#musikclips
Explore tagged Tumblr posts
Video
vimeo
DEIN BRUDDHA - Letzter Tag from MAKANART - the visual Artist on Vimeo.
Musikclip 2023
2 notes
·
View notes
Text
Kinetic Typography: 20 Beispiele für Videos mit animierten Texten
Was ist Kinetic Typography? Kinetic Typography ist eine Animationstechnik, die Text in Bewegung setzt. Diese Methode wird häufig in Werbevideos, Musikclips und Filmvorspännen genutzt, um Botschaften emotional und visuell ansprechend zu vermitteln. Vorteile von Kinetic Typography: Kosteneffizient: Hochwertige Animationen sind oft günstiger als Live-Action-Videos. Kreative Freiheit: Designer…
0 notes
Text
Kinetic Typography: 20 Beispiele für Videos mit animierten Texten
Was ist Kinetic Typography? Kinetic Typography ist eine Animationstechnik, die Text in Bewegung setzt. Diese Methode wird häufig in Werbevideos, Musikclips und Filmvorspännen genutzt, um Botschaften emotional und visuell ansprechend zu vermitteln. Vorteile von Kinetic Typography: Kosteneffizient: Hochwertige Animationen sind oft günstiger als Live-Action-Videos. Kreative Freiheit: Designer…
0 notes
Text
Morgen Clubconcert bei NowSports Nuthetal

Morgen, am Freitag, spiele ich ein Clubkonzert im Fitnessclub NowSports in Potsdam/Nuthetal. 19:30 Uhr geht es los! Bei NowSports habe ich mich viele Wochen lang auf die Flugszenen für "Das fehlende Element" vorbereitet. Mit dem Konzert möchte ich Danke sagen für die Gastfreundschaft. Der Musikclip wird natürlich auch zu sehen sein - noch vor der Veröffentlichung auf YouTube!

Read the full article
0 notes
Text
Die Finanzpläne der EU!

Laut VISA werden 2023 fünf Staaten Maßnahmen einleiten, um das Bargeld abzuschaffen, 2024 wird das Bargeldvolumen erstmals sinken und sich die mobilen Zahlungen auf zwei Milliarden im Gegensatz zu 2019 verdoppeln. Zehn Thesen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr: - 1. Länder werden eigene staatliche Digitalwährungen herausgeben, um ihre Wirtschaftspolitik besser kontrollieren zu können. - 2. Eine digitale Überwachung beim Bezahlen wird forciert. - 3. Überweisungen sollen hilfreich für die Finanzplanung werden und vor Betrug schützen. - 4. Private Datenüberwachung und –kontrolle wird überregional standardisiert. - 5. Biometrische Daten dienen zur Identifizierung von Vermögen und Personen. - 6. Durch die digitale Identität sollen bisher ausgegrenzte Kunden Zugang zur Bankleistungen haben. - 7. Händler werden vermehrt über Social-Media-Plattformen und Zahlungsdiensten mit ihren Kunden Kontakt aufnehmen. - 8. Zahlungen werden grenzüberschreitend in Hochgeschwindigkeit durchgeführt (Internet of Value). - 9. Echtzeitzahlungen werden bei internationalen Transaktionen zur Norm. - 10. Neue und etablierte Unternehmen werden mit Regulierungsbehörden zusammenarbeiten und neue Zahlungssysteme schaffen. Die digitalen Bezahlsysteme im Onlinehandel, die Covid-19-Pandemie sowie Kryptowährungen beschleunigen die Entwicklung einer bargeldlosen Gesellschaft. Für Bürger sind die von der Zentralbank herausgegebenen Retail-CBDC relevant, eine Zentralbankwährung, die auf der Blockchain-Technologie beruht. Weitere Daten können mit dieser verknüpft werden, wie Einkommen, Steuer, Dividendenzahlungen, Warengruppen wie Lebensmitteln, Dienstleistungen etc. Die Vorteile zur Bekämpfung illegaler Geschäfte, Geldwäsche und Steuerhinterziehung werden hervorgekehrt, aber das organisierte Verbrechen hat längst andere Wege gefunden, wie erwähnt. In Wirklichkeit droht den Bürgern eine totale Überwachung ohne Schutz der Privatsphäre. Die Österreichische Nationalbank