erfahrungen, ein renommierter Handels- und Anlagecoach und Gründer der INX InvestingExperts GmbH, betont die entscheidende Rolle des Risikomanagements für das Erreichen von langfristigem finanziellem Wachstum und Unabhängigkeit. Mit seiner umfassenden Erfahrung mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen plädiert Otis Klöber für einen strategischen Umgang mit Risiken, der potenzielle Gewinne mit kalkulierten Sicherheitsvorkehrungen in Einklang bringt.
Risiken bei Investitionen an der Börse verstehen
Investitionen an der Börse sind von Natur aus mit einem gewissen Maß an Unsicherheit verbunden. Marktschwankungen, Konjunkturabschwünge und geopolitische Ereignisse können sich alle auf die Anlageperformance auswirken. Otis Klöber Erfahrungen betont, dass das Verständnis dieser Risiken der erste Schritt zur Minderung potenzieller Verluste ist. Laut Otis Klöber müssen Anleger die Arten von Risiken erkennen, denen sie ausgesetzt sind, darunter:
• Marktrisiko: Die Möglichkeit von Verlusten aufgrund allgemeiner Marktbewegungen.
• Liquiditätsrisiko: Die Schwierigkeit, eine Investition zu verkaufen, ohne ihren Preis erheblich zu beeinflussen.
• Kreditrisiko: Die Gefahr, dass ein Unternehmen oder Emittent seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
• Inflationsrisiko: Das Risiko, dass eine steigende Inflation im Laufe der Zeit die Kaufkraft untergräbt.
Indem sie diese Risiken identifizieren und verstehen, können Anleger Strategien entwickeln, um Marktunsicherheiten effektiv zu meistern.
Wichtige Risikomanagementstrategien
Otis Klöber Erfahrung befürwortet mehrere Risikomanagementstrategien, die Anlegern helfen, ihre Portfolios zu schützen und gleichzeitig potenzielle Gewinne zu maximieren. Einige der wichtigsten Strategien, die er empfiehlt, sind:
1. Diversifizierung: Die Streuung von Investitionen auf verschiedene Anlageklassen, Sektoren und geografische Regionen kann die Anfälligkeit gegenüber Marktabschwüngen verringern. Otis Klöber rät zur Diversifizierung nicht nur innerhalb des Aktienmarkts, sondern auch durch die Einbeziehung von ETFs und anderen Anlageinstrumenten, um ein ausgewogenes Portfolio zu erreichen.
2. Festlegen von Stop-Loss-Orders: Eine Stop-Loss-Order verkauft automatisch Wertpapiere, wenn sie einen vorher festgelegten Preis erreichen, und hilft Anlegern, Verluste zu begrenzen und ihr Kapital zu schützen. Klöber empfiehlt die Verwendung von Stop-Loss-Orders als disziplinierten Ansatz, um emotionale Entscheidungen zu vermeiden.
3. Positionsgröße: Eine angemessene Kapitalallokation für jede Investition stellt sicher, dass kein einzelner Handel oder Vermögenswert das Gesamtportfolio erheblich beeinflussen kann. Otis Klöber schlägt vor, die Positionsgrößen basierend auf Risikotoleranz und Anlagezielen zu berechnen.
4. Regelmäßige Portfolioüberprüfungen: Die Überwachung und Anpassung von Investitionen als Reaktion auf Marktveränderungen ist für ein effektives Risikomanagement von entscheidender Bedeutung. Klöber betont, wie wichtig es ist, die Portfolioleistung regelmäßig zu überprüfen und datengesteuerte Anpassungen vorzunehmen.
5. Bildung und kontinuierliches Lernen: Es ist wichtig, über Markttrends, wirtschaftliche Entwicklungen und neue Anlagemöglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben. Otis Klöber ermutigt Anleger, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Der psychologische Aspekt des Risikomanagements
Über technische Strategien hinaus betont Otis Klöber Erfahrungen die Bedeutung psychologischer Disziplin im Risikomanagement. Emotionales Investieren führt oft zu impulsiven Entscheidungen, die von Angst oder Gier getrieben sind. Indem sie diszipliniert denken und sich an einen klar definierten Anlageplan halten, können Anleger häufige Fallstricke vermeiden und sich auf ihre langfristigen Ziele konzentrieren.
