#Klimawissenschaftler
Explore tagged Tumblr posts
Text
1 note
·
View note
Text
0 notes
Text
MIT-Klimaforscher: Klimawandel wird für Propaganda und Profite der Globalisten genutzt
0 notes
Text
Digitale Demokratie (2): Ökologische Ausblendungen und Einblendungen
Welche Bedeutung hat die Organisation des Wissens und der Expertise für die ökologische Transformation der Gesellschaft? Eine soziologische Betrachtung.
Klimawissenschaftler fühlen sich von der Politik mißachtet. Politiker versuchen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu ignorieren. Die Wirtschaft gibt viel Geld aus, um Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Klimawandel oder das Artensterben zu säen. Die AfD verlangt gar, die sozial-ökologische Transformation einzustellen und Klimabeschlüsse zu revidieren. In einem taz-Interview hat…

View On WordPress
#Autonomie#Ökologie#Demokratie#Emergenz#Komplexität#Nachhaltigkeit#Netzwerke#Politik#Resilienz#Selbstorganisation#System#Transformation#Wissenschaft#Zeit
0 notes
Text

*Überlebenskunst*
Habseligkeiten & Notfälle
Frage: was würdet ihr mitnehmen, wenn euch nur ein paar Minuten blieben, das Haus bzw. die Wohnung zu verlassen, im Falle einer Evakuierung durch Feuer, Überschwemmung, Erdbeben oder ähnlichem? Ich habe mir schon überlegt, einen kleinen Koffer zurecht zu legen, in dem ich die externe Festplatte mit YT-Videos, einige Fotos der Familie, schriftliche Aufzeichnungen (gebündelt) und meine schwarze Lieblingsjean einpacken würde. Schwierig wäre es allerdings, weiters aus dem Kleiderkasten das Richtige auszuwählen, ebenso mit den Büchern, deren Anzahl in Wohn-, Schlaf- und Gästezimmer kaum mehr überschaubar ist (vielleicht Ken Follett, sämtliche Ausgaben von Rebecca Gable und Philippa Gregory oder die Schul- und Unilektüre? Nun, hier wird es schon kniffliger); in Anbetracht der überquellenden DVD-Regale kapituliere ich vollends; lieber die gesammelten Werke von Christopher Walken, Thomas Ian Griffith, Rutger Hauer oder Rufus Sewell und/oder sämtliche Mittelalter-Scheiben? Schade um die vielen Zimmerpflanzen, die nicht mit dürften. So gesehen wäre ein ganzer Lastwagen für den Transport vonnöten und selbst ein vorbereiteter Tresor zu klein. Also lieber nicht daran denken, und im Notfall zuallererst natürlich Mensch und Haustier retten. (Am meisten fürchte ich Erdbeben, da Überschwemmungen in unserer Gegend eher selten auftreten. Rumpeln tut es aber schon des öfteren im Erdinneren. Seit neuestem kommen Sturmschäden hinzu, die Angst, das Dach könnte davonfliegen und ich säße im Freien, die Hauszwetschke wird geknickt oder der Saharastaub deckt uns völlig zu (noch etwas utopisch, aber vielleicht nicht in Zukunft). Unwetter mit Hagelkörnern so groß wie Tennisbälle sind keine Seltenheit mehr, aber ich hoffe nicht, dass wir eines Tages wegen Wassermangels auswandern müssen. Wohin? Wo gäbe es dann noch genügend Wasser? (Allein der Luxus, mit Trinkwasser die Klo-Spülung zu betätigen, grenzt ja schon an ein Sakrileg). Der Mai findet im April findet statt, der Löwenzahn blüht im März. Und dann gibt's ernsthaft Menschen, selbsternannte Wissenschaftler, die behaupten, es gäbe des Klimawandel nicht. "Im Netz kursiert ein angeblich wissenschaftliches Dokument, welches die Erderwärmung in Zweifel zieht. Unter dem Titel "Es gibt keinen Klimanotstand" haben mehr als 1.100 Menschen eine sogenannte "Weltklimaerklärung" unterzeichnet. " FAKE!! Es würden wohl diese sogenannten Klimawissenschaftler sein, die als erstes die Reise ins All zu bewohnbaren Kolonien antreten, wenn es ihnen auf der Erde zu heiß wird. Man sollte sie jetzt schon auf den Mond schicken...
von G.B. Bowman aka LadyAislinn
1 note
·
View note
Text
Leider steckt sie aber gedanklich noch in der Highschool-Zeit und das bedeutet Jungs, Freundinnen, schwule Kumpel und besoffen sein…
0 notes
Text
Patente im Bereich Geoengineering

