#länderübergreifend
Explore tagged Tumblr posts
Text
Tour de Usedom
03.10.23 Länderübergreifende Radtour -> Deutschland -> Polen -> Deutschland. Einfach mal kurz nach Swinemünde geradelt, allerdings ist es auch nicht soooo weit, denn die Grenze ist gerade mal 3km vom Hotel entfernt und kurz dahinter liegt Swinemünde. :-) Am Nachmittag haben wir uns dann noch mit Edeltraut getroffen, die wir noch von unseren Reisen nach Frankfurt Oder kennen. Super, dass wir uns getroffen haben. :-) Heute Abend findet dann noch das Tag der Deutschen Einheit Feuerwerk am Strand statt, dass wir uns noch ansehen wollen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d3ac6ab4607f28833254e7f54a9f2a3d/414d299305d692ca-a6/s540x810/d2f9e239a8544e82ece210d1471fb8f84172ee4b.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/89c9ac147b89c79e2e4153adc1fffbf8/414d299305d692ca-5a/s540x810/cff776b24b044905dee20ef2a36721098469ffed.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6eef240417e18de379beeba470866dde/414d299305d692ca-0a/s540x810/e48f1732397432ad9c3b55e9ad68935558d99530.jpg)
2 notes
·
View notes
Text
Notizen eines wunderlichen alten Mannes
Woche 4/ 2025
Die Woche beginnt mit Trump. Man kann nicht dran vorbei, es reicht aber nicht mehr, den Kopf zu schütteln und sein Unverständnis auszudrücken, oder eine mehr oder weniger intelligente Qualifizierung dieses unheimlichen Mannes zu formulieren, sondern gegen diese offenkundige länderübergreifende Strömung in den "westlichen " Ländern hin zu rechtsradikalen Bewegungen anzugehen.
Schon die erste Woche war ekelhaft. Eine Gruppe von Reichen nutzt den Staat zur eigenen Bereicherung.
Warum wählt die Mehrheit in den USA diesen Egomanen? Eine plausible Erklärung: die Globalisierung produzierte Gewinner und Verlierer. Die Verlierer empfanden Ungerechtigkeit, Unvorhersehbarkeit, Abwertung und suchten einfache Antworten, getragen von einer Sehnsucht nach früheren Zeiten. Ein Stück zurückdrehen, Räume schließen. Diese Sehnsucht wird von Rechten bedient, die sich besser mit dem Showgeschäft als mit der res publica auskennen. Von anderen offenbar nicht so gut.
Das ist zweifellos eine Versäumnis bisheriger Politik. Auch die ja ebenfalls auf eine Spaltung hinzielende Identitätspolitik hat ihren Teil dazu beigetragen. Wie sollte eine adäquate politische Haltung heutzutage aussehen? Darüber denke ich nach. +++
Trump findet Unterstützung durch die großen Tech-Konzerne (Musk, Meta, Amazon und andere). Diese verdienen an ihren Nutzern, nicht nur durch Werbung, sondern vor allem durch die Auswertung der Nutzerdaten.
"Seien Sie versichert, dass jeder Klick, den Sie im Internet tätigen, erfasst und durch eine KI ausgewertet wird, jeder Like in Facebook oder sonst wo, wird analysiert. " (Ralf Otte, Hochschullehrer für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm, in Künstliche Intelligenz für dummies, 1. Aufl. 2019, S. 444).
Wir werden durch die Algorithmen manipuliert. Verstärkt werden, Verfolgungswahn, Reizbarkeit und Aggressionen, gegenüber Linken werden Zynismus, gleichgültige Haltung und ein Gefühlt der Hoffnungslosigkeit gefördert. (Im Einzelnen: Jaron Lanier, Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst, S. 164 ff.).
Ich werde facebook, instagram , whatsapp (Zuckerberg) und amazon (Bezos) nicht mehr benutzen, bei x/Twitter (Musk) bin ich bereits ausgestiegen, meine Daten stelle ich den "Oligarchen" (Biden) nicht mehr zur Verfügung. Alternativen: e-Mail, signal, Threema … – und man sollte wieder verstärkt auf das reale Leben setzen, die "analoge" Kommunikation, im Sinne eines digital Detox. Es wird ein weinig dauern, die Kommunikationsstrukturen und -gewohnheiten neu zu ordnen. +++
Das ist doch mal ein Horoskop: "Mit enger werdenden Gedankenkreisen begeben Sie sich zum Punkt eine Problems und kommen zur Lösung" (aus meinem Horoskop für den 24. Januar in der Landeszeitung Seite 29) +++
Ich lese den Zauberberg von Thomas Mann jetzt wohl zum dritten Mal, wieder beste Unterhaltung. ".. blieb Hans Castorp plötzlich stehen, festgebannt von einem vollkommen gräßlichen Geräusch, …nicht laut, aber so ausgemacht abscheulicher Art, daß Hans Castorp eine Grimasse schnitt und seinen Vetter mit erweiterten Augen ansah. Es war Husten, offenbar – eines Mannes Husten; aber ein Husten, der keinem anderen ähnelte, den Hans Castorp jemals gehört hatte, ja , mit dem verglichen jeder andere ihm bekannt Husten eine prächtige und gesunde Lebensäußerung gewesen war, – ein Husten ganz ohne Lust und Liebe, der nicht in richtigen Stößen geschah, sondern nur wie ein kraftlos schauerliches Wühlen im Brei organischer Auflösung klang." sorry, etwas unappetitlich, aber es spielt in einer Lungenheilanstalt. +++
Heute habe ich
Arne Semsrott, Machtübernahme, Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren - Eine Anleitung zum Widerstand,
aus der Bibliothek ausgeliehen. Demnächst mehr darüber.