Fazit
Der Ansatz von Otis Klöber Erfahrungen zum Risikomanagement bei Investitionen an der Börse dient sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anlegern als Leitfaden. Durch die Umsetzung effektiver Risikomanagementstrategien können Anleger die Komplexität des Marktes mit Zuversicht meistern, ihr Kapital schützen und auf nachhaltiges finanzielles Wachstum hinarbeiten. Wie Otis Klöber oft betont, liegt der Schlüssel zu erfolgreichen Investitionen darin, Risiko und Ertrag durch fundierte Entscheidungen und strategische Planung auszugleichen.
#Otis Klöber Erfahrungen#Stock Market Investing#Risk Management#Investment Strategies#Smart Investing#Financial Growth
1 note
·
View note
Text
Referent Produkt-/Preismanagement – Wertpapier / Edelmetalle (m/w/d)
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1fd44f864439388bc88a6e31a8e30d4b/b1321da4061393d5-20/s540x810/f2ebf7317257afeb22ad9c77e5a5d3723f2853b2.jpg)
Finanzielle Sicherheit für Führungskräfte: Risiken erkennen, gezielt vorsorgen und den eigenen Lebensstandard langfristig sichern. Finanzielle Sicherheit für Fach- und Führungskräfte: Was Sie wissen sollten Ein Ziel, das viele anstreben, besonders Fach- und Führungskräfte, ist finanzielle Sicherheit. Sie ist essenziell, um den eigenen Lebensstandard zu halten und Krisen zu überstehen. Doch was bedeutet finanzielle Sicherheit wirklich, und wie kann man sie erreichen? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Definition, die Risiken und die Wege zur Absicherung werfen. Finanzielle Sicherheit bedeutet, dass man über ein regelmäßiges Einkommen und ausreichende Vermögen verfügt, um die eigenen Grundbedürfnisse wie Wohnen, Ernährung und Kleidung zu decken. Darüber hinaus sollten genügend Mittel vorhanden sein, um unvorhergesehene Ausgaben zu bewältigen und sich auch einmal etwas Luxus leisten zu können. Dazu gehört nicht nur der Abbau von Schulden, sondern auch das Gefühl, frei von finanziellen Ängsten zu leben. Denn Verfügbarkeit ist darüber hinaus auch wichtig für die seelische Gesundheit. "Wer kein Geld hat, hat auch keinen Mut. Er fürchtet, überall zurückgesetzt zu werden, glaubt jede Demütigung ertragen zu müssen, und zeigt sich allerorten in ungünstigem Licht." (Adolph Freiherr von Knigge, 1752 - 1796) Wege zur finanziellen Sicherheit Es gibt zwei Hauptstrategien zur Erreichung finanzieller Sicherheit: - Regelmäßiges Einkommen: Dieses kann durch eine gut bezahlte Anstellung, selbstständige Tätigkeiten oder passive Einkommensströme erzielt werden. - Vermögensaufbau: Sparen und Investieren in Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien oder andere Wertpapiere ist eine weitere wichtige Komponente. Für Angestellte bedeutet das, einen Teil ihres Einkommens regelmäßig zu sparen. Selbstständige und Unternehmer müssen aufgrund schwankender Einnahmen oft noch vorsichtiger und weitsichtiger planen. Auch Rentenempfänger profitieren von frühzeitiger Vorsorge durch betriebliche und private Rentenversicherungen. Vermögen in Form von gespartem Geld, Immobilien oder anderen Sachwerten sowie Wertpapieren bildet einerseits eine Rücklage und kann zugleich Quelle von laufendem Einkommen sein. Beispielsweise sind Aktien ein Wertpapier, das sich veräußern lässt, um einmalig Einnahmen zu erzielen. Andererseits kalkulieren auch viele Aktionäre mit den laufenden Dividendeneinkommen – Sparer mit den Guthabenzinsen auf ihre Spareinlagen. Fünf Risiken und Risikomanagement In den letzten Jahren haben sich die Risiken für finanzielle Sicherheit drastisch verändert. Es ist wichtig, diese Risiken zu kennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. - Steigende Lebenshaltungskosten: Die Inflation treibt die Preise in nahezu allen