Patente im Bereich Geoengineering bieten gewaltige Gewinnchancen und sollen vor allem ökonomische und politische Macht sichern. Patente für Geoengineering für Hegemoniesicherung Patente bieten typischerweise gewaltige Gewinnchancen, auch wenn diese sich erst zeitverzögert realisieren lassen. Glaubt man den Apologeten des Geoengineering, so dienen diese Techniken und Technologien jedoch fast nur dem Umwelschutz. In einer Welt, die zunehmend für Umweltprobleme sensibilisiert wird, sollen solche Patente dem Schutz unserer Umwelt und damit dem Wohle von uns allen dienen. Warum sind Patente im Geoengineering wichtig? Geoengineering bezeichnet Technologien und Methoden, die darauf abzielen, das Klima zu beeinflussen und den "Klimawandel" zu bekämpfen. Von solarer Strahlungsmanipulation bis hin zu Kohlendioxid-Abscheidungstechnologien gibt es viele Ansätze, um die Umwelt nachhaltig zu beeinflussen. Patente sollen Erfinder und Unternehmen ermutigen, in vielversprechende Technologien zu investieren, ohne die Angst vor Ideenkopien und Nachahmern. Finanzielles Gewinnpotential durch Geoengineering-Patente Mit Investitionen in Geoengineering-Patente wollen Unternehmen erhebliche finanzielle Gewinne generieren. Denn Patente sichern einerseits die ausschließliche Selbstverwertung, also die Konkurrenzlosigkeit. Damit ist es den Unternehmen möglich, Marktanteile zu sichern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Durch die Exklusivität, die Patente bieten, können Unternehmen Lizenzgebühren erheben oder Partnerschaften mit anderen Organisationen eingehen, um ihre Technologien weiter zu verbreiten und zu monetarisieren. Patente sollen den Umweltschutz fördern Patente im Geoengineering bieten nicht nur finanzielle Anreize, sondern sie sollen angeblich auch den Umweltschutz fördern. Ob das wirklich so ist, lässt sich nur an konkreten Beispielen verdeutlichen. Der Klimawissenschaftler Alan Robock warnte schon im Jahr 2008 vor möglichen Gefahren beim Einsatz von Geoengineering - wie beispielsweise - Negative Auswirkungen auf Flora und Fauna, - Verstärkung des sauren Regens, - Missbrauch zu militärischen Zwecken... Der Dipl. Dr. sc. nat. Physiker Philipp Zeller arbeitet an der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH). Als Freizeitpilot beschäftigt er sich schon nahezu drei Jahrzehnte mit den Ereignissen am Himmel. Mehrere Jahre arbeitete er im Patentwesen. Dabei stieß er auf einige brisante Informationen, die er u. a. in nachfolgendem Vortrag ans Licht bringt. Ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse über die Folgen von Geoengineering! Beiträge und Artikel anderer Autoren müssen nicht die Sichtweise der Webseiteninhabers widerspiegeln, sondern dienen nur der vergleichenden Information und Anregung zur eigenen Meinungsbildung. Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
0 notes
Text
Was, wenn Treibhausgase gar keinen Einfluss auf die Erdtemperatur haben? Ein neues wissenschaftliches Paradigma
ScienceFiles:»" data-medium-file="https://i0.wp.com/sciencefiles.org/wp-content/uploads/2023/10/Quaschnigg-e1698145498598.jpg?fit=300%2C289&ssl=1" data-large-file="https://i0.wp.com/sciencefiles.org/wp-content/uploads/2023/10/Quaschnigg-e1698145498598.jpg?fit=589%2C1024&ssl=1" />Wir besprechen heute eine Arbeit, die Nilolov und Zeller bereits im Jahre 2017 veröffentlicht haben. Die Arbeit enthält eine Erklärung für die Entwicklung von planetarischen Oberflächentemperaturen. Eigentlich eine Arbeit, auf die sich vermeintliche Klimawissenschaftler stürzen müssten. Indes, es gibt seit 2017 genau 22 wissenschaftliche Arbeiten, die die Arbeit von Nikolov und Zeller zitieren: Nikolov, Ned, […] http://dlvr.it/Sxt33k «
0 notes
Text
«Im professionellen Urteil eines Klimawissenschaftlers war der September absolut verrückt.» Man könne nicht genug betonen, wie aussergewöhnlich die globalen Temperaturen seien. «Sie haben alles, was wir bisher erlebt haben, bei Weitem übertroffen.»
0 notes
Link
0 notes
Text
0 notes
Text
0 notes
Text