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/37e5e3434fa6f71df3f302e99cdae3d8/de22372a663e9536-70/s400x600/98a493df06d1c54cef9d168ba9d3ad476d1a0d06.jpg)
KI-generiertes mit Wasserzeichen kennzeichnen
SynthID soll Open Source werden
Das ist eine Forderung, die das KI-Gesetz der Europäischen Union nach dem Ende der Übergangsfrist am 2. August 2026 von Anbietern verlangt. Diese Kennzeichnung darf auch nicht irgendwo versteckt angebracht werden, sondern soll dann maschinenlesbar sein. Über den dafür notwendigen Standard muss allerdings noch entschieden werden.
Dass dies unbedingt notwendig ist, hatte eine länderübergreifende Studie des CISPA, des Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Zusammenarbeit, mit mehreren deutschen Universitäten im Mai 2024 festgestellt.
Zeit.de zitiert aus der Studie: "KI-generierte Bilder, Texte und Audiodateien sind so überzeugend, dass Menschen diese nicht mehr von menschengemachten Inhalten unterscheiden können." Mehr als 3000 Menschen waren nicht in der Lage Inhalte der KI-Programme ChatGPT oder Midjourney von "echten" Webinhalten zu unterscheiden.
Die Google-Tochter DeepMind ermöglicht bereits seit August 2023 die Verwendung eines Wasserzeichens in KI-generierten Bildern mit einem Verfahren namens SynthID. Auch für die Texterstellung mit dem Sprachmodell Gemini ist SynthID inzwischen verfügbar. Google hat nun angekündigt SynthID ab sofort kostenlos und als Open-Source-Anwendung für Entwickler und Unternehmen anzubieten.
Damit ist wieder einer der großen Internetkonzerne schneller mit der "Standardsetzung" als die Politik ...
Mehr dazu bei https://www.zeit.de/digital/internet/2024-10/ki-generierte-medien-fotos-texte-identifikation-wasserzeichen
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Dv Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8946-20241027-ki-generiertes-mit-wasserzeichen-kennzeichnen.html
#KI-Act#AI#künstlicheIntelligenz#Wasserzeichen#Kennzeichnung#EU#Studie#Abhängigkeit#Google#SynthID#Ununterscheidbarkeit#FakeNews
1 note
·
View note
Text
Security-Messe it-sa Expo&Congress startet am 22. Oktober 2024
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e8e9a442aa80b74a27a9b908d8467bfd/02ba247622651d6a-8d/s400x600/14a9ffb1c10eb7b870677d0ce9c623f766ec587b.jpg)
Bereits zum 15. Mal macht die it-sa Expo&Congress das Messezentrum Nürnberg vom 22. bis 24. Oktober zum „Home of IT Security“ – und das mehr denn je. Mit mehr als 800 erwarteten Ausstellern in vier Hallen und mit einem umfangreichen Foren- und Kongressprogramm ist die diesjährige Ausgabe die bisher größte Veranstaltung. Die it-sa Expo&Congress ist mehr als eine feste Größe im Kalender der IT-Sicherheitsbranche und zentraler Treffpunkt für IT-Sicherheitsverantwortliche: Sie hat sich zur führenden Fachmesse für die IT-Sicherheitsindustrie entwickelt und bietet damit einen einzigartigen Marktüberblick, verbunden mit zahlreichen Angeboten für den Know-how-Transfer unter Fachleuten. Erstmals in vier Hallen startet die it-sa mit dem begleitenden Kongressprogramm Congress@it-sa. Dieses Jahr wird die Veranstaltung größer denn je und bietet noch einmal mehr Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Networking“, resümiert Frank Venjakob, Executive Director it-sa zur 15. Ausgabe, die vom 22. bis 24. Oktober im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Länderübergreifender IT-Security-Dialog Zunehmende Unsicherheiten in den internationalen Beziehungen, Professionalisierung bei Cyberkriminellen und der Einsatz von KI – Herausforderungen wie diese machen den Austausch unter IT-Security-Professionals wichtiger denn je. Die it-sa Expo&Congress bietet dazu die ideale Gelegenheit: Mit derzeit aus 27 Ländern gemeldeten Ausstellern und internationalen Gemeinschaftsständen aus Israel, der Tschechischen Republik und Österreich unterstreicht sie einmal mehr ihre Rolle dafür. Fachwissen, Networking und Weiterentwicklung großgeschrieben Langjährige Besucher der it-sa Expo&Congress wissen es: Mit dem umfangreichen Forenprogramm, das mit dem Besucher-Ticket sowie für Aussteller frei zugänglich ist, setzt die it-sa Expo&Congress Impulse in Sachen Fachinformation. Auf sechs Bühnen finden Vorträge der Aussteller und Diskussionsrunden statt, darunter die beliebten it-sa insights zu zentralen Fragen der Cybersicherheit. Congress@it-sa, das begleitende Kongressprogramm, startet bereits am 21. Oktober und bietet Fachwissen zu konkreten Fragen oder für spezifische Branchen bzw. Anwendergruppen. Die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen findet auch dieses Jahr wieder zur it-sa Expo&Congress statt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik informiert zu „30 Jahre IT-Grundschutz: Gestern, heute, morgen“. Vorträge, Workshops oder Panel Diskussionen weiterer Aussteller bieten vertiefende Informationen zu aktuellen Fragen wie Cyber-Resilienz, der neuen KI-Verordnung und NIS-2 auf europäischer Ebene. Jobs & Karriere: Career Day am 24.Oktober Wer sich auch über berufliche Perspektiven und Jobangebote im Bereich der Cybersicherheit informieren möchten, dem bietet Career@it-sa zusätzlich Ausschreibungen vor Ort und Hinweise im digitalen Hallenplan, die zu Ausstellern mit Karriereangeboten führen. Der Career Day am 24.Oktober richtet sich mit einem besonderen Angebot an alle Studierenden, die den Berufseinstieg in die IT-Security planen. Die Special Keynote der it-sa Expo&Congress hält in diesem Jahr Experte, Unternehmer und Autor Peter Hacker. „Quo vadis cyber risks?