Bereichen des Lebens in die Höhe. Steigende Energiekosten, Mieten und allgemeine Lebenshaltungskosten belasten viele Haushalte und reduzieren die Kaufkraft, wie auch die jüngste R+V-Studie zu den größten Ängsten der Deutschen belegt. Zwar ist die offizielle "Inflationsrate" seit etwa dreieinhalb Jahren gefallen. Doch auch eine "geringe" Inflationsrate von 2 Prozent bedeutet ständig weiteren Anstieg der Verbraucherpreise. - Wirtschaftliche Unsicherheit: "Hausgemachte" politische und wirtschaftliche Entwicklungen wie Corona-Maßnahmen, Klimaauflagen und Handelsbeschränkungen haben zu steigenden Betriebskosten und zunehmenden Unternehmensinsolvenzen geführt. Jede Insolvenz ist eine Gefahr für Arbeitsplätze und damit für die finanzielle Sicherheit. - Einlagensicherung: Viele Menschen glauben, ihre Ersparnisse seien auf Bankkonten durch staatliche Sicherungsfonds geschützt. Doch dieser Schutz ist begrenzt für Konto wie Sparbuch und könnte in Krisenzeiten nicht ausreichend sein. - Währungsreform und Lastenausgleich: Es gibt immer wieder Diskussionen über mögliche Währungsreformen oder finanzielle Sonderabgaben, die Ersparnisse entwerten könnten. Solche Szenarien sind schwer vorhersehbar, aber es lohnt sich, entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Ein Lastenausgleich wäre (bisher) im Wesentlichen von den politischen und rechtlichen Möglichkeiten innerhalb des Staates abhängig. Eine Währungsreform könnte innerhalb der Euro-Zone keine einzelstaatliche Entscheidung sein. Die nationalen Notenbanken haben ihre Eigenständigkeit verloren und stattdessen ihre Aufgaben an die Europäische Zentralbank (EZB) abgegeben. - Geopolitische Risiken: Kriege und internationale Konflikte sind eine Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität – auch für Deutschland. Aktuelle geopolitische Spannungen könnten zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, wenn Länder in Kriegshandlungen verwickelt werden. Hierbei geht es nicht nur um die Milliarden Euro, die in die Ukraine transferiert wurden, damit dort "Demokratie erhalten" und der Frieden auf dem "Schlachtfeld" hergestellt wird. Hierzu kommentarlos nur einige – noch immer gültige – Ansichten, die so in deutschen Medien nicht zu finden sind: "Wenn Sie Steuern zahlen, haben Sie Ihren Beitrag zu den einhundert Milliarden Dollar geleistet, die die USA und ihre Verbündeten seit Jahresbeginn auf dem ukrainischen Schlachtfeld ausgegeben haben. Und wenn Sie Deutscher sind, werden Sie im nächsten Jahr hundert Milliarden Euro für das Berliner Aufrüstungsprogramm zum Kampf gegen Russland und China zahlen. Wenn Sie dann noch glauben, dass Sie mit diesen Ausgaben eine gewinnbringende Investition in die Verteidigung Ihrer Grenzen, Ihrer demokratischen Freiheiten und Ihrer Verfassungs- und Menschenrechte tätigen, leiden Sie unter der ersten Druckwelle der Kastrationsbombe." (John Helmer, 26.12.2022) "Zweitens hat die US-amerikanische Öffentlichkeit, zumindest bisher, die Auswirkungen des Zusammenbruchs des von den USA kontrollierten Finanz- und Wirtschaftssystems (noch) nicht in vollem Umfang zu spüren bekommen. Die fahnenschwenkenden "Moralapostel" können also immer noch hoffen, dass ein Krieg gegen Russland wie ein Truthahnschuss aussehen wird, wie es 'Desert Storm' war. Das wird er nicht." (Andrei Raevsky, 27.12.2022) "Das ist kriminell selbstmörderischer Wahnsinn! Wir sind an einem Punkt in der Weltgeschichte angelangt, an dem der Westen anscheinend einen nuklearen Angriff unter falscher Flagge in der Ukraine plant, der Russland angelastet werden soll, um die nächste große Veränderung zu rechtfertigen, was auch immer das sein mag." (David Sant, 16.12.2022) Niemand sollte vergessen, dass die USA