#firmensitz
Explore tagged Tumblr posts
Text
ich hasse ja möbel kaufen, wohn in meiner aktuellen wohnung fast schon ein jahr und hab grad erst die lampen bestellt. hab immer noch keinen kleiderschrank, wo man sachen aufhängen kann. will das seit knapp einem jahr ändern.
war letztens endlich mal beim XXXlutz. will so ein schranksystemdings. dort gefunden hab ich nur das system UNIT hätte eigentlich das system celle gesucht was man auf der homepage konfigurieren kann. nicht um es in der filiale zu bestellen, aber um halt zu sehen, ob das schon beim anschaun auseinanderfällt, wie es manche möbel eben gern tun. hab ich aber nicht ausgestellt gefunden, nur UNIT. von HOM'IN.
cool, passt auch, schaut ganz nice aus, preislich wohl ok, und, anders als bei den meisten anderen Schranksystemen (hust PAX hust) find ich die türen nicht absolut grottenhässlich. nehme ein prospekt mit nach hause, will's dann daheim bestellen.
XXXlutz seite hat für UNIT nix wo man das so nice und praktisch planen kann, wie eben für IKEA PAX. Ok halt ein bissi mühsamer alles einzeln zusammenzusuchen but whatever.
Will Korpus in Eichen-Optik auswählen. Wie auf der XXXlutz Webseite angepriesen. Gibt's nicht. Ich realisiere XXXlutz trollt mich hart. Bestellen kann man nämlich nur Anthrazit und Weiß. Auch bei den Türen gibt's nur die Hälfte der Optiken verfügbar. Muss man den Scheiß ernsthaft in der Filiale bestellen? Forgive me but I would rather fucking die als mit den Mitarbeitenden in einem Möbelhaus zu sprechen.
Googeln wir halt mal "Unit Schranksystem" ob man das anderswo bestellen kann. Ah cool. Ja kann man, sowohl bei Möbelix, als auch bei Mömax. Ok. Ist eh alles das selbe, ist ja kein geheimnis dass das alles irgendwie eh ein Konzern ist.
Aber for some reason gibt es bei XXXlutz das Schranksystem UNIT der Marke Hom'in. Bei Möbelix gibt es das Schranksystem UNIT der Marke ondega. Und bei Mömax das Schranksystem UNIT der Marke Based.
Auf der Homepage der Marke ondega findet man das Schranksystem UNIT. Wenn man das Schranksystem UNIT bestellen will, kommt man auf die Mömax Onlineshopseite. Mömax ist der einzige auf der ondega Homepage gelistete Händler. Auch based hat eine Homepage. Extremely bare bones, absolut keine Infos zu irgendwas. Außer, dass der Handelspartner Mömax ist (nur Mömax). Impressum ist ident bei den Marken ondega und based. Ist jetzt nicht überraschend, dass die beide zur XXXLutz Marken GmbH, Firmenstandort in Malta by the way, gehören.
Die HOM'IN Webseite ist anders. Bis auf das Impressum, was natürlich auch identisch ist, und das Webdesign. Alle diese drei Marken-Webseiten sind ziemlich offensichtlich mit dem selben template gebaut. Aber spannender Weise existiert auf der HOM'IN Website das Schranksystem UNIT gar nicht. Auf dem Prospekt aus der Filliale steht groß "HOM'IN", und "Unit". Aber auf der Homepage gibt's keine Spur davon.
Aber was ist der Unterschied zwischen ondega UNIT und based UNIT? Nix. Ich baue auf der Möbelix und der Mömax Seite den selben UNIT-Schrank zusammen (da gibt es nämlich eine Planungsfunktion wie bei IKEA PAX) und es kostet am Ende exakt das selbe. Da kann man stark annehmen, dass das Produkt ident ist, trotz unterschiedlicher Marke. Und es gehört ja auch alles eigentlich zu XXXLutz.
Bzw. eigentlich läuft das alles über den GIGA Verband, Firmensitz in Würzburg, DE. Der steht bei den ganzen Marken auch im Impressum, unter "Betreuung, Koordination - Produktlieferanten". Giga betreut (?) unzählige Marken. Valnatura, Dieter Knoll, Valeo, Carryhome, BOXXX, Homeware, ... Die Homepages dieser Marken haben alle auch exakt wieder das selbe Webdesign und das selbe Impressum, mit der XXXLutz Marken GmbH ganz oben.