unterstützt seit Juli 2021 die EZB für die Vorbereitungen eines digitalen Euro. Der Internationale Währungsfonds, die Weltbank und die BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) forcieren digitale Zentralbankwährungen. Non-Fungible Tokens (NFTs) Das ist ein einzigartiger, nicht austauschbarer Vermögenswert, der in der Blockchain gesichert wird. Diese Technologie der Datenerfassung und –sicherung ist zukunftsweisend, insbesondere am Finanzmarkt. Momentan boomt das Geschäft um die digitalen Echtheits- und Eigentumszertifikate auf Video-, Musikclips, digitale Kunstwerke, die auch bei Vervielfältigung durch die Zertifizierung mittels des Codes ein Unikat bleiben. Dadurch sind sie fälschungssicher und illegale Verkäufe werden verhindert. Diese NFTs werden meist in Ethereum bewertet, eine Blockchain Bezahlmethode. Diese neue Art der Veranlagung könnte sich auf Sport- und Medienwelt ausdehnen. Sotheby’s, das traditionsreiche Auktionshaus, hat in letzter Minute die Auktion von NFTs abgesagt. Trotzdem bleiben noch viele Fragen offen. Rechtsstreitigkeiten um Eigentums- und Nutzungsrechte sowie über Vervielfältigung und Gestaltung müssen befürchtet werden, wenn diese nicht oder ungenau vertraglich festgehalten werden. Michael EVERY, Experte für den asiatisch-pazifischen Raum der Rabobank, ist überzeugt, dass der NFT-Markt eine Blase ist, die bald platzen wird. Die Rabobank ist ein multinationales Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Utrecht, Niederlande.

Ethereum-Kurs (ETH) Ethereum wird heute als „Kryptowährung 2.0“ bezeichnet, da sie eine programmierbare Software und eine vielseitig nutzbare Plattform ist, die viel mehr als nur eine digitale Währung darstellt. Wenn eine bestimmte Summe ETH überwiesen wird, werden Verträge mittels Smart Contracts automatisch ausgeführt. Durch Initial Coin Offerings (ICOs) können Projekte finanziert werden. Der Kurs wird durch die Börse bestimmt und ist abhängig von Angebot und Nachfrage, wie bei Aktien. Hyperautomatisierung Mit Hilfe von Robotic Process Automation (RPA), Künstlicher Intelligenz (KI) oder Optical Character Recognition (OCR) wurden viele Bankprozesse bereits automatisiert. Software-Roboter kommen zum Einsatz, wenn Daten nicht über moderne Schnittstellen ausgetauscht werden können. Alle Geschäftsprozesse sollen letztendlich durch Spracherkennung und digitale Lernprozesse digitalisiert werden. Das kommt vor allem Banken zugute, die ihr Kerngeschäft mit zugekaufter IT oder externem Provider betreiben. Die Tools organisieren das Zusammenspiel und sind die Steuerelemente für konstante Datenflüsse mit besonderem Augenmerk auf den Schutz der bereits getätigten Investitionen von Finanzdienstleistern. Zum Beispiel bei der Finanzierung von Bauten wird ein digitaler Antrag vom Kunden gestellt. Die Daten werden aus einem alten System in ein Risikobewertungs-System eingespeist, das durch einen Marktanbieter bewertet wird. Das Ergebnis wird zu einem Backoffice-System weitergeleitet, das bereits alle Kundendaten und Dokumente in den Antrag übernommen hat. Sollten diese nicht vollständig sein, wird automatisch nachgefordert. Danach werden mit Hilfe der RPA die Grundschuld und alle Daten betreffend das Kernbankengeschäft für das Kontrollsystem nachverfolgt. Die Hyperautomatisierung verhilft zu einer rechtskonformen und kosteneffizienten Abwicklung. DORA (Digital Operational Resilience Act) 2020 hat die EU für die Digitalisierung des Finanzsektors folgende Maßnahmen festgelegt: – Vereinheitlichung bestehender europäischer und nationaler Standards