etwa 100 moderne Atombomben in Europa stationiert haben, die in Büchel (Deutschland), Kleine Brogel (Belgien), Volkel (Niederlande), Ghedi, Aviano (Italien) und İncirlik (Türkei) lagern. Alles Ziele mit erstrangiger Priorität für Russland Raketentruppen. Wenn das passiert, was wird dann aus Ihrer finanziellen Sicherheit? Risikomanagement und Strategien zur Absicherung Um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie ein systematisches Risikomanagement betreiben. Dazu gehören: - Versicherungen: Nutzen Sie Versicherungen wie Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungen, um finanzielle Risiken zu minimieren. - Finanzplanung: Erstellen Sie einen detaillierten Finanzplan mit klaren Zielen. Strukturieren Sie Ihre Ausgaben und Einnahmen, und setzen Sie gezielte Sparziele. - Diversifikation: Investieren Sie nicht alles in eine einzige Anlageform, sondern streuen Sie Ihre Investments, um das Risiko zu minimieren. Fazit: Arbeiten Sie aktiv an Ihrer finanziellen Sicherheit Trotz der zahlreichen Risiken und Unsicherheiten in der heutigen Welt ist es unerlässlich, sich aktiv um seine finanzielle Sicherheit zu kümmern. Fach- und Führungskräfte sollten sowohl auf berufliche als auch auf finanzielle Strategien setzen, um ihren Lebensstandard zu sichern und für Krisenzeiten vorbereitet zu sein. Ein starkes Risikomanagement und gezielte Maßnahmen zur Vermögensbildung sind der Schlüssel, um auch in unsicheren Zeiten finanziell stabil zu bleiben. Und das Allerwichtigste: Trotz aller Risiken, ja sogar einer akuten Kriegsgefahr, heißt das nicht, dass es also keinen Zweck hat, weiter an der eigenen finanziellen Sicherheit zu arbeiten. Doch das Dringendste und Wichtigste dafür sollte für uns alle endlich sein, die eigene Regierung und alle anderen Beteiligten zur Beendigung des Krieges zu zwingen. Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Wie denken Sie darüber? Read the full article
0 notes
Text
Weltbank wickelt digitale Anleihe über Euroclears neues DLT-System ab -- das von Ex-Bitcoin-Entwickler Mike Hearn erfunden wurde
Weltbank wickelt digitale Anleihe über Euroclears neues DLT-System ab -- das von Ex-Bitcoin-Entwickler Mike Hearn erfunden wurde
Blockchain und Distributed Ledger Technology (DLT) haben mit Bitcoin eine monetäre Revolution ausgelöst. Für die Finanzbranche sind sie aber vor allem eine technische Evolution – die nun auch beim weltweit größten Wertpapierabwickler Euroclear ankommt. Continue reading Untitled
View On WordPress
0 notes
Text
MLM-RELOADED: AUF KRYPTO-SCAM ZENIQ/XERA.PRO FOLGT JETZT “ÜBERFLIEGER” VOO Aviation Service
In unseren letzten Beiträgen haben Sie erfahren, wie das Krypto-Projekt Zeniq/Safir International als lukrative Investitionsmöglichkeit angepriesen wurde und sich dann als klassisches Ponzi-System entpuppte.
Trotz des Zusammenbruchs solcher Systeme verschwinden die Drahtzieher nicht einfach so, ganz im Gegenteil: Menschen eines bestimmten Formats scheinen ihren Gefallen an solch perfiden Geschäftsmodellen zu haben – so haben sich einige der zentralen Akteure von Zeniq/Safir mit ihresgleichen unter dem neuen Namen XERA.pro als “the heart of innovation” und “globale Bewegung” zusammengerottet – und einige, die sich bisher eher im Hintergrund hielten, versuchen an Nebenschauplätzen Luftschlösser für potenzielle Investoren zu bauen, so wie etwa Gernot Winter mit seinem VOO Aviation Service, einem “Uber der Lüfte”. Der Fantasie beim Erfinden von Firmennamen sind in diesem Metier keine Grenzen gesetzt, doch die Methoden bleiben die bisher bewährten: große Versprechen im Vorfeld und während pompöser Großevents, intransparente Strukturen und die Manipulation von Verbrauchern durch psychologische Tricks.
