#Print-Medien
Explore tagged Tumblr posts
Text










It’s Feral Friday!
This week we’re taking a look at Taschen: Oliver Payne & Nick Relph. This beautifully designed exhibition catalog was printed by Busch Druck Medien Verlag (Bielefeld, Deutschlan) and published by Kerber Verlag in New York in 2004. It accompanied the exhibition Oliver Payne & Nick Relph, which was presented by the National Museum of Art (Oslo) and the Musee d'Art Moderne (Paris) the same year. Designed by graphic designer and artist Halvor Bodin, the text was authored by Payne & Relph in collaboration with curator Hans Ulrich Obrist, Andrea Kroknes (Senior Curator of the National Museum), and Sune Nordgren (director of the National Museum at the time).
Oliver Payne & Nick Relph are a British artist duo who internationally exhibited film, video, & installation works from 1999 until 2009. Their practice grappled with themes of cultural identity, subcultures (such as skater, gaming, and DIY cultures), and corporate imperialism. This publication is particularly interesting within the context of our collection because it juxtaposes the design language of Fine Press movement forerunners like the Kelmscott Press with the lo-fi aesthetics of early internet & DIY culture and advertising, bringing the principles of the Arts & Crafts movement into critical conversation with the aesthetic and cultural landscape of our time.
In their early video work Driftwood (a "psycho-geographical tour of London"), Payne & Relph call to 'smash the symbols of the Empire in the name of nothing but the heart's longing for grace.' They demonstrate this ethos by gaming information and cataloging systems through their choice of the title Taschen, the moniker of one of the most ubiquitous and celebrated publishers of art books, thereby hacking their way into in a realm where artists working in new media and experimental art were rarely represented.
--Ana, Special Collections Graduate Intern
View more Feral Friday posts.
View more Fine Press posts.
View more Book Arts posts.
#feral friday#feral fridays#taschen#nick relph#oliver payne#nick relph & oliver payne#uwm special collections#book arts#experimental art#skate punk#alternative subcultures#arts and crafts movement#90s#Hans Ulrich Obrist#Halvor Bodin#Andrea Kroknes#Sune Nordgren#Kerber Verlag#exhibition catalog#National Museum of Art (Oslo)#Musee d'Art Moderne
31 notes
·
View notes
Text
Emotion trifft auf Kunst. ✨
Jedes Gemälde erzählt eine Geschichte. Ausdrucksstarke Porträts, geschaffen mit Leidenschaft – jetzt entdecken & in deine Sammlung aufnehmen!
📍 Mehr erfahren: carographic.de
📩 Anfragen & Kauf: [email protected]
#CarolynMielke #carographic #artforsale #artcollector #contemporaryart #modernart #kunstwerk #handmadeart #fineart #expressionism #portraitpainting #kunstsammler #artcurator
2 notes
·
View notes
Text

Lokale Steuern für GAFAMs
Australien will Print-Medien retten
Auch in Australien wird die finanzielle Lage für die Zeitungsverlage immer schwieriger. Während man bei uns gerade versucht zur Verbesserung deren Lage die Öffentlich-rechtlichen Medien durch eigene Einschränkung von Radio- und Fernsehkanälen zu verbessern, will man Australien mehr gegen die großen Internetkonzerne vorgehen.
So hatte die vorletzte Australische Regierung auf ein sogenanntes Leistungsschutzrecht (ähnlich dem gescheiterten deutschen Modell: Leistungsschutzrecht nach hinten losgegangen) gesetzt. Der gegen den erbitterten Widerstand von Meta und Alphabet eingeführte „News Media Bargaining Code“ wurde von den Plattformen einfach umgangen. Sie vermieden die meisten Berichte zu lizenzpflichtigen Inhalten, was den Print-Medien sogar noch schadete.
Die jetzige Regierung will deshalb dazu übergehen eine steuerliche Abgabepflicht für soziale Medien einzuführen und die Erlöse kleinen und digitalen Regionalmedien zu Gute kommen lassen. Die Umsetzung wird jedoch sicher so schwierig wie in Frankreich, wo man ein ähnliches Modell versucht. In jedem Fall wird es Zeit, dass die Staaten sich bemühen an die unkontrollierten Gewinne der GAFAMs heranzukommen.
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2024/australischer-ausschuss-empfiehlt-verschaerfte-gangart-gegen-meta-co/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Dx Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8948-20241029-lokale-steuern-fuer-gafams.html
#Gewinne#Leistungschutzrecht#LSR#Australien#Frankreich#GAFAM#Big5#Verbraucherdatenschutz#Datenschutz#Datensicherheit#Datenpannen#Datenskandale#Überwachung#Printmedien#Finanzierung#Transparenz#Informationsfreiheit
2 notes
·
View notes
Text
Frauen 🚺
Es gibt übrigens kein zu dick, zu dünn, zu alt, zu jung, zu groß, zu klein, zu sehr oder zu wenig geschminkt, zu trainiert, zu unsportlich oder eben zu hässlich oder zu hübsch.