“ analysiert die wachsende Bedeutung von Cyberrisiken, KI und Geopolitik und beleuchtet zukünftige Entwicklungen sowie deren Folgen für Staaten, Unternehmen und die Gesellschaft. Über die it-sa Die it-sa unterstützt IT-Sicherheitsverantwortliche mit Angeboten für eine sichere Digitalisierung. Als “Home of IT Security” bietet sie ein breites Informationsangebot, Vernetzung und Wissenstransfer zu IT-Sicherheit und Datenschutz, sowohl vor Ort als auch online. Die it-sa Expo&Congress in Nürnberg ist das führende europäische Branchenevent. Die Digitalplattform it-sa 365 ermöglicht IT-Security-Professionals den Zugang zu Fachinformationen und Netzwerkmöglichkeiten jederzeit online. Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Link
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9d820da7fba0fc7b58fbf8ff02340495/bd6a70914473c503-c1/s540x810/5f0f9f62d977d467d8f950de1de983358df8def5.jpg)
„Wir unterstützen eine stärkere finanzielle Förderung länderübergreifender, mehrsprachiger Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch die EU, um den kulturellen Austausch und das Verständnis innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. ”https://www.tierschutzpartei.de/content-europa/Europawahlprogramm%202024.pdf | https://www.tierschutzpartei.de/ | https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html
0 notes
Text
is using a vpn for netflix in germany ilegal
🔒🌍✨ Erhalten Sie 3 Monate GRATIS VPN - Sicherer und privater Internetzugang weltweit! Hier klicken ✨🌍🔒
is using a vpn for netflix in germany ilegal
Legale Verwendung von VPN für Netflix Deutschland
Die Verwendung eines VPN-Dienstes für Netflix in Deutschland wirft oft Fragen zur Legalität auf. Tatsächlich gibt es viele legale Gründe, warum Nutzer ein VPN verwenden dürfen.
Zunächst einmal kann ein VPN dazu genutzt werden, um die eigene Privatsphäre und Sicherheit beim Surfen im Internet zu schützen. Durch die Verschlüsselung des Datenverkehrs können Nutzer sicherer im Netz unterwegs sein und sich vor Hackern schützen.
Des Weiteren kann ein VPN auch dabei helfen, geografische Beschränkungen zu umgehen. Viele Inhalte, die auf Netflix in anderen Ländern verfügbar sind, sind in Deutschland möglicherweise nicht abrufbar. Durch die Nutzung eines VPN-Dienstes können Nutzer auf diese Inhalte zugreifen, ohne gegen Gesetze zu verstoßen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Umgehen von geografischen Sperren gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix verstoßen kann. In den meisten Fällen wird dies jedoch nur als Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen des Dienstes angesehen und ist nicht strafbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines VPN-Dienstes für Netflix in Deutschland in den meisten Fällen legal ist. Solange Nutzer keine illegalen Aktivitäten durchführen und die Nutzungsbedingungen des Dienstes einhalten, können sie sicher und legal auf Inhalte aus anderen Ländern zugreifen.
Gesetzliche Bestimmungen für VPN und Netflix in Deutschland
In Deutschland gibt es gesetzliche Bestimmungen, die die Verwendung von VPN-Diensten in Bezug auf den Zugriff auf Netflix regeln. VPN steht für "Virtual Private Network" und ermöglicht es Nutzern, ihre Online-Aktivitäten zu verschlüsseln und ihre IP-Adresse zu verschleiern. Dies kann dazu verwendet werden, geografische Beschränkungen zu umgehen, um beispielsweise auf das Netflix-Angebot eines anderen Landes zuzugreifen.
Netflix hat Richtlinien festgelegt, die die Verwendung von VPNs einschränken, um die länderübergreifende Nutzung seiner Inhalte zu verhindern. Dies liegt daran, dass die Lizenzvereinbarungen für Filme und Serien von Land zu Land variieren und Netflix verpflichtet ist, diese einzuhalten.
In Deutschland ist die Verwendung von VPNs an sich legal. Es gibt jedoch Einschränkungen, wenn der Dienst dazu genutzt wird, geografische Sperren zu umgehen, um auf Inhalte zuzugreifen, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Dies kann als Verletzung des Urheberrechts angesehen werden.
Es ist wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung von VPN und Netflix in Deutschland zu beachten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass das Umgehen geografischer Sperren möglicherweise gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix verstößt und zu einer Sperrung des Kontos führen kann.
Es wird empfohlen, sich vor der Verwendung eines VPN-Dienstes über die geltenden Gesetze und Richtlinien in Deutschland zu informieren, um sicherzustellen, dass man innerhalb der rechtlichen Grenzen agiert.
Rechtliche Aspekte bei der Nutzung von VPN für Netflix in Deutschland
Bei der Nutzung von VPN für Netflix in Deutschland gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. Ein Virtual Private Network (VPN) ermöglicht es Benutzern, ihre IP-Adresse zu verschleiern und auf Inhalte zuzugreifen, die in ihrem Land normalerweise nicht verfügbar sind. In Deutschland ist es jedoch wichtig zu wissen, dass die Verwendung eines VPN, um geografische Sperren zu umgehen, eine Grauzone darstellt, wenn es um das Streaming von Inhalten auf Plattformen wie Netflix geht.
