#Veranstaltungshinweis
Explore tagged Tumblr posts
tvueberregional · 1 month ago
Text
Tumblr media
Kommt zum ersten Live-Konzert in Mickeys Pub 25.1.25 -20 Uhr Mickey ist selbst Musikerin und die Unterstützung regionaler Bands ist ihr daher auch eine besondere Herzensangelegenheit. The Blackout - Rock - Pop - Punk Neujahrsrock in Meckeys Pub Kronau Samstag, 25.01.2025 - 20 Uhr   Eintritt frei Mickeys Pub, Kirrlacher Straße 35, 76709 Kronau Der Eintritt ist frei! Mickeys Pub, Kirrlacher Straße 35, 76709 Kronau Damit auch Ihr die Bands unterstützt, werden wir einen Hut rumgehen lassen. Wir bitten um Verständnis, dass das Rauchen während der gesamten Veranstaltung untersagt ist. WIR FREUEN UNS AUF ZAHLREICHES ERSCHEINEN. Facebook Veranstaltungshinweis             Mickeys Pub, Kirrlacher Straße 35, 76709 Kronau   https://veranstaltung.tvueberregional.de/ Read the full article
0 notes
korrektheiten · 1 month ago
Text
Veranstaltungshinweis
Klonovsky:»Am 5. April – also nachdem die konventionelle und bislang auf einen Tag beschränkte „April, April!”-Verarsche voraussichtlich durch… Der Beitrag Veranstaltungshinweis erschien zuerst auf KLONOVSKY. http://dlvr.it/THKSwC «
0 notes
dein-jena · 3 months ago
Text
Jahresprogramm 2025 im Stadtteilzentrum LISA
2025 ist wieder Einiges los im Stadtteilzentrum LISA
Mit neuer Kollegin im Team Veranstaltungsräume und einem buntem Programm wird im Jenaer Stadtteilzentrum LISA das neue Jahr 2025 begrüßt. Seit Kurzem verstärkt Nicole Vandenhertz das Team und übernimmt die Organisation von Einmietungen und Eigenveranstaltungen von JenaKultur im Stadtteilzentrum. Weitere Nachrichten aus Jena: - Benefizlesung zugunsten des Jenaer Palliativ-Vereins - Advents-Erlebnisse im GalaxSea – tägliche Überraschungen zur Weihnachtszeit - Advent, Advent: Schatzsuche in Bus und Bahn - Ostthüringens beste Auszubildende kommt von den Stadtwerken Jena Neulobeda kann sich also auf eine Bereicherung des kulturellen Lebens freuen. Alt bekannte Lieblinge wie der Familientanz und das Gartenfest wird es wieder geben. Auch Neuheiten wie Filmgeschichten von Uwe Germar und eine Lesung erweitern das Programm. PROGRAMMÜBERSICHT 11.01.2025 | 20 Uhr | Familientanz mit DJ Disco-Tours Jena 08.03.2025 | 20 Uhr | Familientanz mit DJ T.I.N.O. 17.05.2025 | 20 Uhr | Familientanz mit DJ Max 13.09.2025 | 20 Uhr | Familientanz mit Leo’s-Disco 08.11.2025 | 20 Uhr | Familientanz mit DJ André Stadtteilzentrum Lisa, Foto: C. Worsch // JenaKultur Ein Mix aus Rock, Pop und Schlager laden zum Tanzen ein. Einlass ab 19:30 Uhr Tickets: VVK 8 € | AK 10 € Filmgeschichten von Uwe Germar. Einlass: ab 17:30 Uhr Tickets: VVK & AK 5 € Veranstaltungshinweis: SPIRAL DRIVE | Green Vanilla Tour 2025 im KuBa Jena SPIRAL DRIVE … demonstrieren eindrucksvoll zu den spannendsten internationalen Neo Psych Acts aus ganz Europa zu gehören. Am 06.02.2025 zu Gast im KuBa Jena.