Es gibt nur deinen eigenen, durch Medien, Ideale, Vorgaben und Rollenbilder geprägten Maßstab, der nicht ultimativ gilt oder greift.
Und nein, es gibt in Sachen Aussehen, Textil und Makeup-Wahl keine "Meinungsfreiheit ".
Du legst nicht fest, wie andere Menschen auszusehen, sich zu kleiden, zu schminken und zu rasieren haben.
Es geht dich einen Scheiß an, wie andere Menschen aussehen und womit sie sich wohlfühlen.
Nein, deine Meinung ist nicht wichtig und nein, du hast nicht das Recht, die Körper anderer Menschen zu kommentieren und zu bewerten. Also: halt die Gusche und kümmere dich um dich.
Danke.
Support, Liebe, Prints, Bücher und exklusiven Content: Patreon.com/fraukopf

4 notes
·
View notes
Text
Wenn die taz es nicht geschrieben hätte, wer dann?
Nicht nur reaktionäre (Print) Medien sehen die Dinge anders. Im Spiegel, längst nicht mehr auch nur annährend links, phantasiert der ebenso realitätsblinde wie bestens mit dem unerträglichen Jakob Augstein befreundete Rechtskolumnist Nikolaus Blome (RTL) "eine epochale Chance für die Ampel" herbei und faselt etwas von Generationengerechtigkeit, wo es erst mal um die Frage geht, wie die Bundesrepublik als Demokratie (!) die Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl übersteht.
Aber vielleicht geht es Blome (und Augstein) gar nicht mehr um die Demokratie?
Wir (also die Bevölkerung) können nur abwarten, wie es weitergeht. Da wäre diese Vision von Ulrike Herrmann alles andere als die schlechteste Variante.
6 notes
·
View notes
Text

Originalität und Konformität
Die Schwierigkeit der visuellen Kommunikation auch im Hinblick auf das vermittelte Narrativ liegt darin, originell zu sein, um wahrnehmbar zu werden, ohne die Zielgruppen zu verschrecken oder an ihnen vorbei zu kommunizieren. Ein visuell ausgeformtes Narrativ setzt sich aus der Bildwelt und den Design-Elementen aller eingesetzten Medien zusammen.
Will man beispielsweise Internationalität demonstrieren, müssen auf Fotos Menschen verschiedener Kulturkreise zu sehen sein – und zwar immer wieder über einen langen Zeitraum hinweg, bis die Motivik verinnerlicht ist und ins Unterbewusstsein der Betrachter gedrungen ist.
Will man Naturschutz kommunizieren, sollten Reportage-Fotos vom Einsatz für die Natur zu sehen sein. Sie müssen so lebensnah fotografiert sein, dass die Leidenschaft für den Naturschutz glaubwürdig erscheint.
Möchte man als modern und innovativ wahrgenommen werden, ist ein Corporate Design zu gestalten, das diesen technologischen Ansatz vermittelt, ohne kalt auf den Betrachter zu wirken.
Die Kunst der Etablierung eines visuellen Narrativs liegt darin, nicht Einzelmaßnahmen aufeinander folgen zu lassen, sondern integrierte kommunikative Pakete zu schnüren, wie es die klassische Werbekonzeption seit jeder realisiert: also den Website-Relaunch mit einer Direkt-Mail-Kampagne zu begleiten oder neben Google-Ads und Facebook-Ads als digitalen Anzeigenformaten eine Print-Anzeigenkampagne realisieren, die einen Online-Wettbewerb unterstützt.
Mittel des visuellen Narrativs
Die visuelle Vermittlung von Narrativen vollzieht sich vor allem über einen spezifischen Stil. Ob man Inhalte und Daten nüchtern in Tabellen und Diagrammen vermittelt oder ausgefeilter in Geschäftsgrafiken oder Infografiken ist nicht nur eine Frage der adäquaten Form, sondern eine Frage unternehmerischer Individualität. Der Design-Stil richtet sich nach den zu vermittelnden Inhalten:
Ein Software-Unternehmen könnte ein technoides Erscheinungsbild mit geometrischen Digital-Illustrationen realisieren,
ein veganer Lebensmittelhandel ein organisches Design mit expressiven Handillustrationen.
Damit wäre aber noch nicht gesagt, wie sehr das jeweilige Design zum Kunden und zu seinen Kunden passt. Viele Branchen haben zudem das Problem, dass zunächst eine Lösung gefunden werden muss, wie man etwas verständlich abbildet. Da gibt es Labore, deren Testverfahren quasi unsichtbar sind. Soll man die Maschinen abbilden, mit denen die Tests durchgeführt werden? Oder die Glücklichen Gesichter der Auftraggeber, wenn sie ihre Testergebnisse in Händen halten? Sinnvoll ist es, herauszuarbeiten, welche Nutzen die Tests ihren Auftraggebern bringen und dies fotografisch zu zeigen:
Die Stadtwerke eines Ortes, die ihre hervorragende Trinkwasser-Qualität beweisen können.
Die preisbeeinflussende Brennwertermittlung für eine Kohle- und Kokslieferung aus Übersee.