Der Grund dafür ist, dass Netflix seinen Nutzern unterschiedliche Inhalte je nach Region anbietet, da für verschiedene Länder unterschiedliche Lizenzvereinbarungen gelten. Indem man ein VPN verwendet, kann man jedoch auf Bibliotheken aus anderen Ländern zugreifen, was zu einer potenziellen Urheberrechtsverletzung führen kann. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass das reine Verwenden eines VPN an sich in Deutschland legal ist, solange es nicht für illegale Aktivitäten genutzt wird.
Netflix hat zwar in seinen Nutzungsbedingungen festgelegt, dass die Verwendung von VPNs gegen die Richtlinien des Unternehmens verstößt, jedoch sind rechtliche Konsequenzen für die Nutzer in der Regel unwahrscheinlich. Es ist jedoch ratsam, sich über die aktuellen Gesetze und Bestimmungen in Deutschland zu informieren, um auf der sicheren Seite zu sein.
Insgesamt sollten Benutzer von VPNs für Netflix in Deutschland vorsichtig sein und sich über die potenziellen rechtlichen Risiken im Klaren sein. Es wird empfohlen, die Nutzung von VPNs für legale und ethisch vertretbare Zwecke zu verwenden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
VPN für Netflix Deutschland: Erlaubt oder verboten?
Wenn es um die Verwendung von VPNs für Netflix Deutschland geht, gibt es eine gewisse Grauzone, die viele Nutzer verwirrt. Im Allgemeinen ist es nicht illegal, ein VPN zu verwenden, um auf Netflix zuzugreifen. Allerdings verbietet Netflix in seinen Nutzungsbedingungen ausdrücklich die Verwendung von VPNs, um geografische Beschränkungen zu umgehen.
Netflix hat Mechanismen implementiert, um VPN-Nutzer zu erkennen und den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu blockieren. Dies führt oft dazu, dass viele VPN-Dienste von Netflix gesperrt werden, wenn sie erkannt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Netflix das Recht hat, den Zugriff für VPN-Nutzer zu blockieren, da die Lizenzvereinbarungen für Inhalte je nach Region variieren können.
Einige Nutzer berichten jedoch, dass sie erfolgreich auf Netflix mit einem VPN zugreifen können, ohne blockiert zu werden. Dies kann daran liegen, dass nicht alle VPN-Server von Netflix erkannt werden oder dass bestimmte VPN-Anbieter über Technologien verfügen, um diese Erkennung zu umgehen.
Insgesamt ist es also technisch möglich, Netflix Deutschland mit einem VPN zu nutzen, aber es gibt keine absolute Garantie dafür, dass dies dauerhaft funktioniert. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verwendung eines VPNs gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix verstoßen kann und im schlimmsten Fall zu einer Sperrung des Accounts führen könnte. Jeder Nutzer sollte daher selbst abwägen, ob er das Risiko eingehen möchte, ein VPN für den Zugriff auf Netflix Deutschland zu verwenden.
Legitimität der Verwendung von VPN für Netflix in Deutschland
Die Verwendung eines VPNs für Netflix in Deutschland kann aufgrund bestimmter rechtlicher und ethischer Fragen als kontrovers angesehen werden. Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht es Benutzern, ihre Internetverbindung zu verschlüsseln und ihren Standort zu maskieren, indem sie eine Verbindung über Server in anderen Ländern herstellen. Dies kann dazu genutzt werden, um geografische Beschränkungen zu umgehen, die Inhalte auf Plattformen wie Netflix betreffen.
In Deutschland herrscht ein gewisser Graubereich bezüglich der Legalität der Verwendung von VPNs für Netflix. Während es in Deutschland nicht illegal ist, ein VPN zu nutzen, um sich im Internet anonym zu bewegen, verstößt die Umgehung geografischer Beschränkungen gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix. Dies könnte dazu führen, dass das Konto des Benutzers gesperrt wird.
Es gibt jedoch legitime Gründe, warum Menschen ein VPN für Netflix nutzen möchten, wie beispielsweise den Zugriff auf Inhalte, die in ihrem Land nicht verfügbar sind. Darüber hinaus kann die Verwendung eines VPNs die Sicherheit und Privatsphäre der Benutzer erhöhen, insbesondere wenn sie öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen.
Letztendlich liegt es am Einzelnen, abzuwägen, ob die Verwendung eines VPNs für Netflix in Deutschland gerechtfertigt ist. Es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und die Nutzungsbedingungen von Netflix zu respektieren, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.
0 notes
Text
mit vpn sicher ins internet
🔒🌍✨ Erhalten Sie 3 Monate GRATIS VPN - Sicherer und privater Internetzugang weltweit! Hier klicken ✨🌍🔒
mit vpn sicher ins internet
VPN-Verschlüsselung
Eine VPN-Verschlüsselung, auch Virtual Private Network genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Sicherheit im Internet. Diese Technologie ermöglicht es, eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Internet herzustellen, indem sie Ihren Datenverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel leitet. Dadurch wird verhindert, dass Dritte wie Hacker, Regierungen oder Internetdienstanbieter Ihre sensiblen Informationen abfangen oder überwachen können.
Die VPN-Verschlüsselung schützt nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern ermöglicht es Ihnen auch, geografische Einschränkungen zu umgehen und anonym im Internet zu surfen. Indem Sie eine VPN-Verbindung herstellen, können Sie auf blockierte Websites zugreifen und Ihre IP-Adresse verbergen, um Ihre Identität online zu schützen.