Neuauflage nach Betrugswarnungen: Wie XERA.pro geboren wurde
XERA.pro ist eine Neuauflage der gescheiterten Ponzi-Systeme ZENIQ/SAFIR, THE BLOCKCHAIN ERA und SUCCESS FACTORY. Die „brandneue“ Plattform ist also das Ergebnis einer Fusion mehrerer betrügerischer Projekte, die unter dem Druck regulatorischer Untersuchungen in mehreren Ländern wie Belgien, Russland und dem Baltikum zusammenbrachen. Laut den uns vorliegenden Informationen versuchen die Verantwortlichen nun, mit XERA.PRO ebenso wie mit ihren vorherigen Geschäftsmodellen, Investoren zu täuschen.
Doch nach einer Warnung der australischen Aufsichtsbehörde für Wertpapiere und Investitionen (Australian Securities and Investments Commission, ASIC) im April diesen Jahres droht auch XERA.pro bald – zumindest im Namen und in der Führungsriege – erneut eine Generalüberholung: Das neue Wunderkind heißt HOMNIFI und wird als “die Zukunft von Web3 und dezentralen Anwendungen” in Sachen Kryptobusiness angepriesen – Details dazu erfahren Sie in einem späteren Beitrag, doch für den Moment bleiben wir noch im aktuellen MLM-Geflecht.
Nichts als Luft: Wer hinter VOO Aviation Service steckt
Ein weiterer zentraler Akteur in diesem MLM-Netzwerk ist G. Winter. Er ist der Gründer von VOO Aviation Service, einem Unternehmen, das sich selbst als das zukünftige „Uber der Lüfte“ präsentiert. In seinen Online-Präsentationen behauptet Winter, durch die Digitalisierung und Tokenisierung von Prozessen in der Luftfahrtbranche die Effizienz und Sicherheit erheblich verbessern zu können. Winter ist allerdings nicht nur der Gründer von VOO, sondern hatte auch schon im Zusammenhang mit Zeniq/Safir und Xera.pro seine großen Auftritte, wie wir in unserem Juni-Beitrag zu Zeniq/Safir bereits berichteten: Winter war auch in die Firma Zentatec GmbH involviert, die zuvor als „JUWELIS GmbH“ bekannt war. Diese wurde von Erwin Dokter an Winter verkauft, nachdem sich das JUWELIS-Projekt aufgrund von Lieferengpässen und internen Konflikten ins Stocken geraten war.
Zudem war Winter im Netzwerk von Lyoness/Lyconet aktiv, was ihn mit einem der bekanntesten und umstrittensten MLM-Systeme in Europa verbindet – mehr dazu finden Sie in unseren Beiträgen zu Lyoness/Lyconet/myWorld. Seine Verstrickung in diesen dubios wirkenden Geflechten zeigt deutlich, wie tief die Struktur dieser Systeme geht und wie skrupellos diese aufgebaut sind, um immer wieder neue Opfer anzulocken.
MLM reloaded: Täuschende Geschäftsmodelle und Investoren-Köder
XERA.Pro nutzt vermeintlich innovative Technologien wie die Krypto-Lösungen LayerK und Wallek sowie den „QuantWize“-Trading-Bot, um Investoren zu ködern. Hinter diesen Angeboten scheint sich jedoch lediglich ein schlecht getarntes Schneeballsystem zu verbergen, bei dem die Gelder neuer Investoren verwendet werden, um die Gewinne früherer Teilnehmer auszuzahlen. Die Plattform setzt dabei stark auf Multi-Level-Marketing (MLM), um durch ein Netzwerk aus „selbstständigen Promotern“ weitere Investoren zu gewinnen.