Tumblr media
SPIRAL DRIVE | Green Vanilla Tour 2025 im KuBa Jena 16.03.2025 | 15 Uhr | Stadtteilkonzert Lobeda No 2 der Jenaer Philharmonie Einlass ab 14:30 Uhr Ticketinfomationen unter www.jenaer-philharmonie.de oder Stadtteilbüro Lobeda 03641 361057. Das 2. Stadtteilkonzert findet am 26.10.2025 statt. Weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben. 01.05.2025 | 13 Uhr | Gartenfest im LISA Das traditionsgemäße Gartenfest im idyllisch angelegten Außenbereich des LISA bietet auch im Jahr 2025 ein vielseitiges Programm für Groß und Klein. Kostenfrei. 17.05.2025 | 10 Uhr | Flohmarkt und Pflanzentauschbörse der Kleingärtner:innen zum Jubiläum 20 Jahre JenaKultur 27.09.2025 | 14 Uhr | Flohmarkt und Pflanzentauschbörse der Kleingärtner:innen Anmeldung des Standes unter [email protected] oder +49 3641 49-2835 bis Donnerstag vor dem Flohmarkt. Kostenfrei. 26.09.2025 | 20 Uhr | Paul Bokowski „Hauptsache nichts mit Menschen – das Programm mit neuen Texten“ Der Lesebühnenautor berichtet in seinem Buch mit treffsicheren Pointen aus sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags. Einlass: ab 19:30 Uhr Tickets: VVK 13 € | AK 15 € 27.11.2025 | 18 Uhr | „Kostbare Unterwelt. Stadtarchäologie in Jena“ Filmgeschichten von Uwe Germar. Einlass: ab 17:30 Uhr Tickets: VVK & AK 5 € 30.11.2025 | 15 Uhr | Adventskonzert mit dem Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena e. V. Einlass: ab 14:30 Uhr Tickets: VVK 6 € | AK 7 € Tickets sind erhältlich im VVK in der Jena Tourist-Information während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr) und an der Abendkasse im Stadtteilzentrum LISA. Veranstalter: JenaKultur / Stadtteilzentrum LISA Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.lisa-jena.de Veranstaltungshinweis JenaKultur / Stadtteilzentrum LISA Read the full article
0 notes
ungeheuerliches · 3 months ago
Link
0 notes
harleysite · 9 months ago
Link
0 notes
bauerntanz · 1 year ago
Text
Bonifatiusklänge '24
#Lingen #Bonifatiusklänge '24: Die ukrainische Kirchenmusikerin Dariia Lytvisko spielt auf der Bonifatius-Orgel am So, 19. Febr. und es folgt Organist George F. Warren eine Woche später, Beginn jeweils 19.30 Uhr. Eintritt frei, Spende erbeten.
Etwas spät bin ich mit diesem Veranstaltungshinweis; denn die Konzertreihe Bonifatiusklänge 2024 hat bereits am 4. Februar mit dem einzigartigen Orgel-und-Posaune-Konzert vn Hansjörg Fink und Elmar Lehnen begonnen und wurde am vergangenen Sonntag mit einem Konzert von Dominik Giesen auf seiner Orgel in der Bonifatius-Kirche, Burgstraße 21 C fortgesetzt. Aber das nächste Konzert kommt bestimmt!…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
alvessewh · 1 year ago
Text
Newsletter, 50 Jahre Gemeinde Edemissen
Newsletter 2024/01 Liebe Mitglieder und FreundInnen des Heimat- und Archivvereins Edemissen! Veranstaltungshinweis des Heimat- und Archivvereins Edemissen e. V. Jahreshauptversammlung des Heimat- und Archivvereins Am 21. Februar 24 um 19.00 Uhr im Archiv im Rathaus Edemissen   Es erwarten Sie spannende Wahlen und ein kleiner Imbiss. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen und begrüßen…
View On WordPress
0 notes
christophbergmann · 1 year ago
Text
Veranstaltungshinweis: 2. BitcoinForum Bayern in Ingolstadt
Veranstaltungshinweis: 2. BitcoinForum Bayern in Ingolstadt
Das zweite BitcoinForum Bayern ist für den 12. April in Ingolstadt angekündigt. Rund um die Volksbank Bayern Mitte bildet sich ein süddeutscher Bitcoin-Cluster. Continue reading Veranstaltungshinweis: 2. BitcoinForum Bayern in Ingolstadt
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
shape · 1 year ago
Text
Während Nachrichtensendungen von Tagesschau über BBC bis CNN eifrig über die aktuelle Wohn- und Suppenküchensituation des palästinensischen Mörderkollektivs berichten und Siegesfeiern um die erzwungene Freilassung von palästinensischen Terroristen in Szene setzen, interessiert sich kaum jemand für das mit dem Geiseldeal verbundene Dilemma der israelischen Gesellschaft. Die Situation der über 200.000 israelischen Binnenflüchtlinge findet keine Beachtung.