Es gibt verschiedene Arten von Verschlüsselungsprotokollen, die von VPN-Anbietern verwendet werden, darunter OpenVPN, L2TP/IPsec und IKEv2. Jedes Protokoll bietet unterschiedliche Sicherheitsstufen und Geschwindigkeiten, daher ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der das beste Protokoll für Ihre Bedürfnisse anbietet.
In einer Zeit, in der die Online-Privatsphäre immer wichtiger wird, ist die Verwendung einer VPN-Verschlüsselung ein Muss für jeden Internetnutzer. Es ist wichtig, einen vertrauenswürdigen VPN-Anbieter zu wählen, der eine starke Verschlüsselung und keine Protokollierung Ihrer Aktivitäten bietet, um Ihre Daten sicher zu halten.
Anonymes Surfen
Anonymes Surfen bezieht sich auf die Praxis des sicheren und privaten Browsing im Internet, ohne seine Identität preiszugeben. Viele Internetnutzer suchen nach Wegen, ihre persönlichen Daten zu schützen und ihre Privatsphäre zu wahren. Durch anonymes Surfen können sie verhindern, dass ihre Online-Aktivitäten von Dritten verfolgt und analysiert werden.
Es gibt mehrere Methoden, um anonym im Internet zu surfen. Eine davon ist die Verwendung von VPN-Diensten (Virtual Private Network), die es Benutzern ermöglichen, eine verschlüsselte Verbindung zu einem entfernten Server herzustellen. Dadurch wird die eigene IP-Adresse verborgen und die Online-Aktivitäten werden anonymisiert. Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Proxy-Servern, die als Vermittler zwischen dem Benutzer und dem Internet agieren und die IP-Adresse des Benutzers verbergen.
Anonymes Surfen kann in verschiedenen Situationen von Vorteil sein, beispielsweise beim Schutz der Privatsphäre vor neugierigen Blicken von Internetdienstanbietern, Regierungen oder Hackern. Es kann auch nützlich sein, um länderübergreifende Internetbeschränkungen zu umgehen und auf blockierte Websites zuzugreifen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass anonymes Surfen trotz seiner Vorteile nicht vollständig anonym ist. Es gibt immer Möglichkeiten für versierte Hacker oder Regierungsbehörden, die Identität von Benutzern im Netz zu ermitteln. Trotzdem kann die Verwendung von Anonymisierungsdiensten dabei helfen, das Risiko von Datenschutzverletzungen zu minimieren und die Privatsphäre im Internet zu schützen.
Geoblocking umgehen
Wenn Sie schon einmal versucht haben, online auf bestimmte Inhalte zuzugreifen, nur um festzustellen, dass sie aufgrund von Geoblocking nicht verfügbar sind, dann sind Sie nicht allein. Geoblocking ist eine Praxis, bei der bestimmte Inhalte basierend auf Ihrer geografischen Lage blockiert werden. Dies kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie Zugriff auf Inhalte haben möchten, die in Ihrem Land oder Ihrer Region nicht verfügbar sind.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, um Geoblocking zu umgehen und auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen. Eine beliebte Methode ist die Verwendung eines Virtual Private Networks (VPN). Ein VPN leitet Ihren Internetverkehr über Server in anderen Ländern um, so dass es so aussieht, als ob Sie sich an einem anderen Standort befinden. Dadurch können Sie auf Inhalte zugreifen, die normalerweise nicht in Ihrer Region verfügbar wären.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Umgehen von Geoblocking nicht in allen Ländern legal ist. Bevor Sie ein VPN verwenden, um Geoblocking zu umgehen, sollten Sie daher prüfen, ob es in Ihrem Land erlaubt ist. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein vertrauenswürdiges VPN nutzen, um Ihre Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten.
Insgesamt kann das Umgehen von Geoblocking eine nützliche Möglichkeit sein, um auf Inhalte zuzugreifen, die Sie sonst nicht sehen könnten. Denken Sie jedoch daran, die geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten, um keine rechtlichen Probleme zu riskieren.
Datensicherheit online
Datensicherheit online ist ein äußerst wichtiger Aspekt im digitalen Zeitalter. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um persönliche Daten zu teilen, sei es beim Online-Banking, Online-Shopping oder in sozialen Netzwerken. Daher ist es entscheidend, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit dieser sensiblen Informationen zu gewährleisten.
Eine der grundlegenden Praktiken für Datensicherheit online ist die Verwendung von starken Passwörtern. Es wird empfohlen, Passwörter regelmäßig zu ändern und für jeden Online-Account ein einzigartiges Passwort zu erstellen. Darüber hinaus ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung eine wirksame Methode, um die Sicherheit zu erhöhen, da sie einen zusätzlichen Schutz bietet.
Es ist auch wichtig, vorsichtig mit der Weitergabe persönlicher Daten umzugehen. Man sollte nur vertrauenswürdigen Websites vertrauen und niemals sensible Informationen wie Sozialversicherungsnummern oder Kreditkartendaten über unsichere Netzwerke teilen.
Zusätzlich können Sicherheitssoftware und Firewalls dazu beitragen, den Schutz vor Online-Bedrohungen zu verbessern. Es ist ratsam, regelmäßige Sicherheitsupdates durchzuführen und darauf zu achten, dass Antivirenprogramme auf dem neuesten Stand sind.
Insgesamt ist Datensicherheit online eine gemeinsame Verantwortung von Internetnutzern, Unternehmen und Regierungen. Durch die Umsetzung bewährter Sicherheitspraktiken und die Sensibilisierung für potenzielle Risiken können wir alle dazu beitragen, die Sicherheit unserer persönlichen Daten im Internet zu gewährleisten.
Internetaktivitäten anonymisieren
Das Anonymisieren von Internetaktivitäten wird für viele Menschen immer wichtiger, um ihre Privatsphäre und Sicherheit online zu schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Online-Aktivitäten anonymisieren kann.