Der Hauseigentümer, der durch eine Bodenprobe, einen Prozess gegen ein benachbartes Industrieunternehmen gewann, aus dessen Tanks Verunreinigungen ins Erdreich gesickert waren.
Wie diese Analyseergebnisse letztlich visualisiert werden, ist eine kreative Aufgabe. Entscheidend ist aber zunächst die Wahl der Perspektive auf das Darzustellende und die Art der Ausführung.
Visuelle Darstellungsformen
Visuell umgesetzt können Inhalte in vielen verschiedenen Darstellungsformen werden.
Grafik: Eine Grafik kann eine Hand- oder Digitalillustration sein oder ein Schaubild, ein Cartoon, ein in Öl oder Aquarell gemaltes Bild oder ein abstrahiertes Piktogramm, das in ein ganzes Piktogramm-System münden kann.
Foto: Fotos können ganz klassisch aufgenommen, retuschiert, digital verändert oder mit Illustrationen kombiniert werden. Auch können Farb-Filter oder das Motiv verändernde Digitalfilter zum Einsatz kommen. Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten, Fotos digital zu rahmen.
Meme: Im Internet gibt es andere Formen der visuellen Präsenz, zum Beispiel witzige Grafiken, Fotos oder Kombinationen aus beiden, die viral online eingesetzt werden sollen, die sogenannten „Memes“.
Comic: Wer nicht einzelne Cartoons nutzen möchte, ersinnt Figuren wie ein Maskottchen und baut dies zu einem Comic aus, das aus mehreren Bildern oder vielen Seiten bestehen kann – als einmaliges Projekt oder als Comicreihe mit Serienheld.
Welches visuelle Medium man nutzt, hängt auch davon ab, wie gut die Unternehmenstätigket zu visualisieren ist. Einfach ist es, wenn Produkte vorhanden sind. Geht es um Dienstleistungen, kann es schwieriger werden, je nachdem, wie augenfällig die Tätigkeit darstellbar ist. Dann sind symbolische Fotos möglich, die etwas nicht konkret abbilden, sondern ein Sinnbild für das Ergebnis einer Unternehmenstätigkeit suchen.
Das Verbindende unterschiedlicher visueller Mittel stellt das Corporate Design sicher und realisiert damit einen maßgeschneiderten Gestaltungsstil, der hilft, visuell Aufmerksamkeit zu erregen und individuell wahrgenommen zu werden.
Teilstücke des großen Narrativs
Jedes kommunikative Mittel, auch wenn es als Hauptzweck z.B. ein aktuelles Angebot bewirbt, muss zumindest auch im Dienst des übergeordneten Narrativs stehen. Im Zweifelsfall kann es schon genügen, dass die Bildsprache in eine Richtung weist. Es muss aber immer wieder Werbemittel geben, die das Haupt-Narrativ direkt abbilden und vertiefen. Ein Narrativ hat sich dann verfestigt und etabliert, wenn man ihm wieder und wieder wie selbstverständlich begegnet ist und sich an die Symbolik und Bildsprache gewöhnt hat. Ab da nämlich genügt die Rezeption von Versatzstücken der Bildwelt, um assoziative Abläufe in Gang zu setzen und die Erinnerung in Gang zu setzen.
Wirkung und Produktion von Drucksachen
Visuelle Narrative bestehen aus Bildwelten, die aus Fotos, Illustrationen und Bewegtbild geformt werden. Das heißt, Bilder stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ähnlich wie ein Regisseur beim Film, hat der Designer, Art Director oder Creative Director in Zusammenarbeit mit dem Produktioner vorher Entscheidendes festgelegt: etwa Bildinhalte, Bildgrößen, den Farbkanon oder bei Printprodukten die Druckart und Konfektionierung.
Dazu gehört auch die Papierbeschaffenheit und ihre Veredelung – etwa mit Drucklack, Prägung oder einer Stanzung. Schon das Papier alleine macht einen Unterschied und erzählt eine kleine Geschichte:
Matt gestrichenes Papier etwa steht für visuelles Understatement,
glänzendes Papier oder Papier, das mit hochglänzendem UV-Lack veredelt wurde, lässt das Druckmotiv regelrecht ins Auge springen.
Dies kann beispielsweise in einem Autoprospekt die hochglänzende Speziallackierung des Cabrios noch realistischer wirken lassen. Oder in einem Katalog für ein Musikgeschäft den Klavierlack eines Flügels besonders realistisch erscheinen lassen. Die richtige Kombination von Papierart mit Veredelung, die kongenial die Gestaltung unterstützen, arbeiten die Prägnanz oder Schönheit eines Entwurfs erst richtig heraus – und legt damit aber auch fest, wie offensiv das Erscheinungsbild nach außen wirken soll. Die Besonderheit von gedruckten Medien ist, dass sie im Gegensatz zu virtuellen Bildschirminhalten eine Haptik haben. Man kann Drucksachen durchblättern, ihre spiegelnde Oberfläche wahrnehmen und sie zum internetunabhängigen Begleiter in den eigenen vier Wänden machen.