Psychologische Tricks: Gemeinschaft, Erfolg und Exklusivität
Nach unseren Erkenntnissen spielen solche Betrugskonstrukte geschickt mit den psychologischen Bedürfnissen und Ängsten von Menschen: Die Plattform verspricht eine starke Community, in der jeder erfolgreich sein kann, und nutzt die Illusion von Erfolg und Exklusivität, um Interessenten und Investoren unter Druck zu setzen. Durch gezielte Inszenierungen versuchen die Veranstalter, bei ihren Anhängern das Gefühl von sozialer Bestätigung zu verstärken – und zu suggerieren: „Wenn du hier nicht dabei bist, verpasst du die Chance deines Lebens!“. Wir kennen diese „Masche“ auch aus anderen Ponzi-Systemen wie Lyoness/Lyconet/myWorld: Oberstes Ziel ist es, Investoren dazu zu bringen, unkritisch zu handeln, weiterhin in das System einzuzahlen und ja nichts zu hinterfragen.
“Exklusive” Conventions und Events in Platin und Gold: Eine Bühne für Betrug
Another hallmark of well-known MLM systems is the mega-events for self-praise and smoke and mirrors, whether in Dubai, Budapest, or recently in Istanbul – you’ll always find familiar names on the speaker lists, such as Erwin Dokter, Werner Kaiser, and Swen Völkl alongside Nils Grossberg, Henk Diepbrink and Goran Hemstrom (Global Master Distributor). Events dieser Art und Größenordnung dienen dazu, das Vertrauen potenzieller Investoren zu gewinnen, indem sie eine illusorische Atmosphäre des Erfolgs schaffen. In Wahrheit sind diese Shows nichts anderes als eine Inszenierung, um die Loyalität der Teilnehmer zu sichern und eine breitere Basis für das Wachstum der Pyramide anzulocken. Und selbst bei nur 10% Erfolgsquote in der Anwerbung neuer Investoren springen dabei Millionenbeträge für die Betrüger in der oberen Riege heraus.
Unser Fazit: Vorsicht vor falschem Community Spirit und dubiosen Leadership-Predigern
XERA.pro zeigt, wie alte Betrugsmaschen in neuem Gewand wiederbelebt werden können: Achten Sie darauf, bei Investitionen in solche Plattformen besonders vorsichtig zu sein und sich nicht von großen Versprechungen blenden zu lassen. Vertrauen Sie nur auf regulierte und transparente Investmentmöglichkeiten, um nicht Opfer solcher modernen Krypto-Betrüger zu werden.
1 note
·
View note
Text
Quedlinburg: Goldmarknotgeld 1923
Als in der Hyperinflation Ende 1923 die deutsche Markwährung total zusammenbrach, suchten viele Kommunen nach kreativen Lösungen zur Schaffung von wertbeständigem Notgeld. In dieser Situation begab die Stadt Quedlinburg in der Provinz Sachsen im November 1923 Goldmarknotgeld mit Valutaklausel (Dollar).
Die Stadt Quedlinburg hatte am 30. Oktober 1923 die Genehmigung des Reichsministers der Finanzen zum Druck von 20.000 Goldmark erhalten. Die Ausgabe erfolgte mit dem Ausgabedatum 1. November 1923 und dem Einlösedatum 15. Dezember 1923 in den Geldwerten von 42 Pfennig Gold und 1,05 Mark Gold (= 1/10, ¼, Dollar). Danach sollte auch in Quedlinburg die Auszahlung von Löhnen und Gehältern zum Teil wertbeständig erfolgen.
Bereits am 10. November 1923 zeigte sich, dass die genannte Summe viel zu gering war. Auf neuerlichen Antrag erhöhte der Reichsfinanzminister den genehmigten Betrag daher auf 100.000 Goldmark. Ausweislich der Quedlinburger Archivakten sind aber von der Stadt nur 84.000 Goldmark emittiert worden.