Eine der bekanntesten Methoden ist die Nutzung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN). Mit einem VPN-Dienst kann man seine IP-Adresse verschleiern und somit anonym im Internet surfen. Das VPN leitet den gesamten Datenverkehr über verschlüsselte Server, was es Dritten erschwert, die echte Identität des Nutzers zu ermitteln.
Eine weitere Möglichkeit, seine Internetaktivitäten zu anonymisieren, ist die Nutzung des Tor-Netzwerks. Tor leitet den Datenverkehr über mehrere zufällig ausgewählte Server weltweit, um die wahre IP-Adresse des Nutzers zu verbergen. Allerdings kann die Verwendung von Tor die Geschwindigkeit des Internetzugangs beeinträchtigen.
Zusätzlich zu VPNs und Tor gibt es auch Browsererweiterungen wie beispielsweise HTTPS Everywhere und Privacy Badger, die beim Schutz der Privatsphäre im Internet helfen können. Diese Erweiterungen blockieren Tracker und sorgen dafür, dass die Verbindung zu Websites verschlüsselt ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Anonymisieren von Internetaktivitäten nicht bedeutet, dass man im Internet anonym handeln kann. Es ist weiterhin ratsam, vorsichtig zu sein, welche persönlichen Informationen man online teilt und sich bewusst zu sein, dass keine Methode zu 100% anonym ist. Dennoch können VPNs, Tor und Browsererweiterungen dabei helfen, die Privatsphäre im Internet zu wahren und die Sicherheit zu erhöhen.
0 notes
Text
Schutzprojekt der Länder endet: Ist der Feldhamster noch zu retten?
Einst gehasst und gejagt, nun vom Aussterben bedroht: Feldhamster kommen in Deutschland nur noch sehr selten vor. Ein länderübergreifendes Schutzprojekt soll helfen, die Art zu erhalten. Doch das läuft jetzt aus. Weiterlesen…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3c21d057b2192b15f35b45c3c7ef7dbe/9992f6c12379c3dd-06/s250x250_c1/df4fe0280fcbe140d0c528967040fc5ed3eb623e.jpg)
View On WordPress
0 notes
Text
Luchs braucht in Europa mehr Schutz
Naturschützer haben von der Politik eine Strategie zum Schutz vom Luchs in Europa gefordert. Es brauche nationale sowie länderübergreifende Anstrengungen für die Wiederausbreitung und den Schutz der seltenen Pinselohren, teilte der Thüringer Naturschutzbund Nabu vor dem Internationalen Tag des Luchses am 11. Juni mit. Um die illegale Verfolgung von Luchsen, aber auch Wölfen, Bibern, Fischottern…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/58ecbf044443027688a993d97e467e08/81f004b04f9242fc-ad/s540x810/e678203ec33308a41b2b03aadec2b8a3c328a172.jpg)
View On WordPress
0 notes
Text
IT-Trends 2024
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9bc8c49fb7e5b14d810eef4be4d5ee88/cf3cd6b0971618db-9c/s400x600/9e1583259900e97eae0eba62ee9646c304c7e349.jpg)
Ein weltweit führender Anbieter von KI für Cybersicherheit, hat Vorhersagen für die IT-Trends 2024 veröffentlicht. Max Heinemeyer, Chief Product Officer, erwartet vor allem einen zunehmenden Einsatz von KI bei Angriffen, eine stärkere Umgehung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), erfolgreichere Aktionen von Europol sowie eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen. Cyberkriminelle entwickeln ersten KI-Wurm Im Jahr 2023 haben Hacker KI-basierte Malware wie WormGPT und FraudGPT getestet sowie andere KI-Lösungen in ihre Angriffsmethoden integriert. 2024 werden APTs, staatlich finanzierte Angreifer und professionelle Ransomware-Banden auf neuartige Weise KI einsetzen. Die Folgen sind noch schnellere sowie stärker skalierbare, personalisierte und kontextualisierte Angriffe mit kürzerer Verweildauer. Zudem dürften Angreifer erstmals herkömmliche Wurm-Ransomware – wie WannaCry oder notPetya – mit fortschrittlicher, KI-gesteuerter Automatisierung kombinieren. Dies erzeugt einen aggressiven autonomen Malware-Agenten mit ausgefeilten, kontextbasierten Entscheidungsabläufen. MFA wird immer häufiger umgangen Da Multi-Faktor-Authentifizierung heute weit verbreitet ist, haben sich Angreifer darauf eingestellt und verfügen inzwischen über Möglichkeiten zur Umgehung. Dazu gehören das einfache Verschicken unzähliger MFA-Push-Nachrichten, bis das genervte Opfer auf „Akzeptieren“ klickt, oder ein komplexer SIM-Tausch. Der Trend zur MFA-Umgehung wird sich 2024 verstärken. Daher dürfen Unternehmen MFA nicht mehr als Allheilmittel zum Schutz von Anmeldedaten betrachten, sondern müssen ungewöhnliche Aktivitäten während und nach der Authentifizierung erkennen. Dies erfordert ein tiefes und detailliertes Verständnis, was für eine bestimmte Identität „normal“ ist – etwa Ort, Zeitpunkt und Ressourcen für den Zugriff. Angesichts dynamischer Arbeitsprozesse gelingt das oft nur mit dem Einsatz von KI oder ML zur Mustererkennung. Europol geht stärker gegen kriminelle Banden vor Europol und nationale Strafverfolgungsbehörden werden gemeinsam ihre Aktionen zur Bekämpfung der Cyberkriminalität weiter verbessern. Zuletzt haben sie in Zusammenarbeit