Fallbeispiel 1: Das Selbstverständnis der USA als Narrativ
Narrative können umfassend sein. Damit verhält es sich wie mit den Proportionen eines Eisberges: Der kleinere Teil befindet sich über der Oberfläche, der weitaus größere darunter. Hinter einer relativ kurzen Aussage kann sich eine komplexere Botschaft in Form einer Geschichte verbergen. Als Beispiel kann Amerikas Selbstbild dienen. Dort wurden zwei sprachlich geprägte korrespondierende Bilder geprägt:
„Vom Tellerwäscher zum Millionär“
„Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten“
„Vom Tellerwäscher zum Millionär“ ist das Versprechen, dass jeder es schaffen könne, es zu etwas zu bringen. Er müsse sich nur anstrengen, clever sei und dürfe nicht aufgeben. Verstärkt werden solche universellen Narrative von Erfolgsgeschichten herausragender amerikanischen Unternehmer oder Unterhaltungskünstler.
Dies korrespondiert mit dem zweiten Narrativ: „Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Es suggeriert, dass alles, was ein Mensch erreichen will, auch erreichbar ist. Beide Narrative klingen wie motivierende Werbeslogans, dabei sind sie sowohl Motivation als auch Selbstbild-Definition. In einem solchen Narrativ sagt sich die Nation selbst, wer sie ist oder eigentlich: wer sie sein will. Jedes weitere Bild, dass nun sagenhaften Reichtum zeigt, zementiert dieses Narrativ weiter. Viele andere Insignien von Reichtum und Erfolg tun dies ebenso: Fotostrecken von Glitzerstädten wie Las Vegas oder lebensprägende technologische Erfolge durch die großen Technologie-Konzerne Apple, Google, Facebook, Microsoft, Tesla, Amazon oder Netflix. Selbst Symbole wie die amerikanische Flagge oder die Freiheitsstatue werden als visuelle Stellvertreter mit dem Narrativ verknüpft.
Fallbeispiel 2: Mercedes Benz und sein Narrativ der Solidität
Ein deutscher Autokonzern wie Mercedes Benz, der sowohl für technische Zuverlässigkeit wie für Innovation steht, transportiert seine Inhalte auch über Narrative, zum Beispiel
durch große Erfolge in der Formel 1,
über junge Influencer in Social-Media-Kanälen, die in Mercedes-SUVs fahren und daraus in ihren Videos berichten oder
über die Darstellung technischer Details, von Fahrkomfort und Nutzen seiner Leistungsfähigkeit in Broschüren, Direkt-Mailings oder im Web.
Dabei haben sich auch die Slogans, die ein Narrativ auf den Punkt bringen, gewandelt bzw. je nach Fahrzeugklasse diversifiziert:
Mercedes-Slogan früher: „Ihr guter Stern auf allen Straßen“
Mercedes-Slogan heute: „Das Beste oder nichts“
S-Klasse: „Mehr als nur Transport“
C-Klasse: „Willkommen in der Komfort-Zone“
Mercedes vermittelt auch visuell in gediegenen Fotostrecken ein Narrativ, das einen denkbar großen Bogen vom Erfinder des Automobils bin zu aktueller ausgereifter Spitzentechnologie spannt, die Sicherheit, Luxus und Verlässlichkeit kommuniziert. Dabei spielen Fotomotive eine Rolle, die die PKWs manchmal als entfernte Verwandte von Raumschiffen erscheinen lassen, andererseits aber auch Umweltgedanken transportieren. So lautet eine Überschrift aus einem Anzeigenmotiv für einen E-PKW von Mercedes: „Naturschutz trifft Insassenschutz“. Fotografiert wurden viele Mercedes-Luxus-PKWs relativ formatfüllend. Die Bildsprache vermittelt so Stärke und Dominanz.
Fazit: Ansätze visueller Narrative
Fazit: Ansätze visueller Narrative
Damit ein Narrativ verfängt, muss es stilsicher sein, prägnant und kompakt:
Die einfache und kurze Darstellung der Grunderzählung, ermöglicht ein gutes Erinnern
Jede Geschichte hat eine adäquate medial-visuelle Vermittlungsebene, die sich nach den Kommunikationszielen, der Zielgruppe und der Unternehmensidentität richtet.
„Mediale Vermittlungsebene“ bedeutet, dass es passende Medien gibt, das die Geschichte wie ein Händler „vertreiben“ bzw. ausdrücken. Ein visuell transportiertes Narrativ in Form einer Imagebroschüre oder eines Flyers funktioniert anders als ein Podcast oder im heiteren „TikTok“-Kurzvideo-Kanal – jedes Mal geht es darum, dass das Medium als Vertriebsort Aufmerksamkeitswerte generieren soll. Um das zu erreichen, ist nicht nur eine glaubwürdige Geschichte wichtig, sondern eine, die dem Medium und seiner Zielgruppe gerecht werden. Kompaktheit ist in der Unternehmenskommunikation wichtig. Zumindest muss es eine innere Ökonomie der Gliederung einer Drucksache geben. Die führt dazu, dass wichtige Inhalte sehr schnell beim Erstkontakt über Bilder als Hingucker, Überschriften, Vorspänne, Infokästen selbst beim oberflächlichen Rezipieren wahrgenommen werden.