Nach und nach arbeiten einige Überlebende des Massakers vom 7/10 ihre traumatischen Erlebnisse in öffentlichen Gesprächen auf. Man muss ihnen nur zuhören. So nachvollziehbar der Wunsch nach Diskretion über die unfassbar traurigen persönlichen Familienschicksale ist, so sind diese Versuche des Begreifens es wert gehört zu werden. Denn diese zerrissenen Erzählungen heben etwas Lebendiges auf, das zugleich auf die Vergangenheit als auch auf die Zukunft gerichtet ist, und etwas zivilisierendes birgt.
Wer die Kraft, Zeit und Geduld dazu aufbringen kann, dem empfehle ich einen Besuche der Video-Ausstellung im Kulturkaufhaus, ehemaliges Galeria Kaufhof Halle, Am Markt 20 Halle (Saale)
► Samstag, 25. Nov. 14 Uhr
„𝑾𝒊𝒓 𝒘𝒂𝒓𝒆𝒏 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒔 𝑨𝒍𝒃𝒕𝒓𝒂𝒖𝒎𝒔, 𝒗𝒊𝒆𝒍 𝒔𝒄𝒉𝒍𝒊𝒎𝒎𝒆𝒓 𝒂𝒍𝒔 𝒘𝒊𝒓 𝒈𝒆𝒈𝒍𝒂𝒖𝒃𝒕 𝒉𝒂𝒃𝒆𝒏.“
𝐄𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐯𝐨𝐦 𝐭𝐞𝐫𝐫𝐨𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐀𝐧𝐠𝐫𝐢𝐟𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐦𝐚𝐬 𝐚𝐮𝐟 𝐈𝐬𝐫𝐚𝐞𝐥 𝐚𝐦 𝟕. 𝐎𝐤𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫
Einladungstext:
Lesenswert ist auch dieses Interview mit Sharon Segal-Nir, die zusammen mit ihrer Familie den Angriff der Hamas-Terroristen im Kibbuz Mefalsim überlebte. Sie blickt auf die letzten Wochen zurück, die von unglaublich grossem Seelenschmerz gezeichnet sind:
>> Anfangs waren wir im ganzen Land zerstreut, doch nach knapp einer Woche arrangierte die Regierung eine gemeinsame Unterkunft für uns in einem Hotel in Herzlija. Einige Kibbuz-Mitglieder, vorwiegend ältere Leute, entschieden sich dafür, lieber bei ihren Kindern zu bleiben. Ich kann sie verstehen, denn wir alle leiden sehr. Ein Sternehotel mag ja ganz nett für einen Urlaub sein, aber ich lebe nun schon seit sechs Wochen in einem winzigen Zimmer zusammen mit meinem Ehemann und meinen beiden erwachsenen Söhnen, die 21 und 18 Jahre alt sind. Das ist schlimmer als auf Tour zu sein und aus den Koffern zu leben, abgesehen davon, dass wir gar keine Koffer haben. Alles was wir besitzen sind gespendete Kleidungsstücke, die wir irgendwie zu verstauen versuchen.