mit Unternehmen erfolgreiche Maßnahmen gegen Ransomware-Banden und andere Cyberkriminelle ergriffen. Dieser Trend setzt sich fort, da Strafverfolgungsbehörden ihre technischen Fähigkeiten erweitern und länderübergreifend zusammenarbeiten. Ein begleitender Trend ist die Stärkung der landesweiten Cyberresilienz, zum Beispiel durch die Finanzierung von Nachwuchskräften und Ausbildung oder die verpflichtende Einführung bestimmter Abwehrmaßnahmen. Weitere Konsolidierung und Plattformlösungen 2024 wird das Jahr der Konsolidierung und Plattformen für CISOs sein. Um „mehr mit weniger zu erreichen“ sind Anbieter mit umfassenden, effizienten und nachweislich sicheren Plattformen im Vorteil. Die Cybersicherheitsbranche ist notorisch fragmentiert. Viele Anbieter haben Nischenangebote für sehr spezifische Anwendungsfälle. Das bereitet CISOs oft Mühe, ihre Anbieterlandschaft zu verwalten und ein optimales Maß an Überschneidungen bei den eingesetzten Security-Lösungen zu finden. Angesichts der jüngsten Krisen wollen sie nicht nur ihre Sicherheitstools, sondern auch die Anzahl der genutzten Anbieter konsolidieren, um die Kosteneffizienz zu steigern und die Komplexität des Managements zu reduzieren. Regulierungen erschweren die Einführung von KI In Europa werden erwartete KI-Regulierungen und Datenschutzvorgaben die Einführung von KI in allen Branchen erschweren. Dies gilt insbesondere für Tools, welche die Speicherung und Nutzung von Kundendaten für das Modell-Training benötigen. Die zunehmende Sorge um den Datenschutz hält in Verbindung mit strengeren Standards für die KI-Entwicklung viele europäische Unternehmen davon ab, KI intern zu entwickeln oder KI-Systeme von Drittanbietern zu nutzen. Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Netzwerk „ECOP AFRIKA“ gewinnt Meeresschutzpreis „ocean tribute” Award 2024 auf der boot Düsseldorf
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4f4d2ad06c1a94d7c9950d9fdbd068f5/9af66f16331ad948-f8/s540x810/7d06c9b3bdf2999a5340b4e1de788c785b09cd6e.jpg)
Gemeinsame Initiative zum Schutz der Meere
Mit der Initiierung des „ocean tribute“ Award haben sich die die boot Düsseldorf, die monegassische Fürst Albert II Stiftung und die Deutsche Meeresstiftung ein klares Ziel gesetzt: Menschen, Projekte oder Initiativen bei ihrem Einsatz für den Meeresschutz zu unterstützen. Seit 2018 wird der mit 20.000 € dotierte Preis jährlich im Rahmen der BLUE MOTION NIGHT verliehen. Der diesjährige Preisträger ist das Netzwerk „ECOP AFRICA“ – mit der Vision einer naturbasierten Kohlenstoffentfernung und nachhaltiger Aquakultur in Afrika. Stellvertretend für die Initiative nahm Peter Teye Busumprah aus Ghana den Preis in Empfang. „ECOP AFRICA“ setzt sich für einen gesunden Ozean ein, indem das Netzwerk beispielsweise Meeresökosysteme repariert und neu aufbaut. Die ECOP-Mitglieder aus verschiedensten afrikanischen Ländern entwickeln Strategien zur Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei. Dafür bieten sie eine Echtzeitüberwachung und Strategien für eine nachhaltige Aquakultur an. „ECOP AFRICA“ nutzt zudem das indigene Wissen über die Ozeane und setzt es für Klimaschutzmaßnahmen ein. Nicht zuletzt entwickeln die Mitglieder Kommunikationsprogramme zum Thema Meer, um die Armut in den Ländern zu bekämpfen. Laudator Frank Schweikert, Vorstand Deutsche Meeresstiftung, verkündete das Ergebnis aus Jury- und Public-Voting: „Herzlichen Glückwunsch an ECOP AFRICA und ihr wunderbares Engagement für den Meeresschutz. Mich freut ganz besonders, dass der Preis an ein Netzwerk geht, dessen Mitglieder in verschiedenen afrikanischen Nationen aktiv sind und dabei länderübergreifend Hand in Hand arbeiten.“ boot Director Petros Michelidakis ergänzt: „Unsere Meere spielen auch hinsichtlich des Klimahaushaltes eine große Rolle und durch den „ocean tribute“ Award hoffen wir weitere Unterstützer für dieses wichtige Anliegen zu gewinnen. Dabei haben wir uns die Nachhaltigkeitsvorgabe der Vereinten Nationen zum Leitsatz gemacht: Ziel ist es, Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung zu erhalten oder Zerstörtes wiederherzustellen.“ Der „ocean tribute“ Award wird jedes Jahr am Montag der boot im Rahmen der BLUE MOTION NIGHT feierlich verliehen. Auch in diesem Jahr erschienen zahlreiche Prominente Gesichter am Montagabend in der Halle 6 der Messe. Unter ihnen Dirk Steffens, Moderator/RTL Geo, Emily Penn, Ocean Ambassador, Patrick Mölleken, Schauspieler, Vivienne Oesch, Model und Influencerin, Wolfram Kons, RTL Moderator, Petra Dieners, Influencerin und Modeunternehmerin, Alex mit Britt Jolig, Schriftsteller/Künstler, Adrian & Anne Bedoy, Loreàl Foto & Film und Managerin Loreal, Anthony Sarpong, Sterne-Koch, und Taina Thoma, Sterne-Koch u. Promi-Ärztin, Jeanine Halene, Werbeprofi, Marion Bock, Pharma-Managerin, Elna von Bentheim, Moderatorin, Mark Aengevelt, Aengevelt