Es kann angenommen werden, dass der von der Stadt nicht ausgenutzte Betrag von 16.000 Goldmark an die Firma Dippe A.-G., Quedlinburg, abgetreten wurde. Denn diese Firma gab ebenfalls wertbeständiges Notgeld aus, dessen Auflagenhöhe nach den vorkommenden Kontrollziffern zu urteilen etwa 16.000 Goldmark betragen hat. Das Ausgabedatum dieser Notgeldscheine war wie bei der Stadt der 1. November 1923; auch die Stückelung der Noten war gleich.
Stadt Quedlinburg¸ Notgeldschein über 1 Mark 05 Pfennig Gold = ¼ Dollar, ausgegeben in Quedlinburg am 1. November 1923.
Die Noten der Gebrüder Dippe liefen auch in Halberstadt, Oschersleben und Neundorf um, wo dieser landwirtschaftliche Großbetrieb Güter bewirtschaftete. Der Reichsfinanzminister ordnete mit Schreiben an den Magistrat Quedlinburg vom 28. April 1924 die Einlösung des Goldmarknotgeldes zum 30. Juni 1924 an. Dieses Schreiben lässt ein besonderes Problem des Reichsfinanzministers (RFM) in der Einlösungsperiode erkennen. Der RFM schrieb an den Magistrat von Quedlinburg, sowie auch an eine Reihe anderer Städte: „Die als Deckung des Notgeldes hinterlegten Anleihen habe ich mit Wirkung vom 8. Mai 1924 freigegeben. Es ist erwünscht, dass das Notgeld nach Möglichkeit in Anleihestücken eingelöst wird und möglichst geringe Anleihebeträge zum Verkauf gelangen…“. Das erkennbare Bestreben des RFM, den Zahlungsmittelumlauf durch Umwandlung von (Not-) Geld in Kapital einzuschränken, war Ende April 1924 sehr berechtigt. Denn am 7. April 1924 war eine Kreditrestriktion für die Reichsbank in Kraft getreten; sie war gedacht zur Rehabilitierung der neu ausgegebenen Rentenmark, nachdem die Gewährung übergroßer Kredite in den Monaten Januar bis März 1924 eine neue Währungskatastrophe einzuleiten schien.
Bildquelle: Privat (9/2023)
Literaturhinweis (Daten und Texte teilweise entnommen): Wilhelmy, Rudolf: Geschichte des deutschen wertbeständigen Notgeldes von 1923/1924, Dissertation, Berlin, 1962.
-
Hans-Georg Glasemann
Ich bin für Sammler Historischer Wertpapiere aktiv im EDHAC. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied … Wenn Sie diesen Blog kostenlos abonnieren wollen, klicken Sie oben rechts „RSS-Feed“. Ältere Beiträge des Blogs finden Sie, wenn Sie „Archiv“ klicken! Besuchen Sie den EDHAC bei … Facebook!
2 notes
·
View notes
Text
Ondo Finance bringt US-Wertpapiere auf die Blockchain
Ondo Finance bringt US-Wertpapiere auf die Blockchain: https://www.it-boltwise.de/ondo-finance-bringt-us-wertpapiere-auf-die-blockchain.html
0 notes
Text
Top Wachstumsaktien 2024: Chancen und Risiken erkennen
Aktien mit Potenzial: Welche Wertpapiere könnten 2024 ins Portfolio passen? Globale Herausforderungen und politische Unsicherheiten beeinflussen die Wirtschaft, und viele Anlegerinnen und Anleger suchen nach stabilen, langfristigen Investitionen. Doch welche Aktien könnten 2024 besonders vielversprechend sein? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über zukunftsträchtige Aktien, die in den…
0 notes
Text
Otis Klöber Erfahrungen Expertise in ETFs und Markttrends
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f2ecd889ad1fc4b24768b595c9de2a5f/009e7fc7a6fb34a7-a3/s540x810/c25eeab3937605076712d78c7f6a9489668e31c2.jpg)
Beim modernen Investieren, wo sich Strategien so schnell entwickeln wie die Marktbedingungen, kann eine leitende Hand den entscheidenden Unterschied machen. Otis Klöber Erfahrungen, der renommierte Gründer der INX InvestingExperts GmbH, ist ein Vorbild für alle, die nach finanziellem Wachstum und Unabhängigkeit streben. Seine Expertise in Exchange-Traded Funds (ETFs) und sein ausgeprägtes Verständnis von Markttrends haben seinen Ruf als vertrauenswürdiger Berater und Coach in der Investment-Community gefestigt.