und Vorgaben; – Sicherstellung, dass Finanzunternehmen alle notwendigen Maßnahmen zur Absicherung gegen Cyberrisiken und -angriffe treffen; – Etablierung eines Rechtsrahmens für die direkte Überwachung von IT Drittanbietern durch Aufsichtsbehörden, wenn diese für Finanzunternehmen tätig sind. Die neuen Vorschriften und ihre Gültigkeit bei Notfallplänen verursachen Mehrarbeit und höhere Kosten, die auf die Kunden abgewälzt werden. Bezahldienste Bezahlen per Smartphone und mittels Kreditkarten sind am häufigsten und wachsen rasant. Banken haben ein Problem mit den ständig wachsenden digitalen Bezahldiensten, wie zum Beispiel Google-Pay, Apple-Pay, Ali-Pay, Paypal etc., da ihre Infrastruktur nicht darauf ausgerichtet ist. Gerade bei älteren Systemen ist der Aufwand sehr hoch und mit hohen Risiken behaftet. Auch die Händler sind oft über die Gewinnminderung durch die hohen Gebühren bei Kartenzahlungen empört. Manche lehnen daher gewisse Kreditkarten ab. Deshalb sollen digitale Lösungen kostengünstig Käufer, Verkäufer und Zahlungsdienstleister miteinander verbinden. Eine Lösung bietet ein cloudbasiertes Open Banking. Amazon stellt jedes Jahr seine IT neu auf und ist daher immer am Puls der Zeit, damit kann der Einzelunternehmer sofort auf Veränderungen reagieren. Banken benötigen meist externe Dienstleister, sogenannte innovative Fin-TechUnternehmen, da sie diesen Anforderungen nicht gerecht werden. Es gibt keine freie Marktwirtschaft Der Markt wird manipuliert, indem unbegrenzt produziert wird, zu immer günstigeren Kosten und niedrigeren Löhnen. Dadurch wird der Lebensstandard der Menschen reduziert und es kommt zu Verarmung. Diese ökonomische Krise macht sich weltweit bemerkbar, da die Beseitigung gesetzlicher Vorschriften ausnahmslos im Interesse der Großunternehmer ist. Das Magazin Forbes, eines der erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine Nordamerikas, belegt eindrucksvoll die extreme Konzentration von Reichtum. Die 200 reichsten Personen verfügen heute über ein Vermögen, das größer ist als das Volkseinkommen von 50 % der Weltbevölkerung, das sind 3 Milliarden Menschen. Das Privatvermögen von Bill Gates ist größer als das Volkseinkommen von Bangladesch mit 120 Millionen Menschen. Die Befürchtung ist gerechtfertigt, dass sich die Mächtigen den Markt aufteilen. Die WTO (World Trade Organisation) ist ein Zusammenschluss von 164 Mitgliedsstaaten, unter anderem auch Österreich, mit Sitz in Genf. Multilaterale Absprachen zur Beseitigung von Handelsschranken und Zöllen sollen einen globalen Waren- und Kapitalverkehr garantieren. Hunderttausende Menschen in Argentinien, Mexiko, Indien oder Türkei protestieren gegen die Liberalisierung unbeachtet von den reichen Industriestaaten und ihrer weltweiten Machtkonzentration. Susan GEORGE, Präsidentin der französischen Organisation „Observatoire de la mondialisation“, befürchtet, dass durch die Öffnung des Gesundheitssystems durch private amerikanische Gesundheitskonzerne das europäische Gesundheitswesen zerstört wird. Die drohende Privatisierung führt zur Abtretung von Souveränitätsrechten und Ausverkauf von kulturellem Staatseigentum. Inwieweit der 50. Jahrestag der Menschenrechtserklärung seine Relevanz behält, wird die Zukunft weisen: „Jeder Mensch hat das Recht auf internationalen Schutz, damit er die Menschenrechte genießen kann, die ja schon sämtlich formuliert sind. Sie in die Praxis umzusetzen, darum geht es. Nicht darum, die Verantwortung für die Durchsetzung dieser Rechte abzugeben an den Internationalen Währungsfond oder die WTO. Die Realisierung dieser Menschenrechte, besonders der sozialen Rechte, des Rechts auf Arbeit, auf Bildung, auf würdige Existenz, auf gesundheitliche Vorsorge oder auf Wohnung – die Realisierung dieser Rechte aus der Menschenrechtserklärung kann nur durch die Menschen selbst erzwungen werden, nicht durch internationale Vereinbarungen, die von denen unterzeichnet werden, die die Menschen ausbeuten, ob sie nun in Genf oder in Washington sitzen.