Darf ich Sie fragen, um wen sie trauern?
Die Schwester und der Schwager meines Mannes wurden im Kibbuz Nativ HaAsara ermordet. Gott sei Dank sind mein Bruder und seine Familie, die ebenfalls in dem Kibbuz leben, am Leben. Wir alle haben viele, viele Freunde verloren; für Kibbuzniks sind Freunde wie Familienmitglieder. Ich glaube, dass es am schlimmsten für meine Söhne ist. Sie besuchten die Regionalschule unserer Regionalverwaltung Sha´ar HaNegev, kennen ganze Jahrgänge aus vielen Kibbuzim. Sie haben noch gar nicht verinnerlicht, wer zukünftig bei Zusammenkünften, Aufführungen und Fussballturnieren fehlen wird.
Zudem sind da die unglaublich schlimmen Geschichten, auf welch grausame Weise Menschen, die man kennt, das Leben genommen wurde. Ich kann nicht darüber reden, will nicht darüber reden, es tut zu weh. Es ist wie ein nicht enden wollender Horrorfilm. Und doch: Wir leben, sind dankbar dafür und fühlen uns zugleich auch schuldig deshalb.
[...]
Während dieses Teils des Interviews stehen Frau Segal-Nir die ganze Zeit über Tränen in den Augen. Doch es kullert keine einzige Träne. Das passt zu dem, was sie zuvor erzählte. Ihr Mann sei vor Trauer vollkommen neben sich, ihre Söhne seien zerrrissen zwischen Trauer um Freunde und Sorge um die in den Gazastreifen Entführten, aber auch Fragezeichen, wie ihre Zukunft aussehen wird. Es sei wie ein fortgesetzter Zerfall, der auch ihre gesamte Familie ergriffen hat, so dass sie meinte: „Ich muss wohl diejenige sein, die alles zusammenhält.“
Nach vorne blickend berichtete sie, dass sie nicht weiss, ob sie nach Mefalsim zurückkehren möchte. Zunächst wird ihr Mann dorthin fahren müssen, denn jetzt, da es kalt wird, möchte sie ihre eigene Winterkleidung haben. Was aus dem Haus wird, ist ihr gegenwärtig egal. Sie versucht andere Aspekte in den Vordergrund zu rücken und berichtet gleich darauf stolz, dass ihr ältester Sohn sich auf ihren Rat hin bei einem Kolleg im Zentrum des Landes beworben hat. „Nutze die Zeit, sagte ich ihm, mach etwas, das in unserer Kibbuz-Peripherie nicht so einfach möglich wäre. Jetzt hat er tatsächlich einen Studienplatz bekommen und kam gestern zum ersten Mal wieder glücklich ins Hotel zurück.“
Nach dem Gespräch haben wir uns die Tanzaufführung angesehen. Wir haben es genossen, eine kurze Weile der Abwechselung. Doch ausgerechnet dann flossen Tränen. Vor dem Abschied darüber redend, wurde uns klar, dass wir seit langer Zeit keine Musik mehr zum Vergnügen gehört haben. „Wie wichtig doch Kultur ist“, meinte Frau Segal-Nir nachdenklich, „selbst in den dunkelsten Zeiten. Erst bei dieser Aufführung habe ich wirklich emotional begriffen, was Überlebende der Shoa erzählten, die selbst in den Vernichtungslagern an Literatur, an Kunst und Musik festhielten“, meinte diese Enkelin einer Familie mit deutschen Wurzeln, die in der Shoa Angehörige verlor.<<
0 notes
politik-starnberg · 1 year ago
Text
Tumblr media
Buntes Stadtfest - 15.9. ab 17:00 - Kirchplatz Starnberg
Veranstaltungshinweis
Da dieser Termin durchaus einen politischen Hintergrund hat, auch wenn er nicht direkt mit der Starnberger Kommunalpolitik zusammenhängt, möchte ich auch an dieser Stelle auf das Stadtfest hinweisen.