"GIGA International versteht sich als Europas größter und innovativster Einkaufsverband für Möbel und Wohnaccessoires." steht auf der Homepage. Mitglieder sind neben XXXLutz, Mömax, Möbelix und Home24 noch ein Haufen weiterer Möbelhändler, die mir nichts sagen, geht ja über Österreich hinaus.
Also dieser Giga Verband bezieht die Möbel für einen Großteil der Möbelhändler in ganz Europa. Aber von wo bekommt Giga die Möbel? Auf der Homepage bekommt man dazu, natürlich, keinerlei Hinweise. Es gibt anscheinend als Teil des Giga Verbandes die Sparten "Giga Sourcing Limited" (für Europa) und "Giga Sourcing Asia". Vielleicht gibt es ja zu diesen "Sourcing" Unterfirmen/Sparten/whatever mehr Infos?
Google-Suche "Giga Sourching Limited" (inkl. Anführungszeichen). 3 Resultate. Linkedin-Profile. Nichts zu der Firma. Google-Suche "Giga sourcing asia". No results found for "Giga sourcing asia". Keine Resultate mit duckduckgo. What the fuck.
save me northdata.de. i wish i had the premiumservice but i will not pay for my weird little rabbit holes.
Okay.
XXXLutz KG. Aha hat 2023 11 Mio. Euro an Förderungen bekommen im Rahmen des "Temporary Crisis and Transition Framework" der EU. 11 Millionen. Cool. Coolcoolcoolcoolcool. "Objectives of the Aid: Remedy for a serious disturbance in the economy". Na, gut, dass sich jemand um den Lutz kümmert. Wie viel Gewinn macht die XXXLutz KG im Jahr? Keine Ahnung, muss eine KG nicht öffentlich zugänglich machen. Laut Webseite macht die XXXLutz Group 6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Auf der Image-Broschüre prahlt Lutz mit einem kontinuierlichen, deutlichen Umsatz-Wachstum (2016 z.B. noch unter 4 Mrd. Euro). Sagt natürlich nicht notwendiger Weise viel über Gewinn aus, wir wissen ja, Kosten steigen auch usw. Und XXXLutz ist übrigens zu "100 Prozent Familienunternehmen", in den Händen der Gründerfamilie Seifert. Gegründet 1945 von Gertrude Seifert. Und ja, heute sind 3 Seiferts die Geschäftsführung der XXXLutz Verwaltungs GmbH. Die Gesellschafterin der XXXLutz KG.
Jedenfalls ist die XXXLutz KG zu 20 Prozent Eigentümerin von Giga. Gesellschafterin von Giga ist die BDSK Verwaltungs GmbH, Sitz in Würzburg, BDSK ist Gesellschafterin mehrerer Unternehmen in der Möbel- und Logistikbranche. Über BDSK gibt es nicht viele Infos, über den Eintrag im Handelsregister hinaus. Kontakt-Links führen wieder zurück zu XXXLutz. Die XXXLutz KG gehört zu 50 Prozent der WSF Privatstiftung, und zu 50 Prozent der LSW GmbH, beide haben den Sitz in Wels. Beiden gehören auch jeweils 50 Prozent der XXXLutz Verwaltungs GmbH. Wofür stehen diese ganzen Abkürzungen? Wer sind die Begünstigten? Kein Plan.
Also, es gibt die LSW GmbH, deren Geschäftsführer ist Andreas Seifert, und deren Gesellschafterin ist die LSW Privatstiftung zu 100 Prozent. 4 Personen sitzen im Vorstand, drei bei WSF. WSF-Vorstand ist zum Beispiel Georg Starhemberg, Aufsichtsrat bei Sparkasse und Felbermayer, Geschäftsführer der DeGoKi GmbH, Tätigkeit: "Vermittlung von Unternehmen". Ok? Und er ist Nachfahre der Adelsfamilie Starhemberg. "Nachfahre", weil es ja in Österreich keinen Adel mehr gibt. Trotzdem wird er auf der Homepage der Familie als "9. Fürst von Starhemberg" bezeichnet.
Ebenfalls im WSF Vorstand ist Christian Mitterhauser, laut firmenabc.at ist er Geschäftsführer von nicht weniger als 15 MAR59-61 GmbH & Co KGs, mit klingenden Namen wie "MAR59-61 GmbH & Co KG" und "HAU105a GmbH & Co KG". Was tun diese Firmen? "Erwerb, Entwicklung, Verwertung, Vermietung und Verwaltung von Immobilien im In- und Ausland" Aha.