“ (Saral SAKAR, indisch-deutscher Sozialwissenschaftler). Der Satz: „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zu Pflicht“ sollte alle Bürger wachrufen, die erkennen, dass ihre Menschenrechte durch Politik und Wirtschaft akut bedroht sind. Limahr https://der-schandstaat.info/news/ Read the full article
0 notes
Note
Boah diese Episode alter … S5-6 waren so gut (merke jetzt erst dass ich da auf höchstem Niveau gemeckert habe) aber jetzt geht alles den Bach runter. Was war das??? Diese komische Nest-Beschwörung letzte Woche hab ich ihnen noch verziehen, aber der Clip jetzt war komplett random. Das ist echt dieser typische deutsche edgy Cringe von so gewissen Jugendserien. Hab jetzt echt den Großteil meiner Hoffnung in die Staffel verloren nach diesem Trip
Nest-Beschwörung 😂 ja letzten Freitag war schon grenzwertig, aber das heute ging gar nicht, meiner Meinung nach. Mir ist auch egal worauf das in drei Wochen hinaus laufen soll. Ich fand einfach die Stimmung super unangenehm, aber nicht auf die Art die druck beabsichtigt hat. Es war halt dieser gekünstelt-coole Vibe der mich genervt hat, diese ewigen Musikclips und Dialoge ohne Inhalt. Hab ich grade nicht so mega Lust drauf. Nicht alles muss tiefgründig sein aber eine Serie mit bewusst kurzen Folgen und begrenzter Zeit für eine Hauptfigur muss diese Zeit auch mal anders füllen können. Just my two cents.
21 notes
·
View notes
Text
Sainted Sinners veröffentlichen 'Against The Odds'
Nicht einmal ein Jahr nach ihrem hochgelobten dritten Album “Unlocked & Reloaded” melden sich SAINTED SINNERS mit ihrer neuesten Attacke zurück und servieren die Essenz des Rock’n’Roll. Auf “Taste It” setzt die Band ihren kreativen Flow fort, angetrieben von der großartigen Chemie zwischen den fünf international bekannten und erfahrenen Musikern. Die Vielfalt von “Unlocked & Reloaded” wird auf “Taste It” souverän weiterentwickelt. Vom großen Riff-getriebenen Up-Tempo-Opener ‘Against The Odds’ bis zum finalen Orchester-Decrescendo im epischen ‘Heart Of Stone’ nehmen dich Sainted Sinners mit auf eine Reise durch alle Facetten, die ein Hardrock-Album besitzen sollte. Verwurzelt im Sound legendärer Acts wie Deep Purple, Led Zeppelin und Van Halen, aber auch mit Einflüssen aus verschiedenen weiteren Stilrichtungen beweist die Band einmal mehr, dass der klassische Hardrock nicht altmodisch klingen muss, sondern von Rockfans jeden Alters geschätzt werden kann. “Taste It” will beim Hören in erster Linie Rock’n’Roll-Vibes vermitteln. Vergessen wir die Probleme in Leben, Arbeit, Politik etc., und genießen wir das Leben in vollen Zügen und mit einer positiven Einstellung. Wer auf klassischen Hardrock von echten Herzblutmusikern steht, wird bei “Taste It” fündig!
Music by Frank Pané, Ernesto Ghezzi & Jack Meille Lyrics by Jack Meille Video produced, directed and edited by Frank Kollbi / Musikclip Swiss https://www.musikclip.ch/ https://www.rockstarphoto.ch/ Model: Kim J. Haselbach Light: Olly Vogt
“Taste It” erscheint am 26.11.2021 als Digipak-CD und digitaler Stream/Download und am 25.02.2022 als auf 300 Stück limitiertes Whiskey-marbled-Vinyl.