3 notes
·
View notes
Text

Möchten Sie dieses Bild kaufen? Wenn Sie diesem Link zu ShatterStock folgen, können Sie dieses Auto kaufen! https://www.shutterstock.com/ru/image-illustration/logo-car-company-auto-market-autosalon-2537743489
Verbessern Sie Ihre Werbung mit den hochwertigen Hintergründen von Shutterstock
Image Author Denis Marketer (Copyright)
https://www.shutterstock.com/ru/g/a-stock
In der Welt der Werbung zählt der erste Eindruck. Ein ansprechender Hintergrund kann das visuelle Interesse wecken, die Markenbotschaft unterstützen und Ihre Kampagne auf ein neues Niveau heben. Bei Shutterstock finden Sie eine umfangreiche Sammlung professioneller Hintergründe, die speziell für Werbung entwickelt wurden.
1. Warum sind Hintergründe so wichtig?
Ein gut gestalteter Hintergrund verleiht Ihrer Werbung Struktur und Professionalität. Er hilft, die Aufmerksamkeit auf Ihre Hauptbotschaft zu lenken und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
2. Die Vorteile von Shutterstock
Shutterstock ist eine der führenden Plattformen für kreative Inhalte und bietet eine breite Auswahl an Hintergründen, die den Anforderungen moderner Werbekampagnen gerecht werden.
3. Vielfältige Auswahl
Von eleganten, minimalistischen Designs bis hin zu kräftigen, farbenfrohen Mustern – Shutterstock hat für jede Marke und jedes Projekt den passenden Hintergrund.
4. Höchste Qualität
Alle Hintergründe bei Shutterstock sind in hochauflösender Qualität verfügbar. Ihre Anzeigen sehen auf jedem Medium – ob Bildschirm oder Print – gestochen scharf aus.
5. Schnelle und einfache Lösungen
Mit den vorgefertigten Designs von Shutterstock können Sie Ihre Werbung in Rekordzeit umsetzen. Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Ihre Botschaft.
6. Ideal für alle Plattformen
Ob soziale Medien, digitale Anzeigen oder gedruckte Materialien – Shutterstock-Hintergründe sind vielseitig und passen sich jedem Format an.
7. Einfache Personalisierung
Fügen Sie Logos, Texte oder andere Designelemente hinzu, um den Hintergrund an Ihre Marke anzupassen. Mit Shutterstock können Sie individuelle Lösungen schaffen.
8. Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Marke
Attraktive Hintergründe ziehen die Blicke auf sich und helfen, Ihre Zielgruppe zu fesseln.
9. Inspiration leicht gemacht
Die umfangreiche Bibliothek von Shutterstock bietet Ihnen unzählige Ideen und Anregungen für Ihre nächste Kampagne.
10. Passend für jede Branche
Ganz gleich, ob Sie in Mode, Technologie oder Gastronomie tätig sind – Shutterstock bietet Hintergründe, die auf die Bedürfnisse jeder Branche zugeschnitten sind.
11. Professionelle Ergebnisse
Mit den hochwertigen Designs von Shutterstock heben Sie Ihre Werbung auf ein professionelles Niveau, unabhängig von Ihrem Budget.
12. Bleiben Sie aktuell
Shutterstock aktualisiert seine Kollektionen regelmäßig und bietet Ihnen Zugang zu den neuesten Designtrends und Stilen.
13. Flexible Lizenzoptionen
Mit den erschwinglichen Lizenzplänen von Shutterstock erhalten Sie Premium-Designs, die Ihrem Budget entsprechen.
14. Nutzerfreundliche Plattform
Die Suche nach dem perfekten Hintergrund ist mit Shutterstock einfach und intuitiv. Finden Sie Ihre Favoriten in wenigen Minuten.
15. Vertrauen von Profis weltweit
Shutterstock wird von Top-Marken und Kreativen weltweit genutzt. Vertrauen Sie auf eine Plattform, die Profis überzeugt.
16. Steigern Sie Ihre Werbeleistung
Die richtige visuelle Gestaltung kann die Engagement-Raten Ihrer Anzeigen erheblich steigern und so den Erfolg Ihrer Kampagne maximieren.
17. Zeit sparen, kreativ sein
Mit den vorgefertigten Designs von Shutterstock sparen Sie Zeit und können sich auf die kreative Umsetzung konzentrieren.
18. Setzen Sie sich von der Masse ab
In einem überfüllten Markt heben sich Ihre Anzeigen mit den einzigartigen und professionellen Hintergründen von Shutterstock ab.
19. Jetzt loslegen!
Starten Sie noch heute und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von Hintergründen auf Shutterstock. Ihre nächste Kampagne wartet darauf, beeindruckend zu werden!
👉 Besuchen Sie Shutterstock und finden Sie die perfekten Hintergründe für Ihre Werbung. Werden Sie kreativ und hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck!