WSF-Vorstand Georg Riedl ist siebenfacher Aufsichtsrat, Geschäftsführer einer Tochterfirma der Wiener Städtischen, Gesellschafter bei einer IT-Vermittlungsfirma und Vorstand bei insgesamt 8 Stiftungen, darunter die Falco Privatstiftung. Meine Güte, der muss aber viel Zeit haben, um seine ganzen Funktionen auch gewissenhaft ausüben zu können.
Der LSW-Vorstand schaut ähnlich aus. Alexander Hüttner ist dreifacher Privatstiftungsvorstand, zweifacher Aufsichtsrat, u.a. bei einer Firma, die mit Glücksspielautomaten handelt, Geschäftsführer bei zwei GmbHs in der Immobilienbranche und einer Rechtsanwaltskanzlei. Also auch hauptberuflich Rechtsanwalt, Schwerpunkte u.a. Gesellschaftsrecht, Finanzierungsrecht und Immobilienrecht. Ja schon praktisch.
Außerdem im LSW Vorstand sind Stefan Haslinger, Leiter Controlling bei XXXLutz Österreich. Und Prokurist für mehrere GmbHs wo auch wieder die Familie Seifert involviert ist, mit den Gegenständen "Immobilienverwaltung" oder auch "Investmenttätigkeit". Und LSW-Vorstand Peter Wrba ist Prokurist für mehrere GmbHs im XXXLutz-Umfeld, etwa die XXXLutz-AT GmbH. Die Wiederum ist Gesellschafterin von Möbelix und Mömax (je 100%, beide Firmensitz Wels) und auch die XXXLutz Marken GmbH gehört ihr zu 100 Prozent. Deren Firmensitz ist ebenfalls in Wels, aber es gibt drei Geschäftsführer, alle aus Malta. Der vierte Vorstand, Franz Aichinger, ist anscheinend tatsächlich nur bei LSW, sonst findet man nichts zu ihm. Unglaublich.
Haslinger und Wrba sind auch Vorstand bei der Welser FRL Privatstiftung. Einer "Familien- und Versorgungsstiftung". Dritter Vorstand ist Mario Brozovic, Geschäftsführer der Biotech RFL GmbH, gemeinsam mit Nikola Seifert - von der XXXLutz-Famile. Gegenstand sind "Holdingfunktionen". Und die Biotech RFL GmbH gehört übrigens zu 100 Prozent der LSW GmbH.
Brozovic ist außerdem Geschäftsführer der Wiener RAS Beteiligungs GmbH, einer von sechs Geschäftsführern, darunter drei Seiferts. Gesellschafterinnen sind die beiden Stiftungen LSW und WSF zu je 0,25 Prozent und die XXXLutz KG zu 99,50 Prozent. RAS ist wiederum fünffache Gesellschafterin, u.a. der XXXLutz-AT GmbH (100%). Also, sie ist selber Gesellschafterin einer Tochterfirma der eigenen Gesellschafterin? Unternehmensgegenstand von RAS ist "Erwerb, Besitz und Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen".
Okay. Was haben wir gelernt?
Über Möbel - das eigentliche Ziel meiner Recherche? Nichts. Ich schaffe es nicht und nicht, herauszufinden, wer die Hersteller der Möbel sind. In dem ganzen verworrenen Netz aus GmbHs und Stiftungen finde ich keinen Hinweis darauf, wo die Möbel überhaupt herkommen. Und warum es 1.700 Lampen gibt, bei denen die einzelnen Modelle alle so ähnlich ausschauen, dass es eigentich auch reichen würde, 50 unterschiedliche Modelle anzubieten und dann müsste man nicht stundenlang durch die Homepage scrollen.
Das XXXLutz-Konstrukt ist in dieser Hinsicht, glaube ich, relativ egal. Der Knackpunkt ist Giga. Und über Giga findet man erschreckend wenig, ebenso über den Geschäftsführer Gerald Socher.
Auch wenn Kika/Leiner problematisch ist.... wenn diese Konkurrenz jetzt komplett weg ist, steht dem XXXLutz-Konglomerat nur mehr Ikea im Weg. Und das find ich schon recht besorgniserregend.