Jetzt gibt´s die neue Single und das dazugehörige Video ´Against The Odds´, das Ihr hier gucken könnt:
youtube
Quelle: Gordeon Music
Sainted Sinners veröffentlichen ‘Against The Odds’ was originally published on The Art 2 Rock
#Against The Odds#Gordeon Music#Release#ROAR#Rock Of Angels Records#Sainted Sinners#Taste It#Veröffentlichung#theart2rock
0 notes
Text
SEXY BEAST
Ein Geheimtipp, ein Kultfavorit, ein Film erster Klasse. Jonathan Glazers Langspiel-Debut nach einer legendär-erfolgreichen Karriere als Musikclip-Regisseur bleibt auch heute noch den meisten Zuschauern unbekannt. Die Leiden eines Ex-Gangsters, der eigentlich nur in der spanischen Sonne vor sich hin bruzzeln möchte, den aber ein pychopathischer Gandhi aus London brutal und die Nerven dezimierend…

View On WordPress
0 notes
Video
vimeo
DEIN BRUDDHA - REFOCUS [REMIX] from MAKANART - the visual Artist on Vimeo.
Musikclip 2023
1 note
·
View note
Photo
New Post has been published on https://joergausingolstadt.de/2021/02/17/jorgsworldalive-blues-masters/
JørgsWorldAlive - Blues Masters!
Wo bekomme ich Tickets? EventBrite + Hier!
Buy Tickets
Buy Tickets on Eventbrite
var exampleCallback = function() console.log('Order complete!'); ; window.EBWidgets.createWidget( widgetType: 'checkout', eventId: '141536604795', modal: true, modalTriggerElementId: 'eventbrite-widget-modal-trigger-141536604795', onOrderComplete: exampleCallback );
27. Februar 2021 – die Blues Show!
Am Samstag, den 27. Februar 2021 habe ich eine Blues-Show Highlight für Euch! Um 21 Uhr deutscher Zeit beginnt meine LiveStreaming Show JørgsWorldAlive – Blues Masters auf Youtube. Vier Showparts kommen dabei auf den Bildschirm:
Khalif Wailin’ Walter, der Bluesman aus Chicago, Ryan Neville & the Midnight Blues Band aus Neuseeland, Silviu Dan Iliescu & Axis aus Rumänien und Jørg (also ich) aus Deutschland
Khalif, Silviu, Ryan & Jørg
Hier habe ich eine Spotify Playlist mit Songs unserer Künstler:
Spotify Playlist “Blues Masters”
youtube
Das Video zu JørgsWorldAlive – Blues Masters
Die Gastgeber; Jørg Klein
Jørg Klein aus Deutschland, Musiker und “Radioguy” ist der Erfinder und Initiator der “Jørg’s World” Radiosendung, die jede Woche über vier Radiostationen in U.K. (Surgery Records Radio), Kanada (PowerPlant Radio), Rumänien (IRD Media) und per Satellit (Euro Indie Music Network) über ganz Europa ausgestrahlt / gestreamt wird. Auch gibt es eine Hörspiel-Radioshow “Jørg’s Broadcastle”, die in U.S.A. gestreamt wird (PlutoRadio.com). “Jørg’s World aLive” ist nun der nächste Schritt in Jørg’s Entertainment.
Die Gastgeberin; Victoria Moro
Victoria Moro aus Norwegen ist Produzentin, Project Managerin, Playlist Curator, Moderatorin, Songwriter, Rock Sängerin, A&R Manager bei PA74 Music Publishing. Firmenleitung der “Ginger Soul Charity & Event Organization”. Sie ist auch die Mitgründerin des “Videofestival Live International” Abteilung Europa. Sie hat Abschlüsse in Music Business und Kultur Management.
Jørg & Victoria, die beiden Gastgeber der Sendung
Wo läuft die Show?
Der Livestream wird über YouTube (Full HD) sichtbar sein. “JørgsWorldAlive – Blues Masters” startet am Samstag, 27. Februar um 21:00 Uhr deutscher Zeit (20:00 Uhr GMT / 22:00 Uhr rumänische Zeit). Der rumänische Radiosender RADIO INTERNATIONAL DEUTSCHLAND sendet die Show als Radiostream live aus!