Eine solide Grundlage in ETFs
ETFs haben die Art und Weise revolutioniert, wie Anleger Portfoliodiversifizierung und Kosteneffizienz angehen. Otis Klöber Erfahrungen war an vorderster Front dieser Entwicklung und nutzte sein umfangreiches Wissen, um Einzelpersonen und Institutionen dabei zu helfen, sich in der Komplexität von ETFs zurechtzufinden. Sein Ansatz entmystifiziert diese Anlageinstrumente und schlüsselt ihre Struktur, Vorteile und potenziellen Risiken für Anleger aller Erfahrungsstufen auf.
Über die INX InvestingExperts GmbH informiert Otis Klöber seine Community darüber, wie ETFs Zugang zu verschiedenen Anlageklassen bieten können, darunter Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe und sogar Nischensektoren. Sein Schwerpunkt auf dem Verständnis der zugrunde liegenden Indizes und der Liquidität von ETFs stellt sicher, dass seine Kunden fundierte Entscheidungen treffen und ihre Investitionen an ihren finanziellen Zielen ausrichten.
Einblicke in Markttrends
Über ETFs hinaus zeichnet ihn Otis Klöber Erfahrungen durch seine Fähigkeit aus, Markttrends vorherzusehen und zu interpretieren. In einer sich schnell verändernden Wirtschaftslandschaft ermöglichen ihm seine analytischen Fähigkeiten, aufkommende Chancen und potenzielle Risiken zu erkennen. Indem Otis Klöber makroökonomischen Entwicklungen, technologischen Fortschritten und geopolitischen Ereignissen immer einen Schritt voraus ist, stattet er seine Kunden mit umsetzbaren Erkenntnissen aus, die ihre Anlagestrategien verbessern.
Seine Expertise erstreckt sich auf die Identifizierung von Marktzyklen und das Verständnis der Anlegerstimmung, die für das Timing von Ein- und Ausstiegspunkten entscheidend sind. Otis Klöbers Beratung hilft Anlegern, ihre Portfolios zu optimieren und Risiken bei der Navigation durch bullische oder bärische Märkte effektiv zu mindern.
Ein personalisierter Ansatz
Was Otis Klöber Erfahrungen wirklich auszeichnet, ist sein Engagement für personalisiertes Coaching. Da er weiß, dass jeder Investor einzigartige Ziele und Risikotoleranzen hat, passt er seine Beratung an die individuellen Bedürfnisse an. Seine Einzelcoachings und umfassenden Workshops befähigen die Kunden, Vertrauen in ihre Anlageentscheidungen aufzubauen.
Otis Klöbers Fähigkeit, komplexe Finanzkonzepte zu vereinfachen, kommt bei Anfängern gut an, während seine fundierten Marktkenntnisse erfahrenen Anlegern fortgeschrittene Strategien bieten. Diese Anpassungsfähigkeit hat es ihm ermöglicht, eine treue Gemeinschaft von Anlegern aufzubauen, die seiner Expertise und Vision vertrauen.
Die Zukunft des Investierens
Während sich die Finanzmärkte weiterentwickeln, engagiert sich Otis Klöber Erfahrungen weiterhin dafür, Anlegern dabei zu helfen, die Nase vorn zu behalten. Sein Fokus auf Bildung, kombiniert mit seiner Expertise in ETFs und Markttrends, macht ihn zu einer Schlüsselfigur in der Investmentwelt. Über die INX InvestingExperts GmbH bietet er nicht nur Tools und Strategien für sofortigen Erfolg, sondern vermittelt auch die Denkweise, die für langfristige finanzielle Unabhängigkeit erforderlich ist.
In einer Zeit, in der die Navigation durch die Komplexität des Marktes überwältigend sein kann, bietet Otis Klöber Klarheit und Vertrauen. Seine Vision und sein Engagement stellen sicher, dass seine Kunden nicht nur Marktteilnehmer sind, sondern informierte und mündige Anleger mit Erfolgsaussichten.
0 notes