Die einzelnen "Marken" im XXXLutz/Giga Kosmos kann man kaum "Marken" nennen. Es ist ja wirklich das gleiche - wie ich am Beginn mit ondega und based bemerkt hab. Die Homepages könnten nicht generischer sein und sind sich teils sehr ähnlich bis quasi ident. Manche dieser Marken haben nicht mal eigene Homepages. Selbst der Text auf Homepages von "Premium-Marken" wie Valnatura liest sich, wie von ChatGPT generiert. Hat wahrscheinlich Konsumentenpsychologische Hintergründe, dass man so tut, als gäbe es verschiedene Möbelhäuser mit verschiedenen Möbelmarken, aber im Endeffekt ist es eh das gleiche. Gelegentlich minimale Unterschiede beim Design, manchmal - wie bei UNIT - nicht mal das.
Und, da stellt sich die Frage, werden wir eigentlich verarscht?
"Voting with your wallet" ist die einzige Macht, der einzige Kontrollmechanismus, den Konsument:innen ausüben können. Möbelhaus A ist zu teuer, deswegen geh ich zu Möbelhaus B. Schon beschissen, wenn die Möbelhäuser A, B und C eh zusammengehören und die gleichen Menschen daran verdienen, egal wo man hingeht. Und egal welche Marken man von den Möbelhäusern kauft, denn es kommt ja wiederum auf's selbe, in die XXXLutz-Tasche. Und Möbelhäuser D und E (also Kika/Leiner) sind gerade auch keine gute Option, außer, man findet etwas, das man sofort mitnehmen kann oder so (RIP an alle, die schon große Anzahlungen gemacht haben für Waren wo jetzt niemand weiß ob die jemals geliefert werden).
Ist IKEA besser? Ich als certified IKEA hater finde die Möbel von dort einfach nur grottenhässlich. Sorry. Aber warum ist alles weiß. Ich will in meiner eigenen Wohnung keine Sonnenbrille tragen müssen, um nicht geblendet zu werden.
Jedenfalls, ich hasse möbel kaufen. Abgrundtief.
16 notes · View notes
gesundheit-politik · 19 days ago
Text
🔒 Datenschutz bei KI-Apps
Viele KI-Apps sind kostenlos, aber wie sicher sind deine Daten? 🤔
1️⃣ Oft gratis, mit Abo für mehr Funktionen.
2️⃣ Achte auf DSGVO-Konformität! ✅
3️⃣ Prüfe Datenschutz & Firmensitz der Anbieter.
👉 Kostenlos? Sicher!
#KIApps #DSGVO #Datenschutz
3 notes · View notes
Text
Left-wing activist group reports: "Rammstein headquarters demolished" - threat to companies and people
2023-06-27 reported by Rolling Stone de. about an alleged attack by a left wing activist group on Rammstein hq
google translated
"Allegedly, the "Rammstein company headquarters in Berlin Reinickendorf" was attacked and an inscription left: "No stage for perpetrators".
As the left-wing activist site Kontrapolis reports, its activists “attacked the Rammstein headquarters in Berlin Reinickendorf” on Wednesday night (June 26). The windscreens were smashed, "and under the ugly Rammstein logo it now says 'No stage for perpetrators'". This is accompanied by a threat: “There are consequences for perpetrators like you” and: “This also applies to companies and people who provide them with rooms or infrastructure and protect or support perpetrators.” The group could also use venues such as the Olympic Stadium think where Rammstein will be performing soon. Because it immediately becomes concrete: “We call on everyone to creatively disrupt, sabotage and prevent the planned Rammstein concerts in Berlin on July 15th, 16th and 18th. No stage for perpetrators!”
---
aweful...just aweful...no matter what you think of the situation
40 notes · View notes
katastrophentourismus · 1 year ago
Note
Wo ich grad das Stad- und Kreisverwaltungsgebäude aus dem Saarland seh, fällt mir der Firmensitz der Alte Leipziger-Hallesche wieder ein.
GLAS
Tumblr media
8 notes · View notes
world-of-news · 2 days ago
Text
0 notes
jobfinde · 5 days ago
Text
Corporate Controller (m/w/d)
0 notes
wachendlichauf · 10 days ago
Text
Musk lässt X wegen seiner Trans-Feindlichkeit nach Texas umziehen
0 notes
critchpodcast · 14 days ago
Text
Nu Holdings plant globalen Expansionsschritt mit neuem Firmensitz in Großbritannien
Nu Holdings plant globalen Expansionsschritt mit neuem Firmensitz in Großbritannien: https://www.it-boltwise.de/nu-holdings-plant-globalen-expansionsschritt-mit-neuem-firmensitz-in-grossbritannien.html
0 notes
weigoteam · 19 days ago
Text
🔒 Datenschutz bei KI-Apps
Viele KI-Apps sind kostenlos, aber wie sicher sind deine Daten? 🤔
1️⃣ Oft gratis, mit Abo für mehr Funktionen.