Das Geld kommt Kindern zugute
Ein Drittel der Veranstaltung spenden wir an “Kinder mit speziellen Bedürfnissen” in Lettland. Verwaltet wird das Geld von der Charity Organisation GINGER SOUL. Bei der allerersten Show im November konnten wir genug Geld einnehmen, um eben diesen Kindern einen schönen Weihnachtsabend bereiten zu können. Vielen Dank, Leute! HIER ist das Video dazu!
youtube
Was erwartet Dich?
Es erwarten Dich in JørgsWorldAlive – BLUES MASTERS! vier bekannte Künstler, die ihre jeweilige Band vertreten. Das Konzept funtioniert in dieser Show so, daß jeder Künstler ein Live Interview, 2 Original Videos und einen exklusiven Beitrag zur Show präsentiert.
Talkgäste
Auch haben wir wieder interessante Talk-Gäste aus Label / Radio in Jørg’s World aLive: DJ Grant & Barbara von Galaxy107fm in Neuseeland! Wir sprechen über Künstler, Musik und vielleicht auch anderen Themen.
Entertainment pur
2 Stunden Entertainment pur – Musikclips, Livevideos und Talkshow! Das ist JørgsWorldAlive – BLUES MASTERS! Meine Radioshow ist nun JørgsWorldAlive – BLUES MASTERSsichtbar!
Powered by Eventbrite
HIER geht’s zum Artikel von Jørg’s World aLive #1
0 notes
Text
Änderung der Idee
Gestern präsentierten wir unsere erste Idee, dabei wurden wir darauf hingewiesen, dass es bereits sehr viele Tools gibt, die ein ähnliches Konzept haben, wie zum Beispiel Gather.town und Morzilla.hub.
Am Nachmittag hatten wir die Einführung in die verschiedenen Tools SonoBus, Face OSC und Ableton. Wir haben versucht diese zu kombinieren um den Ton aus Ableton nach SonoBus zu senden. Da dies nicht bei allen funktionierte hat sich der ganze Unterricht enorm rausgezögert.
Heute trafen wir uns am Morgen, um die verschiedenen Tools die bereits existieren auszutesten. Bei gather.town kann man selber eine Welt erstellen und verschiedene Gadgets hinein stellen, mit denen man interagieren kann. Zudem ist es möglich die Konversationen zu anderen Personen zu wechseln, wenn man sich von einander entfernt. Des weiteren kann man zusammen Spiele spielen und die Kamera und das Mikrofon an oder aus schalten.
Beim Morzilla.hub konnte man selbst einen Avatar erstellen, mit dem man durch eine Fantasiewelt gehen kann. Dabei funktioniert die Audio-Funktion relativ gut, sprich; wenn man sich von einer Person entfernt, hört man sie leiser und wenn man näher ran geht hört man sie lauter, das gleiche passiert mit rechts und links.


Da viele Funktionen von diesen beiden Tools unserer Idee entspricht, haben wir uns entschlossen, ein anderes Projekt anzugehen. Dabei entstanden weitere Ideen wie zum Beispiel FaceJam und dass man im Zoom die Lautstärke, Stummschaltung und Antworten mit Gesten oder Tönen kontrollieren kann.
* Mit göffnetem Mund spielt die Musik im Hintergrund nicht mehr.
Bei Android Smartphones kann man mit einem doppelten Fingerklopfen einen Screenshot erstellen. Was wäre wenn man sich im Zoom mit zweifachem Klopfen Stumm schalten könnte oder mit einer Bewegung mit der Hand eine Person lauter oder leiser stellen kann?
Die Idee FaceJam stammt davon, dass man mit zwei Gesten wie zum Beispiel Mund und Augen schliessen und öffnen zwei verschiedene Tön erstellen kann. Ist man dann zu viert in einer Jam-Sitzung kann man mit dem Mund den einen Ton steuern und mit den Augen den anderen. Dies würde sicherlich enorm viel Spass machen und einige coole Musikclips geben. Um diese Idee zu testen mussten wir zuerst alle unser Ableton und SonoBus auf Vordermann bringen, damit alle den gleichen Stand haben. Zwei von uns haben es bereits hingekriegt, dass man sie um den Kopf herum hören kann, die anderen konnten genau sagen wo man die Stimme hört.