#backgrounds for advertising#texture for editor#picture for marketing#image for internet marketing#template for editor#wallpaper for desktop#ads#backgrounds#background for advertising#background for internet marketing#wallpaper#screensaver#art#design#illustration#concept#creative#collage#texture#sticker#abstract#gradient#vintage#poster#banner#flyer#billboard#color#shop#sale
1 note
·
View note
Text
0 notes
Text
Auf der Suche nach Wahrheit
Manova: »Nichts erschwert die Suche nach Wahrheit mehr als die falsche Überzeugung, man habe diese bereits gefunden. Und nichts ist der Freiheit des Geistes abträglicher als eine autoritär auftretende Phalanx von Medien, die alle annähernd die gleiche Meinung vertreten. Publikationen, die Herrschaftsnarrative nicht ernsthaft infrage zu stellen wagen, sorgen dafür, dass Regierende selbst bei schlimmstem Fehlverhalten keinen Imageschaden zu befürchten haben und mit ihrem Tun ungehindert weitermachen können. Insofern ist die derzeit auf verschiedenen Gebieten desaströse Lage des Landes auch eine Folge des Versagens der eingebetteten Medienlandschaft. Gegenstimmen sind unerwünscht und werden in Zeiten einer smarten, teilprivatisierten Zensur immer häufiger unterdrückt oder unsichtbar gemacht. Das Ausweichen in den Print-Bereich ist insofern für Manova ein Weg, um mit dieser Bedrohungslage umzugehen und sich publizistisch breiter aufzustellen. Das Ergebnis ist die Vierteljahresschrift GEGENDRUCK mit einer Fülle von Erstveröffentlichungen namhafter Autoren. Hier das Vorwort von Tom Oliver Regenauer zur ersten Ausgabe, die sich dem Thema „Sie wollen Krieg!“ widmet. http://dlvr.it/T9DcQW «
0 notes
Text



Layouts für Kataloge, Magazine, Flyer, Broschüren uvm.
2 notes
·
View notes
Text
Die öffentlich-rechtlichen Sender hätten massiv dazu beigetragen, die AfD großzumachen
...Natürlich tragen auch andere Medien - Print wie online - eine Mitschuld. Allzu oft haben sie den von der Rechtspartei inszenierten Eklats ausgiebig Raum gegeben - von Alice Weidels Talkshow-Flucht bis zu Gaulands Wunsch, "stolz zu sein auf Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen". Das ist ausdrücklich als Selbstkritik zu verstehen: Auch stern.de hat der Versuchung nicht immer widerstehen können, derartigen Entgleisungen und Tabubrüchen überproportionale Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das hat der AfD zweifellos genutzt.
Die Medien, alle zusammen, tun gut daran, einen Vorschlag von FDP-Chef Christian Lindner zu beherzigen: "Ich empfehle, bitte nicht jede provokante Äußerung der AfD so ernst nehmen, sondern einfach mal überhören."..
0 notes
Text
Adobe für gemeinnützige Vereine: Digitale Werkzeuge für maximale Wirkung
In der digitalen Welt von heute ist es für gemeinnützige Vereine entscheidend, effektive Kommunikationsstrategien zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Botschaften zu verbreiten. Adobe für gemeinnützige Vereine Vereine bietet eine Vielzahl von leistungsstarken Werkzeugen, die Vereinen helfen können, ihre Arbeit professionell und effizient zu präsentieren. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile und Möglichkeiten von Adobe für gemeinnützige Vereine näher beleuchten.
1. Die Bedeutung von Adobe für gemeinnützige Vereine
Adobe ist bekannt für seine hochwertigen Softwarelösungen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Für gemeinnützige Vereine können diese Tools einen enormen Unterschied machen, insbesondere in den Bereichen Grafikdesign, Videobearbeitung, Webentwicklung und Dokumentenmanagement. Adobe für gemeinnützige Vereine bietet spezialisierte Programme zu reduzierten Preisen oder sogar kostenlos an, was diese Werkzeuge zugänglicher und erschwinglicher macht.
2. Wichtige Adobe-Tools für gemeinnützige Vereine
a. Adobe Photoshop
Photoshop ist das weltweit führende Programm für Bildbearbeitung und Grafikdesign. Gemeinnützige Vereine können Photoshop nutzen, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es für Social Media, Flyer, Plakate oder Webseiten. Visuelle Inhalte sind entscheidend, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine starke visuelle Identität zu schaffen.
b. Adobe Illustrator
Illustrator ist ideal für die Erstellung von Vektorgrafiken, Logos und Illustrationen. Ein starkes und einprägsames Logo kann die Wiedererkennung eines Vereins erheblich steigern. Mit Illustrator können gemeinnützige Vereine professionelle Grafiken erstellen, die ihre Markenidentität stärken.
c. Adobe Premiere Pro
Videoinhalte sind ein mächtiges Mittel, um Geschichten zu erzählen und Emotionen zu vermitteln. Mit Premiere Pro können gemeinnützige Vereine hochwertige Videos produzieren, die ihre Arbeit, Erfolge und Bedürfnisse darstellen. Ob es sich um kurze Social-Media-Clips oder ausführliche Dokumentationen handelt, Premiere Pro bietet die nötigen Werkzeuge.
d. Adobe InDesign
InDesign ist das führende Layout-Programm für Print- und digitale Medien. Gemeinnützige Vereine können es verwenden, um Jahresberichte, Newsletter, Broschüren und andere Publikationen professionell zu gestalten. Ein gut gestalteter Bericht oder Newsletter kann das Vertrauen der Unterstützer stärken und die Transparenz fördern.