2️⃣ Achte auf DSGVO-Konformität! ✅
3️⃣ Prüfe Datenschutz & Firmensitz der Anbieter.
👉 Kostenlos? Sicher!
#KIApps #DSGVO #Datenschutz
0 notes
schmeckewoehlerchens · 19 days ago
Text
🔒 Datenschutz bei KI-Apps
Viele KI-Apps sind kostenlos, aber wie sicher sind deine Daten? 🤔
1️⃣ Oft gratis, mit Abo für mehr Funktionen.
2️⃣ Achte auf DSGVO-Konformität! ✅
3️⃣ Prüfe Datenschutz & Firmensitz der Anbieter.
👉 Kostenlos? Sicher!
#KIApps #DSGVO #Datenschutz
0 notes
flora-fauna-allerlei · 19 days ago
Text
🔒 Datenschutz bei KI-Apps
Viele KI-Apps sind kostenlos, aber wie sicher sind deine Daten? 🤔
1️⃣ Oft gratis, mit Abo für mehr Funktionen.
2️⃣ Achte auf DSGVO-Konformität! ✅
3️⃣ Prüfe Datenschutz & Firmensitz der Anbieter.
👉 Kostenlos? Sicher!
#KIApps #DSGVO #Datenschutz
0 notes
gesundheit-politik · 19 days ago
Text
🔒 Datenschutz & Sicherheit bei KI-Apps 📱
Viele KI-Apps im iOS App Store sind kostenlos, aber was ist mit Datenschutz und Sicherheit? 🤔
Hier ein Überblick:
1️⃣ Kostenfrei: KI UND AI basierte Apps bieten meist kostenlose Grundversionen an, aber für weitere Funktionen gibt es oft ein Abo.
2️⃣ EU-Datenschutz: Achte darauf, dass die App DSGVO-konform ist, wenn du in der EU bist. Nicht alle Apps geben an, dass sie diese Vorschriften einhalten. Also immer die Datenschutzrichtlinien durchlesen! ✅
3️⃣ Datensicherheit: Nicht alle Apps geben klare Infos darüber, wie deine Daten geschützt werden. Das bedeutet: Es ist wichtig, auf transparente Datenschutzerklärungen des Lizenzgebers der App und dessen Firmensitz zu achten! 🔐
Fazit:
Viele Apps sind kostenlos, aber achte darauf, dass sie den Datenschutz-Standards entsprechen, besonders wenn du aus der EU kommst. 🔍
©️®️CWG, 15.01.2025
#oculiauris
#Datenschutz #KIApps #DSGVO #Kostenlos #iOS #Sicherheit
3 notes · View notes
hsp-gedankenblumen · 19 days ago
Text
🔒 Datenschutz bei KI-Apps
Viele KI-Apps sind kostenlos, aber wie sicher sind deine Daten? 🤔
1️⃣ Oft gratis, mit Abo für mehr Funktionen.
2️⃣ Achte auf DSGVO-Konformität! ✅
3️⃣ Prüfe Datenschutz & Firmensitz der Anbieter.
👉 Kostenlos? Sicher!
#KIApps #DSGVO #Datenschutz
1 note · View note
gnadlib · 2 months ago
Text
Geht klar, Chef!
Kurz nach dem Abitur habe ich mir eine Weile lang als Aushilfe in einem kleinen Baustoffhandel etwas Geld verdient. Die Firma belieferte ausschließlich Handwerker und Baustellen, ein Ladengeschäft hatten sie gar nicht. Firmensitz mit Büro, Hof und Lager in einer nicht übertrieben breiten Straße einer norddeutschen Kleinstadt. Insgesamt deutliche Ähnlichkeiten mit der Installateursfirma Röhrich…
0 notes
jobfinde · 10 days ago
Text
Konstrukteur (m/w/d) Elektrotechnik
0 notes
firmensitzs · 4 months ago
Text
Firmensitzs
Mit dem Firmensitz in Grünwald sichern Sie sich eine repräsentative Geschäftsadresse in einer erstklassigen Lage, die Ihr Unternehmen professionell präsentiert und stärkt.
1 note · View note