Durch das Feedback am Mittag mussten wir uns jedoch eingestehen, dass diese Idee im Moment keinen Nutzen hat sondern nur dem Spass diente. Was soviel heisst wie, dass wir immer noch keine konkrete Idee haben, wie wir etwas kreieren können das für die Benutzer von Zoom und verwandten Programmen einen Nutzen hat.
Des Weiteren hat die Gesichtserkennungs-Software FaceOSC extrem Mühe damit das Gesicht einer Person mit grösserem Bart und heller Haut zu erkennen. Auch wenn man den Hintergrund der Kopf stark abdunkelt und somit die Konturen besser sichtbar macht, konnten wir die Software in diesem Fall nicht verwenden.

*Setup für bessere erkennung.
Dafür mussten wir aber noch ein wenig mehr mit Ableton und dem FaceOSC experimentieren. Hier einige Resultate davon:
0 notes
Text
Neuer YouTube-Rekord: Kinderlied "Baby Shark Dance" überholt Despacito
Spitzenreiter der meistgeklickten Youtube-Videos war bislang "Despacito" von Luis Fonsi. Doch nun wurde der Musikclip von einem Kinderlied entthront. Read more www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/…

http://www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/neuer-youtube-rekord-kinderlied-baby-shark-dance-uberholt-despacito
0 notes
Text
DAFT PUNK: Behind the Scenes of ‘Around the World’
Ein kurzes doch sehr interessantes Videotagebuch zur Produktion, des Musikclips zu Daft Punks ‘Around the World’ von Regisseur Michel Gondry aus dem Jahr 1997.
28.10.2019
Die tanzenden Skelette haben sich vor mehr als zwanzig Jahren in mein Gehirn eingebrannt und es ist sicher auch ein Verdienst dieses Videos, das Daft Punk, nach dem Release dieser Single von ihrem Debut ‘Homework’ zum weltweiten Phänomen wurden.
Im Video sehen wir die Choreografin Blanca Li mit ihren Tänzern bei der Arbeit, blicken in die Werkstatt von Kostümbildnerin Florence Fontaine und begleiten Gondry, der das alles zusammenhält und auf Zelluloid bannt.
Ein Fundstück, über das man einfach froh sein kann, dass es existiert:
Natürlich gibt man sich im Anschluss dann das ungefähr allen auf diesem Planenten bekannte und bis heute ikonische Ergebnis:
(via reddit) *** Belong to the cool Kids! It’s Easy: Follow this Blog on Social Media like Twitter, Snapchat or Instagram for more Content of from Zwentner.com & about my Life ***
from ZWENTNER.com https://ift.tt/348CDK5 via IFTTT
0 notes
Photo

Auch wenn wir unsere Deutschen Songs auf Eis gelegt haben, heißt das nicht, dass ich sie nicht immer noch sehr geil finde, so wie „MARK-gib mich Geld! https://youtu.be/cED9nZ_2TPg Fast 13 Milliarden D-Mark verstauben immer noch in deutschen Schubladen und Manteltaschen. In einigen Läden kann man sogar wieder mit der guten alten Mark bezahlen, schaut mal hier: https://www.google.de/amp/s/amp.welt.de/wirtschaft/article183304204/C-A-Warum-die-Bekleidungskette-wieder-die-D-Mark-annimmt.html Diese Währungsnostalgie kommt doch mit unserem Musikclip bestens zur Geltung und ist immer noch sowas von aktuell! Dafür haben wir uns im Januar 2013 sowas von gerne den Arsch bei -15 Grad abgefroren 😜 #estherfilly #ridstyle #featuring #dethybochardt #MARKgibmichgeld #dmark #gibmirdiemarkzurück (hier: Delmenhorst) https://www.instagram.com/estherfillyridstyle/p/Bvg_mXonTaG/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=19hct0eco85e
0 notes
Video
youtube
"Es rappelt im Karton" Musikclip feat. Pixie Paris https://youtu.be/lsTDOsYEFJA
0 notes
Text
Tänzerin für Musikclip (vergütet)
Unternehmen sucht Tänzerin (auch Showtänzerin) im Spielalter 18-26 Jahre für Musikclip in Viernheim (Deutschland). http://dlvr.it/RQTX4F
0 notes