Fehlinformationen über den Klimawandel verbreiten sich nicht von selbst, sondern sind das Ergebnis weltweiter Kampagnen verschiedener Interessengruppen. Ein Beispiel ist der konservative US-Thinktank Heartland Institute, ein zentraler Akteur der weltweit organisierten Klimaleugner-Szene, der auch enge Beziehungen zur deutschen wissenschaftsfeindlichen Lobbyorganisation "Europäisches Institut für Klima und Energie" (EIKE) unterhält und von Kohle- und Ölkonzernen wie Exxon Mobil finanziert wird.
Der Rufmord an Klimaforscher:innen und Entscheidungsträger:innen war die häufigste Fehlinformationsstrategie, derer sich die Leugner:innen bedienten.
Argumentum ad hominem ("Argument gegen die Person") bezeichnet ein Scheinargument, das sich nicht auf den Inhalt eines Arguments bezieht, sondern auf die persönlichen Umstände der Person, die das Argument vorbringt. Ziel ist es in der Regel, den Gesprächspartner zu diskreditieren.
Samoilenko und Cook haben die ad hominem-Argumente in fünf Kategorien unterteilt: Voreingenommenheit, Moral, Kompetenz, Assoziation, Umstände.
Ad-hominem-Angriffe sind für Leugner hilfreich, weil sie den Dialog von einer kritischen Diskussion (mit bestimmten Regeln für die Debatte) in einen Verhandlungsdialog (mit anderen Regeln) verwandeln, in dem die beschuldigte Partei sich selbst verteidigen und die öffentliche Meinung für sich gewinnen muss. Ad-hominem-Argumente zielen grundsätzlich darauf ab, die gesellschaftliche Debatte von der Sachebene wegzuführen.
Es gibt ein weltweites, lautstarkes Netzwerk, das Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Klimaschutzmaßnahmen säen will. Mehr als 90 Prozent der Studien, die sich skeptisch über die Existenz oder die Ursachen des Klimawandels äußern, stammen von konservativen Think Tanks. In den USA werden 164 Organisationen zu diesem Netzwerk gezählt, mit vielfältigen Verbindungen ins Ausland. Auch in Europa gibt es eng geknüpfte Netzwerke. EIKE unterhält Beziehungen zur AfD, aber auch zum Wirtschaftsrat der CDU, zu Mitgliedern der Werteunion und zur FDP.
Im EU-Parlament bündeln rechte Parteien ihre Kräfte, um jedes Klimaschutzgesetz zu blockieren.
Namentliche Angriffe auf Klimawissenschaftler sind Teil von Desinformationskampagnen, die darauf abzielen, die Diskussion über den Klimawandel abzuwürgen und die Umsetzung von Klimapolitik zu verzögern. Ziel dieser Netzwerke ist es, den gesellschaftlichen Diskurs von der Sachebene auf eine ideologische Ebene zu verlagern. Denn je ideologischer der Diskurs geführt wird, desto unwichtiger wird die Frage, was wahr ist, und desto wichtiger wird die Frage, wer ich bin. [bearbeitet & gekürzt]
Gesamter Artikel: https://www.klimareporter.de/gesellschaft/systematischer-rufmord-an-klimaforscher-innen
1 note
·
View note
Text
Die Menschen verlieren den Geschmack an Fleischersatz
Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels angepriesen, haben Eiweissalternativen jetzt zu kämpfen. Der Pionier der pflanzlichen Ernährung, Beyond Meat, meldete im zweiten Quartal dieses Jahres Nettoumsatzverluste von fast 31 %. Klimawissenschaftler schlagen schon seit Jahrzehnten Alarm, weil die Lebensmittelproduktion zur Erderwärmung beiträgt. Der Verzicht auf Rind-, Schweine- und…

View On WordPress
0 notes