Immobilien, Mario Baccini Bürgermeister Fiumicino, Konrad Bergström, schwedischer Unternehmer, Oscar Bruch Jr., Schausteller, Stefan Engstfeld, MdL (Grüne), Angela Erwin, MdL (CDU), Andreas Hartnigk, Ratsherr (CDU), Dr. Oded Horowitz, Vorsitzender des Vorstandes Jüdische Gemeinde Düsseldorf, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Landeshauptstadt Düsseldorf, Matthias Körner, Geschäftsführer Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH, Mona Küppers Präsidentin DSV Ehrenpräsidentin Segler-Verband NRW e.V. Olaf-Joachim Lehne, MdL Landtag Nordrhein-Westfalen (CDU), Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Florian Merz-Betz, Herausgeber Rheinische Post Mediengruppe, Prof. Christoph Meyer, Generalintendant Deutsche Oper am Rhein, Ute-Henriette Ohoven, Barbara und Christiane Oxenfort, Marcel Piwolinski, Präsident Borussia Düsseldorf e.V., Mirko Rohloff, FDP-Ratsfraktion, Wolfgang Rolshoven, Baas Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V., Ratsherr Giuseppe Saitta, Frank Schweikert, Vorstand Deutsche Meeresstiftung, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB (FDP). Bildzeile: Frank Schweikert (Vorstand Deutsche Meeresstiftung), Petros Michelidakis (Director boot Düsseldorf), Chris Promise Nwachukay, Peter Teye Busumprah, Hans-Peter Walpurgis (General Manager Cayago AG), Bernhard J. Stempfle (Managing Director Messe Düsseldorf), Wolfram N. Diener (CEO Messe Düsseldorf) Read the full article
0 notes
Text
Karlsruhe - Länderübergreifender Sicherheitstag: Polizeipräsidium Karlsruhe führt verstärkt Kontrollen zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum in Stadt- und Landkreis durch.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1023f3c8d9916cd76e8aa7f5f48b2527/2184fe412aebbf17-b3/s500x750/eb1871bd7f98faf0fb32f7c968aad32e245b5d84.jpg)
Karlsruhe - Länderübergreifender Sicherheitstag: Polizeipräsidium Karlsruhe führt verstärkt Kontrollen zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum in Stadt- und Landkreis durch. Mehrere Sicherheitsbehörden beteiligten sich an einem länderübergreifenden Sicherheitstag mit umfangreichen Präventions-, Fahndungs-, Aufklärungs- und Kontrolleinsätzen. Neben Baden-Württemberg beteiligten sich die Bundesländer Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland an dieser Aktion. In enger Kooperation zwischen dem Polizeipräsidium Karlsruhe, der Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei, dem Hauptzollamt, den Kommunalen Ordnungsdiensten der Stadt Karlsruhe, dem Eichamt des Landkreis Karlsruhe und weiteren Behörden und Stellen fanden von Mittwoch, 08.00 Uhr bis Donnerstag, 06.00 Uhr bei insgesamt 26 Einsatzmaßnahmen eine große Anzahl von Kontrollen statt. Die Schwerpunkte lagen auf Mehrfach- und Intensivtäter, Bekämpfung von Geldautomaten-Sprengungen, Aufklärung des Rotlichtmilieus, Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität, Betrugsdelikte sowie auf Kontrollen von Gaststätten und Shisha-Bars. Auch die Verkehrssicherheit mit Kontrollen des Schwerlastverkehrs sowie Alkohol- und Drogenkontrollen standen im Focus. Die Bilanz für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe: Nahezu 300 Einsatzkräfte führten etwa 3.400 Kontrollen von Personen, Fahrzeugen und Objekten durch. Darunter gingen den Beamten zwölf Personen ins Netz, die zur Aufenthaltsermittlung oder Festnahme ausgeschrieben waren. Vier Verkehrsteilnehmer mussten eine Blutprobe abgegeben, da sie im Verdacht eines Verkehrsdeliktes standen. Bei zwei Ereignissen erfolgte eine Einziehung der Fahrerlaubnis. Darüber hinaus beschlagnahmte die Polizei kleinere Mengen Marihuana und Haschisch, mehrere Tabletten eines Steroides, ein verbotenes Einhandmesser sowie zwei Schreckschusswaffen. Bei den Gaststättenkontrollen waren Verstöße in den Bereichen illegale Arbeitsaufnahme, Arbeitsschutz, Gaststätten-, Gewerbe- und Spielverordnung zu beanstanden. Alleine 150 Verstöße gegen das Mess- und Eichgesetz wurden geahndet. Am Ende des Sicherheitstages waren 26 Ermittlungsverfahren und etwa 600 Ordnungswidrigkeiten zu bilanzieren. Karlsruhe (ots) Polizeipräsidium Karlsruhe Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
FESTNAHME DURCH SEK NACH SCHÜSSEN AUF ZEITUNGSBOTEN
Der Anschlag auf den Zeitungsboten wurde aufgeklärt, der Täter festgenommen.
Hattingen – Es dauerte nur einen Tag, bis die intensiven und mit Hochdruck geführten Ermittlungen der Polizei zur Festnahme eines Tatverdächtigen führten, der am frühen Samstagmorgen in Hattingen-Holthausen auf einen Zeitungsboten geschossen haben soll. Auch wenn sich die Tat in Hattingen ereignete, funktionierte auch hier die länderübergreifende Zusammenarbeit der Polizeibehörden. Umfangreiche…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/87a61374352553435057a06ea48fe90a/7ac18462c52119f1-b8/s540x810/ada721753480827e567224f9b241111ad6988785.jpg)
View On WordPress
0 notes