3. Vorteile von Adobe für gemeinnützige Vereine
a. Professionelle Präsentation
Adobe-Tools ermöglichen es gemeinnützigen Vereinen, ihre Inhalte auf professionellem Niveau zu gestalten. Dies kann die Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit des Vereins erheblich steigern.
b. Zeit- und Kosteneffizienz
Mit Adobe für gemeinnützige Vereine erhalten Organisationen Zugang zu hochwertigen Softwarelösungen zu reduzierten Preisen oder kostenlos. Dies ermöglicht es Vereinen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und mehr in ihre Kernmission zu investieren.
c. Verbesserte Kommunikation
Durch die Nutzung von Adobe-Tools können Vereine ihre Kommunikationsmaterialien verbessern und ihre Botschaften klarer und ansprechender vermitteln. Ob es sich um Spendenaufrufe, Informationskampagnen oder Erfolgsgeschichten handelt – klare und ansprechende Kommunikation ist entscheidend.
4. Wie gemeinnützige Vereine Adobe-Tools erhalten können
Adobe bietet spezielle Programme und Rabatte für gemeinnützige Organisationen an. Vereine können sich auf der Adobe-Website für gemeinnützige Programme registrieren und Zugang zu den benötigten Tools erhalten. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Verein für diese Programme qualifiziert ist.
Fazit
Adobe für gemeinnützige Vereine bietet eine unschätzbare Ressource, um die Wirkung und Effizienz von Kommunikations- und Design Projekten zu maximieren. Durch den Zugang zu professionellen Werkzeugen wie Photoshop, Illustrator, Premiere Pro und InDesign können gemeinnützige Vereine ihre visuellen und digitalen Inhalte auf ein neues Niveau heben. Dies kann nicht nur die Aufmerksamkeit und das Engagement der Unterstützer steigern, sondern auch die Mission und Ziele des Vereins effektiver vorantreiben. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Adobe für gemeinnützige Vereine, um Ihre Organisation bestmöglich zu präsentieren und Ihre wichtigen Botschaften erfolgreich zu kommunizieren.
Weitere Informationen finden Sie hier:-
Adobe für gemeinnützige Vereine
0 notes
Text
Cross-Border Commerce Europe: Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe

Re-Commerce Marktplätze übertreffen den breiten Einzelhandel. OLX, Gewinner der „TOP 100 Sustainable Cross-Border Marketplaces operating in Europe“, glänzt mit Re-Commerce, dem Verkauf von gebrauchten, umfunktionierten und refurbished Artikeln. Re-Commerce wird voraussichtlich bis 2025 5x schneller wachsen als der gesamte Einzelhandelsmarkt. Online-Kleinanzeigenmarktplätze tragen zum Second-Hand-Handel und zur Kreislaufwirtschaft bei. In 2022 wurde der Re-Commerce-Markt in der EU auf 94 Milliarden Euro geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2025 auf 120 Milliarden Euro (+27 %) anwachsen wird. In den nächsten drei Jahren wird der Marktanteil des Re-Commerce gegenüber dem E-Commerce voraussichtlich von 12,3 % auf 14 % steigen. Diese Studie wurde von Cross-Border Commerce Europe mit Unterstützung von FedEx Express und Poste Italiane durchgeführt. Der relativ neue Begriff „Re-Commerce“ hat in der Einzelhandelsbranche, die traditionell mit nicht recycelten Waren und Deponieabfällen zu kämpfen hatte, erhebliche Auswirkungen. Durch die Aufwertung von gebrauchten Waren geben Re-Commerce-Marktplätze unwirtschaftliche Geschäftsmodelle auf und fördern die Kreislaufwirtschaft, bei der ungenutzte oder gebrauchte Produkte wiederverkauft, aufgearbeitet oder recycelt werden. Ob im Bereich Mode, Möbel, Bücher, Autos oder Unterhaltungselektronik, Re-Commerce-Lösungen wie Reparatur, Aufbereitung, Refurbishment, Verleih und Wiederverkauf verändern den traditionellen linearen Einzelhandel. Der „ökologische Re-Commerce“ konzentriert sich speziell auf das Sammeln gebrauchter Gegenstände, um sie zu reparieren oder zu recyceln und als wiederaufbereitete Produkte weiterzuverkaufen. Die TOP 10 der Cross-Border Nachhaltigen Marktplätze - OLX - Autoscout24 - eBay - Abebooks - Facebook Marketplace - Etsy - Catawiki - Delcampe - Rent The Runway - Vinted Die Nummer 1 OLX führt den Gebrauchthandel an und fördert das Wachstum der Kreislaufwirtschaft unter dem Motto „Wir bauen eine nachhaltigere Welt durch Handel“. Die besten Cross-Border Nachhaltigen Marktplätze