0 notes
ostermeiernet · 2 years ago
Text
Veranstaltungshinweis: 675 Jahre Marktrechte Rohr i.NB
In gut 4 Wochen (9.-11. Juni 2023) findet in Rohr i.NB ein großes Fest anlässlich der Verleihung der Marktrechte vor 675 Jahren statt. Bereits am 8. Juni 2023 (Fronleichnam) veranstaltet die Feuerwehr Rohr i.NB ihr jährliches Bierfest, doch dieses Mal findet dieses auf dem Festgelände statt und es gibt zusätzlich eine Ausstellung historischer Feuerfahrzeuge. Am Festsonntag (11. Juni 2023) findet…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
juletreff · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Hier findet ihr auch nochmal einen spannenden Veranstaltungshinweis aus dem LIBS! Schaut morgen gerne digital vorbei :)
0 notes
korrektheiten · 8 months ago
Text
Veranstaltungshinweis
Klonovsky:»Ein „breites gesellschaftliches Bündnis”, bestehend aus der „Marktoberdorfer Stimmbildnerin Helen van Almsick und dem Künstler Bertram Maria Keller”… Der Beitrag Veranstaltungshinweis erschien zuerst auf KLONOVSKY. http://dlvr.it/T9Kr7Y «
0 notes
dein-jena · 3 months ago
Text
Benefizlesung zugunsten des Jenaer Palliativ-Vereins
Tumblr media
Benefizlesung im Rahmen des Lesemarathons in der Jenaer Ernst-Abbe-Bücherei zugunsten des Jenaer Palliativ-Vereins
Am 28. November 2024, um 19:30 Uhr, lädt die Ernst-Abbe-Bücherei in Jena zu einer besonderen Benefizlesung im Rahmen des 29. Lesemarathons ein. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Unterstützung des „Leben heißt auch sterben e.V.“, der sich in Jena für die Begleitung und Unterstützung schwerkranker Menschen einsetzt. Weitere Nachrichten aus Jena und Umgebung >> Das Publikum darf sich auf einen literarischen Abend voller Spannung, Mystik und irischer Atmosphäre freuen. Die Jenaer Autorin Claudia Koppe, die ihre Bücher unter dem Pseudonym C.K. Jennar veröffentlicht, wird ihren neuesten Thriller „Nachtrauschen“ vorstellen.
Tumblr media
Die Jenaer Autorin Claudia Koppe, Foto: Claudia Koppe (privat) Die Geschichte entführt in die abgeschiedene, sturmumtoste Welt irischer Klippen, wo die Künstlerin Cat Foley nicht nur nach Inspiration sucht, sondern auf ein düsteres Geheimnis stößt: Ein jahrzehntealter Mordfall, gefährliche Träume und die ständige Bedrohung durch einen Mörder, der noch immer in den Schatten lauert. Der Eintritt zur Benefizlesung ist frei, jedoch sind Spenden herzlich willkommen. Alle Einnahmen des Abends kommen dem Verein „Leben heißt auch sterben e.V.“ zugute. Veranstaltungen im Eventkalender >> Info und Veranstaltungshinweis, JenaKultur // EAB Foto, Claudia Koppe (privat) Read the full article
0 notes
ungeheuerliches · 4 months ago
Link
0 notes
himbeerhaus · 2 years ago
Text
Creative Bureaucracy Festival 2023
Tumblr media
Veranstaltungshinweis: Online, 23. März & Berlin, 15. Juni 2023 Veranstaltertext: Jedes Jahr kommen tausende Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft beim Creative Bureaucracy Festival zusammen, um erfolgreiche Innovationen im öffentlichen Sektor zu teilen und Verwaltungstalente aus aller Welt zu feiern. Jetzt anmelden für den Digital Kick-Off Day am 23. März und den Termin für das Live-Event in Berlin am 15. Juni abspeichern. https://creativebureaucracy.org/de/ Read the full article
0 notes