nach Produktkategorie und Geschäftsmodell - Unterhaltungselektronik: Backmarket, rebuy and refurbed - Mode: Watchfinder, Rebelle (Vinted) und TheRealReal - Bücher und Medien: Abebooks, Momox and Alibris - Natur & Ethik (Ethics): Naturabuy, Greenweez and Avocadostore - Kleinanzeigen: OLX, Autoscout24 and Craigslist - Auktionen: Catawiki, Delcampe and Invaluable - Personalisierung & Print-on-Demand: Etsy, Redbubble and Bricklink (Lego) - Verleih & Abos: Rent The Runway, Stitch Fix and Nuuly (Urban Outfitters) Vergleich mit dem Nachhaltigkeitsranking 2022: Starke Aufsteiger sind OLX, Autoscout24, Abebooks und Catawiki. Neu hinzugekommen im Bereich Verleih & Abos sind Rent The Runway und Stitch FIX. Vergleich mit dem Ranking der Top 100 Marktplätze 2023: Wir erfassen sechs große Top 100 Cross-Border Marktplätze, die sich von den Top 100 nachhaltigen Cross-Border Marktplätze abheben: AliExpress, Temu, Wish, DHGATE, Joom und Taobao (China). Darüber hinaus haben bekannte Unternehmen wie Amazon, Zalando und Fruugo eine geringere Nachhaltigkeitsleistung zu verzeichnen, was zu einem Rückgang ihres Nachhaltigkeits-eRank führt. TOP 15 Cross-Border Marktplätze 2023 TOP 15 Cross-Border Nachhaltige Marktplätze 2023 AliExpress OLX Etsy Scout24 Amazon eBay eBay Abebooks OLX Facebook Marketplace Temu Etsy Vinted Catawiki Abebooks Delcampe StockX Rent the Runway Redbubble Vinted Wish Backmarket Zalando Craigslist Bigcartel Redbubble Dhgate Bricklink Wayfair Stitch Fix Ist die Nachhaltigkeit des Re-Commerce wirklich nachhaltig? Obwohl Wiederverkauf ein positiver Schritt ist, könnten seine Vorteile begrenzt sein, wenn sich Käufer für gebrauchte Kleidung zusätzlich zu neuer Kleidung entscheiden, statt nur für Neuware. Der Verleihgeschäft von Waren könnte der Umwelt mehr schaden, vor allem wegen des Transports, der mit dem Austausch von gemeinsam genutzten Waren verbunden ist. Online-P2P-Verleihplattformen, die Modeprodukte mehrerer Kategorien anbieten, fördern die Nachhaltigkeit, erhöhen aber auch die Logistikrouten für Reinigungsdienste. "Ich möchte mich bei unseren Marktforschungspartnern FedEx Express und Poste Italiane danken, die zusammen mit unserem Forschungsteam ihre ganze Energie in die dritte Ausgabe dieser mit Spannung erwarteten Studie gesteckt haben. Diese Studie macht nicht nur die nachhaltigen Marktplätze in Europa transparenter sondern gibt der gesamten Branche einen Anstoß zu mehr Nachhaltigkeit.", schließt Carine Moitier, die Gründerin von CBCommerce.eu. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
KI hilft dem kleinen Einzelhändler im Marketing
AI-Prompt des Tages Generieren Sie fünf Ideen für kostengünstige Print-Marketing-Strategien, die dazu beitragen, ein lokalen Fahrradladen zu fördern. Beispiel aus chatGPT Natürlich, hier sind fünf kostengünstige Print-Marketing-Strategien zur Förderung eines lokalen Fahrradladens: - Lokal verteilte Flyer: Entwerfen Sie ansprechende Flyer mit Informationen über den Fahrradladen, Sonderangebote und Services. Diese Flyer können in der Nachbarschaft, in lokalen Cafés, Bibliotheken und an öffentlichen Anschlagtafeln verteilt werden. - Partnerschaften mit lokalen Unternehmen: Arbeiten Sie mit anderen lokalen Geschäften zusammen, um gegenseitige Werbung zu betreiben. Sie könnten beispielsweise Gutscheine oder Flyer in lokalen Cafés, Restaurants oder Fitnessstudios auslegen. - Kundenreferenz-Programm: Erstellen Sie Karten, die Kunden an Freunde weitergeben können. Diese könnten Rabatte oder spezielle Angebote enthalten, wenn der Freund den Fahrradladen besucht. So nutzen Sie das Netzwerk Ihrer bestehenden Kunden. - Veranstaltungshinweise und Workshops: Organisieren Sie Fahrradreparatur-Workshops oder lokale Fahrradtouren und bewerben Sie diese durch kleine Plakate oder Handzettel in der Nachbarschaft. - Lokale Zeitungsanzeigen: Schalten Sie kleine, aber wirkungsvolle Anzeigen in lokalen Zeitungen oder Gemeindebulletins. Diese Medien sind oft kostengünstig und erreichen eine zielgerichtete lokale Leserschaft. Diese Strategien helfen dabei, Aufmerksamkeit in der lokalen Gemeinschaft zu erregen und können effektiv sein, ohne ein großes Budget zu erfordern. Read the full article
0 notes
Text
0 notes